Seite 1 von 2
Swiss Alpine Marathon 2008
Verfasst: 19.02.2008, 22:36
von patrick_schere
Seit heute ist die neue Website des Swiss Alpine Marathons Davos 2008 online und die Anmeldung läuft.
http://www.alpinemarathon.ch/cms/uebersicht.phtml
Und da ich mich auch gleich angemeldet habe, beginne ich mal eine Teilnehmer-Liste:
K78
- patrick_schere
K42
C42
K31
K21
K11
Füllet die Listen!
Viele Grüße,
patrick_schere
Verfasst: 20.02.2008, 10:53
von MatthiasR
patrick_schere hat geschrieben:Seit heute ist die neue Website des Swiss Alpine Marathons Davos 2008 online und die Anmeldung läuft.
http://www.alpinemarathon.ch/cms/uebersicht.phtml
Und da ich mich auch gleich angemeldet habe, beginne ich mal eine Teilnehmer-Liste:
Danke für den Weckruf!
Gruß Matthias
K78
- patrick_schere
- MatthiasR
K42
C42
K31
K21
K11
Verfasst: 20.02.2008, 10:55
von patrick_schere
MatthiasR hat geschrieben:Danke für den Weckruf!
Gerne.
Aber ich sortiere mal alphabetisch ...
K78
- MatthiasR
- patrick_schere
K42
C42
K31
K21
K11
Verfasst: 20.02.2008, 13:14
von Indy
K78
- INDY

- MatthiasR
- patrick_schere
K42
C42
K31
K21
K11
Verfasst: 20.02.2008, 17:15
von MatthiasR
patrick_schere hat geschrieben:Gerne.
Aber ich sortiere mal alphabetisch ...
Oder nach der zu erwartenden Endzeit

Aber das hat Indy jetzt durcheinander gebracht.
Gruß Matthias
Verfasst: 20.02.2008, 17:33
von patrick_schere
Sehr gut!
Gruß, patrick_schere
Verfasst: 20.02.2008, 21:35
von Indy
MatthiasR hat geschrieben:Oder nach der zu erwartenden Endzeit

Aber das hat Indy jetzt durcheinander gebracht.
Gruß Matthias
Ich fahr die doch mit dem Motorrad - da sollten 2-3h drin sein
Ne, hatte 2-3 tage dafür eingeplant

Verfasst: 20.02.2008, 22:06
von Franky
Hey,
wer ist den von euch dort schon mal gelaufen?
Mich würde es reizen die K42 zu laufen.
Verfasst: 20.02.2008, 22:58
von patrick_schere
Franky hat geschrieben:Hey,
wer ist den von euch dort schon mal gelaufen?
Mich würde es reizen die K42 zu laufen.
Ich bin letztes Jahr den K42 gelaufen ... und, wie Du an meiner Anmeldung siehst, so begeistert, dass ich mir dieses Jahr das volle Programm gebe.
Gründe (auch für denK42):
- tolle Strecke
- große Herausforderung
- sehr gute Organisation und Atmosphäre
- schöne Urlaubsregion
Wenn Du etwas genauer wissen möchtest, kannst Du mich gerne fragen.
Gruß, patrick_schere
Verfasst: 21.02.2008, 09:20
von MatthiasR
Franky hat geschrieben:Hey,
wer ist den von euch dort schon mal gelaufen?
Mich würde es reizen die K42 zu laufen.
Ich bin den K78 schon mal gelaufen (2003),
hier ist mein Bericht.
1993 bin ich den Vorläufer vom K78 gelaufen. Die Strecke führte damals von Chants über den Sertigpass statt wie jetzt über Keschhütte/Scalettapass und war ca. 70 km lang (ausgeschrieben war es mit 67 km).
Gruß Matthias
Verfasst: 21.02.2008, 11:23
von ForrestGump
Nach 2* K42 bin ich dieses Jahr nicht dabei. Die Urlaubsreise zieht uns in die entgegengesetzte Richtung, wo es keine Berge, dafür Meer gibt.
Als Ersatz laufe ich den Zermatt-Marathon!
Verfasst: 25.02.2008, 21:39
von Franky
patrick_schere hat geschrieben:Ich bin letztes Jahr den K42 gelaufen ... und, wie Du an meiner Anmeldung siehst, so begeistert, dass ich mir dieses Jahr das volle Programm gebe.
Gründe (auch für denK42):
- tolle Strecke
- große Herausforderung
- sehr gute Organisation und Atmosphäre
- schöne Urlaubsregion
Wenn Du etwas genauer wissen möchtest, kannst Du mich gerne fragen.
Gruß, patrick_schere
Hey Patrick_schere,
wie kann man den K42 von der Schwierigkeit her mit einem Stadtmarathon z.B. Köln
vergleichen. Ich möchte wissen ob ich in der Lage wäre den K42 zu laufen.
Ich bin bis dato nur Stadtmarthons gelaufen.
Gruß und Danke
Verfasst: 25.02.2008, 21:55
von viermaerker
Franky hat geschrieben:
wie kann man den K42 von der Schwierigkeit her mit einem Stadtmarathon z.B. Köln
vergleichen.
Naja, der Köln-M hat ungefähr 1700 HM weniger
Franky hat geschrieben: Ich möchte wissen ob ich in der Lage wäre den K42 zu laufen.
Also ich würde mal wetten, daß Du einen guten Teil der zweiten Hälfte gehen, nicht laufen wirst. Zumindest war das bei mir letztes Jahr beim Jungfrau-M so.
Ich denke, du mußt es einfach ausprobieren. Motto: Versuch macht kluch

