Einsteiger
Verfasst: 26.10.2003, 20:57
Hallo...........!
Bin nun seit etwa drei Wochen aktiv im Lauftraining. Es waren wohl die üblichen Gründe, die einen Anfang 30jährigen Menschen dazu bewegen, nun mal was gegen das wachsende Bäuchlein und die schwindende Motorik zu unternehmen.
Schon jetzt spüre ich etwas "ausgleichendes" - trotz der Anstrengung kann ich beim Laufen meinen Geist entspannen und meinen Körper arbeiten lassen...
-OK, dies ein kurzer Einblick in meinen bisherigen Erfahrungsbericht-
Meine Fragen sind jedoch folgende:
> Welche Aufwärmmethoden bzw. Übungen können mir erfahrenen LäuferInnen empfehlen.
> Gibt es bestimmte Entspannungsübungen, die nach der Laufeinheit den Muskelkater weitestgehend verhindern
> Was unterstützt meine kaum vorhandenen Wadenmuskel, etc. dabei, das sie der wachsenden Anstrengung Stand halten können ??????????
Danke & Grüße an die Laufgesellschaft
Bin nun seit etwa drei Wochen aktiv im Lauftraining. Es waren wohl die üblichen Gründe, die einen Anfang 30jährigen Menschen dazu bewegen, nun mal was gegen das wachsende Bäuchlein und die schwindende Motorik zu unternehmen.
Schon jetzt spüre ich etwas "ausgleichendes" - trotz der Anstrengung kann ich beim Laufen meinen Geist entspannen und meinen Körper arbeiten lassen...
-OK, dies ein kurzer Einblick in meinen bisherigen Erfahrungsbericht-
Meine Fragen sind jedoch folgende:
> Welche Aufwärmmethoden bzw. Übungen können mir erfahrenen LäuferInnen empfehlen.
> Gibt es bestimmte Entspannungsübungen, die nach der Laufeinheit den Muskelkater weitestgehend verhindern
> Was unterstützt meine kaum vorhandenen Wadenmuskel, etc. dabei, das sie der wachsenden Anstrengung Stand halten können ??????????
Danke & Grüße an die Laufgesellschaft