Marathonplan anwendbar für Bergmarathon
Verfasst: 09.03.2008, 13:41
Hallo zusammen,
ich werde dieses Jahr am Mountain Marathon Cup teilnehmen.Der besteht aus den Läufen Liechtenstein,Zermatt und Jungfrau.Da es keinen speziellen Bergmarathontrainings-Plan gibt werde ich einen 3:15er Plan hernehmen und den etwas
umgestalten.Ich werde die tempoeinheiten(3x1000 usw.)ersetzen durch Bergaufsprints und den langen Lauf am Wochenende im hügelegen Gelände absolvieren.Die restlichen Einheiten werde ich aber so durchziehen wie angegeben.
Glaubt Ihr das das so o.k.ist?
Dann würde ich noch etwas gerne wissen:Bei Steffny sind die Läufe alle in min./km angegeben.Bei den Plänen hier auf
Runners World habe ich gesehen das die sich eher an der Herzfrequenz orientieren(75% der max.Herz.).Was macht denn mehr Sinn und bringt mich weiter?
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps
Uwe
ich werde dieses Jahr am Mountain Marathon Cup teilnehmen.Der besteht aus den Läufen Liechtenstein,Zermatt und Jungfrau.Da es keinen speziellen Bergmarathontrainings-Plan gibt werde ich einen 3:15er Plan hernehmen und den etwas
umgestalten.Ich werde die tempoeinheiten(3x1000 usw.)ersetzen durch Bergaufsprints und den langen Lauf am Wochenende im hügelegen Gelände absolvieren.Die restlichen Einheiten werde ich aber so durchziehen wie angegeben.
Glaubt Ihr das das so o.k.ist?
Dann würde ich noch etwas gerne wissen:Bei Steffny sind die Läufe alle in min./km angegeben.Bei den Plänen hier auf
Runners World habe ich gesehen das die sich eher an der Herzfrequenz orientieren(75% der max.Herz.).Was macht denn mehr Sinn und bringt mich weiter?
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps
Uwe