Seite 1 von 2
Trinken, aber was?
Verfasst: 27.02.2008, 19:56
von SoulInvader
Hallo zusammen
Ich habe jetzt nach den ersten 6Wochen meines Läuferlebens doch den Drang nach etwas anderem als nur Wasser nach dem laufen bekommen. Das isotonisches besser ist hab ich schon gelesen. Nun aber zu meinen Fragen:
Es gibt viele, sind die alle gleich gut in ihrer wirkung bzw. Zusammenstellung?
Was trinkt ihr da so?
und vorallem wieviel? (ich vermute das ist ne blöde Frage, da jeder n anderen Bedarf hat)
Ich hab jetzt nicht alle Threads abgesucht ob es etwas in dieser Richtung schon gibt und wenns dann noch eher ins Gesundheitsforum gehört, dann nehmt euch beim verlassen bitte einen Stein und werft ihn nach mir.
Gruß
Lars
...und jeder nur einen Stein
Verfasst: 27.02.2008, 19:59
von Micha_K
Was wir so trinken dürfte nicht entscheidend sein. Ich sage, dass die isotonischen Getränke geneell nicht notwendig sind, weil du die nötigen Mineralien auch über normales Wasser plus vernünftige Nahrungsmittel aufnehmen kannst. Deshalb trinke ich sowas nicht und bin glücklich damit. Möchtest du sowas trinken, weil du dran glaubst oder was genau willst du jetzt wissen?
Verfasst: 27.02.2008, 20:01
von mountaineer
Wasser
Fruchtsaft mit Wasser
bis man keinen Durst mehr hat, lieber noch ein bißchen mehr.
Mountaineer
Verfasst: 27.02.2008, 20:04
von Saatkrähe
Multivitamin-Buttermilch, einfach weil´s geil schmeckt. Wieviel? Bis ich meine, es ist gut.

Manchmal nen halben Liter, manchmal nen ganzen.
Was Laufmagazine oder Ernährungslehren dazu sagen? Keine Ahnung, mir egal. Wenn ich morgen der Meinung bin, Cola ist noch geiler, dann auch das.
Auch toll: Bald sprudelt wieder Wasser aus dem Brunnen beim Wasserwerk.
Iso-Kram? Alles so schön bunt hier...

