Seite 1 von 4
ständiger Partnertausch - kann das gut gehen?
Verfasst: 10.03.2008, 19:36
von Traveläufer
Also, ich habe da ein Problem, ist schon ein bisschen merkwürdig,

vielleicht habt ihr ja auch ähnliche Probleme!?
Ich bin in unserem Haushalt für die Wäsche verantwortlich, mach ich auch gern

!
Aber seit ein paar Tagen überlege ich immer wieder, ob täglicher Partnertausch der Psyche zuträglich ist!
Genau genommen geht es um Folgendes:
Meine Wäscheklammern, die auch Laufwäsche festhalten können und tun, liegen immer brav beieinander in einem Körbchen, haben sich dadurch natürlich auch richtig lieb!
Aber ich hole sie wahllos heraus und verbinde dann immer zwei von ihnen zu einem Pärchen auf Zeit! Kann das gut gehen? Das sind doch auch nur arme Seelchen!
Vielleicht habt ihr auch ähnliche Probleme und könnt mir aus meiner Seelenpein helfen!
Für eine rege Anteilnahme und Vorschläge bin ich sehr dankbar,
gadelandrunner, der sich um die Wäsche kümmert und sich Sorgen macht

Verfasst: 10.03.2008, 19:44
von wetterauer
Ich setz noch einen drauf:
Meine Socken werden nach jeder Wäsche wild zu einem Paar zusammengeworfen und kommen dann in die dunkle Schublade......
Ich möcht nicht wissen, was da abgeht......
Verfasst: 10.03.2008, 19:48
von Traveläufer
wetterauer hat geschrieben:Ich setz noch einen drauf:
Meine Socken werden nach jeder Wäsche wild zu einem Paar zusammengeworfen und kommen dann in die dunkle Schublade......
Ich möcht nicht wissen, was da abgeht......
Aber ist das gut, dass du das nicht weißt?
Vielleicht hat das ja Auswirkungen auf dein Training? Warum stolpert man plötzlich? Weil sich die Socken in der Wolle haben!
Oh, oh!
gadelandrunner
Verfasst: 10.03.2008, 19:48
von JoeSch
Verfasst: 10.03.2008, 19:49
von Traveläufer
Im Norden!! Im Wäscheraum!
gadelandrunner, der Spaß am Laufen hat!
Verfasst: 10.03.2008, 19:52
von wetterauer
Jetzt kommt der Trick!
Laufsocken sind ja mit L und R beschriftet und da ich die von verschiedenen Herstellern habe, sind die sich immer treu *schmacht*
*edit*
Und bei meiner Pace ist stolpern nicht so tragisch ;-)
Verfasst: 10.03.2008, 19:56
von Traveläufer
wetterauer hat geschrieben:Jetzt kommt der Trick!
Laufsocken sind ja mit L und R beschriftet und da ich die von verschiedenen Herstellern habe, sind die sich immer treu *schmacht*
Meine nicht! Ich kauf die immer bei famila, da gibt es kein R und L! Vielleicht sollte ich das mal drauf schreiben, aber.... was ist mit meinen Wäscheklammern?
Ich fühl mich, wie mit dem Klammerbeutel gepudert!
Aber, nun mal in echt, ich puder mich nicht wirklich!
gruß gadelandunner!
Verfasst: 10.03.2008, 20:01
von wetterauer
Wäscheklammern sind in der Regel kleine, schlimme Dinger. Die stehn auf Quickies! *ggg*
Verfasst: 10.03.2008, 20:02
von Heme45
Wenn du eine Lösung für das Problem hast , ich hab da ein Problem mit meinen Büroklammern