.
Auf jeden Fall ist's ein großartiges Erlebnis mal so einen tollen Landschaftsmarathon zu laufen, meiner Meinung nach. Suchtwirkung garantiert.
Viel Erfolg!
Walter
Verfasst: 25.02.2008, 22:08
von patrick_schere
viermaerker 707 hat geschrieben:Motto: Versuch macht kluch

.
Genau, probier es aus!
Ich bin vorher auch "nur" Stadtmarathons gelaufen und dann sollte es halt ein bisschen mehr sein.
Hatte davor etwas mein Training verändert (2 lange Läufe pro Woche für ca. 4-5 Wochen), ansonsten normale Marathon-Vorbereitung.
Zeitlich habe ich ungeführ zwei Stunden länger gebraucht (5:30 statt 3:19). Grund war natürlich der Anstieg auf dem ersten Drittel der Strecke und die Erschöpfung auf dem letzten Drittel. Allerdings war die bei mir weniger muskulär, als mental: Ich war fertig vom kontrollierten Bergablaufen. Da fehlte mir ein Automatismus, wohin ich den Fuß setze, und so habe ich fast jeden Schritt bergab bewusst gesetzt. Da war dann mein Kopf leer. Im Ziel lag ich dann super glücklich, aber hundemüde auf der Wiese: Ich hätte sofort schlafen können! Aber, wie gesagt, keine muskuläre Erschöpfung: Muskelverspannungen oder -kater hatte ich danach - erstaunlicher Weise - keinen!
Deswegen habe ich diesen Winter Cross wie noch nie trainiert ... ich möchte für den K78 eine weitgehend automatisierte Trittsicherheit haben.
Also: Du kanns es! Melde Dich an!
Gruß, patrick_schere
Verfasst: 26.02.2008, 11:54
von MatthiasR
viermaerker 707 hat geschrieben:
Also ich würde mal wetten, daß Du einen guten Teil der zweiten Hälfte gehen, nicht laufen wirst. Zumindest war das bei mir letztes Jahr beim Jungfrau-M so.
Beim K42 wird er wohl vor allem auf der ersten Hälfte viel gehen müssen. Von Chants zur Keschhütte hoch sind es ja nur lächerliche 800 Hm auf knapp 6 km

