Seite 1 von 1
Rauchen und Laufen, passt das Zusammen??
Verfasst: 23.03.2008, 13:30
von Tosun45
Hallo Lauffreunde,
ich habe noch nie geraucht und denke es auch nie zu tun. Jedoch interessiert es mich, ob Rauchen und Laufen vereinbar ist. Wieviele von Euch rauchen und laufen aktiv?
Verfasst: 23.03.2008, 14:02
von BerndJott
Ich rauche ebenfalls nicht. Kann man beim Laufen überhaupt rauchen?
Verfasst: 23.03.2008, 14:06
von Tosun45
BerndJott hat geschrieben:Ich rauche ebenfalls nicht. Kann man beim Laufen überhaupt rauchen?
Die Vorstellung ist schon sehr lustig.
Aber Ihr habt mich bestimmt verstanden, wat ich meinte.

Verfasst: 23.03.2008, 14:11
von Siegfried
Ab und zu mal einen Joint ab km 25.

Siegfried
Verfasst: 23.03.2008, 14:18
von Charly
Siegfried hat geschrieben:Ab und zu mal einen Joint ab km 25.

Siegfried
Gute Taktik, dann ist es einem auch Scheißegal, wenn man ab km 30 Krämpfe bekommt
Bei km 25 einen Joint und der Marathon ist dein Freund

Verfasst: 23.03.2008, 14:19
von mike_le
BerndJott hat geschrieben:Kann man beim Laufen überhaupt rauchen?
Das anzünden während des Laufes stell ich mir problematisch vor.

Verfasst: 23.03.2008, 14:25
von casimir
Moin
mike_le hat geschrieben:Das anzünden während des Laufes stell ich mir problematisch vor.
Überhaupt nicht. Zippo heißt die Lösung. Das geht sogar beim Rad fahren an.
Ich kann übrigens ganz gut so 3-4 am Tag rauchen und trotzdem meine km machen. Nur so 3-4 h vorm Lauf spare ich mir meine "Sucht".
Gruß
Casi
Verfasst: 23.03.2008, 15:22
von egoist
hallo an alle rauchenden sportler-
die großen fußballer rauchen-
und der legendäre siggi wenz - 2.Bester 10 kämpfer der welt hat während des wettkampfes(in den pausen)geraucht.
ich rauche nicht mehr (nach 25 jahren sucht) aber ich konnte mein training manchmal besser durchziehen als nichtrauchende mitstreiter.
kein freibrief für raucher aber wer sich gesund ernährt und viel sport macht kann wahrscheinlich eher die sucht genießen als der saufende couchpotato.
gruß
egoist
( habe auch schon marathonläufer erlebt die nach einem lauf nach dem duschen erst mal eine rauchen mußten.)
Verfasst: 23.03.2008, 19:00
von Günni69
Ein Auto bringt mit verstopften Luftfilter auch nicht mehr die volle Leistung und so wird es beim laufen mit dem rauchen auch sein. Du kleisterst deine Lunge zu und brauchst mehr Atemzüge für die gleiche Sauerstoffmenge.
Ich habe es zum Glück vor 2,5 Jahren geschafft die Glimmstengel in die Tonne zu verfrachten und seitdem geht es mir echt besser. Der Luftfilter reinigt sich langsam wieder, was mir auch bei der letzten Untersuchung beim Lungenfunktionstest bestätigt wurde.
Aber soll halt jeder für sich entscheiden, ob rauchen und Sport für ihn zusammen passen oder nicht.
Das selbe Thema gab es letztes Jahr auch schon mal:
Guckst Du hier
Gruß
Günni
Verfasst: 24.03.2008, 18:06
von U_d_o
Hallo,
natürlich gibt es Läufer, die rauchen. Jeder nach eigenem Gusto, so viel gebietet die Toleranz.
Dennoch geht Laufen und Rauchen genau so selbstverständlich nicht zusammen. Ich kann mir keinen Läufer vorstellen, der nicht auch für seine Gesundheit läuft. Viele laufen, um Leistungen abzuliefern. Für beide Ziele ist Rauchen bekanntermaßen kontraproduktiv.
Aber das muss halt jeder mit sich selbst abmachen.
Gruß Udo
Verfasst: 24.03.2008, 18:35
von Heme45
egoist hat geschrieben:
und der legendäre siggi wenz - 2.Bester 10 kämpfer der welt hat während des wettkampfes(in den pausen)geraucht.
Ohne Kippen wäre er bestimmt 1.Bester 10 Kämpfer gewesen ..........schade