Verfasst: 27.02.2008, 20:06
von binoho
mountaineer hat geschrieben:Wasser
Fruchtsaft mit Wasser
bis man keinen Durst mehr hat, lieber noch ein bißchen mehr.
Mountaineer
so isses
ich nehm nach harten Einheiten noch Magnesium mit rein. Wenns nicht hilft, schaden tuts mir nicht
Verfasst: 27.02.2008, 20:15
von SantaCruz
Ich bin gerade eben eine gute Stunde gelaufen. Jetzt trinke ich einen halben Liter Apfelsaftschorle - wie immer direkt nach dem Laufen. Isodrinks schlagen mir etwas auf den Magen. Mineralwasser würde ich nicht trinken wollen, weil ich ein Getränk mit Geschmack brauche. Darüber, ob andere Getränke besser wären, habe ich mir keine Gedanken gemacht. Aber mit Apfelsaftschorle bin ich bisher ganz gut gefahren.
Verfasst: 27.02.2008, 20:23
von Beeblebrox
Während des Trainings trinke ich Wasser, danach Basica Sport (auch während Wettkämpfen).
Verfasst: 27.02.2008, 21:08
von Elmläufer
Zuerst trinke ich einen knappen Liter Wasser und dann mache ich gemütlich mit Erdinger alcfrei weiter. Das Zeug wird als Sportgetränk verkauft, darüber kann man lange streiten, aber es schmeckt gut
laufende Grüße
Matze
Verfasst: 27.02.2008, 21:13
von SoulInvader
Micha_K hat geschrieben: Möchtest du sowas trinken, weil du dran glaubst oder was genau willst du jetzt wissen?
Es ging mir eher in der Frage drum ob es wirklich sooo wichtig ist, was isotonisches zu trinken.
Ich hab da irgendwas gelesen das soetwas viel besser vom Körper aufgenommen wird als normales Wassser. Deshalb nur meine Frage.
Lars
Verfasst: 28.02.2008, 10:42
von sporty96
Hallo,
wenn du wirklich eine Wissenschaft daraus machen möchtest, bitte:
http://www.dr-moosburger.at/publikationen.php
Unter Punkt 5 ( 5. ERNÄHRUNG - STOFFWECHSEL):
"Trinken im Sport".
Viel Spaß,
sporty96
Verfasst: 28.02.2008, 13:59
von Tosun45
SoulInvader hat geschrieben:Hallo zusammen
Was trinkt ihr da so?
und vorallem wieviel? (ich vermute das ist ne blöde Frage, da jeder n anderen Bedarf hat)
Gruß
Lars
...und jeder nur einen Stein
Hallo Lars,
nach dem Training steht bei mir erst einmal 1,5 Liter Mineralwasser mit bisschen Apfelsaft auf dem Programm. Die reichen mir auch bis zum Schlafen gehen. Abends wache ich immer auf, und muss nochmal was trinken. Jedoch nicht so viel. Vielleicht 0,5 Mineralwasser.
An Wochenenden gönne ich mir, nach dem Laufen, auch mal ein Pils. Dies aber nur zur Belohnung, damit ich mein Programm für die Woche geschafft habe.
Na dann Pross und sonnige Grüße
To Sun45
Verfasst: 28.02.2008, 14:28
von Hennes
SoulInvader hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich habe jetzt nach den ersten 6Wochen meines Läuferlebens doch den Drang nach etwas anderem als nur Wasser nach dem laufen bekommen.
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass Du sicher noch nicht so sehr weit und so sehr lange Strecken läufst - dann ist es einfach Wurst.
Ansonsten: Den ganzen Tag über jede menge Mineralwasser und (ich) tgl. eine Brausetablette Magnesium oder Vitamin C oder Kalcium vom grossen Supermarkt wo es aldi leckeren Sachen gibt. Ist mindestens gut für den Geschmack und für die Abwechslung.
Selten Apfelschorle - wenn ich richtig verdurstet bin dann auch mal gerne 0,5l Erdinger alkfrei. Ist isotonisch und nach 30k hat man das verdient und so wird "die Flüssigkeit besser vom Körper aufgenommen" - ganz unwissenschaftlich aber praktisch gesprochen.
gruss hennes
Verfasst: 28.02.2008, 14:39
von toto 98
Genau Hennes: ERDINGER !!!

mit Isotonen und mit ohne Alkohol !
toto 98
Verfasst: 28.02.2008, 15:02
von Silberkorn
Nach einem Lauf trink ich am liebsten Apfelschorle und ab und an mal ein alkfreies Hefeweizen ;.)
Alex
Verfasst: 28.02.2008, 16:35
von Bleiente
SoulInvader hat geschrieben:Es ging mir eher in der Frage drum ob es wirklich sooo wichtig ist, was isotonisches zu trinken.
Ich hab da irgendwas gelesen das soetwas viel besser vom Körper aufgenommen wird als normales Wassser. Deshalb nur meine Frage.
Lars
Hallo Lars,
hypertonische oder isotonische Lösungen werden unter Belastung, also im Wettkampf oder beim intensiven Training, vom Körper leichter aufgenommen und verbessern daher die Hydration. Gleichzeitig werde auch noch Kohlenhydrate und evtl. Kochsalz aufgenommen.
Nach der Belastung spielt das nicht mehr die entscheidende Rolle. Zur schnellen Regeneration soll aber sobald möglich der Wasserhaushalt wieder hergestellt werden. Als weitere Maßnahme sollen die KH-Depots wieder aufgefüllt werden. Hierzu ist m.e. jedoch kein Sportgetränk notwendig. Günstiger finde ich hier Saftschorle, alkfreies Bier, o.ä.
Nach sehr langen Ausdauerbelastungen sollte auch zusätzlich Eiweiß ergänzt werden. Hierzu bittet sich fettarme Milch, Buttermich oder Trinkjoghurt an.
Gruß
Joachim
Verfasst: 28.02.2008, 17:18
von cool running
toto 98 hat geschrieben:Genau Hennes: ERDINGER !!!