Verfasst: 10.03.2008, 20:03
von Eisbergsalat
Es gibt für solche Dinge schon echt gute Therapeuten.
Verfasst: 10.03.2008, 20:09
von Traveläufer
Eisbergsalat hat geschrieben:Es gibt für solche Dinge schon echt gute Therapeuten.
Wer therapiert denn Wäscheklammern und Büroklammern?
Ich schicke sie dann dorthin! Mit der Bahn und einem Kanickelpass!
gadelandrunner, der gut drauf ist, weil er gut trainiert hat
Verfasst: 10.03.2008, 20:11
von mrsmerian
Da deine Klammern ja auf der Leine keinen direkten Kontakt haben, würde ich persönlich ja sagen, dass man das schon so durchgehen lassen kann. ... Ein gelegentlicher Meinungsaustausch mit aussenstehenden ist ja eher förderlich. Erweitert den Horizont.
Hast du denn deine Klammern mal zur Sache befragt? Sie selbst werden schliesslich am Besten wissen, was gut für sie ist.
Also... wenn ich mal genauer drüber nachdenke, ... sehe ich da noch einen ganz anderen Aspekt: Womöglich ist die Situation im Körbchen viel bedenklicher!
Verfasst: 10.03.2008, 20:13
von wetterauer
mrsmerian hat geschrieben:
Also... wenn ich mal genauer drüber nachdenke, ... sehe ich da noch einen ganz anderen Aspekt: Womöglich ist die Situation im Körbchen viel bedenklicher!
Uiuiui.. das wird langsam Ü18!

Verfasst: 10.03.2008, 20:15
von Traveläufer
mrsmerian hat geschrieben:Da deine Klammern ja auf der Leine keinen direkten Kontakt haben, würde ich persönlich ja sagen, dass man das schon so durchgehen lassen kann. ... Ein gelegentlicher Meinungsaustausch mit aussenstehenden ist ja eher förderlich. Erweitert den Horizont.
Hast du denn deine Klammern mal zur Sache befragt? Sie selbst werden schliesslich am Besten wissen, was gut für sie ist.
Also... wenn ich mal genauer drüber nachdenke, ... sehe ich da noch einen ganz anderen Aspekt: Womöglich ist die Situation im Körbchen viel bedenklicher!
Danke, das beruhigt etwas, aber: Im Körbchen herrscht immer Ruhe, auch kein Zuwachs!
Ich weiß aber nicht , was auf der Leine passiert? Ich kann ja nicht die ganze Zeit beim Trocknen zugucken! Wäre ja langweilig, und ich muss ja auch trainieren!
Danke für den Zuspruch
gadelandrunner, der gleich mal in den Wäscheraum geht!
Verfasst: 10.03.2008, 20:45
von mrsmerian
Ich würde vielleicht mal darauf achten, ob du die Dinger nach dem Trocknungsvorgang in derselben Position wieder vorfindest, oder ob sie versucht haben sich einander anzunähern...
Verfasst: 10.03.2008, 21:25
von cantullus
mrsmerian hat geschrieben:Ich würde vielleicht mal darauf achten, ob du die Dinger nach dem Trocknungsvorgang in derselben Position wieder vorfindest, oder ob sie versucht haben sich einander anzunähern...
Die versuchen das nicht nur, die machen es. Das konnte sogar ich, der nicht für die Wäsche im Haushalt verantwortlich ist, schon mehrmals feststellen.
Und besonders anfällig für Annäherungen sind die Klammern, wenn sie auf Bettlaken stecken! Da kann es schon mal sein, dass die Klammern am nächsten Morgen einen Meter näher zusammenstehen, als kurz nach dem Aufhängen.
Verfasst: 10.03.2008, 21:32
von Dirkii
Gadelandrunner hat geschrieben:... ich muss ja auch trainieren!
wie wäre mit 10 km um den Wäscheständer? Das müssten schätzungsweise ca. 2000 Runden sein. Bestimmt eine gute mentale Übung!!!

Verfasst: 10.03.2008, 23:35
von frauschmitt2004
Hast Du schon mal über einen Wäschetrockner nachgedacht? Dann wärst Du zumindest nicht mehr der Kuppelei zwischen den unschuldigen Dingern verdächtig.
Verfasst: 11.03.2008, 07:50
von runnersgirl
Ne, ne FrauSchmitt, das wäre jetzt zu einfach. Trockner fällt aus!

Verfasst: 11.03.2008, 08:15
von Beisser
Ich hab da ne Lösung: Jeden Tag nur ein Socken waschen und trocknen und auch nicht mit der Unterwäsche zusammen, damit er nicht fremdgeht, der Socken , der Schlimme!
lg.ed
hmmmmmmmm
Verfasst: 11.03.2008, 11:56
von Wolfgang38
wetterauer hat geschrieben:Jetzt kommt der Trick!
Laufsocken sind ja mit L und R beschriftet und da ich die von verschiedenen Herstellern habe, sind die sich immer treu *schmacht*
*edit*
....... ;-)
was passiert denn, wenn zwei gleiche Socken mit L oder R zusammenkommen, auch schon passiert, rote Socke mit blauer ... Muss ich mir jetzt Sorgen machen???
Heme45 hat geschrieben:Wenn du eine Lösung für das Problem hast , ich hab da ein Problem mit meinen Büroklammern
Meine Frau hat denn Adapter für den FR 201 aufgeräumt

, könntest Du mir dann nach dem Problem mit den Büroklammern helfen, diesen wieder zu finden?