Und der Anstieg von der Alp Funtauna zum Scalettapass (400 Hm auf 2,6 km) kommt bestimmt auch gut. Als K78-Läufer muss ich da ja zum Glück nicht hoch, sondern kann die Abkürzung über den Panoramatrail nehmen.
In der zweiten Hälfte (genaugenommen ab km 23,8) geht es hauptsächlich abwärts. Da kann man es laufen lassen - wenn man noch kann
Gruß Matthias
Verfasst: 26.02.2008, 15:30
von Franky
Danke Jungs,
nun habe ich ja mal so einen ersten Eindruck bekommen.
Ich denke ich werde mal Versuchen eine Unterkunft in Davos
zu finden, würde gerne den Lauf in den Sommerurlaub mit
meiner Familie integrieren.
Ich hoffe ich habe Erfolg bei der Hotelsuche!
Drückt mir die Daumen, dann sehen wir uns evtl. in Davos!
Verfasst: 26.02.2008, 16:49
von patrick_schere
Gute Entscheidung!
Und für Übernachtung guck mal:
http://www.schatzalp.ch/p.cfm?s=51
Da haben meine Freundin (K31) und ich uns eingemietet ...
Auch dieses Hotel ist ein Grund, warum wir wieder dabei sind!
Gruß, patrick_schere
Verfasst: 26.02.2008, 21:25
von Franky
patrick_schere hat geschrieben:Gute Entscheidung!
Und für Übernachtung guck mal:
http://www.schatzalp.ch/p.cfm?s=51
Da haben meine Freundin (K31) und ich uns eingemietet ...
Auch dieses Hotel ist ein Grund, warum wir wieder dabei sind!
Gruß, patrick_schere
Danke für den Tip, ich werde es mir mal anschauen!

Verfasst: 28.02.2008, 00:05
von Finisher
Indy hat geschrieben:K78
- Finisher
- INDY

