Internationaler Lauf des TV Rodenkirchen am 15.03.08
Verfasst: 21.03.2008, 19:47
Fast eine Woche ist es her, als ich den 10km Lauf des TV Rodenkirchens gelaufen bin. An dieser Stelle möchte ich gerne eine (natürlich subjektive) Stellungnahme dazu abgeben. Die Noten die ich abgebe sind natürlich auch nur eine subjektive Einschätzung.
Strecke (10km):
Wählte man die Distanz über 10km, musste man drei Runden im Innern des Forstbotanischen Gartens laufen. Die Strecke und die Gegend ist nicht atemberaubend, aber an sonnigen Tagen durchaus schön zu laufen. Im Wald geht es größtenteils über flachen Untergrund; 3-4 Steigungen sind aber mit im Spiel.
Durch die gute Absperrung ist die Gefahr sich zu verlaufen eigentlich ausgeschlossen. Allerdings fand fast zeitgleich der Halbmarathon statt, die Strecken überschnitten sich zweimal. Dort wurden jedoch Schilder aufgestellt, zudem stand an einer Stelle noch ein Helfer, der auf den richtigen Weg hinwies.
Der Untergrund besteht zu 95 Prozent aus Waldboden, aus Asphalt besteht er nur am Start- bzw. im Zielbereich. Für Läufer, die schnell Schmerzen in den Knien bekommen ist die Strecke demnach seht gut.
Leider fehlt etwas die Abwechslung, einmal führt es einen in den Wald hinein, einmal heraus. Die Strecke im Wald ist etwas monoton.
Note: 3
Verpflegung und Essensangebot:
Vor und nach dem Lauf gibt es kostenlos Bananen, die frei ausliegen und nach dem Lauf auch noch verteilt werden. Warmen Tee kann man sich ebenfalls vor und nach dem Lauf kostenlos holen, an einer Stelle, etwa 200-300 m vor dem Beenden einer Runde wird zudem auch noch Tee angeboten.
Kaufen kann man sich zu jedem Zeitpunkt Kuchen sowie Kartoffelsalat, Würstchen und Frikadellen. Die Preise sind nicht zu hoch gewählt, liegen im Durchschnitt.
Note: 2+
Stimmung/ Anfeuerung der Läufer:
Aufgrund der Tatsache, dass es sich hier um keinen großen Lauf handelt, waren natürlich nicht ganz so viele Zuschauer anwesend. gegen Mitte des 10km Wettkampfes kamen durch das gute Wetter allerdings noch einige hinzu.
Dennoch: Die Anfeuerung, insbesondere im Zielbereich ließ eindeutig zu wünschen übrig, war sehr dürftig bis überhaupt nicht vorhanden.
Note: 4
Anmeldegebühr/ Anmeldung:
Wenn man den 10km Lauf wählte, betrug die Anmeldegebühr 7€, die Nachmeldegebühr deren 2€. Zusätzlich kamen für die Chipausleihe noch mal 3€ hinzu. 10 bis 12€ ist für einen 10km Lauf nicht gerade billig, zudem fand er nicht in der Stadtmitte statt.
Ärgernis für alle Voranmelder: Die Schlange bei denen, die sich bereits zuvor angemeldet hatten, war fast endlos lang; die Nachmelder mussten überhaupt nicht anstehen.
Note: 4-
Parkmöglichkeiten:
Der Parkplatz reichte nur für 20 bis 30 Prozent der Teilnehmer. Der Rest musste sich teils weit vom Start entfernt einen Parkplatz suchen. Zudem war der Ärger für sehr viele Läufer als sie zu ihren Autos zurückkamen, groß. Sie hatten (nach Anweisungen von Helfern (!) ) in der Nähe des Laufes, am Straßenrand geparkt. Von der Stadt Köln gab es eine deftige Strafe für diese schwere Tat: Eine Art Knöllchen wurde an alle Autos geklebt, die an diesen Stellen geparkt hatten. Und das waren ca. 80-100. So kann man auch für seine Stadt Geld einholen.
Note: 5
Planung:
Die Planung war bis auf einen Sachverhalt perfekt: Durch die lange Schlange für die Voranmelder, waren viele um 14:30 noch nicht am Start angelangt. Dieser musste um 10 (!) Minuten auf 14:40 Uhr verschoben werden.
Note: 2-
Angebotsvielfalt:
In Köln wurde fast jede Distanz angeboten (außer der Marathondistanz). 1km für die Kleinen, 5 und 10km, aber auch eine Halbmarathon; in Rodenkirchen ist für jeden etwas dabei.
Note: 1
Sonstiges:
Preise gab es für die Sieger jeder Altersklasse und natürlich für den jeweiligen Gesamtsieger. Diese waren auch nicht außergewöhlich, außerdem muss man, wenn man eine Urkunde haben möchte noch 3€ extra bezahlen.
Note: 3-
Die Helfer bzw. der Veranstalter waren freundlich und hilfsbereit, es gab nicht viel an ihnen auszusetzen.
Note: 2
Toiletten: Diese waren einerseits in der Nähe der Anmeldung vorhanden, andererseits (allerdings nur 3 Dixi-Klos) wenige hundert Meter vom Start entfernt. Ein Überangebot war allerdings eindeutig nicht vorhanden.
Note: 3
Gesamtbewertung:
Als Lauf, an dem man umbedingt teilnehmen muss, lässt sich der Internationale Lauf des TV Rodenkirchen nicht bezeichnen. Wenn man aber aus der Region kommt, ein anderer Lauf ausfällt, oder es sonst wenig Angebote gibt, ist dieser durchaus als Alternative geeignet.