Verfasst: 11.03.2008, 12:08
von lilly66
Also meine Klammern sind im Moment so deprimiert das sie einfach zerbrechen(Sterben).
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Wollen die vielleicht nach dem langen Winter wieder raus an die frische Luft?
Kann ich einfach ein paar neue kaufen, so als Aufmunterung für die Alten oder deprimiert das noch mehr

?
Gibts dann im Klammerbeutel gar eine Rebellion und ich verliere noch mehr?
Fragen über Fragen

Verfasst: 11.03.2008, 13:39
von Athabaske
frauschmitt2004 hat geschrieben:Hast Du schon mal über einen Wäschetrockner nachgedacht? Dann wärst Du zumindest nicht mehr der Kuppelei zwischen den unschuldigen Dingern verdächtig.
...nein, das wäre ja nur Kuppelei im großen mechanischen Stil, zumindest was die Socken anbelangt. Für die süßen Klämmerchen wäre es langfristig nicht mehr so lustig...
Jörg
Verfasst: 11.03.2008, 13:52
von Dany_M
Man könnte ja evtl. immer die zwei zueinander gehörenden Wäscheklammern mit einem Kabelbinder oder ähnlichem locker (damit sie auch beide noch verwendbar sind) miteinander verbinden.

Verfasst: 11.03.2008, 14:36
von Traveläufer
Dany_M hat geschrieben:
Man könnte ja evtl. immer die zwei zueinander gehörenden Wäscheklammern mit einem Kabelbinder oder ähnlichem locker (damit sie auch beide noch verwendbar sind) miteinander verbinden.
Die Idee ist wunderbar

, endlich Ordnung im Klammerbeutel!
Und weißt du, wie ich die miteinander verbinde? Mit Büroklammern!
gruß gadelandrunner, der bei dem schlechten Wetter jetzt eine Aufgabe gefunden hat!
Verfasst: 11.03.2008, 14:39
von Traveläufer
Dirkii hat geschrieben:wie wäre mit 10 km um den Wäscheständer? Das müssten schätzungsweise ca. 2000 Runden sein. Bestimmt eine gute mentale Übung!!!
Auch eine gute Idee, das Forum, das bringt es

!
Dann muss ich erstens nicht in Regen und Sturm laufen und habe die Klammern gut im Blick!
danke, gadelandrunner
Verfasst: 11.03.2008, 14:44
von Traveläufer
lilly66 hat geschrieben:Also meine Klammern sind im Moment so deprimiert das sie einfach zerbrechen(Sterben).
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Wollen die vielleicht nach dem langen Winter wieder raus an die frische Luft?
Kann ich einfach ein paar neue kaufen, so als Aufmunterung für die Alten oder deprimiert das noch mehr

?
Gibts dann im Klammerbeutel gar eine Rebellion und ich verliere noch mehr?
Fragen über Fragen

Das geht meinen Klammern momentan auch so, allmählich werden sie blasser und blasser, aus rot wird rosa, dann die ersten Krähenfüße und plötzlich, zack, schmeißen sie eines ihrer Gliedmaße ab

!
Kleben geht nicht, hab ich schon probiert!
Aber nun zu deiner wohlgemeinten Frage: Ich glaube, man kann immer für kurze Zeit einige neue Kameraden dazu geben!
Das ist so wie im Altersheim, da schickt man auch mal Kindergartenkinder zum Vorsingen, Tanzen und Spielen für ein paar Stunden hin und die Alten freuen sich!
Also, du hast meine Zustimmung!
gruß, gadelandrunner, der viel beschäftigt ist!
Verfasst: 11.03.2008, 14:48
von banditthommy
Ansonsten , gibt es ja auch gute Prothesen aus Holz , die den armen Plastikdingern gern mit einem Kniff zur Seite stehen . Und selbst wenns mal eine von den armen Wäschehaltern zerbröselt hat , haben sie ein 2. Leben in Form eines Fenster-oder Türstoppers verdient , finde ich ...

