Seite 1 von 1
Wie findet man eine 400m-Bahn?
Verfasst: 20.02.2008, 15:04
von HCforlife
Ich lese hier immer wieder, dass viele von euch ihre Intervalleinheiten auf der Bahn absolvieren, im Winter laufen offenbar einige sogar nur auf der Bahn (unter Flutlicht). Das klingt immer ganz interessant, aber ich frage mich, wo findet man eine entsprechende Bahn? Ich kenne zwar in meiner Umgebung ein paar wenige Sportplätze und Stadien mit Tartanbahn (man sieht sie auch bei Google Earth), aber meines Wissens sind diese abends und am Wochenende oft von Vereinen belegt und außerhalb deren Trainingszeiten sind sie abgeschlossen und das Flutlicht aus. Daher meine Frage: Wie findet ihr geeignete Trainingsstätten und wie verschafft ihr euch (möglichst legal) Zugang zu ihnen?
Verfasst: 20.02.2008, 15:14
von floboehme
ruf doch mal die stadt- bzw. ortsverwaltung an. die können dir evtl. sagen wann ein stadion öffentlich benutzt werden kann. wir hier in göppingen haben ein stadion und da treiben sich auch viele "vereins-fuzzis" rum, aber es ist ein schild angebracht, dass die öffentliche benutzung am mo von 17 bis 18:30 und sa von 10 bis 11:30 gestattet ist von märz bis oktober.
Verfasst: 20.02.2008, 15:14
von Droppel
Oh, jetzt merke ich erstmal, in was für einem Glück ich mich befinde.
Überall, wo ich war, bin und sein werde gibt es einen Sportplatz. Meistens habe ich den ganz allein für mich. Es ist ein Zaun drum und nur wenige haben den passenden Ausweis, da rein zu kommen.
Verfasst: 20.02.2008, 15:15
von GastRoland
Frag mal beim Sportamt deiner Stadt.
Es gibt meist Zeiten, an denen städtische Sportanlagen samt Laufbahn für öffentliche Nutzung frei gegeben sind. Machmal sind es auch nur Schulsportanlagen, leider nur selten mit 400m-Bahn.
Ansonsten bleibt nichts anderes übrig, als die Eigentümer der jeweiligen Sportanlagen in deiner Nähe direkt anzusprechen. Wobei Sportvereine natürlich gerne auf Vereinsmitgliedschaft pochen, was angesichts der Unterhaltskosten für deren Anlagen sicher berechtigt ist.
MfF
Roland B.
Verfasst: 20.02.2008, 15:28
von HCforlife
Droppel hat geschrieben:Oh, jetzt merke ich erstmal, in was für einem Glück ich mich befinde.
Überall, wo ich war, bin und sein werde gibt es einen Sportplatz. Meistens habe ich den ganz allein für mich. Es ist ein Zaun drum und nur wenige haben den passenden Ausweis, da rein zu kommen.
Wow, du bist Platzwart?

Verfasst: 20.02.2008, 15:31
von viermaerker
HCforlife hat geschrieben:Wow, du bist Platzwart?
oder im Knast

?
Verfasst: 20.02.2008, 15:37
von Droppel
Woher wusste ich, dass mich solche neiderfüllten Hassantworten erwarten ...
Hehe - ich gehe gleich wieder auf MEINE Bahn!!! *Ätsch*

Verfasst: 20.02.2008, 15:42
von TomRun
Droppel hat geschrieben:... und nur wenige haben den passenden Ausweis, da rein zu kommen.
Schülerausweis ?
Ist bei mir schon zu lange her, so ein Ausweis würde mir keiner abnehmen !

Verfasst: 20.02.2008, 15:43
von Droppel
TomRun hat geschrieben:Schülerausweis ?
Ist bei mir schon zu lange her, so ein Ausweis würde mir keiner abnehmen !
Bitte keine Ratespielchen.
Du kommst hier net rein!

Verfasst: 20.02.2008, 15:47
von Hennes
HCforlife hat geschrieben:Ich lese hier immer wieder, dass viele von euch ihre Intervalleinheiten auf der Bahn absolvieren, im Winter laufen offenbar einige sogar nur auf der Bahn (unter Flutlicht). Das klingt immer ganz interessant, aber ich frage mich, wo findet man eine entsprechende Bahn? Ich kenne zwar in meiner Umgebung ein paar wenige Sportplätze und Stadien mit Tartanbahn (man sieht sie auch bei Google Earth), aber meines Wissens sind diese abends und am Wochenende oft von Vereinen belegt und außerhalb deren Trainingszeiten sind sie abgeschlossen und das Flutlicht aus. Daher meine Frage: Wie findet ihr geeignete Trainingsstätten und wie verschafft ihr euch (möglichst legal) Zugang zu ihnen?
Meine Aschenbahn hat 24/365 auf!
Sportamt anrufen - Google Earth selber auskundschaften.
Dann:
Hinfahren, Platzwart freundlich fragen - m.E. ist sowas (fast immer) erlaubt! Die Dinger sind ja von Steuergeldern bezahlt!
Man kann auch im "dunkeln" da laufen - bei Vollmond bestimmt!
gruss hennes
Verfasst: 20.02.2008, 16:08
von MarionR
Droppel hat geschrieben:..Überall, wo ich war, bin und sein werde gibt es einen Sportplatz. Meistens habe ich den ganz allein für mich. Es ist ein Zaun drum und nur wenige haben den passenden Ausweis, da rein zu kommen.
Klingt doch verdächtig nach Polizei oder Bundeswehr.
Ansonsten: Sportamt der jeweiligen Stadt fragen, dem Platzwart auflauern, in ländlichen Regionen hat meistens der Fußballclub die Oberhohheit über die Sportplätze. Oder der Sportlehrer (ist aber oft die selbe Person).
LG Marion
Verfasst: 20.02.2008, 16:11
von wentorfer
Auch bei Vereinsanlagen lohnt es sich zu fragen. Bei mir zu Hause war man sogar so freundlich mir zu erklären, wie ich außerhalb der "normalen" Uhrzeiten auf die Anlage komme. Auch auf Reisen hat das immer gut funktioniert: Google Earth anwerfen, Anlage suchen, rausfinden wem die gehört, anrufen/mailen. Sogar in den USA war das kein Problem. Auch die Jungs von der US Army hatten nix dagegen, sich die Bahn mit mir und meinem Kollegen zu teilen (War der Uni-Sportplatz)

Verfasst: 20.02.2008, 16:36
von oko_wolf
HCforlife hat geschrieben:...außerhalb deren Trainingszeiten sind sie abgeschlossen und das Flutlicht aus.
Die Bahnen, auf denen ich trainiere (Tartan oder Asche) gehören Vereinen, sind glücklicherweise immer zugänglich und bei fehlendem Flutlicht schafft eine kleine Taschenlampe (ersatzweise eine Stirnlampe) Abhilfe.
Verfasst: 20.02.2008, 17:59
von geniesser
Man geht auf eine Bezirkssportanlage, meist ist ein Vereinslokal dabei, dort fragt man nach dem Platzwart, und diesen dann nach Trainingsmöglichkeiten.
Natürlich kann man Komplikationen herbeidenken, aber wo ist da der Sinn? Im Nachtleben heisst es "Wer *piep* (selbstzensiert) will, muss freundlich sein"- und genau so ist es mit dem Training. Wenn einer einfach mal ohne Rücksprache loslegt mit dem was ihm gefällt, braucht er sich über verstörte Nachfragen nicht zu wundern.