Gesamtnote: (Da die Strecke das wichtigste darstellt, habe ich sie 2 mal genommen)
33,25 (Summe der einzelnen Noten) :11 (Anzahl der Noten) = 3,02= 3
Strecke (10km):
Wählte man die Distanz über 10km, musste man drei Runden im Innern des Forstbotanischen Gartens laufen. Die Strecke und die Gegend ist nicht atemberaubend, aber an sonnigen Tagen durchaus schön zu laufen. Im Wald geht es größtenteils über flachen Untergrund; 3-4 Steigungen sind aber mit im Spiel.
Durch die gute Absperrung ist die Gefahr sich zu verlaufen eigentlich ausgeschlossen. Allerdings fand fast zeitgleich der Halbmarathon statt, die Strecken überschnitten sich zweimal. Dort wurden jedoch Schilder aufgestellt, zudem stand an einer Stelle noch ein Helfer, der auf den richtigen Weg hinwies.
Der Untergrund besteht zu 95 Prozent aus Waldboden, aus Asphalt besteht er nur am Start- bzw. im Zielbereich. Für Läufer, die schnell Schmerzen in den Knien bekommen ist die Strecke demnach seht gut.
Leider fehlt etwas die Abwechslung, einmal führt es einen in den Wald hinein, einmal heraus. Die Strecke im Wald ist etwas monoton.
Note: 3
Verpflegung und Essensangebot:
Vor und nach dem Lauf gibt es kostenlos Bananen, die frei ausliegen und nach dem Lauf auch noch verteilt werden. Warmen Tee kann man sich ebenfalls vor und nach dem Lauf kostenlos holen, an einer Stelle, etwa 200-300 m vor dem Beenden einer Runde wird zudem auch noch Tee angeboten.
Kaufen kann man sich zu jedem Zeitpunkt Kuchen sowie Kartoffelsalat, Würstchen und Frikadellen. Die Preise sind nicht zu hoch gewählt, liegen im Durchschnitt.
Note: 2+
Stimmung/ Anfeuerung der Läufer:
Aufgrund der Tatsache, dass es sich hier um keinen großen Lauf handelt, waren natürlich nicht ganz so viele Zuschauer anwesend. gegen Mitte des 10km Wettkampfes kamen durch das gute Wetter allerdings noch einige hinzu.
Dennoch: Die Anfeuerung, insbesondere im Zielbereich ließ eindeutig zu wünschen übrig, war sehr dürftig bis überhaupt nicht vorhanden.
Note: 4
Anmeldegebühr/ Anmeldung:
Wenn man den 10km Lauf wählte, betrug die Anmeldegebühr 7€, die Nachmeldegebühr deren 2€. Zusätzlich kamen für die Chipausleihe noch mal 3€ hinzu. 10 bis 12€ ist für einen 10km Lauf nicht gerade billig, zudem fand er nicht in der Stadtmitte statt.
Ärgernis für alle Voranmelder: Die Schlange bei denen, die sich bereits zuvor angemeldet hatten, war fast endlos lang; die Nachmelder mussten überhaupt nicht anstehen.
Note: 4-
Parkmöglichkeiten:
Der Parkplatz reichte nur für 20 bis 30 Prozent der Teilnehmer. Der Rest musste sich teils weit vom Start entfernt einen Parkplatz suchen. Zudem war der Ärger für sehr viele Läufer als sie zu ihren Autos zurückkamen, groß. Sie hatten (nach Anweisungen von Helfern (!) ) in der Nähe des Laufes, am Straßenrand geparkt. Von der Stadt Köln gab es eine deftige Strafe für diese schwere Tat: Eine Art Knöllchen wurde an alle Autos geklebt, die an diesen Stellen geparkt hatten. Und das waren ca. 80-100. So kann man auch für seine Stadt Geld einholen.
Note: 5
Planung:
Die Planung war bis auf einen Sachverhalt perfekt: Durch die lange Schlange für die Voranmelder, waren viele um 14:30 noch nicht am Start angelangt. Dieser musste um 10 (!) Minuten auf 14:40 Uhr verschoben werden.
Note: 2-
Angebotsvielfalt:
In Köln wurde fast jede Distanz angeboten (außer der Marathondistanz). 1km für die Kleinen, 5 und 10km, aber auch eine Halbmarathon; in Rodenkirchen ist für jeden etwas dabei.
Note: 1
Sonstiges:
Preise gab es für die Sieger jeder Altersklasse und natürlich für den jeweiligen Gesamtsieger. Diese waren auch nicht außergewöhlich, außerdem muss man, wenn man eine Urkunde haben möchte noch 3€ extra bezahlen.
Note: 3-
Die Helfer bzw. der Veranstalter waren freundlich und hilfsbereit, es gab nicht viel an ihnen auszusetzen.
Note: 2
Toiletten: Diese waren einerseits in der Nähe der Anmeldung vorhanden, andererseits (allerdings nur 3 Dixi-Klos) wenige hundert Meter vom Start entfernt. Ein Überangebot war allerdings eindeutig nicht vorhanden.
Note: 3
Gesamtbewertung:
Als Lauf, an dem man umbedingt teilnehmen muss, lässt sich der Internationale Lauf des TV Rodenkirchen nicht bezeichnen. Wenn man aber aus der Region kommt, ein anderer Lauf ausfällt, oder es sonst wenig Angebote gibt, ist dieser durchaus als Alternative geeignet.
Gesamtnote: (Da die Strecke das wichtigste darstellt, habe ich sie 2 mal genommen)
33,25 (Summe der einzelnen Noten) :11 (Anzahl der Noten) = 3,02= 3