Seite 1 von 1

Herzrisiko Marathon ??!!

Verfasst: 30.03.2008, 15:05
von mohrläuft
Bei Focus online bin ich darauf gestoßen:

Regelmäßiger Sport schützt langfristig vor Herzinfarkt; intensive Belastung steigert jedoch die Infarktgefahr!

http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber ... 67444.html


Was haltet ihr davon??

Gruß
mohrläuft :winken:

Verfasst: 30.03.2008, 16:30
von SantaCruz
Zu dem Thema gibt es schon einen Thread: http://forum.runnersworld.de/forum/show ... ml?t=36649

Verfasst: 30.03.2008, 16:39
von patrick_schere
Geistert jetzt überall durch die Medien. Ich hatte auf die Nachricht in den Tagesthemen hingewiesen:
http://forum.runnersworld.de/forum/show ... ml?t=36696
Aber sofort den Thread wieder geschlossen, weil es ja den von SantaCruz erwähnten gibt.

Gruß, patrick_schere

regelmäßges tehma!

Verfasst: 30.03.2008, 16:39
von Manzoni

Verfasst: 30.03.2008, 18:21
von U_d_o
Hallo ihr,

was ich davon halte? Ich behalte es im Hinterkopf, reagiere aber darauf ebenso wenig hektisch wie auf jede andere singuläre Studie. Wenn die Ergebnisse als gesichertes Medizinwissen Einzug halten, werde ich einen Spezialisten fragen, wie man der Koronarverkalkung als Ultraläufer vorbeugen kann. Ansonsten werde ich von Zeit zu Zeit - wie bisher schon - Herz und übrigen Körper einem Check unterziehen lassen.

In einer Hinsicht liegen mir andere Informationen vor: Bei nachträglich durchgeführten Untesuchungen jener Marathonis, die während des Laufes verstarben, wurde in den meisten Fällen eine bereits vorliegende Schädigung des Herzmuskels und eben nicht eine "Verkalkung" festgestellt. Die meisten dieser am Herzen verstorbenen Marathonis hätte gerettet werden können, wenn sie sich vorab hätten untersuchen lassen (und dann natürlich an ärztlichen Rat gehalten hätten).

Gruß Udo

Verfasst: 30.03.2008, 18:28
von wetterauer
Hallo!

Ich habe mir da eher um die Knochen und Gelenke, gerade von Ultraläufern, Gedanken gemacht. Kann man den Körper so trainieren, dass nach Jahren des Laufens keine übermässige Abnutzung vorliegt?

Verfasst: 31.03.2008, 06:07
von MIKERUNNING
wetterauer hat geschrieben:Hallo!

Ich habe mir da eher um die Knochen und Gelenke, gerade von Ultraläufern, Gedanken gemacht. Kann man den Körper so trainieren, dass nach Jahren des Laufens keine übermässige Abnutzung vorliegt?
AUSSCHNITT AUS ASTRID BENÖHR'S-ULTRA TRIATHLETIN HOMEPAGE



Zum gesundheitlichen Nutzen gefragt, zitiert sie Prof.Dr. Hollmann in abgewandelter Form: "Mit Ausdauersport bleibt man 40 Jahre lang 20!"


Sie selbst ist der beste Beweis dafür!

Nach nunmehr 15 Jahren Triathlon auf höchstem Niveau und mehr als 100 absolvierten Ironman-Distanzen wurde Astrids Anatomie (Wirbelsäule, Hüftgelenke, Knie und Sprunggelenke) im Kernspin -Tomographen untersucht.

Es fanden sich:

"jungfräuliche" Menisken und Knorpelauflagen in Knien und Hüftgelenken


Bandscheiben, normal dargestellt mit einem eher verstärkten Faserring darum
Astrid sieht einen Grund hierfür auch darin, daß sie regelmäßig Gelatine und Vitaminpräparate (als Beispiel: Vitamin E) zu sich nimmt, die gelenkschonende Effekte haben.
http://www.astrid-benoehr.de/besonderheiten.html

Alles ist möglich!