Hamburgerin mit Schnupfen möchte Halbmarathon laufen !
Verfasst: 21.03.2008, 18:49
Moin, moin liebes Forum,
ich lese bereits eine ganze Weile bei euch mit und möchte nun auch aus meinem Versteck herauskommen und in das Licht der Öffentlichkeit treten – leider gleich mit einem Problem bzw. Frage.
Aber hier erst mal ein paar Daten von mir – ich gehe mit Riesenschritten auf die 50, laufe seit ca. 2 Jahren regelmäßig 3 – 4 x wöchentlich so um die 40 km, bezeichne mich selbst als fortgeschrittenen Anfänger, habe bei 72 kg verteilt auf 177 cm absolut keine Gewichtsprobleme und konnte mir durchs Laufen das Rauchen abgewöhnen. Da ich nur mäßig ehrgeizig bin (in meinem Alter ;-)), nehme ich nur gelegentlich an Laufveranstaltungen teil, schließlich ist „Frau“ ja eitel und möchte ja nicht unbedingt vom Besenwagen begleitet werden. Und hier beginnt nun aber auch schon mein „Problem“. Mein nächstes Laufereignis soll der Halbmarathon (mein erster!) am 6.4. in Berlin sein. Aufgrund des Winterausfalles bei uns im Norden, konnte ich auch ganz wunderbar meinen selbstgebastelten Trainingsplan einhalten – bis zum 8.März. Samstagmorgen wachte ich mit einem Brummschädeln auf, den ich noch ignorierte so gut es ging, nur als sich am Sonntag dann auch noch ein gut bekanntes Kribbeln in der Nase bemerkbar machte, war mir klar, dass es in den nächsten Tagen mit laufen dank eine gepflegten Erkältung nichts wird. Aus den nächsten Tagen wurden dann allerdings fast zwei Wochen. Erst seit heute fühle ich mich wieder fit und habe Lust die Laufschuhe anzuziehen.
Mein Problem sind nun die verbleibenden zwei Wochen vor dem Halbmarathon. Wie soll ich nun (total aus dem Trainingsplan gerissen) die zwei Wochen gestalten? Viele ruhige Läufe ( bis z.B. 10 km ) um wieder einigermaßen Kondition zu bekommen oder lieber weniger Läufe und dafür noch ein paar über 10 km ?
Ich bin für jeden guten Ratschlag dankbar und freu mich schon auf eure Antworten
Liebe Grüße
Gisa
PS: Bin mir nicht sicher, ob ich im Bereich Laufsport allgemein so ganz richtig bin. Verzeiht bitte einem Forums – Neuling, falls er die falsche Wahl getroffen hat.
ich lese bereits eine ganze Weile bei euch mit und möchte nun auch aus meinem Versteck herauskommen und in das Licht der Öffentlichkeit treten – leider gleich mit einem Problem bzw. Frage.
Aber hier erst mal ein paar Daten von mir – ich gehe mit Riesenschritten auf die 50, laufe seit ca. 2 Jahren regelmäßig 3 – 4 x wöchentlich so um die 40 km, bezeichne mich selbst als fortgeschrittenen Anfänger, habe bei 72 kg verteilt auf 177 cm absolut keine Gewichtsprobleme und konnte mir durchs Laufen das Rauchen abgewöhnen. Da ich nur mäßig ehrgeizig bin (in meinem Alter ;-)), nehme ich nur gelegentlich an Laufveranstaltungen teil, schließlich ist „Frau“ ja eitel und möchte ja nicht unbedingt vom Besenwagen begleitet werden. Und hier beginnt nun aber auch schon mein „Problem“. Mein nächstes Laufereignis soll der Halbmarathon (mein erster!) am 6.4. in Berlin sein. Aufgrund des Winterausfalles bei uns im Norden, konnte ich auch ganz wunderbar meinen selbstgebastelten Trainingsplan einhalten – bis zum 8.März. Samstagmorgen wachte ich mit einem Brummschädeln auf, den ich noch ignorierte so gut es ging, nur als sich am Sonntag dann auch noch ein gut bekanntes Kribbeln in der Nase bemerkbar machte, war mir klar, dass es in den nächsten Tagen mit laufen dank eine gepflegten Erkältung nichts wird. Aus den nächsten Tagen wurden dann allerdings fast zwei Wochen. Erst seit heute fühle ich mich wieder fit und habe Lust die Laufschuhe anzuziehen.
Mein Problem sind nun die verbleibenden zwei Wochen vor dem Halbmarathon. Wie soll ich nun (total aus dem Trainingsplan gerissen) die zwei Wochen gestalten? Viele ruhige Läufe ( bis z.B. 10 km ) um wieder einigermaßen Kondition zu bekommen oder lieber weniger Läufe und dafür noch ein paar über 10 km ?
Ich bin für jeden guten Ratschlag dankbar und freu mich schon auf eure Antworten
Liebe Grüße
Gisa
PS: Bin mir nicht sicher, ob ich im Bereich Laufsport allgemein so ganz richtig bin. Verzeiht bitte einem Forums – Neuling, falls er die falsche Wahl getroffen hat.