Verfasst: 11.03.2008, 14:50
von BerndJott

Beim Lesen dieses Threads kam mir nur der Gedanke das hier hoffentlich keiner mit dem Klammerbeutel gepudert wird.

Verfasst: 11.03.2008, 15:02
von Traveläufer
an alle: Ein kurzer Zwischenbericht!
Habe jetzt alle Büroklammern hervorgekramt, auf die Waschmaschine gelegt, Laufzeug angezogen, Socken ohne L und R!
Ich kreisel jetzt seit 15 Minuten um den Wäscheständer, biege im Laufen die Büroklammern auf, immer eine pro Runde, habe zwischenzeitlich festgestellt, dass ich nach erfolgreichem Aufbiegen eigentlich kein Problem mehr mit Bürooklammern haben kann, weil sie definitiv nicht mehr zu gebrauchen sind!
@heme: so kannst du dein Problem auch lösen! Kannst auch den Wohnzimmertisch nehmen!
Mir ist leicht schwindelig, die Runde ist doch sehr klein! Ich habe dabei die benutzten wie auch die unbenutzten Klammern fest im Blick, bin leider schon mehrfach gegen die ausgeklappten Flügel des Ständers gerannt, jegesmal heftige Erschütterungen am Wäscheständer, die ungebremst an meine kleinen Freunde weiter gegeben werden!
Ob ihnen das gut tut?
Ansonsten bewegen sie sich kein Stück, kein Rucken, kein Zucken!
Aber, oh ist mit schwindelig, die haben ihre Augen ja an der Seite, die Klammern, tragen übrigens alle Brillen mit Metallgestell, ich glaube einige zwinkern ziemlich verstört angesichts meiner ungewohnten Laufübung!
Ich halte euch auf dem Laufenden!
gruß gadeandrunner
Verfasst: 11.03.2008, 15:11
von runnersgirl
Jetzt wo dir schwindelig ist, bewegen sie sich doch auch schon, oder?
Verfasst: 11.03.2008, 17:55
von Traveläufer
runnersgirl hat geschrieben:Jetzt wo dir schwindelig ist, bewegen sie sich doch auch schon, oder?
Ja, du hast völlig recht, sie haben sich bewegt, sie drehen sich immer schneller im Kreis! Hab sowas schon mal in einem Biofilm gesehen, so Mikroskopaufnahmen, was war das bloß?
Ich hab übrigens erst einmal aufgehört zu laufen! Schmerzen im rechten Knie, in der Hüfte, Kreislaufprobleme, Klammerprobleme: Welche Klammern gehören denn nun zusammen?
Nach Farbe? Nach Alter und Falten? nach Material?
Hilfe!
erschöpfte Grüße von gadelandrunner
Verfasst: 11.03.2008, 17:59
von Traveläufer
frauschmitt2004 hat geschrieben:Hast Du schon mal über einen Wäschetrockner nachgedacht? Dann wärst Du zumindest nicht mehr der Kuppelei zwischen den unschuldigen Dingern verdächtig.
Ich hab ja einen, aber der wird nur 3-5 mal im Jahr angestellt aus Umweltschutzgründen! Und was da drinnen so los ist, das möchte ich gar nicht erst wissen!!
Bei der Luftfeuchtigkeit und der Wärme und dann wieder das Runterkühlen!
Trotzdem, danke für den Tipp!
Was machst du aber noch so spät zur nachtschlafenden Zeit, passt wohl auch auf irgendetwas auf, was?
gruß gadelandrunner
Verfasst: 11.03.2008, 20:21
von HTS
Gadelandrunner hat geschrieben:Ansonsten bewegen sie sich kein Stück, kein Rucken, kein Zucken!
Ein eindeutiges Anzeichen, dass die Klammern nur ungern beobachtet werden. Das muss besser geplant werden. Du kannst versuchen sie zu filmen, es sollte aber eine sehr kleine Kamera sein - nicht dass du noch auffällst.
Ansonsten könnte ich noch die Aktion im Dunkeln vorschlagen. Laufe also deine Runden bei komlpetter Finsternis. Das dürfte die Koordination zusätzlich fördern. Und die Klammern wissen nicht, dass du sie beobachtest (Adleraugen und ein leiser Indianer-Laufstil werden vorausgesetzt).
Gadelandrunner hat geschrieben:Nach Farbe? Nach Alter und Falten? nach Material?
Ich bitte dich. Wir unterscheiden hier nicht nach Farbe, Alter und Herkunft. Die inneren Werte zählen.
... Bei der Operation und der Untersuchung der inneren Werte könntest du dann auf das Mikroskop zurück kommen.
Verfasst: 11.03.2008, 20:31
von Traveläufer
HTS hat geschrieben:Ein eindeutiges Anzeichen, dass die Klammern nur ungern beobachtet werden. Das muss besser geplant werden. Du kannst versuchen sie zu filmen, es sollte aber eine sehr kleine Kamera sein - nicht dass du noch auffällst.
Ansonsten könnte ich noch die Aktion im Dunkeln vorschlagen. Laufe also deine Runden bei komlpetter Finsternis. Das dürfte die Koordination zusätzlich fördern. Und die Klammern wissen nicht, dass du sie beobachtest (Adleraugen und ein leiser Indianer-Laufstil werden vorausgesetzt).
Im Stockdunklem laufen kann ich nicht, eine Web-Cam habe ich nicht, vielleicht mal eine kaufen!
Habe mich eben mal angeschlichen (mit Adlerauge und Indianermokassins), leise die Tür geöffnet, blitzschnell das Licht angemacht! Ergebnis: Die Klammern waren völlig anders auf der Wäscheleine angebracht als gestern Abend!
Nachdem sich die Anspannung bei mir gelegt hatte, wurde mir klar: Ich habe bereits neue Wäsche aufgehängt, shit!
Vielleicht sollte ich noch mal schleichen und ein Foto machen?
Danke für die Anteilnahme, gadelandrunner, völlig geschlaucht!
Verfasst: 11.03.2008, 20:59
von pedinordschnecke
mensch, endlich mal interessante themen hier. wäscheklammern benutz ich nicht. ich werf die wäsche über meinen ständer, ähm, den wäscheständer, damit es keine missverständnisse gibt. und da bleibt sie auch. d.h. es gibt da ein kleines sockenproblem. mmh. ich fürchte meine socken treibens bunt. alsoooo. sowohl in der waschmaschine, dem trockner und auf der wäscheleine verschwinden socken. ich häng sie paarig auf, mach sie paarig in die maschinen und am ende fehlt irgendwann eine. durchschnittlich bei jedem zweiten waschgang wird eine socke abtrünnig. unter der treppe im flur steht ein wäschekorb mit verlassenen socken. vielleicht ist das grob fahrlässig von mir die verlassenen "singles" im körbchen alleine zu lassen? wo tummeln sich die gegenstücke, die unternehmungslustigen socken? gibt es irgendwo ein versteck? bei der waschmaschine und dem trockner hatte ich erst den verdacht, dass sie sockenfetischisten sind und sich pro waschgang ne socke mopsen. aber die wäscheleine? oder es lebt in meiner nähe ein wäschefetischist. spezialisiert auf socken. aber der verdacht hat sich gott sei dank nicht erhärtet. das rätsel bleibt also ungelöst und die singlesocken tummeln sich weiterhin im dunklen flur. warum ich sie nicht wegschmeisse? frag ich mich auch täglich. aber was ist, wenn die anderen socken plötzlich wieder auftauchen? ich weiss wirklich nicht weiter. wohin sind die socken? kennt ihr das auch?

