Meine Übungen bzw. der bewusstere Umgang mit meinen Füßen haben dazu geführt, dass meine Senkfüße keine Schmerzen mehr verursachen. Als ich letztes Jahr wieder mit dem Laufen angefangen habe, war ich relativ starker Pronierer, jetzt proniere ich deutlich weniger und habe mittlerweile auch mehrere Neutralschuhe in meinem Fuhrpark, mit denen ich gut zurechtkomme.
Der Nachteil der Fußkräftigungsmethode ist allerdings, dass das ein langer Weg ist und eventuell vorhandene Schmerzen lange ertragen werden müssen. Da bietet eine Einlage, wenn sie denn wirklich passt, natürlich schneller Abhilfe.
Aber Geduld ist nicht unbedingt meine Tugend, und ich habe das trotzdem hinbekommen bzw. bin immer noch dabei.
Ich laufe zuhause barfuß, bearbeite einen Igelball mit den Füßen, wenn ich vor dem PC sitze, springe Trampolin, ich dehne die Waden auf der Treppenstufe barfuß, und wenn ich im Studio Zugübungen mit dem Bein mache, stehe ich da auch balancierender weise barfuß (ob die anderen den Käsegeruch ertragen, ist mir egal

)
Zusätzlich massiere ich meine Füße vor dem Fernseher. Hilfreich war mir das Buch von Larsen "Gut zu Fuß ein Leben lang".
Man muss schon eine Menge machen, aber vieles geht auch nebenbei, ohne dass man dafür zusätzliche Zeit opfern muss.
laufende Grüße
Matze