mit Isotonen und mit ohne Alkohol !
toto 98
dem kann ich mich nur anschließen
Gruß
Torsten
Verfasst: 28.02.2008, 18:32
von Bernie78
Hallo SoulInvader,
beim Laufen selber Trinke ich nur Wasser.
mountaineer hat geschrieben:Wasser
Fruchtsaft mit Wasser
bis man keinen Durst mehr hat, lieber noch ein bißchen mehr.
Mountaineer
Danach auch nur eine Apfelsaftschorle und danach Wasser wie mountaineer schreibt.
Viele Grüße
Bernhard
Verfasst: 28.02.2008, 20:26
von Sia
Hi,
ich hab dann Apetit auf:
Apfelsaftschorle
Fürstenberg Radler und frei (Alkoholfrei lecker.....)
http://www.fuerstenberg.de/de/biere.html
Gruss
Verfasst: 29.02.2008, 20:16
von SoulInvader
sporty96 hat geschrieben:Hallo,
wenn du wirklich eine Wissenschaft daraus machen möchtest, bitte:
http://www.dr-moosburger.at/publikationen.php
Unter Punkt 5 ( 5. ERNÄHRUNG - STOFFWECHSEL):
"Trinken im Sport".
Viel Spaß,
sporty96
Aaaaarghs um himmelswillen, nein

Ich war doch nur neugierig. Ich hab schnell gemerkt das die Meinungen stark auseinander gehen, also bleib ich bei meinen Sachen die ich sonst auch so trinke(Wettkämpfe stehen bei mir noch lange nicht auf dem Programm...sehr lange

).
Danke für die vielen Antworten
(macht sich wieder n Wasser auf und tut so als wenn er nie gefragt hätte=
Prost
Lars
Verfasst: 01.03.2008, 16:28
von kafe08
Ich habe auch festgestellt, dass selbst Tee etwas besser ist als
nur Wasser. Ich drinke täglich beides, obwohl ich bei längeren Trainingsphasen auch immer schön 1-2 Gläschen Saft frühs drinke und fein Eisensaft einnehme

Verfasst: 01.03.2008, 16:55
von hardlooper
kafe08 hat geschrieben:Eisensaft
Hi,
was ist denn das? Meinst Du Rote-Beete-Saft?
Knippi
Verfasst: 02.03.2008, 12:46
von BockWurstDO
Im Prinzip Wasser oder Tee je nach Jahreszeit kalt oder warm.
Ab und zu brauche aber ich auch ne Zuckerspritze und dann darf es auch Cola etc. sein.
Aber eben in Maßen sonst sind die hart erkämpten Kalorien gleich wieder drauf.
Verfasst: 03.03.2008, 10:07
von lalelup
Apfel- oder sonstige Fruchtsaftschorle, Wasser und ab und zu auch Früchtetee mit Fruchtsaft (besonders wenn ich mich zwingen muss, größere Mengen zu trinken). Mittlerweile komme ich auf 1,5 bis 3 Liter am Tag.
Verfasst: 03.07.2008, 23:00
von sanne80
Tosun45 hat geschrieben:Hallo Lars,
nach dem Training steht bei mir erst einmal 1,5 Liter Mineralwasser mit bisschen Apfelsaft auf dem Programm. Die reichen mir auch bis zum Schlafen gehen. Abends wache ich immer auf, und muss nochmal was trinken. Jedoch nicht so viel. Vielleicht 0,5 Mineralwasser.
Mich würd mal interessieren wann du trainierst bzw. beendest und wann du schlafen gehst

