Seite 1 von 1

Trainingsplan - Regenerationstage nutzen

Verfasst: 19.02.2008, 21:09
von frog
Hallo,

ich fang gerade an, nach einen HM trainingsplan zu trainieren.
Ich würde gerne zwei lauffreie Tage nutzen, um im Studio ein leichtes Muskelaufbautraining
zu machen. Dazu gehörte bis jetzt aber auch eine Ausdauereinheit nach den Übungen. Sollte die weg gelassen werden oder kann ich die ergänzend machen - vielleicht nicht gerade auf dem Laufband, aber vielleicht ein Intervalltraining auf dem Ergo?
Bedeutet Ruhetag nur kein Laufen?

Viele Grüsse
Nicole

Verfasst: 19.02.2008, 21:36
von liverpool
hallo frog,

regenerationstage sind zum regeneriren da. der spruch: "manchmal ist weniger mehr." hat schon was. gönne deinem körper einfach die ruhe, er braucht das genauso wie eine harte trainingseinheit.

Verfasst: 19.02.2008, 23:16
von U_d_o
Hallo Nicole,

Ausdauertraining belastet verschiedene Organe des Körpers. Zum Beispiel den Bewegungsapparat und das Herz-Kreislauf-System. Wenn du nun an einem (Lauf-)Ruhetag alternativen Ausdauersport betreibst, können sich zwar deine Beine erholen, aber eben nicht Herz und Kreislauf (und diverse andere Bereiche auch nicht). Laufpause meint universelle Ausdauersportpause.

Gegen die Kurzzeitbelastungen des Krafttrainings ist dagegen nichts einzuwenden. Du wirst selbst merken, dass sie Herz und Kreislauf kaum in Anspruch nehmen.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo

Verfasst: 20.02.2008, 09:52
von frog
Vielen Dank für Euren Rat - dann werd ich an zwei Tagen einfach ein bisschen Muskeltraining machen - um so schneller bin ich aus dem Studio auch wieder raus :D
lg Nicole

Verfasst: 20.02.2008, 09:58
von colnago40
Na dann hast du ja sportlich gesehen eine 7 Tage Woche , vielleicht ein bisschen viel.

Verfasst: 20.02.2008, 10:11
von murexin2002
Hallo Nicole,

wie lange bist du denn schon am Laufen? Wenn du schon lange am Laufen bist dann mach mal. Falls nicht würde ich dir eher davon abraten, auf den Erholungtagen ins Fitnessstudio zu gehen. Am Beginn geht man immer mit einer vollen Energie an den Sport heran und möchte am liebsten nichts anderes mehr machen. Aber wenn du 7 Tage Sport machst wann hast du dann Zeit für dich und deine Freunde. Die Gefahr das du dann früher oder später gar nichts mehr machst ist bei einer geplanten 7 Tage Woche meines erachtens am größten!

Ich bin eher für Nachhaltigkeit und Kontinuität. Lieber etwas weniger dafür viiiiel länger.

lg

Verfasst: 20.02.2008, 10:12
von frog
Hallo Colnago,

naja, ich lauf an 4 Tagen und 2 Tage Studio - ein Tag frei. Stimmt schon - aber ich darf das Muskeltraining nicht vernachlässigen - hatte letztes Jahr ziemliche Rückenprobleme und seit ich ein paar Übungen mache, ist es wesentlich besser bzw. weg.
Vielleicht kann ich ja auch den Dienstag - da ist meist ein recht kurzer lockerer DL auf dem Trainingsplan - mit den Übungen im Studio kombinieren.
Wie sieht denn das mit Laufbandtraining aus? Ist das genauso effektiv wie draussen laufen?Hatte schon überlegt ob ich besagten DL auf dem Laufband im Studio absolvieren könnte und danach ein wenig Muskeln mache - dann wären zwei Tage frei. Ich pump ja auch nicht wie eine Wilde :wink:
Ist ja auch alles eine Zeitfrage...

Verfasst: 20.02.2008, 10:18
von frog
Nachtrag zu murexin:

ich mach gerade Diplom, sitze den gaaanzen Tag vorm Rechner und bin froh, wenn ich mich bewegen kann... aber sicher, 7 Tage sind klar zu viel. Vielleicht macht meine Kombi an einem Tag aus Studio und Laufen ja Sinn - also an einem leichten Lauftag natürlich nur.
Ich laufe seit fast einem Jahr regelmäßig 3 mal die Woche, zw. 8-12 km, bis jetzt aber immer ohne große Steigerung.
lg

Verfasst: 20.02.2008, 10:20
von colnago40
Bin nicht der große Trainingsplaner aber 6 Tage Sport neben Beruf etc. finde ich recht viel, habe ich allerdings in jungen Jahren gut verkraftet. Würde heute allerdings einiges anderst machen, z.b. eine Regernerationswoche nach 2 Wochen Belastung und eine zyklische Saisonplanung mit Phasen absoluter Laufpause usw..
Für die Rumpfmuskulatur empfehle ich immer M. Verstegen coreperformance Ausdauer,einfach mal anschauen. Ansonsten Grüße nach Hesse.