Seite 1 von 1
Burnout
Verfasst: 16.03.2008, 16:50
von Yvonne U.
Hallo,
ich bin Journalistin und schreibe für Runner´s World (z.B. Heft 4/08 Höhentraining). Mein nächster Artikel geht über Burnout bei Läufern. Ich suche dringend Betroffene, die bereit wären (auch anonym) über ihre Symptome zu sprechen. Wichtig ist mir bei meinem Artikel, dass ich nicht nur Literatur verwende, sondern auch Angaben der Personen habe, die selber unter Burnout leiden oder gelitten haben. Es wäre toll, wenn mir Betroffene Auskunft geben könnten.
Yvonne U.
Burn Out
Verfasst: 16.03.2008, 21:31
von RunningThomas70
Hallo Yvonne
Ich habe in meinem Läuferleben schon 2mal einen Burn Out erlebt

1.Selbstgemachter Leistungdruck in Wettkämpfen vor 8 Jahren
(Gewichtsabnahme mit Übertraining) private und berufliche Belastungen
2.Vor einem Jahr(Beruf mit gleichzeitiger unterdrückter Grippe)
Meine Erkenntnis daraus:Es kommen immer zu viele Dinge zusammen die in der Summe
den Burn Out ergeben!Ausweg aus aus diesem Dilemmer: Take it easy
Viele Grüße Thomas
Verfasst: 16.03.2008, 22:28
von Yvonne U.
Hallo Thomas,
du fällst genau unter meine Zielgruppe und es wäre toll wenn du mir ein paar Fragen beantworten kannst. Damit würdest du mir wirklich helfen!
Was für Wettkämpfe waren das? Wie viel/wie oft hast du trainiert? Was waren die Folgen?
Viele Grüße Yvonne
Verfasst: 16.03.2008, 23:31
von RunningThomas70
Hi Yvonne
Habe damals in der Woche 4mal trainiert mit einer Laufleistung ca.60km hinzu kamen noch
200-300Km Rennrad und einmal Hallentraining.Alle 2Wochen bestritt ich einen Wettkampf
(10-21,1Km)mit Pb 37.20 und1Std25.Habe auch auf Marathon trainiert aber nie gelaufen

Heruntergehungert auf72Kg bei einer Länge1,87m habe ich alles probiert um schneller zu werden.Abgekapselt vom Freundeskreis(keine Partys kein Alkohol früh zu Bett)Viele Überstunden im Schichtbetrieb bei schwerer körperlicher Arbeit.Dazu Ärger mit Freundinnen führten dann zu körperlichen und geistigen Zusammenbruch.
Zu erst trat Tinitus,totaler Leistungeinbruch vom Körper,Schlafschwierigkeiten mit Depresionen auf.War darauf hin 3Wochen krankgeschrieben (1Woche Krankenhaus) mit Infusionen und Beruhigungsmittel.Anschliesend ging ich 4Wochen in die USA auf Urlaub.Ich lief in dieser Zeit keinen Meter und kam zu dem Entschluß keine Wettkämpfe mehr zu laufen!Nicht einmal Just for Fun.Training wurde auch total heruntergefahren mit gleichzeitigem Überstundenabbau
Viele Grüße Thomas
Burnout
Verfasst: 17.03.2008, 08:09
von Yvonne U.
Hi Thomas,
vielen Dank für deine Offenheit