Verfasst: 24.03.2008, 18:51
von U_d_o
Es gibt Ausdauersportler die unter Gefäßverkalkung leiden oder sogar am Herzinfarkt sterben. Ist das ein Argument gegen die gesundheitsfördernde Wirkung?
Manche führen gegen die Sinnhaftigkeit einer Laufstilverbesserung die - pardon - besch... Laufweise eines Emil Zatopek, einst bester Langstreckler der Welt, ins Feld. Auch da halte ich es mit Heme45: Wie schnell wäre Emil erst gewesen, wenn er über einen einwandfreien Bewegungsablauf verfügt hätte?
Gruß Udo
Verfasst: 24.03.2008, 21:31
von giuseppe
also,
da hier nun nur NICHTRAUCHER (der-mit-den3kippen-am-tag-zählt-ned) geschrieben haben,
muss ich mich (als amtlicher Kettenraucher) auch mal einschalten:
die frage "passt das zusammen" kann man von 2seiten sehen,
natürlich passt zum "Sportler" das "rauchen" nicht,
denke der mario-basler wäre vielleicht ein beckham geworden, wenn er seinen lebenswandel im griff gehabt hätte (okay das weizen hat er auch gern gmocht),
aber wenn jetzt einer schon lange raucht, sollte er dann keinen Sport anfangen???
SO sollte es nämlich hier nicht rüberkommen, von wegen: "ah ja, wenn ich mal mit dem rauchen aufgehört habe, dann darf ich auch sporteln, vorher ist das doch gar nicht möglich
Ich z.Bsp. rauche und laufe !
Was nicht heisst, dass mir das beides gefällt!!!
Lieber wäre mir laufen OHNE zu rauchen, aber ich denke dass mich das lauftraining, die wettkämpfe, etc. langfristig vielleicht ja auch mal vom glimmstengel wegbringen!!!
also die moral von der geschicht:
besser "rauchend-laufen", als "gar-ned-laufen", aber am besten "nichtrauchend-leichter-laufen" !!!
so long
andi
Verfasst: 24.03.2008, 21:40
von Heme45
giuseppe hat geschrieben:
Lieber wäre mir laufen OHNE zu rauchen, aber ich denke dass mich das lauftraining, die wettkämpfe, etc. langfristig vielleicht ja auch mal vom glimmstengel wegbringen!!!
Dafür drücke ich dir beide Daumen

Verfasst: 25.03.2008, 10:23
von HCforlife
Wenn jemand Spaß am Rauchen hat, andere nicht damit belästigt und die negativen Effekte auf das eigene Leistungsvermögen zu tragen bereit ist, dann soll er es von mir aus tun. Aber wenn man schon selbst die Einstellung hat:
giuseppe hat geschrieben:Lieber wäre mir laufen OHNE zu rauchen,
Warum tust es dann nicht einfach?
Verfasst: 25.03.2008, 10:59
von egoist
Heme45 hat geschrieben:Ohne Kippen wäre er bestimmt 1.Bester 10 Kämpfer gewesen ..........schade
ja das bestimmt. das hat er auf die frage eines reporters auch gesagt.
aber dann wäre seine lebensqualität eine andere gewesen.
Und Lebensqualität definiert jeder anders- zum glück.
wünsche allen DIE ES WOLLEN mit diesem laster aufhören zu KÖNNEN.
gruß
egoist
Verfasst: 25.03.2008, 11:06
von blocker
wenn es um die eigene Gesundheit geht, gibt es in meinen Augen KEINE Ausreden.
Ich hab mit dem Rauchen vor 10 Jahren aufgehört, davor pro Tag ca 1-1,5 Schachteln geraucht.
Ich hab mich damals abends am Stammtisch spontan entschlossen aufzuhören, habe meine 3/4 volle Schachtel zerknüllt in den Mülleimer geworfen und seitdem keine einzige mehr angefasst.
Man muss es nur wollen, dann klappt es auch. Und wenn man in seinem Freundeskreis einigermaßen charakterstarke, nicht oberflächliche Leute hat, unterstützen die einen eventuell auch.
gruß Michael
Verfasst: 25.03.2008, 15:09
von Corto
habe mit dem Rauchen erst im Okober 07 aufgehört. (war allerdings reiner Genussraucher...immer nur Abends beim Bierchen)
Nach einem 1/2 Jahr nicht Rauchen kann ich folgendes vermelden:
- alles schmeckt besser
- trinke jetzt weniger Bierchen
- habe gewichtsmässig etwas zugelegt
- trainiere gerade wieder intensiver und schrube die Gewichtszunahme dadurch bestimmt wieder runter
IMHO lohnt es sich aufzuhören.
Verfasst: 25.03.2008, 19:03
von schoaf
ich rauche beim laufen auch nicht! ;-)
Verfasst: 25.03.2008, 19:07
von U_d_o
giuseppe hat geschrieben:die frage "passt das zusammen" kann man von 2seiten sehen,
natürlich passt zum "Sportler" das "rauchen" nicht,
aber wenn jetzt einer schon lange raucht, sollte er dann keinen Sport anfangen???
Also kann man es doch nur von einer Seite sehen. Es passt nicht. Wie kommst du zu der bizarren Frage? Das stand doch gar nicht im Raum!? Und das jeder nach seinem Gusto leben darf, steht ebenso wenig zur Diskussion.
Wenn du aufhören willst, dann drück ich dir die Daumen dafür ... ganz feste!
Gruß Udo
Verfasst: 25.03.2008, 19:44
von erwinelch
Verfasst: 25.03.2008, 22:54
von # 14
Seit 4 Jahren Nichtraucher.
Soviel verbesserte Lebensqualität bekommt man wahrscheinlich nie wieder auf einen Schlag.
Mann, was für ein sinnloser Scheiss mit den Zigaretten. Und das habe ich über 20 Jahre lang gebraucht.
(Nicht wundern wegen dem Benutzerbild. Das bezieht sich auf das Off Topic-Thema "Sinnlichstes Avatar")