Verfasst: 11.03.2008, 21:11
von Traveläufer
pedinordschnecke hat geschrieben:mensch, endlich mal interessante themen hier. wäscheklammern benutz ich nicht. ich werf die wäsche über meinen ständer, ähm, den wäscheständer, damit es keine missverständnisse gibt. und da bleibt sie auch. d.h. es gibt da ein kleines sockenproblem. mmh. ich fürchte meine socken treibens bunt. alsoooo. sowohl in der waschmaschine, dem trockner und auf der wäscheleine verschwinden socken. ich häng sie paarig auf, mach sie paarig in die maschinen und am ende fehlt irgendwann eine. durchschnittlich bei jedem zweiten waschgang wird eine socke abtrünnig. unter der treppe im flur steht ein wäschekorb mit verlassenen socken. vielleicht ist das grob fahrlässig von mir die verlassenen "singles" im körbchen alleine zu lassen? wo tummeln sich die gegenstücke, die unternehmungslustigen socken? gibt es irgendwo ein versteck? bei der waschmaschine und dem trockner hatte ich erst den verdacht, dass sie sockenfetischisten sind und sich pro waschgang ne socke mopsen. aber die wäscheleine? oder es lebt in meiner nähe ein wäschefetischist. spezialisiert auf socken. aber der verdacht hat sich gott sei dank nicht erhärtet. das rätsel bleibt also ungelöst und die singlesocken tummeln sich weiterhin im dunklen flur. warum ich sie nicht wegschmeisse? frag ich mich auch täglich. aber was ist, wenn die anderen socken plötzlich wieder auftauchen? ich weiss wirklich nicht weiter. wohin sind die socken? kennt ihr das auch?
Du solltest deine Socken nicht einfach auf den Wäscheständer werfen, das gibt Verluste, das hast du selbst schon erkannt!
Klammer sie fest und beobachte anschließend deine Socken und die Klammern! Passen sie zusammen?
Aber auch bei mir gibt es single-Socken, die liegen auf dem Fensterbrett der Wäschekammer, manchmal kommt eine Socke wieder, war im Spannbettlaken versteckt!
Da muss Mann/Frau schon verdammt aufpassen!
Bei Wäschekammer fällt mir noch ne andere Geschichte ein: War da nicht irgendwas mit Bobbele? Aber der ist wahrscheinlich in einem Forum aktiv!
gruß gadelandrunner, der selten Solo-Socken wegwirft! Zur Not wird mit ihnen die Fahrradfelge alle 2 Jahre gereinigt!
Verfasst: 11.03.2008, 21:42
von frauschmitt2004
Gadelandrunner hat geschrieben:
Was machst du aber noch so spät zur nachtschlafenden Zeit, passt wohl auch auf irgendetwas auf, was?
Die Besteckschublade. Löffelchen-Stellung, überall. Es ist furchtbar.
Verfasst: 11.03.2008, 22:16
von wetterauer
frauschmitt2004 hat geschrieben:Die Besteckschublade. Löffelchen-Stellung, überall. Es ist furchtbar.
Ich hoffe du hast diesen wiederlichen Anblick gut überstanden?
Leute, reisst euch am Riemen! Nicht das es hier eine Massensperrung durch Tim gibt!