Ich finde es KLasse, wie du über die Symptome spricht und wie du aus dem Burnout herausgekommen bist. Du scheinst eine starke Persönlichkeit zu haben.
Wie fühlst du dich jetzt, wo du keine Wettkämpfe mehr läufst? Was sagten Freunde und Familie zu deinem Wandel. Konntest du die Freunde zurückgewinnen?
Ich weiß, ich frage viel aber ich denke es gibt soviele Menschen die ein Burnout durch Sport bekommen haben und die sind sicherlich froh wenn sie wissen, sie sind nicht alleine. Es gibt für alles eine Lösung, man muss nur die Kraft dazu haben und die hattest du. Weiter so...
Gruß Yvonne
Verfasst: 17.03.2008, 09:14
von hardlooper
Yvonne U. hat geschrieben:
.........soviele Menschen........
Das ist Geschwätz bzw. Gummi.
Knippi
Verfasst: 17.03.2008, 11:18
von Beeblebrox
Und wie viele Menschen gibt`s, die ein Burnout-Syndrom bekommen, eben, weil sie KEINEN Sport machen und damit nix zum Ausgleich vom Arbeitsstress/-frust haben?
Verfasst: 17.03.2008, 12:07
von runnersgirl
Ich persönlich würde dies auch nicht in einem Internetforum diskutieren.
Verfasst: 17.03.2008, 12:23
von powermanpapa
runnersgirl hat geschrieben:Ich persönlich würde dies auch nicht in einem Internetforum diskutieren.
Wieso? wird doch sonst auch alles diskutiert
ansonsten Burnout durch Sport?
das ist Kiki
wenn einer zum Burnout kommt, dann ist nicht der Sport ausschlaggebend sondern so wie T70 beschreibt, das drumherum
geht man den Sport lockerer an, was nicht unbedingt bedeutet nicht ergeizig, das restliche Leben dabei jedoch nicht aussen vor lässt
wirds nicht dazu kommen--Eher das Gegenteil
Wer weiss was fürn Pseudonym sich da angemeldet hat um irgendwelche Informationen zu sammeln

Verfasst: 17.03.2008, 12:26
von Kundalini
Yvonne U. hat geschrieben:....Ich weiß, ich frage viel aber ich denke es gibt soviele Menschen die ein Burnout durch Sport bekommen haben und die sind sicherlich froh wenn sie wissen, sie sind nicht alleine.....
Das sind aber doch dann eher Leistungs- oder Profisportler und keine Freizeitsportler, die ihr Geld mit einem anderem Beruf verdienen. Ich kenne keinen einzigen, der vom Sport oder vom Laufen ein Burnout bekommen hat, ich schätze das ist eine echte Minderheit. Vielleicht vergleichbar mit den Läufern, die sich selbst als pathologisch laufsüchtig einschätzen würden.
Verfasst: 17.03.2008, 12:38
von hardlooper
powermanpapa hat geschrieben:
Wer weiss was fürn Pseudonym sich da angemeldet hat um irgendwelche Informationen zu sammeln
Fishing for ......... äh, da war doch mal was.
Aber hier gibt es ja noch eine lebende Schnittstelle zur Redaktion.
Knippi
Verfasst: 17.03.2008, 12:41
von Besucherin_71
Kundalini hat geschrieben:Das sind aber doch dann eher Leistungs- oder Profisportler und keine Freizeitsportler, die ihr Geld mit einem anderem Beruf verdienen....
...ich kenne keinen einzigen, der vom Sport oder vom Laufen ein Burnout bekommen hat, ich schätze das ist eine echte Minderheit.
Woher weisst du das? Aufgrund deiner persönlichen Erfahrung? Wenn ja, dann hab ich aber andere persönliche Erfahrungen gemacht. Was ist nun richtig?
Ich bin allerdings auch der gleichen Meinung wie runnersgirl, dass wohl die wenigsten Lust dazu haben, öffentlich über ihr Problem zu reden (gerade nachdem man ja schon innerhalb der ersten 10 postings abgekanzelt wird, eher ein geistiger Neurotiker zu sein, wenn man am burnout-syndrom leidet)
Gruss, Marianne
Verfasst: 17.03.2008, 12:52
von marcmarl78
runnersgirl hat geschrieben:Ich persönlich würde dies auch nicht in einem Internetforum diskutieren.
Sehe ich auch so. Seriöser wären Telefonate oder zumindest PN´s und eine eingehende Recherche als nur ein 10zeiler.
Das bestätigt wieder meine Distanz zu den RW Artikeln und der Zeitschrift im Allgemeinen.
Verfasst: 17.03.2008, 12:54
von Kundalini
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Woher weisst du das? Aufgrund deiner persönlichen Erfahrung? Wenn ja, dann hab ich aber andere persönliche Erfahrungen gemacht. Was ist nun richtig?
Es geht doch nur um die persönliche Erfahrung, was sonst? Mir ist schnuppe, was richtig ist, darum geht es auch nicht.
Ich dachte, ich hätte das klar formuliert, ich kenne nur Freizeitsportler und Leute, die als Trainer und Übungsleiter arbeiten, aber keinen, der gewaltige Summen für einen Start und Gewinn beim XY Marathon bekommt.