2 Liter nach dem laufen....ist viel meiner Meinung nach
Verfasst: 03.07.2008, 23:06
von sanne80
Ich trinke Wasser, Apfelsaftschorle oder mal ein Malzbier hell oder dunkel. Gerne auch Erdbeerwasser. Hierzu mal eine Frage:
Wie "ungesund" sind die Wässer mit Geschmack? Ich hab mal gelesen man soll nichts essen und trinken wo Zucker an 1.-3. Stelle in der Zusammensetzung steht. Wie kann Zucker nach Wasser kommen wenn es aber doch sehr kalorienarm ist?
Verfasst: 03.07.2008, 23:10
von Tosun45
sanne80 hat geschrieben:Mich würd mal interessieren wann du trainierst bzw. beendest und wann du schlafen gehst

2 Liter nach dem laufen....ist viel meiner Meinung nach
Hallo Sanne,
also ich trainiere immer so zwischen 20 - 23h. Kommt drauf an, wann ich von der Arbeit komme. Mal bin ich eher da mal später und wenn ich eine Einheit zum laufen habe laufe ich die auch, wenn es auch um 22h ist.
Ich haue die 1,5liter direkt nach dem laufen runter. Dauert nicht länger als 40sekunden.

Da ich abends immer nochmal die 1,5liter wegtragen muss, haue ich mir danach wieder paar Gläser Wasser runter. Mein Problem ist einfach, dass ich gerne Wasser trinke. Pro Tag so 4 - 5 Liter.
Bis denne
ToSun
Verfasst: 03.07.2008, 23:17
von sanne80
Ohje ich trinke eh viel zu wenig. An einem Trainingstag trinke ich vll einen Liter mehr als ohne Training. Und ohne das trinke ich am Tag vll. auf Arbeit 1 Liter und morgens 0,5 liter und abends max. 1 liter.
Verfasst: 03.07.2008, 23:38
von Tosun45
sanne80 hat geschrieben:Ohje ich trinke eh viel zu wenig. An einem Trainingstag trinke ich vll einen Liter mehr als ohne Training. Und ohne das trinke ich am Tag vll. auf Arbeit 1 Liter und morgens 0,5 liter und abends max. 1 liter.
Hi Sanne,
du weiß aber, dass das Trinken sehr wichtig ist. Habe auch irgendwo gelesen, dass es auch gut für die Regeneration der Muskulatur, nach dem Laufen, gut wäre. Von daher hau rein.

Später, wenn deine Läufe immer länger werden bis du gezwungen zu trinken.

Ich trinke zum beispiel auch sehr abwechselungsreich, d.h. mal Apfelschorle, mal Cola Light mal Karottensaft, mal Tomatensaft oder vorauf ich richtig abfahre ist Gemüsesaft.

Nach dem Laufen aber immer Mineralwasser oder "Kraneberger". Its taste very good.
Also bis denne,
Tosun
Verfasst: 04.07.2008, 07:31
von Windhauch
Ich trink während des Laufens meistens Active O2 (Pfirsich-Weißer Tee // Apfel-Kiwi sind super), nicht weil ich an den Schwindel von der tollen Wirkung von zusätzlichem Sauerstoff glaube, sondern weil es super schmeckt, die 0,75 l-Flasche gut in den Trinkgurt passt, es keine Kohlensäure hat und der "Trinknuckel" gut geeignet ist, um sich beim Laufen nicht vollzusabbern...
Danach trinke ich meist Wasser oder Pepsi Max (die zuckerfreie Pepsi-Variante)...
Gesünders gehts auf jeden Fall, es schmeckt aber...
Meine Distanzen liegen noch unter 10 km pro Lauf, da muss ich mir wohl noch keine ernsthafte Gedanken über die Art des Getränkes machen.
LG
Sebastian
Verfasst: 04.07.2008, 08:21
von Chrescht
Also wenn ich lange Läufe mache, dann hab ich Wasser dabei.
Zu hause angekommen, trinke ich dann so ein Isotonisches Getränk aus dem Aldi, einfach weils mir schmeckt und ich mir sage ein paar Mineralien die da drin sin schaden dem Körper nicht.
Und natürl trink ich auch mal ein gutes kaltes ERDINGER ALKOHOLFREI!!!