Verfasst: 11.03.2008, 22:25
von Jens H.
Bei immer passiert nur häufiger, dass nach anfanglicher Annährungsversuche, ein Socken aufeinmal über Nimmerwiedersehen verschwindet. Habe eine sockenfressende Waschmaschine. Hat von Euch jemand ein Tip wie ich die Waschmaschine zähmen kann?
Verfasst: 12.03.2008, 08:11
von runnersgirl
Jens H. hat geschrieben:Bei immer passiert nur häufiger, dass nach anfanglicher Annährungsversuche, ein Socken aufeinmal über Nimmerwiedersehen verschwindet. Habe eine sockenfressende Waschmaschine. Hat von Euch jemand ein Tip wie ich die Waschmaschine zähmen kann?
Handwäsche?
Bei mir verschwinden keine Socken, mach ich was falsch?
Verfasst: 12.03.2008, 08:57
von Wolfgang38
Gadelandrunner hat geschrieben:...............................Klammer sie fest und beobachte anschließend deine Socken und die Klammern! Passen sie zusammen?
...............

Dauerveruch:
Ich habe auf meine Sommerreifen eine Schachtel Nägel gelegt (oder soll ich diese aus der Packung nehmen? ), ich bräuchte nämlich kommenden Winter neue Winterreifen mit Spikes.
Hab vorsichtshalber mal das Licht ausgeschaltet. Blöderweise ist in der Garage ein Fenster ohne Rollo.
Ich hab mir die Stellung der Schachtel ganz fest eingeprägt.
Ich halt euch auf dem Laufenden.
Verfasst: 12.03.2008, 09:11
von Saale-Rennsteig
Meine Laufschuhe nebst Laufsocken, Hemd und Hose kommenvon allein nie auf die Idee zu laufen. Dazu muss ich sie jedesmal selbst anziehen!
Verfasst: 12.03.2008, 11:14
von kriemhild
Hab auch eine sockenfressende Waschmaschine - von irgendwas muss aber so eine Maschine doch auch leben.
Dann hab ich noch zahlreiche Gläser- und Tassen-Singles im Küchenschrank. Sind alles jeweils die letzten ihrer Art, und die hängen echt eisern am Leben.
kriemhild
Verfasst: 12.03.2008, 14:31
von Bonsai
Man könnte die Socken vorm Waschen zusammentackern, dann gibt es auch keinen Streit, weil sie keine neuen Paare bilden können