Verfasst: 17.03.2008, 13:10
von powermanpapa
SchweizerTrinchen hat geschrieben:...., eher ein geistiger Neurotiker zu sein, wenn man am burnout-syndrom leidet)
Gruss, Marianne
Menschen die mit ihrem Leben im speziellen ein Problem haben, die gibts unter Ausdauersportlern sicherlich auch
aber sicherlich nicht so gehäuft wie in anderen Lebensumgebungen
---Burnout

immer diese moderen englischen Fremdworte

Verfasst: 17.03.2008, 13:25
von Murmler
Burnout, in der Medizin auch "als Chronic fatigue syndrome" (Chronisches Ermüdungssyndrom) bezeichnet, ist meist das Resultat einer dauerhaften Überlastung. Diese Überlastungen können mannigfaltiger Natur sein u.A. kann natürlich auch ein übetriebenes Maß an sportlicher Belastung wesentlich dazu beitragen. Nicht nur Leistungssportler, sonder immer häufiger auch Hobbysportler sind davon betroffen, sofern diese ihren Trainingsaufwand immer mehr steigern, sich selbst durch (zu) ehrgeizige, sportliche Ziele einem permanenten physischen und psychischen Leistungsdruck aussetzen.
Man ist eben kein Profi sondern muss das u.U. recht umfangreiche Training noch mit Beruf und Familie abstimmen, Wettkämpfe planen, auf Ernährung achten - das Zeitmanagement wird zu einer immer anspruchsvolleren Arbeit. Es ensteht ein fragiles System welches unter immer größerer Spannung steht und wenn innerhalb dieses Mikrokosmos noch verschärfende Parameter hinzukommen (Gesundheitliche Probleme, Problem in Beruf oder in der Beziehung, privater Kummer oder Sorgen), dann macht es womöglich Knall, da es innerhalb des Systems kaum noch Toleranzen gibt um noch gegensteuern zu können.
Da wollen Hobby Ausdauersportler Ironman werden und Freizeit Bodybuilder wie Schwarzenegger aussehen. In beiden Fällen ist überproportional ausgeprägter Ehrgeiz eine nicht unwesentliche Antriebskraft. Warnende Signale werden übersehen oder ignoriert, Leistungen lassen nach und statt zu reduzieren wird womöglich sogar noch draufgepackt.
Natürlich ist Burnout eine sehr dramatische Entwicklung einer stressbedingten Überlastung und nur in den seltensten Fällen kommt es überhaupt so weit. Könnte mir jedoch vorstellen, dass die Zahl der Betroffenen jedoch absolut gesehen gar nicht mal so unerheblich ist.
Nicht nur Leistungssportler, sonder immer häufiger auch Hobbysportler sind davon betr
Verfasst: 17.03.2008, 15:05
von Yvonne U.
Sehe das genauso. Durch meine Recherche bin ich auf viele Hobbysportler gestoßen, die an einem mehr oder weniger ausgeprägten Burnout leiden. Gerade Marathonläufer sind davon betroffen. Früher hat man es als "Managerkrankheit" bezeichnet, aber wissenschaftliche Studien zeigen etwas anderes. Vielleicht gehen nur viele blind durch die Welt und sehen gar nicht, dass der Freund, Bekannte oder Laufpartner Probleme hat.
Gruß
Yvonne
Verfasst: 17.03.2008, 15:23
von HendrikO
Murmler hat geschrieben:Man ist eben kein Profi sondern muss das u.U. recht umfangreiche Training noch mit Beruf und Familie abstimmen, Wettkämpfe planen, auf Ernährung achten - das Zeitmanagement wird zu einer immer anspruchsvolleren Arbeit.
Bill Rodgers hat mal gesagt, niemand der voll berufstätig sei, könnte ihn im Marathon schlagen. Und er hat wohl recht.
Gruß
Hendrik
Verfasst: 17.03.2008, 15:38
von Kundalini
Yvonne U. hat geschrieben:Sehe das genauso. Durch meine Recherche bin ich auf viele Hobbysportler gestoßen, die an einem mehr oder weniger ausgeprägten Burnout leiden. Gerade Marathonläufer sind davon betroffen. Früher hat man es als "Managerkrankheit" bezeichnet, aber wissenschaftliche Studien zeigen etwas anderes. Vielleicht gehen nur viele blind durch die Welt und sehen gar nicht, dass der Freund, Bekannte oder Laufpartner Probleme hat.
Gruß
Yvonne
Ich glaube, du bist gar keine Journalistin...die Aprilausgabe erscheint doch schon nächste Woche und Du bist noch auf Recherche

Hast du grad mal den Link zu den wissenschaftlichen Studien da, würd mich interessieren.