Verfasst: 04.07.2008, 08:24
von stippy
Also nach dem Laufen trinke ich immer Saftschorlen (Apfel, Orange, Johannisbeer und ganz lecker ist auch Birnenschorle

).
Während des Laufens - wenn ich da überhaupt trinke - gibt's Leitungswasser mit einer Frubiase Sport Brausetablette oder anderem Zeug, das ein bisschen Geschmack bringt.
Verfasst: 04.07.2008, 10:45
von erwinelch
Es wird ja behauptet, Bier sei ein isotonisch ungemein wertvoller Durstlöscher. Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen und ich brauch auch nur 2 Liter auf 10 KM.

ich meine richtiges Bier.

der durstige Elch
Verfasst: 04.07.2008, 10:56
von colnago40
Gatorade schön bunt und schön teuer, aber wenn es Yogis Burschen hilft dann rein damit.
Verfasst: 04.07.2008, 10:56
von Peter7Lustig
sanne80 hat geschrieben:Ohje ich trinke eh viel zu wenig. An einem Trainingstag trinke ich vll einen Liter mehr als ohne Training. Und ohne das trinke ich am Tag vll. auf Arbeit 1 Liter und morgens 0,5 liter und abends max. 1 liter.
Völlig ausreichend! Diese Binsenweisheit "Man muss 3l trinken pro Tag" hat keinerlei wissenschaftlichen Hintergrund. Die meisten Leute kommen auch (ohne Sport) mit weniger bestens klar.
Verfasst: 04.07.2008, 11:06
von steini
Mir reichen ca. 2 Liter pro Tag. Nach dem Laufen trinke ich das worauf ich Durst habe. Das kann nur ein Glas Wasser sein nach leichten Einheiten. I.d.R. aber eher ein Glas Isozeuch oder Apfelschorle oder ein Bier, das aber dann (meistens) ohne Alkohol. Interessant fand ich ich diesen
Artikel bei Spiegel Online. Gibt es fertige Isogetränke, die bereits Koffein enthalten?
Verfasst: 04.07.2008, 11:54
von MarionR
steini hat geschrieben:Nach dem Laufen trinke ich das worauf ich Durst habe.
Ich auch. Fruchtsaftschorle, Iso, basica, Wasser, Tee, je nach Gusto und Außentemperatur. Ich bilde mir zwar gerade ein, dass ein Glas Basica/Tag (wobei ich meistens 2 draus mache, sonst schmeckt das so konzentriert) vernünftig/gesund/sinnvoll ist, aber ich merke noch nichts davon.
Ein Problem habe ich aber beim Radfahren auf längeren Strecken +Sommertemperaturen. Mehr als eine (0,6l)Flasche Saftschorle oder Iso mag ich nicht trinken, weil mich die Süße auf Dauer anwidert. Pures Wasser aus der Radflasche schmeckt aber so ekelig nach Plastikflasche, gerade wenn es lauwarm wird. Hat da jemand eine Lösung (meine Alu-Trinkflasche passt nicht in den Flaschenhalter)?
LG Marion
Verfasst: 04.07.2008, 12:02
von Studio500
trinke den ganze tag ausschließlich wasser!
nach dem laufen aber gönne ich mir dann mezzo mix oder sprite zero, schöön kalt! da freue ich mich immer schon die letzten kilometer drauf