. Außerdem kann man die Socken dann gemeinsam auf die Leine hängen, das erspart den armen Wäscheklammern Arbeit und den Trennungsschmerz von ihren Artgenossen.
Verfasst: 12.03.2008, 14:46
von Traveläufer
Jens H. hat geschrieben:Bei immer passiert nur häufiger, dass nach anfanglicher Annährungsversuche, ein Socken aufeinmal über Nimmerwiedersehen verschwindet. Habe eine sockenfressende Waschmaschine. Hat von Euch jemand ein Tip wie ich die Waschmaschine zähmen kann?
Ganz einfach: Wenn Socken in der Waschmaschine verschwinden, können sie es nur über den Wasserablauf oder sie verbergen sich, diese Schlimmen, in den Gummiwülsten der Trommel!
Also: 1. Maßnahme: Den Wasserablauf dicht machen, ungefähr so: Trommel ausbauen, Deckel einer Ültjespackung am Ablauf mit Silikon fixieren, 2 Tage trocknen lassen, Trommel wieder einbauen, fertig! (Ich leih dir einen Schraubendreher, falls du in der Nähe wohnst!)
2. Maßnahme: Gummiwülste mit Sekundenkleber einstreichen, zusammendrücken, Problem behoben!
gruß, gadelandrunner
Verfasst: 12.03.2008, 14:48
von Jens H.
Tut das den Socken nicht weh, wenn man sie zusammentackert? Habe jetzt vorsichtshalber mal 10 Paar von den gleichen Socken gekauft, damit sie ein paar mehr Artgenossen haben. Vielleicht bleiben sie ja dann länger zusammen.
Habe auch versucht um die Waschmaschine zu joggen, aber in meinen 7m² Bad geht das ganz schlecht und die Waschmaschine steht noch dazu in einer Ecke. Vielleicht sollte ich der Waschmaschine einen freundlicheren Ort als das dunkle Bad suchen, vielleicht ist sie dann etwas lieber zu meinen Socken.
Verfasst: 12.03.2008, 14:48
von Traveläufer
Bonsai hat geschrieben:Man könnte die Socken vorm Waschen zusammentackern, dann gibt es auch keinen Streit, weil sie keine neuen Paare bilden können

. Außerdem kann man die Socken dann gemeinsam auf die Leine hängen, das erspart den armen Wäscheklammern Arbeit und den Trennungsschmerz von ihren Artgenossen.
Aber wie soll ich mit zusammengetackerten Socken laufen?
gruß, gadelandrunner
Verfasst: 12.03.2008, 14:56
von ZebraLady
runnersgirl hat geschrieben:Bei mir verschwinden keine Socken, mach ich was falsch?
Hi, Runnersgirl,
bitte, bitte verrate mir, wie du das schaffst. Ich hab einen ganzen Karton voller Single-Socken.
Oder wir veranstalten ein lustiges Forums-Single-Socken-Paar-suchen, sozusagen ein Internettes Memory mit Socken???
ciao,
ZebraLady
Verfasst: 12.03.2008, 15:00
von Traveläufer
Jens H. hat geschrieben:Tut das den Socken nicht weh, wenn man sie zusammentackert? Habe jetzt vorsichtshalber mal 10 Paar von den gleichen Socken gekauft, damit sie ein paar mehr Artgenossen haben. Vielleicht bleiben sie ja dann länger zusammen.
Habe auch versucht um die Waschmaschine zu joggen, aber in meinen 7m² Bad geht das ganz schlecht und die Waschmaschine steht noch dazu in einer Ecke. Vielleicht sollte ich der Waschmaschine einen freundlicheren Ort als das dunkle Bad suchen, vielleicht ist sie dann etwas lieber zu meinen Socken.
Stell die Maschine in die Mitte des Raumes, dann hast du zum Laufen gleich eine kleine Cross-Strecke wegen der Schläuche!
gruß gadelandrunner