Verfasst: 17.03.2008, 15:39
von HendrikO
Na dann lies nochmal, worüber sie in der Aprilausgabe schreibt. ;-)
Gruß
Hendrik
Verfasst: 17.03.2008, 15:44
von Kundalini
Das war ein guter Tip, hab gerade mal nachgeguckt im Printbereich.....die Aprilausgabe gibts schon seit dem 14.03., schöne Verarsche!

Verfasst: 17.03.2008, 15:48
von HendrikO
Kundalini hat geschrieben:Das war ein guter Tip
Finde ich auch, leider hast Du ihn nicht verstanden. Lies mal ihren ersten Beitrag. Sie will nicht in der April-Ausgabe über Burnout schreiben.
Gruß
Hendrik
Verfasst: 17.03.2008, 15:50
von rost66
Habt ihr Paranoia? Oder könnt ihr nur nicht richtig lesen?
Verfasst: 17.03.2008, 15:56
von Kundalini
HendrikO hat geschrieben:Finde ich auch, leider hast Du ihn nicht verstanden. Lies mal ihren ersten Beitrag. Sie will nicht in der April-Ausgabe über Burnout schreiben.
upps
Verfasst: 17.03.2008, 15:57
von Martinwalkt
Kundalini hat geschrieben:upps
kommt das von deinem Burnout

Verfasst: 17.03.2008, 16:00
von Kundalini
Kann nur so sein, bin letzte Woche 25 km (verteilt auf drei Einheiten) gelaufen

und jetzt total ausgebrannt
Verfasst: 17.03.2008, 16:03
von Martinwalkt
Kundalini hat geschrieben:Kann nur so sein, bin letzte Woche 25 km (verteilt auf drei Einheiten) gelaufen

und jetzt total ausgebrannt
siehst du, so schnell kann das gehen! Burnout durch ständige Unterforderung. Soll es ja auch geben so was.

Verfasst: 17.03.2008, 16:08
von Kundalini
Martinwalkt hat geschrieben:Burnout durch ständige Unterforderung. Soll es ja auch geben so was.
Stimmt, wenn ich mir meine Wampe so angucke, allmählich wirds ein Trömmelchen, rein subjektiv jedenfalls.....

Burnout
Verfasst: 17.03.2008, 18:45
von Yvonne U.
Kundalini hat geschrieben:Ich glaube, du bist gar keine Journalistin...die Aprilausgabe erscheint doch schon nächste Woche und Du bist noch auf Recherche

Hast du grad mal den Link zu den wissenschaftlichen Studien da, würd mich interessieren.
Es ist immer interessant, wie gut Leute lesen und verstehen können

Einmal ist die April Ausgabe schon auf dem Markt (übrigens seit Freitag!) und zweitens, wie erklärt

ist dort ein Artikel "Höhentraining" von mir veröffentlicht. Der Artikel "Burnout" kommt im Sommer
Yvonne
Verfasst: 17.03.2008, 18:57
von Kundalini
Yvonne U. hat geschrieben:....
ist dort ein Artikel "Höhentraining" von mir veröffentlicht. Der Artikel "Burnout" kommt im Sommer....
Schön, dass Du nochmal drauf aufmerksam machst