Verfasst: 04.07.2008, 12:28
von Windhauch
MarionR hat geschrieben:Ich auch. Fruchtsaftschorle, Iso, basica, Wasser, Tee, je nach Gusto und Außentemperatur. Ich bilde mir zwar gerade ein, dass ein Glas Basica/Tag (wobei ich meistens 2 draus mache, sonst schmeckt das so konzentriert) vernünftig/gesund/sinnvoll ist, aber ich merke noch nichts davon.
Ein Problem habe ich aber beim Radfahren auf längeren Strecken +Sommertemperaturen. Mehr als eine (0,6l)Flasche Saftschorle oder Iso mag ich nicht trinken, weil mich die Süße auf Dauer anwidert. Pures Wasser aus der Radflasche schmeckt aber so ekelig nach Plastikflasche, gerade wenn es lauwarm wird. Hat da jemand eine Lösung (meine Alu-Trinkflasche passt nicht in den Flaschenhalter)?
LG Marion
Hi Marion,
kannst du dir nicht eine Halterung fürs Fahrrad kaufen, die gekaufte Flaschen (0,5 l oder 0,75 l) aufnimmt anstatt sie umzufüllen. Dann kannst du dir so eine Flasche mit "Nuckel" kaufen - ich meine Volvic hat beispielsweise diese 0,5er mit "Nuckel", das dann bequem trinken und so richtig nach Plastik schmecken diese Getränke ja dann nicht...
LG
Sebastian
Verfasst: 04.07.2008, 14:20
von MarionR
Windhauch hat geschrieben:Hi Marion,
kannst du dir nicht eine Halterung fürs Fahrrad kaufen, die gekaufte Flaschen (0,5 l oder 0,75 l) aufnimmt anstatt sie umzufüllen. Dann kannst du dir so eine Flasche mit "Nuckel" kaufen - ich meine Volvic hat beispielsweise diese 0,5er mit "Nuckel", das dann bequem trinken und so richtig nach Plastik schmecken diese Getränke ja dann nicht...
LG
Sebastian
Die gekauften Getränkeflaschen passen schon in die Halterung. Fertiggetränke gehen auf Dauer aber ins Geld, und öfter als 1, 2 mal lassen sich diese Mineralwasserflaschen auch nicht wiederverwenden. Normalerweise fülle ich (außer Fruchtsaft natürlich) nichts um sondern koche Tee oder mixe mir Isopulver+Leitungswasser in der Radflasche zusammen.
Danke, Marion
Verfasst: 04.07.2008, 21:15
von erwinelch
MarionR hat geschrieben:Ich auch. Fruchtsaftschorle, Iso, basica, Wasser, Tee, je nach Gusto und Außentemperatur. Ich bilde mir zwar gerade ein, dass ein Glas Basica/Tag (wobei ich meistens 2 draus mache, sonst schmeckt das so konzentriert) vernünftig/gesund/sinnvoll ist, aber ich merke noch nichts davon.
Ein Problem habe ich aber beim Radfahren auf längeren Strecken +Sommertemperaturen. Mehr als eine (0,6l)Flasche Saftschorle oder Iso mag ich nicht trinken, weil mich die Süße auf Dauer anwidert. Pures Wasser aus der Radflasche schmeckt aber so ekelig nach Plastikflasche, gerade wenn es lauwarm wird. Hat da jemand eine Lösung (meine Alu-Trinkflasche passt nicht in den Flaschenhalter)?
LG Marion