- MatthiasR
- patrick_schere
K42
C42
K31
K21
K11

bin auch dabei
Verfasst: 02.03.2008, 18:23
von Franky
Hallo,
wir ihr schon mitbekommen habt, würde ich gerne den K42 laufen! Nun hätte ich dazu noch eine Frage!
Wie sieht es mit den Luftverhältnissen in den Bergen aus? Ich bin leichter Asthamatiker und würde gerne wissen ob ihr Probleme hattet ob ihr gemerkt habt das die Luft dünner wurde oder
man den Unterschied gar nicht bemerkt!?
Danke für euere Hilfe!
Gruß Frank
Verfasst: 02.03.2008, 19:55
von patrick_schere
Die Luft wird schon deutlich dünner. Aber ich bin auch Asthmatiker (allerdings mit Cortison-Therapie - ein Hub Pulmicort pro Tag - beschwerdefrei) und fühlte micht total wohl.
Allerdings berichtet ein Läufer über starke Asthmabeschwerden aufgrund der blühenden Latschenkiefern. Diese legten sich erst oberhalb der Baumgrenze. Hier sein Bericht:
http://www.teambittel.de/team/veranstal ... e_2002.htm
Gruß, patrick_schere
Verfasst: 02.03.2008, 20:09
von Franky
Hey,
den Bericht habe ich auch schon gelesen Dank Google.
Ich glaube ich werde es einfach mal wagen.
Cortison nehme ich nicht, aber ich werde wohl zusammen
mit meinem Arzt entsprechende vorkehrungen treffen können.
Eine Unterkunft hätte ich auch schon, ich muss nur noch Zusagen.
Verfasst: 08.03.2008, 11:27
von Franky
Unterkunft ist gebucht. Nun muss ich mich nur noch für den K42 anmelden.
Ich habe auf der Homepage gesehen, das dort eine DVD von bzw. über den
Lauf verkauft wir! Hat diese schon jemand gesehen? Lohnt sich der Kauf?
Verfasst: 08.03.2008, 13:25
von yoga2000
Ich habe mich für den K21 angemeldet. Weiß jemand, ob für diese Strecke mit meinen "normalen" Laufschuhen (Mizuno Wave Inspire) laufen kann?
Lieben Gruß, Caro
Verfasst: 09.03.2008, 00:27
von MatthiasR
yoga-caro hat geschrieben:Ich habe mich für den K21 angemeldet. Weiß jemand, ob für diese Strecke mit meinen "normalen" Laufschuhen (Mizuno Wave Inspire) laufen kann?
Lieben Gruß, Caro
Da würde ich mal davon ausgehen. Ich laufe auch den K78 mit normalen Laufschuhen.
Gruß Matthias
Verfasst: 10.03.2008, 09:09
von patrick_schere
Franky hat geschrieben:Ich habe auf der Homepage gesehen, das dort eine DVD von bzw. über den Lauf verkauft wir! Hat diese schon jemand gesehen? Lohnt sich der Kauf?
Ich habe sie mir voller Begeisterung nach dem letzten Lauf gekauft ... und habe sie mir mehrfach angesehen. Es ist zum Teil eine Dokumentation des letztjährigen Swiss Alpine (alle Läufe), zum Teil ein Werbefilm für dieses großartige Ereignis. Der Wert für mich selbst ist relativ gering (ein bisschen Erinnerung), allerdings sehen Freunde und Eltern usw. mit größtem Interesse die DVD, weil sie mit teilweise imposanten Bildern über den Lauf informiert werden.
Also: Ich kann den Kauf nur sehr eingeschränkt empfehlen. Besser ist: Schau Dir den Film auf der Marathonmesse vor Ort an (letztes Jahr lief der Vorgänger-Film in einer Endlosschleife) und entscheide dann, ob Du ihn willst ...
Gruß, patrick_schere
Verfasst: 10.03.2008, 15:30
von Franky
Danke dir!
Dann lasse es lieber und schau mir den Film vor Ort an :-)
Hat jemand zufällig einen Trainingsplan den ich für den K42 anwenden könnte.
Ich trainiere zur Zeit nach einem Trainingsplan für meinen nächsten Stadtmarthon
am 20.April in Bonn. Danach möchte ich dann mein Training mehr auf den K42 hin
spezialisieren. Am Samstag habe ich 32 km mit 600 Höhenmetern absoviert. Dies
könnte doch ein Anfang sein, oder?
Meine Bestzeit im Marathon liegt zur Zeit bei 3:41, ich habe irgendwo gelesen das man
gut 2 Stunden für den K42 hinzurechen kann. Somit wäre dann meine Endzeit, wenn alles rund läuft, irgendwo bei 5:45 - 6:00 Stunden.
Was kann man, bzw. sollte man noch speziell hierfür trainieren?
Danke!
Verfasst: 19.03.2008, 09:55
von Indy
Sodala - Anmeldung ist nun raus....das wird ein hartes Stück Arbeit!
Verfasst: 05.04.2008, 19:06
von alwinesrunner
Ganz andere Frage: der K31: wie sind da die Wege??
Also vor allem nachher auf den Bergabpassagen..
Kann da jemand was zu sagen??
Oder auch zu den Wegen im allgemeinen??
Kann man (wenn man denn noch kann...) bergab überhaupt km-Schnitte von sagen wir mal 4:00 - 4:15 laufen oder geht das wegetechnisch gar nicht???
Verfasst: 05.05.2008, 21:38
von Franky
Ich bin auch dabei! Wer ist sonst noch alles dabei?
K78
- Finisher
- INDY

- MatthiasR
- patrick_schere
K42
1. Franky
C42
K31
K21
K11
Verfasst: 23.06.2008, 22:30
von Franky
Franky hat geschrieben:Ich bin auch dabei! Wer ist sonst noch alles dabei?
K78
- Finisher
- INDY

- MatthiasR
- patrick_schere
K42
1. Franky
C42
K31
K21
K11
Ist die Liste noch aktuell?
Verfasst: 30.06.2008, 08:58
von Indy
ich bin zumindest aktuell...
Verfasst: 30.06.2008, 14:08
von patrick_schere
Ich bin auch nach wie vor dabei ... und freue mich riesig!
Gruß, patrick_schere
-------------------------------------------------
K78
- Finisher
- INDY