, spricht das eigentlich für einen Erwerb der RW

Verfasst: 17.03.2008, 19:06
von kobold
Yvonne U. hat geschrieben:Es ist immer interessant, wie gut Leute lesen und verstehen können
Wie kommst du auf die Idee, das irgendjemand sorgfältig liest, was gepostet wird? Hier gilt immer noch die Maxime "Erst schreiben, dann lesen"!
Im Übrigen muss hier ja niemand im Forum bekennen, dass er / sie glaubt, an einem sport-bedingten Burnout zu leiden oder gelitten zu haben (ich glaube auch nicht, dass das Ziel des Ausgangspostings war, hier irgendjemanden zu einem öffentlichen Seelenstrip zu veranlassen). Es gibt dafür die Möglichkeit PNs zu verschicken und ggf. den Austausch über Mail oder Fon zu vertiefen.
vg,
kobold
Verfasst: 17.03.2008, 19:44
von caramba
kobold hat geschrieben:Wie kommst du auf die Idee, das irgendjemand sorgfältig liest, was gepostet wird? Hier gilt immer noch die Maxime "Erst schreiben, dann lesen"!
Wie soll es bitte gehen bei 10 Fingern, 2 Augen + nur einem Gehirn?
kobold hat geschrieben:Im Übrigen muss hier ja niemand im Forum bekennen, dass er / sie glaubt, an einem sport-bedingten Burnout zu leiden oder gelitten zu haben (ich glaube auch nicht, dass das Ziel des Ausgangspostings war, hier irgendjemanden zu einem öffentlichen Seelenstrip zu veranlassen). Es gibt dafür die Möglichkeit PNs zu verschicken und ggf. den Austausch über Mail oder Fon zu vertiefen.
...
Hier in diesem Teiluniversum sollte es für Journalisten doch kein Problem darstellen, zu allen möglichen Themen irgendwelche Betroffene/Zeugen oder was auch immer zu finden ...

Verfasst: 17.03.2008, 20:32
von Kundalini
kobold hat geschrieben:Wie kommst du auf die Idee, das irgendjemand sorgfältig liest, was gepostet wird? Hier gilt immer noch die Maxime "Erst schreiben, dann lesen"!
Ist ja schön, dass nicht nur ich das so sehe....

ein paar Beiträge weiter vorne hat es sich längst geklärt

Verfasst: 18.03.2008, 07:51
von Eselchen
Martinwalkt hat geschrieben:siehst du, so schnell kann das gehen! Burnout durch ständige Unterforderung. Soll es ja auch geben so was.

Da muss ich Dich leider korrigieren, Martin.
In solchen Fälle spricht die Fachwelt inzwischen von "bore-out".

das Eselchen. Nichtgenugausgelasstetundsomitzeitfürdummepost.
Verfasst: 18.03.2008, 21:09
von feierabendjogger
Murmler hat geschrieben:Burnout, in der Medizin auch "als Chronic fatigue syndrome" (Chronisches Ermüdungssyndrom) bezeichnet, ist meist das Resultat einer dauerhaften Überlastung.
Das ist so leider nicht richtig, das Chronic Fatigue Syndrome (CFS) ist eine völlig andere Erkrankung, die in den allermeisten Fällen durch Virusinfektionen (sehr oft Eppstein-Barr Virus) ausgelöst wird, daher wird das auch oft als Post-Viral Fatigue Syndrome (PVFS) oder Chronic Fatigue Immune Dysfunction Syndrome (CFIDS) bezeichet. CFS ist etwas völlig anderes als ein Burnout und hat absolut nix mit einer Überlastung zu tun!
Tobias

Burnout
Verfasst: 18.03.2008, 23:46
von RunningThomas70
Servus,
habe gerade gelesen wie sich dieser Thread entwickelt hat,positiv wie negativ

