*cel hat geschrieben:
Entscheidend für Gewichtsabnahme ist einzig und allein, dass du mehr Kalorien verbrauchst, als du deinem Organismus zuführst..
das ist richtig und um es noch genauer zu sagen:
dein körper muss mehr atome abgeben als aufnehmen.
mit jedem atemzug bindest du eigene kohlenstoffatome an den sauerstoff der luft und atmest sie als kohlendioxid aus.
die meisten menschen leben in einem gleichgewicht von materieaufnahme und -abgabe.
dicke sind und bleiben oft jahrelang dick.
schanke sind und bleiben oft jahrelang schlank.
warum stellt sich das gleichgewicht aber bei den menschen auf so unterschiedliche pegel ein?
schlanke leute können auch häufig mengen essen und bleiben trotzdem schlank.
dazu ein bild:
angenommen, du hast einen großen wasserbehälter, der oben offen ist und unten einen abfluss hat, mit einem ventil, das sich je nach druck des wassers von oben mehr oder weniger weit öffnet.
der wasserbehälter sei zunächst leer.
nun füllst du kontinuierlich wasser von oben in den behälter.
anfangs ist der druck des wassers auf das ventil so gering, dass es sich kaum öffnet und daher erhöht sich der wasserpegel.
aber mit steigendem pegel erhöht sich der druck des wassers und das ventil öffnet sich immer mehr. irgendwann ist das ventil so weit offen, bis die menge des zufließenden wassers = der menge des abfließenden wassers ist. wir haben dann ein gleichgewicht.
ganz offensichtlich ist sowohl die menge des pro zeit zugeführten wassers als auch die spannung des ventils entscheidend für das gleichgewicht.
jede fettzelle ist vergleichbar mit dem wasserbehälter.
es muss etwas vergleichbares wie das ventil geben in jeder fettzelle.
und dieses ventil ist sowohl genetisch bedingt als auch trainierbar.
wenn du einen guten fettstoffwechsel hast, öffnen sich die ventile in den fettzellen leichter.
das fett wird zur energiebereitstellung leichter abgegeben und der energiefluß über fettreserven macht am gesamtenergiefluß einen höheren anteil aus.
wenn du einen schlechten fettstoffwechsel hast, kannst du vollgepumpt mit fett sein aber die ventile lassen das fett viel zu langsam raus.
du wirst hungrig sein, obwohl energie ohne ende in deinem körper ist. denn diese energie kommt durch die zu engen ventile nicht schnell genug durch.
dann nimmst du kohlenhydrate auf, wovon ein teil immer in die fetzellen gepumpt wird (vergleichbar mit der wasserzufuhr im bild)
mit viel laufen trainierst du die ventile.
energiebilanz stimmt natürlich. aber hier hast du die erklärung, warum die energiebilanz bei so unterschiedlichem körpergewicht bei den leuten zum gleichgewicht kommt.