- MatthiasR
- patrick_schere
K42
1. Franky
C42
K31
K21
K11
Verfasst: 30.06.2008, 14:36
von MatthiasR
Franky hat geschrieben:Ist die Liste noch aktuell?
Also mein Eintrag ist noch aktuell. Das Training läuft auch ganz gut - am Samstag 44 km mit knapp 700 Hm in 3:27
Gruß Matt"nein, kein Wettkampf, ganz alleine"hias
Verfasst: 30.06.2008, 14:47
von Indy
ui...wir hatten letzte Woche eine Einheit von 25km - und 3:20h....vielleicht waren aber auch nur die 3.500HM im Anstieg an der miesen Zeit schuld

Verfasst: 01.07.2008, 12:58
von Franky
Mein Training könnte zur Zeit eigentlich besser sein! Aber ich werde
es dann doch wagen. Ich möchte ja auch keine Bestzeit laufen, sondern
oberstes Gebot ist ankommen und das Gesund.

Verfasst: 02.07.2008, 09:21
von Indy
Gesundheit wird überbewertet

Ne, Spaß bei Seite - das ist das Wichtigste und oberstes Gebot.
Ich trainier auch nur die kranken Sachen, weil es einen Monat später über die alpen geht...sonst könnt ich mich auch nicht überwinden, dauernd lange Läufe mit über 2000HM zu machen....
Verfasst: 04.07.2008, 16:18
von Finisher
verletzungsbedingt häng ich ziemlich hinterher, aber wird schon

Verfasst: 15.07.2008, 22:24
von Franky
Nach dem Unglück auf der Zugspitze frage ich mich wie das wohl in Davos sein wird!?
Wer nimmt was für unterwegs mit?
Wie kann man sich am betsen gegen Wind und Wetter schützen ohne eine Reisekoffer mitführen zu müssen?
Wie denkt ihr darüber?
Verfasst: 16.07.2008, 00:06
von patrick_schere
Letztes Jahr war sehr warmes, trockenes Wetter im Tal --- und oben auf dem Scaletta-Pass zog ein Gewitter auf, das, kurz nachdem ich den Pass passiert hatte, losbrach. Und es war allein die mit dem starken Wind einhergehende Kälte, die mich stark hat frieren lassen, sodass ich mir auf dem Pass eine an sich unnötige Massage geben lies, um einen Grund zu haben, mich im Zelt etwas aufzuwärmen. Erst unten in Dürrboden lies das Zittern nach.
Ich habe mir schon damals geschworen, nicht mehr auf ausschließlich kurze Kleidung zu vertrauen (was damals über 90% der K42er taten), und werde beim K78 aller Voraussicht nach zumindest mit Armlingen (von Alex, Karstadt) und Einweg-Plastikcape (Globetrotter) ausgerüstet sein. Bei unsicherer Witterung laufe ich in langer Tight und Laufjacke ...
Die fürchterlichen Ereignisse an der Zugspitze bestätigen mich, dies unbedingt so zu tun und nicht von den anderen mit Sicherheit wieder in kurz startenden Läufern beeinflussen zu lassen!
Gruß, patrick_schere
Verfasst: 16.07.2008, 08:08
von Indy
Franky hat geschrieben:Nach dem Unglück auf der Zugspitze frage ich mich wie das wohl in Davos sein wird!?
Wer nimmt was für unterwegs mit?
Wie kann man sich am betsen gegen Wind und Wetter schützen ohne eine Reisekoffer mitführen zu müssen?
Wie denkt ihr darüber?
Naja, Unglück....
hast Du einen mit ner Mütze oder zumindest Handschuhen gesehen?
Es klingt hart (auch wenn ich den Familien das nie zumuten wollen würde), aber es war mal an der Zeit, dass auf einer Extremveranstaltung was passiert!
Jeder Depp meint, Marathon oder länger laufen zu müssen, Ironman zu machen oder sonstige Extremläufe mitmachen zu müssen und hat weder das notwendige Training am Leib, noch die nötige Weitsicht für solche Events - das Ding heißt nicht umsonst "EXTREMLAUF" und wer da mitmacht, sollte sich mit den Anforderungen auseinandersetzen - wer bei 16 Grad und Regen im Singlet und Sprintershorts losläuft, dem ist echt nicht mehr zu helfen