Verfasst: 16.05.2008, 09:34
von ludwig3kids
also mich würden die Laufzeiten beim Halbmarathon von Raucher und Nichtraucher interessieren.
z.B. Durchschnittszeit der Raucher verglichen mit dem Durchschnitt bei den Nichtrauchern.
Vom Gefühl her würde ich den Durchschnitt bei den Rauchern auf 2:15 h setzen und bei den Nichtrauchern auf 1:45 h.
Verfasst: 16.05.2008, 09:52
von der elle
ludwig3kids hat geschrieben:also mich würden die Laufzeiten beim Halbmarathon von Raucher und Nichtraucher interessieren.
z.B. Durchschnittszeit der Raucher verglichen mit dem Durchschnitt bei den Nichtrauchern.
Vom Gefühl her würde ich den Durchschnitt bei den Rauchern auf 2:15 h setzen und bei den Nichtrauchern auf 1:45 h.
Halte ich für totalen Unsinn, wie kommst Du darauf?
Habe bis zu meinem dreißigsten Lebensjahr geraucht und war konditionell viel stärker als viele meiner nichtrauchenden Mannschaftskameraden bzw. gleichaltrigen Mitläufer.
Verfasst: 16.05.2008, 10:11
von Melrose
ludwig3kids hat geschrieben:Vom Gefühl her würde ich den Durchschnitt bei den Rauchern auf 2:15 h setzen und bei den Nichtrauchern auf 1:45 h.
Glaube nicht, dass es hierzu statistische Daten gibt.
Ich bin als starker Raucher 09/2007 den HM in Neu-Isenburg 1:28:30 gelaufen, 03/2008 in Frankfurt als Nichtraucher 1:29:45.

Und was sagt das jetzt? Achja, in Neu-Isenburg war Sonnenschein, ca. 20 Grad, in Frankfurt sehr windig, regnerisch, recht kalt.
Mir geht es als Nichtraucher eindeutig besser

, meine HF-Werte beim Laufen sind seitdem um ca. 10 Schläge gesunken, aber in Geschwindigkeit läßt sich das nicht direkt umsetzen. Andere Faktoren wie Wetter, Dummheit im Wettkampf (erste Km zu schnell...) und vor allem sinniges Training sind m.E. wichtigere Einflußfaktoren.
Verfasst: 16.05.2008, 10:20
von Marrawuy
Falls es jemand interessiert oder so zum vergleichen:
Bestzeit als Raucher im Marathon: 3:12:42 dieses Jahr in Hamburg
Bestzeit als Raucher Halbmarathon: 1:29:20 dieses Jahr in Gemünden
Bestzeit 10 km: 40:11
Verfasst: 16.05.2008, 10:39
von WinfriedK
Marrawuy hat geschrieben:Falls es jemand interessiert oder so zum vergleichen:
Bestzeit als Raucher im Marathon: 3:12:42 dieses Jahr in Hamburg
Bestzeit als Raucher Halbmarathon: 1:29:20 dieses Jahr in Gemünden
Bestzeit 10 km: 40:11
Und das sagt jetzt WAS aus?