Es wird niemand gezwungen sich hier über seine Probleme zu äusern,sondern über seine Erfahrungen oder Meinungen zu schreiben.
Ich tat es, um andere vieleicht nicht den selben Fehler machen zu lassen
Murmler hat geschrieben:Burnout, in der Medizin auch "als Chronic fatigue syndrome" (Chronisches Ermüdungssyndrom) bezeichnet, ist meist das Resultat einer dauerhaften Überlastung. Diese Überlastungen können mannigfaltiger Natur sein u.A. kann natürlich auch ein übetriebenes Maß an sportlicher Belastung wesentlich dazu beitragen. Nicht nur Leistungssportler, sonder immer häufiger auch Hobbysportler sind davon betroffen, sofern diese ihren Trainingsaufwand immer mehr steigern, sich selbst durch (zu) ehrgeizige, sportliche Ziele einem permanenten physischen und psychischen Leistungsdruck aussetzen.
Man ist eben kein Profi sondern muss das u.U. recht umfangreiche Training noch mit Beruf und Familie abstimmen, Wettkämpfe planen, auf Ernährung achten - das Zeitmanagement wird zu einer immer anspruchsvolleren Arbeit. Es ensteht ein fragiles System welches unter immer größerer Spannung steht und wenn innerhalb dieses Mikrokosmos noch verschärfende Parameter hinzukommen (Gesundheitliche Probleme, Problem in Beruf oder in der Beziehung, privater Kummer oder Sorgen), dann macht es womöglich Knall, da es innerhalb des Systems kaum noch Toleranzen gibt um noch gegensteuern zu können.
Da wollen Hobby Ausdauersportler Ironman werden und Freizeit Bodybuilder wie Schwarzenegger aussehen. In beiden Fällen ist überproportional ausgeprägter Ehrgeiz eine nicht unwesentliche Antriebskraft. Warnende Signale werden übersehen oder ignoriert, Leistungen lassen nach und statt zu reduzieren wird womöglich sogar noch draufgepackt.
Natürlich ist Burnout eine sehr dramatische Entwicklung einer stressbedingten Überlastung und nur in den seltensten Fällen kommt es überhaupt so weit. Könnte mir jedoch vorstellen, dass die Zahl der Betroffenen jedoch absolut gesehen gar nicht mal so unerheblich ist.
Hallo Murmler!
Hervorragend beschrieben

( sah mich selbst

)
Du hast es bis auf den letzten Punkt gebracht,scheint so daß du dich damit sehr beschäftig hast. Eigene Erfahrung?
Gruß Thomas
HendrikO hat geschrieben:Bill Rodgers hat mal gesagt, niemand der voll berufstätig sei, könnte ihn im Marathon schlagen. Und er hat wohl recht.
Gruß
Hendrik
Das ist der Unterschied von Profis und Hobbysportler!
Da ich der einzige Betroffene der sich hier äusert,kann ja das Problem nicht verbreitet sein

Werde mit Yvonne in den nächsten Tagen per PN und Fon Kontakt herstellen.Sollte jemand Fragen haben kann er sich ja melden.Werde weiterhin aufmerksam diesen Thread verfolgen
Viele Grüße Thomas
Verfasst: 19.03.2008, 11:14
von hardlooper
RunningThomas70 hat geschrieben:
Werde weiterhin aufmerksam diesen Thread verfolgen
Ich auch, aus meiner Sicht. Im Internet glaube ich nur an den Weihnachtsmann.
Knippi
Burnout
Verfasst: 19.03.2008, 19:36
von Yvonne U.
Richtig Thomas, es wird keiner gezwungen...
Ich glaube die Dunkelziffer liegt viel höher. Wäre schön, wenn sich noch mehr zu ihren Problemen äußern würden
Yvonne
Verfasst: 19.03.2008, 19:57
von hardlooper
Hi,
geh doch mal rüber zu Claus. Vielleicht kann er hier mal kurz einen Einzeiler schreiben, das würde so manches klären.
Knippi
Verfasst: 20.03.2008, 08:09
von Kundalini
Dunkelziffer?????
Ich dachte, Deine Recherche sei längst abgeschlossen, bei diesen Schlußfolgerungen...
Yvonne U. hat geschrieben:Sehe das genauso. Durch meine Recherche bin ich
auf viele Hobbysportler gestoßen, die an einem mehr oder weniger ausgeprägten Burnout leiden.
Gerade Marathonläufer sind davon betroffen. Früher hat man es als "Managerkrankheit" bezeichnet, aber wissenschaftliche Studien zeigen etwas anderes. Vielleicht gehen nur viele blind durch die Welt und sehen gar nicht, dass der Freund, Bekannte oder Laufpartner Probleme hat.
Verfasst: 15.08.2008, 10:40
von hardlooper
Yvonne U. hat geschrieben:Der Artikel "Burnout" kommt im Sommer
Jetzt liegt ja die September-Ausgabe vor.
Was hat das Yvonsche denn geschrieben?
Knippi
Verfasst: 22.08.2008, 11:24
von quasi76
ein symtom des burnout ist auch verdrängung und aggressive antihaltung.
natürlichist das sydrom auch unter hobbysportlern weit verbreitet und es gibt natürlich auch eine hohe dunkelziffer. man kann ja schon an der haltung mancher in diesem thread erkennen das es nur eine geringe gesellschaftliche akzeptanz für diese krankheit gibt.