Mitschülerin,
nimmsu Camelbag und alle (lgistischen) Probleme sind gelost. Geldbeutel, Händi, Leckerlies für am Wendepunkt, Notfallset, und was auch immer... Einklich is son Trinkruxksack beim Radeln (den Hausschlüssel hab ich vergessen, und den EIPOTT auch) quasi die Handtasche der Radfahrer(in).
der biertrink-Elch
Flaschenproblem
Verfasst: 04.07.2008, 21:33
von trailfüchsin
Hallo Marion,
kenne auch das Geschmacksproblem der Flaschen bei Wasser. Ich will mich jetzt mal auf die Suche nach dieser hier machen:
http://forum.runnersworld.de/forum/tret ... asche.html
LG Monika
Verfasst: 04.07.2008, 23:19
von Sonja84
Hallo,
ich hatte den Unterschied zwischen isotonischen Getraänken und Wasser eigentlich so verstanden:
Man schwitzt beim Laufen (logisch)...der Schweiß besteht aus Wasser und ansonsten eigentlich hauptsächlich NaCl (Kochsalz). Besonders die Natrium-Konzentration ist in den Körperzellen und im Blut aber sehr engmaschig kontrolliert (physiologisch, da sie sehr eng mit der Nerven- und Muskelfunktion zusammenhängt). Schwitze ich nun sehr viel, verändert der Körper zwar die Zusammensetzung des Schweißes, trotzdem wird weiter Natrium ausgeschieden (und Wasser). Wenn ich nun das Wasser ersetze, aber nicht das Natrium (zumindest nicht ausreichend - isotonisch - enthalten in normalem Mineralwasser) bekomme ich über kurz oder lang Probleme mit den Elektrolyten in meinem Körper (Wasservergiftubg kann bis zu Herz-Kreislauf-Versagen führen).
Dies ist aber nur über sehr lange Strecken relevant (evtl. Halbmarathon, auf jeden Fall aber Marathon).
D.h. solange Du nur (relativ) kurze Strecken läufst, kannst Du trinken, as Du willst. Bei langen Strecken sind isotonische Getränke, die den Elektrolythaushalt im optimalen Verhältnis mit ausgleichen, besser.
Sollte ich hier falsch liegen, korrigiere mich bitte jemand.
MfG Sonja
Verfasst: 05.07.2008, 11:25
von MarionR
erwinelch hat geschrieben:nimmsu Camelbag und alle (lgistischen) Probleme sind gelost.
Schmeckt doch genauso nach Plastik

. Und ist höchst mühsam zu reinigen, lohnt sich wirklich nur für lange Strecken. Und bei Hitze nochn Rucksack ist auch bäääh.
Eipott am Radl

, sag mal, gibts bei euch keinen Straßenverkehr????? Ich wohne am Ende der Welt (im wahrsten Sinne des Wortes) sehr verkehrsberuhigt (ok, jetzt in den Sommerferie nicht) und hätte trotzdem Schiss, was zu überhören.
LG Marion
Verfasst: 05.07.2008, 13:46
von Prami
Bier

Verfasst: 05.07.2008, 14:11
von erwinelch
MarionR hat geschrieben:Schmeckt doch genauso nach Plastik

. Und ist höchst mühsam zu reinigen, lohnt sich wirklich nur für lange Strecken. Und bei Hitze nochn Rucksack ist auch bäääh.
Eipott am Radl

, sag mal, gibts bei euch keinen Straßenverkehr????? Ich wohne am Ende der Welt (im wahrsten Sinne des Wortes) sehr verkehrsberuhigt (ok, jetzt in den Sommerferie nicht) und hätte trotzdem Schiss, was zu überhören.
LG Marion
wenn eipott, dann nur wenn ich am kanal radele. 10 KM nach dem Start ist es dort recht einsam. Alle 3-4 KM ein kleiner Rastplatz, ansonsten eigentlich nur Enten (also im Wasser die) und Kühe (auf der Weide nebenan). Und ansonsten mußt du einfach nur schnell genug sein, dann mußt du nich soviel hören, da reicht´s dann nach vorne zu kucken....