Verfasst: 16.05.2008, 10:53
von Stuttie
Marrawuy hat geschrieben:Falls es jemand interessiert oder so zum vergleichen:
Bestzeit als Raucher im Marathon: 3:12:42 dieses Jahr in Hamburg
Bestzeit als Raucher Halbmarathon: 1:29:20 dieses Jahr in Gemünden
Bestzeit 10 km: 40:11
Schön
Ich behaupte aber freiweg, dass du als Nichtraucher garantiert nochmal schnellere Zeiten laufen könntest.
Versuich es doch mal...
Verfasst: 17.05.2008, 22:01
von stangj1
Guten Abend,
ich halte diese Diskussion für etwas verfehlt. Ich habe am 01.01.07 aufgehört zu rauchen und seitdem keinerlei Verlangen mehr nach Kippen gehabt. Davor habe ich 4 Jahre lang versucht aufzuhören.
In meinen Augen sind wir alle Sportler, ob Raucher oder Nichtraucher. Ich gratuliere jedem der es schafft, mit dem Rauchen aufzuhören, denn ich weiß, wie schwer das sein kann. Und ich freue mich mit jedem, der nie damit angefangen hat, denn er hat die richtige Entscheidung getroffen. Ich freue mich aber auch über jeden Raucher, der Sport treibt, denn das ist 1000x besser als keinen Sport zu treiben und zu rauchen, und hoffe, dass das Nichtrauchen gelingen wird.
Ich gehe davon aus, dass die persönliche Leistungsmöglichkeit besser ist, wenn man nicht oder nicht mehr raucht. Aber (nach dem Lauf) rauchende Läufer sind keine besseren oder schlechteren Menschen!
Gruß,
Jochen
Verfasst: 17.05.2008, 22:02
von schoaf
@stangj1

Verfasst: 17.05.2008, 22:04
von schoaf
WinfriedK hat geschrieben:Und das sagt jetzt WAS aus?
dass er schneller ist, als du! ;-))
Verfasst: 17.05.2008, 22:28
von Marrawuy
Danke Schoaf!

Verfasst: 17.05.2008, 22:35
von Stuttie
stangj1 hat geschrieben:...Aber (nach dem Lauf) rauchende Läufer sind keine besseren oder schlechteren Menschen! ...
Hat das jemand behauptet?
Verfasst: 17.05.2008, 22:42
von Mafi1985
Siegfried hat geschrieben:Ab und zu mal einen Joint ab km 25.

Siegfried
Ich schätze mal es ist gegen die Regeln ins Ziel zu fliegen....ok, der musste jetzt sein.
Ich rauche zur Zeit noch.
Habe vor ca 2 1/2 Jahren mit dem rauchen aufgehört, gleichzeitig hab ich mit dem laufen angefangen und das hat mir auch sehr geholfen, habe immer mehr Fortschritte gemacht und den HM in 1,46 gelaufen.Hätte ich mehr Zeit zum training gehabt(arbeite in der Gastronomie) wäre es bestimmt auch besser gelaufen.
Leider habe ich dann vor 8 Monaten wieder angefangen...jaja...ich weiss es war eine grosse Dummheit aber zu der Zeit lief eh alles chaotisch und mit dem laufen hab ich auch aufgehört.
Naja...jetzt habe ich wieder neue Motivation gefasst und bin auch fest entschlossen wieder mit dem rauchen aufzuhören.Zur Zeit laufe ich wieder und es läuft gut.
Die Kondition hat natürlich sehr gelitten, so 10km laufe ich in knapp 1 Stunde
Wobei ich merke das obwohl ich noch rauche, die Kondition sich stetig verbessert und ich glaube das ich trotz Zigaretten meine HM Zeit bei gleichem Training wiederholen könnte.Zwar noch nicht morgen und auch nicht übermorgen, aber in ein paar Monaten(mal davon ausgegangen ich würde da noch rauchen....*zuversichtlichbin*;-) ) denke ich schon das sich laufen und rauchen vereinbaren lassen könnten.
Natürlich steigert das aufhören die Leistungsfähigkeit, aber es gibt auch Läufer die rauchen und laufen wirklich gute Zeiten...ich denke das rauchen ist zwar eine grosse Last und verhindert das man schnell Kondition gewinnt aber man kann auch laufen und gute Zeiten laufen wenn man raucht(unter rauchen versteh ich jetzt den Durchschnittsraucher und keine 100 Kippen am Tag;-) )
Ich will aber trotzdem(wieder)aufhören, denn eins tut das rauchen auf alle Fälle....den Geldbeutel schnell leeren und das alleine ist schon ein grosser Grund damit aufzuhören bzw laufen und rauchen nicht zu vereinbaren sonder das laufen nehmen um mit dem rauchen aufzhören.
Verfasst: 19.05.2008, 01:03
von wusline
Der älteste Marathonläufer aller Zeiten ist grad in London gestartet er ist 101 Jahre alt und ist mit Raucherpausen und Bier über die Distanz gekommen...
Das schaffen wir doch auch
....
Badische Zeitung Online