Wenn man dazu noch die Berichte einiger erfahrener Ultras, die dabei waren, liest, die bereichten, dass verfrorene Gestalten meinen, dass Aufgabe keine Option ist, obwohl die nicht mehr ihre Gleidmaße spüren, ist das ein Ding, was auf völliges Unverständnis stößt...
Den Veranstalter jetzt dafür mit der Staatsanwaltschaft zu komen, finde ich unmöglich!!
Zu Davos:
also - erstmal werde ich die komplette Ausrüstung einpacken -sprich Sommer- und Winterbekleidung - dann den Wetterbericht studieren und dann kurzfristig entscheiden, was ich mitnehme auf die 78km.
Aber definitv werde ich immer ein Buff zur Hand haben, um wenigstens ne Mütze am Start zu haben - da geht ja die meiste Körperwärme verloren.
Wie es mit ner Jacke oder Weste aussieht, weiß ich noch nicht.
Ich überlege mir auch noch meine Armlinge anzuziehen ggfs. auch am Handgelenk runtergezogen...man weiß ja nie..
Gab es nicht sogar ne Möglichkeit, frische Klamotten auf dem Berg zu deponieren?
Verfasst: 16.07.2008, 10:31
von MatthiasR
Franky hat geschrieben:Nach dem Unglück auf der Zugspitze frage ich mich wie das wohl in Davos sein wird!?
Im Moment liegt oben noch etwas Schnee!
Franky hat geschrieben:
Wer nimmt was für unterwegs mit?
Ich!
Franky hat geschrieben:
Wie kann man sich am betsen gegen Wind und Wetter schützen ohne eine Reisekoffer mitführen zu müssen?
Ich werde mir einen kleinen Rucksack (mit Trinkblase) nach Bergün transportieren lassen (das macht der Veranstalter). Da werden auf jeden Fall eine winddichte Jacke, Handschuhe und eine Mütze drin sein - egal wie die Wetterprognose ist.
Was ich zum Lauf anziehe hängt natürlich vom aktuellen Wetter ab. Auf jeden Fall werde ich einen Buff tragen, hauptsächlich wegen der Sonne - gegen Kälte ist der imho viel zu dünn.
Gruß Matthias
Verfasst: 18.07.2008, 12:31
von Indy
hat einer von euch Erfahrungen mit der laufstrecke hinsichtlich Schuhwahl?
Momentan tendiere ich zu meinen Trabuccos (oder wie die sich auch immer schreiben mögen) - die sind schon etwas arg oft benutzt worden und sind nicht mehr soooo 100% als Trailschuh zu bezeichnen, aber geländegängiger als meine Nimbus....
Kurzum: lauft ihr Trailschuhe oder normale Straßenschuhe?
Verfasst: 18.07.2008, 15:14
von Finisher
hab mir vor davos noch mal nen neuen schuh gegönnt (new balance 908).
ist an sich n trailschuh, aber relativ leicht und nicht so steif wie andere seiner art.
bin damit mehr als zufrieden - war n echter glücksgriff.
Verfasst: 22.07.2008, 14:03
von MatthiasR
Indy hat geschrieben:hat einer von euch Erfahrungen mit der laufstrecke hinsichtlich Schuhwahl?
Momentan tendiere ich zu meinen Trabuccos (oder wie die sich auch immer schreiben mögen) - die sind schon etwas arg oft benutzt worden und sind nicht mehr soooo 100% als Trailschuh zu bezeichnen, aber geländegängiger als meine Nimbus....
Kurzum: lauft ihr Trailschuhe oder normale Straßenschuhe?
Ich werde mit normalen Straßenlaufschuhen (Adidas Supernova Classic) starten, das habe ich die letzten beiden Male auch so gemacht.
Gruß Matthias
PS: Wetterbericht sieht gut aus

