Seite 1 von 1

Examensarbeit

Verfasst: 15.03.2008, 11:34
von Katta82
Hallo,
ich schreibe zur Zeit an meiner Examensarbeit zum Thema: "Die Entwicklung der Laufbewegung in Deutschland" und suche hierzu Informationen. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich suche z. B. nach Zahlen und Daten wann in Deutschland wieviele Volksläufe stattfanden und -finden, welche (also 10km, Halbmarathon,Marathon, )wie sich die Teilnehmerstrukturen verändern, etc.
ich würde mich sehr über Antwort freuen.
MfG

Verfasst: 15.03.2008, 11:40
von Manzoni
hi,
zahlen, die sich wissenschaftlich auswerten lassen, wirst du hier im forum qohl kaum bekommen, alternativ empfehle ich dir inkl. entsprechender kontaktaufnahme
http://www.germanroadraces.de/
http://www.leichtathletik.de/
http://www.runnersworld.de/home
http://www.laufmagazin-spiridon.de/

Verfasst: 15.03.2008, 11:44
von Bjoernbaer
Hey!

Boah, was für ein Geschenk!
Ein Hobbythema.
Hast du es gut!

Es gibt so viel Lektüre übers laufen und zahlreiche Internetseiten auf denen du den lieben langen Tag recherchieren kannst!
Oh, und das für eine guten Zweck.
Nochmals: Ich beneide dich! :zwinker5:

Gib hier im Forum oder bei Google die ganzen Suchbegriffe ein.

Du kannst auch bei Amazone laufen eingeben und dir die ganzen Bücher anschauen und die Kurzbeschreibungen und Kundenrezessionen lesen.
Falls dir etwas zu sagt, dann bestellst du das Buch.
So mache ich es auch oft, habe mir gerade das Buch: "Lauf-Psychologie" gekauft, rate mal warum ich jetzt erst aufgewacht bin....;O)

Viel Spaß und Erfolg!

Verfasst: 15.03.2008, 12:47
von CarstenS
Hallo,

da bin ich jetzt aber angenehm überrascht, dass Du hier keine Umfrage machst ;-)

Zusätzlich zu dem oben genannten könntest Du in dem Kapitel, das zu Fixx' "Das komplette Buch vom Laufen" für die deutsche Ausgabe hinzugefügt wurde, ein paar interessante Dinge über die Beginne des Trimm-Trabs in Deutschland finden. Das Buch selbst erlaubt auch einen Einblick in den Anfang in Amerika.

Viel Erfolg,

Carsten

Verfasst: 15.03.2008, 12:49
von SantaCruz

Verfasst: 15.03.2008, 14:37
von Siegfried
Ich würd mal bei den Landesverbänden nachfragen - ich denke die haben iimmer noch eine ganz gute Nähe zu den Kreis und Verbandsstatistikern und können Dir da eher mit Zahlen dienen. Im Internet da sowas in der Ausprägung zu finden wird wohl sehr schwer werden - und hier im Forum schon gar nicht.

Siegfried

Verfasst: 15.03.2008, 15:52
von Bjoernbaer
Siegfried hat geschrieben: und hier im Forum schon gar nicht.

Siegfried
Eine gaaaanz große Gefahr....das Forum zu unterschätzen..... :hihi: :nick:

Verfasst: 15.03.2008, 21:52
von RalfM
Katta82 hat geschrieben:Hallo,
ich schreibe zur Zeit an meiner Examensarbeit zum Thema: "Die Entwicklung der Laufbewegung in Deutschland" und suche hierzu Informationen. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Du hast ja schon eihige gute Tipps zum Weiterfragen gekriegt, und einige, die Nieten sein dürften. Von mir eine Rückfrage: Welchen Zeitraum bearbeitest du denn?
Der erste Stadtmarathon fand in Deutschland 1981 statt.
Der erste Lauftreff (im heutigen Wortsinn) 1974.
Der erste Volkslauf (im heutigen Wortsinn) 1963.
Der erste Marathon in Deutschland aber schon 1905.
Hat dein Dozent dir Zeiträume genannt?
Daneben nicht vergessen, dass es einige Zeit lang zwei Deutschlands gab.
Viel Erfolg!

Verfasst: 17.03.2008, 14:31
von Katta82
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Hab mir schon so einiges angesehen.
:daumen:

Verfasst: 31.03.2008, 16:12
von rosenthal.philip
Hallo Katta,

ich spiele selbst mit dem Gedanken meine Examensarbeit über das Thema laufen zu schreiben. Ich weiß noch nicht genau welche Fragestellung ich wählen werde, möchte mich aber auf jedem Fall dem Laufen und dessen Popularität in der breiten Bevölkerung widmen.

Daher bin ich neugierig was Deine Intention ist über das Thema zu schreiben??

Verfasst: 31.03.2008, 17:49
von Corruptor
rosenthal.philip hat geschrieben:Hallo Katta,

ich spiele selbst mit dem Gedanken meine Examensarbeit über das Thema laufen zu schreiben. Ich weiß noch nicht genau welche Fragestellung ich wählen werde, möchte mich aber auf jedem Fall dem Laufen und dessen Popularität in der breiten Bevölkerung widmen.

Daher bin ich neugierig was Deine Intention ist über das Thema zu schreiben??
Wenn du daraus ableiten kannst, wie man die Popularität steigert und das dann noch erfolgreich umsetzt, wäre ich wirklich begeistert. :daumen:

Verfasst: 31.03.2008, 18:41
von rosenthal.philip
Wie ich sehe bist Du ja selbst noch recht jung. Ganz allgemein gefragt finde ich es interessant zu wissen was das Laufen bei jungen Leuten attraktiv macht?

Ich denke jeder der selbst läuft kennt die Antwort, aber wie transportiert man dieses Empfinden in Richtung junger Leute, die das Vorurteil haben Laufen sei was für Gesundheitzsfanatiker.

Verfasst: 31.03.2008, 20:10
von Henning1992
Hallo rosenthal.philip.

Du hast Katta82 gefragt, was das Laufen bei jungen Leuten attaktiv macht.
Ich bin von 1992, also für die Laufscene noch sehr jung.
Es gibt viele Gründe, wenn ich von mir spreche, warum ich laufe. Einerseits ist es natürlich gut für den Körper, zudem ist die Fitness wichtig, wenn man bei einem Fußballverein spielt.
So laufe ich 4-5 Mal in der Woche, ich denke das Pensum ist ganz ok. Andererseits macht es mir auch einfach Spaß zu laufen, nicht nur wenn gutes Wetter ist. Und: Der Ehrgeiz bzw. Wettkampfgedanke spielt sicherlich auch eine große Rolle. Wenn man früh anfängt, hat man auch eine gute Chance, später mal zu den stärksten Teilnehmern bei einem Wettkampf zu gehören.