Verfasst: 06.07.2008, 16:56
von teerlunge
Ich trink fast nur Cola light, MezzoMix light und andere Süßstoffdrinks, in billig und teuer, egal. Ansonsten Wasser mit wenig Kohlensäure.
Löscht alles meinen Durst und mir schmeckts :-)
Verfasst: 06.07.2008, 17:39
von U_d_o
SoulInvader hat geschrieben:...nach etwas anderem als nur Wasser nach dem laufen bekommen. Das isotonisches besser ist hab ich schon gelesen.
Hallo Lars,
es geht dir ums Trinken
nach dem Training. Wenn du dir hierfür isotonische Getränke besorgst, schmeißt du unnötig Geld zum Fenster raus. Auf solche Getränke sollte man
während des Laufes setzen, weil sie eine raschere Rehydrierung mit Kohlenhydratversorgung verbinden.
Nach dem Lauf ist es egal, ob die Rehydrierungsrate maximal ist. Die beste Alternative sind Fruchtsäfte gemischt mit Mineralwasser, wobei jene Wässer vorzuziehen sind, die einen höheren Anteil an Natrium haben. Also jene, die zur Zubereitung von Babynahrung weniger gut geeignet sind.
Der Fruchtzuckeranteil des Getränkes sorgt schnellstmöglich für den Beginn der Wiederauffüllung der Kohlenhydratdepots. Falls du nur Wasser trinkst, solltest du innerhalb der ersten Stunde nach dem Lauf etwas essen, um die Phase der optimalen Kohlenhydrataufnahme nach dem Training zu nutzen.
Alles Gute
Gruß Udo
Verfasst: 06.07.2008, 17:52
von Hennes
teerlunge hat geschrieben:Ich trink fast nur Cola light, MezzoMix light und andere Süßstoffdrinks, in billig und teuer, egal.
Ich hoffe nur es macht niemand nach. Süßstoff wird nicht umsonst auch für die Schweinemast genutzt. Seit ich von "Süßstoff runter" bin, geht auch die Waage runter.
Mineralwasser! Erdinger alkfrei ab und zu! Aber nicht so ein pseudo-gesundes-ohne-zucker-zeug.
gruss hennes
Verfasst: 06.07.2008, 19:20
von teerlunge
Hennes hat geschrieben:Ich hoffe nur es macht niemand nach. Süßstoff wird nicht umsonst auch für die Schweinemast genutzt. Seit ich von "Süßstoff runter" bin, geht auch die Waage runter.
Mineralwasser! Erdinger alkfrei ab und zu! Aber nicht so ein pseudo-gesundes-ohne-zucker-zeug.
gruss hennes
Ja, das mit der Schweinemast hab ich auch schonmal gelesen. Im Grunde find ich das gut, denn wenn Aspartam oder was auch immer da drin ist mir Hunger macht, und ich es dann schaffe diesem zu widerstehen (klappt grad ganz gut), rechne ich mir so laienhaft zusammen, daß ich theoretisch ja noch mehr abnehmen müßte, oder? ;-)
Na im Ernst: ich hab einfach gern was mit Geschmack, das ist nunmal so. Und da leider die meisten Sachen mit "Geschmack" auch viel Zucker haben, trinke ich halt das ohne Zucker.
0 Kalorien sind 0 Kalorien, da gibts nix zu meckern. Was ich aber auch gut finde, ist so Volvic Apfel/Orange und was es da gibt. Wenig Zucker und dezenter Geschmack, passt auch.
Verfasst: 06.07.2008, 19:51
von Hennes
teerlunge hat geschrieben:
0 Kalorien sind 0 Kalorien, da gibts nix zu meckern.
Leider doch!
Unwissenschaftlich gesprochen: der süsse Geschmack im Mund gaukelt der Bauchspeicheldrüse vor "jetzt kommt Zucker" - er kommt aber nicht! Und das verwirrt das System!
Ich trinke Unmengen Mineralwasser am Tag. Für den Geschmack gibts mal ne Brausetablette Magnesium und ein paar Stunden später eine mit Calcium dazu - gibts da wo es aldi guten Sachen gibt. Ab und zu ein Isodrink und nach langen Einheiten zur Feier ein "Erdinger alkfrei". Die Mischung machts!
gruss hennes