Verfasst: 28.07.2008, 08:33
von Indy

Mannomann, war das herrlich!
Hab lang nicht mehr so einen klasse Lauf mitgemacht...
Verfasst: 28.07.2008, 09:20
von atp
Indy hat geschrieben: 
Mannomann, war das herrlich!
Hab lang nicht mehr so einen klasse Lauf mitgemacht...
schön, dass du nicht in die tiefe gestürzt bist.
Verfasst: 28.07.2008, 09:23
von Indy
Hab nur von den vielen Läufern (inklusive meines Laufkollege) mitbekommen, die sich echt heftig auf die Nase (oders Knie) gelegt haben - das sah ein wenig aus wie im Kriegslazarett - dabei hatten wir spitzenmäßige Wetterbedingungen...
Sollen aber so viele Stürze wie noch nie gegeben haben...
Verfasst: 28.07.2008, 13:15
von atp
Indy hat geschrieben:Hab nur von den vielen Läufern (inklusive meines Laufkollege) mitbekommen, die sich echt heftig auf die Nase (oders Knie) gelegt haben - das sah ein wenig aus wie im Kriegslazarett - dabei hatten wir spitzenmäßige Wetterbedingungen...
Sollen aber so viele Stürze wie noch nie gegeben haben...
ich steh' dem lauf mit gemischten gefühlen gegenüber. bin ihn früher mal gelaufen.
zum einen ist es für mich der bisher landschaftlich abwechslungsreichste und schönste lauf mit guter organisation und auch touristischem wert im umfeld eine woche vorher.
andererseits ist es aber auch der lauf mit den größten risiken für mich gewesen.
die aktuellen bilder sind sehr schön:
Swiss Image - Slideshow - swisslapine2008
allerdings kommt da die sturzgefahr bei schmalen bergpfaden nicht mehr so deutlich raus wie bei den bildern vom letzten jahr. heute bin ich der ansicht, dass man auf bestimmten streckenabschnitten des k78 eigentlich keinen laufwettkampf erlauben dürfte.
es ist natürlich klar, dass ohne diese abschnitte der k78 auch eben nicht mehr der k78 wäre.
Verfasst: 28.07.2008, 13:30
von Indy
Ja, die Einsicht teile ich mit Dir!
Das Problem ist hier ja, dass es als Laufwettkampf tituliert wird und somit auch der Drang des Sportlers ist, so viel wie möglich laufend zurück zu legen.
Man weiß ja, dass man 20 der 78,5km bestimmt gehend zurücklegt als Normalsterblicher. Dazu kommt der heikle Abstieg von 60-70 - da sind viele nicht mehr konzentriert und dann wird es arg gefährlich! Oder wie mein Kollege in der Ebene, wenn man das gefühl hat, den Lauf schon "im Sack" zu haben...
Ein gewisses Training auf entsprechenden Untergründen für den Abstieg ist hier unerlässlich und ohne ein solches Training zu starten gar fahrlässig.
Der Lauf ist ein echtes Abenteuer, was aber auch nicht für alle zugänglich sein sollte - aber da stoßen wir wieder an eine Diskussion, die auch wieder Kurze-Hosen-und-Singlet-Starter an der Zugspitze mit einschließt - wer sich nicht auf einen Extremlauf und die damit verbundenen Erfordernisse an Körper und Geist vorbereitet, hat da auch nix zu suchen.
Damals beim Tough Guy haben mich alle belächelt als ich in der Eiswassertonne auf dem Balkon saß, um mich auf das kalte Wasser vorzubereiten - odert als ich auf Hindernisbahnen trainiert hab - man muss sich auf bestimmte Erfordernisse einfach vorbereiten - passieren kann immer was (bin selber ein paar Mal umgeknickt und abgerutscht, konnte mich aber immer fangen, weil ich solche Situationen im Training kennengelernt hab), aber man sollte ausschließen können, dass man aufgrund von Dummheit ausfällt....
ach ja: einen Kurzbericht gibt es hier:
Klickmisch