Seite 1 von 1

Florenz Marathon.. und danach sofort ins Flugzeug

Verfasst: 25.02.2008, 10:34
von jan.frenzel
Hallo!

Ich möchte gerne in diesem Jahr den Florenz Marathon laufen. Dies wird mein erster Marathon.

Der einzige Haken ist, dass ich beruflich ziemlich eingespannt bin und am gleichen Tag wieder zurück nach Düsseldorf fliegen muss. Der Lauf beginnt um 9 Uhr. Ich gehe davon aus, dann ich es in ca. 4h Stunden schaffen sollte. Mein Rückflug würde dann um 17:45 vom Flughafren Florenz starten. Diesbezüglich hätte ich mal zwei Fragen:

1) Kennt sich jemand in Florenz aus und weiß, ob und wie man relativ schnell wieder zum Flughafen kommen kann (Verkehrs-Chaos?)?

2) Gibt es vielleicht gesundheitliche Aspekte, die dagegen sprechen, sofort nach dem Marathon zu fliegen? Eigentlich bin ich recht fit. Meinen letzten Halbmarathon habe ich in 1:38 gemacht.

OK. Das war auch schon alles. Vielen Dank für die Infos!
Jan

Verfasst: 25.02.2008, 19:23
von U_d_o
Hallo Jan,

natürlich ist das nicht sonderlich gesund gleich nach dem Marathon die Beine in den engen Fliegersessel zu quetschen. Zusätzlich gibt's ja generell die Thrombosegefahr. Ob das nach einem Marathon eher zu befürchten ist, dazu sollteste mal einen Doc befragen.

Ich bin in Florenz gelaufen vor ein paar Jahren. Der Flughafen ist vom Bahnhof aus per Bus sehr gut zu erreichen. Das ist sicher kein Problem. Deinen "Rückzug" kannst du ja schon beim Hinweg auskundschaften und so absichern, das habe ich damals auch so gehandhabt. Der Flughafen in Florenz ist winzig, also nicht zuviel erwarten. Der Bus zum Bahnhof fährt unmittelbar vor der kleinen Ankunftshalle ab.

Ein Problem könnte sich noch ergeben: Ich flog damals am nächsten Tag heim und hörte am Flughafen, dass es am Tag vorher (also am Sonntagabend nach dem Marathon) zwar kein Gedränge, dafür aber Ausfälle wegen Nebels gegeben habe. Damit musst du Ende November bei der entsprechenden Wetterlage rechnen.

Alles Gute und viel Spaß in einer fantastischen Stadt. Die gerade zu dieser Zeit, wenn kaum mehr Touis dort sind, ein besonderes Flair aufweist. Auch durch die vorweihnachtliche Stimmung. Der Marathon ist ja vermutlich am ersten Adventssonntag ...

Gruß Udo

Verfasst: 25.02.2008, 19:30
von Marató
U_d_o hat geschrieben: Zusätzlich gibt's ja generell die Thrombosegefahr.
Wie kann ich der Gefahr denn vorbeugen?
Ich habe das selbe Problem dieses Weekend in Bacelona.

Verfasst: 26.02.2008, 12:34
von U_d_o
Aufstehen wenn der Flieger in der Luft ist und möglichst wenig sitzen. Ansonsten frag den Arzt deines Vertrauens, denn ich hab mich mit der Frage noch nicht näher beschäftigt.

Gruß Udo

Verfasst: 27.02.2008, 15:34
von Nepumuk
Hallo,

der Flug nach Düsseldorf dauert doch nur so 1,5 Stunde. Da hätte ich jetzt keine große Angst vor Trombosen, zumal du ja noch einige Stunden Zeit hast, genug Flüssigkeit zu dir zu nehmen. Ich bin allerdings kein Arzt, allerdings würde ich mir den Stress, am gleichen Tag zurück fliegen zu müssen, nicht antun.

Gruß,
Thomas

Verfasst: 15.06.2008, 22:21
von Austrian
jan.frenzel hat geschrieben:2) Gibt es vielleicht gesundheitliche Aspekte, die dagegen sprechen, sofort nach dem Marathon zu fliegen? Eigentlich bin ich recht fit. Meinen letzten Halbmarathon habe ich in 1:38 gemacht.
ich habe mich 2007 in 4:20, d.h. um ca. 14:30 in das Ziel vom Frankfurt Marathon geschlichen und mein Flieger ist um 16:30 nach Wien abgehoben. Problemlos überlebt.