Seite 1 von 1
Druck auf der Brust
Verfasst: 11.03.2008, 16:30
von a89
Hallo
Wenn ich im Fitnesstudio laufen gehen, auf dem Laufband, bekomme ich ein sehr großen Druck auf die Brust. Wisst Ihr vielleicht voran das liegt? Wenn ich im Wald laufen gehen, passier soetwas nicht. Vielen Dank
mfg alex
Verfasst: 11.03.2008, 16:41
von SantaCruz
Meinst Du mit "Druck auf die Brust" Atemprobleme?
So ins Blaue hinein würde ich tippen, entweder eine verkrampfte Körperhaltung auf dem Laufband (läuft sich ja doch anders als im Freien) oder zu warme/stickige Luft im Studio.
Verfasst: 11.03.2008, 17:16
von a89
Atemprobleme sind es nicht, genung luft bekomme ich noch! Nur beim Atmen entstehen diese großen schmerzen. Denke auch das es an der Luft im studio liegt! danke
mfg alex
Verfasst: 11.03.2008, 17:18
von rohar
a89 hat geschrieben:.....bekomme ich ein sehr großen Druck auf die Brust. ......
Ab zum Arzt zum Belastungs-EKG.
Mag sein, dass es nur Verspannungen sind, weil Du auf dem Band anders läufst, aber ein Druckgefühl ist definitiv ein Alarmzeichen, das man nicht ignorieren oder per Forenratschlag abtun sollte.
Verfasst: 11.03.2008, 17:58
von Magimaus
SantaCruz hat geschrieben:
So ins Blaue hinein würde ich tippen, entweder eine verkrampfte Körperhaltung auf dem Laufband
Genau das würde ich auch sagen. Auf dem Band laufen muss man auch erst lernen.
Aber wenn es sehr schlimm ist würde ich auch ein EKG machen lassen!
Liebe Grüße
Marion
Verfasst: 11.03.2008, 18:10
von SantaCruz
rohar hat geschrieben:Ab zum Arzt zum Belastungs-EKG.
Mag sein, dass es nur Verspannungen sind, weil Du auf dem Band anders läufst, aber ein Druckgefühl ist definitiv ein Alarmzeichen, das man nicht ignorieren oder per Forenratschlag abtun sollte.
EKG, meinetwegen. Schaden kann es ja nicht.
Bleibt zunächst aber trotzdem die Frage, warum die Beschwerden ausschließlich auf dem Laufband auftreten.
Verfasst: 11.03.2008, 19:57
von erol
SantaCruz hat geschrieben:EKG, meinetwegen. Schaden kann es ja nicht.
Bleibt zunächst aber trotzdem die Frage, warum die Beschwerden ausschließlich auf dem Laufband auftreten.
Stickige Luft im Studio sorgt evtl. für geringere O2 Sättigung, und damit für evtl. Probleme im Bereich der Herzernährung. Außerdem fehlt auf dem Laufband der "
Fahrtwind", was zu einer schnelleren/höheren Körpertemperatur führen könnte(zusätzliche Herzbelastung).
Mein Tipp: Belastungs-EKG , aber auf dem Laufband und bis dahin piano draussen laufen, wenn das absolut beschwerdefrei geht.
LG Daniel
Verfasst: 12.03.2008, 07:33
von Socke
Guten Morgen,
könnte auch noch andere Ursachen haben:
du hast eine andere Haltung, verspannst den Rücken - das zieht nach vorn in die Brust und erzeugt oft ein Engegefühl.
Ansonsten könnte es sogar vom Magen kommen - einige haben diese Probleme bei uns tatsächlich nur auf dem Laufband. Die Magensäure kommt hoch (wahrscheinlich durch das zu gleichmäßige Schütteln, das hast du draußen nicht) -das erzeugt dann teilweise fast herzinfarktähnliche Symptome, obwohl es eben "nur" die Speiseröhre ist.
Lass das aber lieber mal beim Arzt abklären!
Gruß
Socke
Verfasst: 12.03.2008, 08:41
von toto 98
Magimaus hat geschrieben: Auf dem Band laufen muss man auch erst lernen.
Marion
Moin Magimaus !
Darf mal kurz verwässern ?
Wie lang dauert denn so eine Laufbandausbildung ?
toto 98
Verfasst: 12.03.2008, 15:43
von a89
hallo
vielen dank an euch werde mal demnächst ein ekg machen lassen! mfg alex
Verfasst: 13.03.2008, 09:23
von U_d_o
Hallo Alex,
normalerweise sind Beschwerden beim Laufen - zumal im Brustbereich - immer eine Angelegenheit für den Arzt deines Vertrauens und definitiv nicht für Hobby-Diagnosesteller im Forum. Die Gesundheit ist Lebensgrundlage, Spekulationen sind gefährlich.
Wenn das aber
NUR auf dem Band passiert und nicht bei ebenso (??) angestrengtem Laufen im Freien, ist die Erklärung vermutlich harmlos. Dann also hier die Spekulation: Auf dem Band stapfst du viel verkrampfter als im Freien, wo der Untergrund "sicher" ist. Hat dich schon mal ein Trainer auf dem Band bewertet?
Da jeder Ausdauersportler ohnehin seine Herz-Kreislauf-Gesundheit prüfen lassen sollte, empfehle ich dir dennoch
auf jeden Fall den Weg zu einem (Sport-)
arzt nicht zu scheuen. Sicher ist sicher!
Alles Gute
Gruß Udo