Seite 1 von 1
Höhenangaben im Forerunner 305
Verfasst: 05.04.2008, 07:16
von runandhavefun
Hallo,
dass die Angabe der Höhenmeter im Forerunner nicht genau sind ist mir schon klar - aber ich frage mich schon die ganze Zeit, wieso bei meinen Läufen (bei denen Start und Ziel identisch sind) die beiden Höhenangaben nicht wenigstens identisch sind ...
Wenn ich Software für so ein Teil entwickeln würde, dann würde ich es im Zweifelsfall halt so hintricksen, dass die beiden Zahlen identisch sind, wenn ich per GPS feststellen kann, dass ich den Ausgangspunkt wieder erreicht habe. Oder gibt es eine Erklärung, wieso man auf einem 20 km-Rundkurs 120m mehr bergauf als bergab gelaufen sein könnte ?
Viele Grüße
Gunther
Verfasst: 05.04.2008, 08:53
von Manzoni
runandhavefun hat geschrieben:Wenn ich Software für so ein Teil entwickeln würde, dann würde ich es im Zweifelsfall halt so hintricksen, dass die beiden Zahlen identisch sind, wenn ich per GPS feststellen kann, dass ich den Ausgangspunkt wieder erreicht habe. Oder gibt es eine Erklärung, wieso man auf einem 20 km-Rundkurs 120m mehr bergauf als bergab gelaufen sein könnte ?
du vergisst einfach, dass die jungs und mädels von garmin in zwei jahren nicht gemerkt haben, dass die mitgelieferte software-cd nicht lauffähig ist....meinst du, da beschäftigen die sich auch noch mit diesen kinkerlitzchen????

Verfasst: 05.04.2008, 08:59
von liverpool
richtig manzoni! das ist das armutszeugnis schlechthin!
vielleicht raten die bei garmin dann man sollte die cd auf den rücken legen. genauso soll es ja, lt. englischer anleitung, bei schlechten kontakt mit dem pulsgurt gemacht werden.

Verfasst: 05.04.2008, 09:12
von Manzoni
liverpool hat geschrieben:vielleicht raten die bei garmin dann man sollte die cd auf den rücken legen.
hallo nach oberfranken,
yep, du hast das rätsel gelöst, vermute ich mal
cd umgekehrt einlegen

, dann funktioniert die installation und sicherlich auch die höhenangaben

Verfasst: 05.04.2008, 15:49
von binoho
runandhavefun hat geschrieben:Hallo,
dass die Angabe der Höhenmeter im Forerunner nicht genau sind ist mir schon klar - aber ich frage mich schon die ganze Zeit, wieso bei meinen Läufen (bei denen Start und Ziel identisch sind) die beiden Höhenangaben nicht wenigstens identisch sind ...
Wenn ich Software für so ein Teil entwickeln würde, dann würde ich es im Zweifelsfall halt so hintricksen, dass die beiden Zahlen identisch sind, wenn ich per GPS feststellen kann, dass ich den Ausgangspunkt wieder erreicht habe. Oder gibt es eine Erklärung, wieso man auf einem 20 km-Rundkurs 120m mehr bergauf als bergab gelaufen sein könnte ?
Viele Grüße
Gunther
setz ST (SportTracks 2.0) ein , da bekommste über das Plugin "elevation correction" halbwegs brauchbare Werte
Verfasst: 05.04.2008, 16:15
von Siegfried
runandhavefun hat geschrieben:Hallo,
dass die Angabe der Höhenmeter im Forerunner nicht genau sind ist mir schon klar - aber ich frage mich schon die ganze Zeit, wieso bei meinen Läufen (bei denen Start und Ziel identisch sind) die beiden Höhenangaben nicht wenigstens identisch sind ...
Wenn ich Software für so ein Teil entwickeln würde, dann würde ich es im Zweifelsfall halt so hintricksen, dass die beiden Zahlen identisch sind, wenn ich per GPS feststellen kann, dass ich den Ausgangspunkt wieder erreicht habe. Oder gibt es eine Erklärung, wieso man auf einem 20 km-Rundkurs 120m mehr bergauf als bergab gelaufen sein könnte ?
Viele Grüße
Gunther
Daran siehst DU das das Gerät "misst" und nicht irgendwas anzeigt.
Siegfried
Verfasst: 05.04.2008, 16:19
von Siegfried
liverpool hat geschrieben:richtig manzoni! das ist das armutszeugnis schlechthin!
vielleicht raten die bei garmin dann man sollte die cd auf den rücken legen. genauso soll es ja, lt. englischer anleitung, bei schlechten kontakt mit dem pulsgurt gemacht werden.
Wieso soll sich jemand hinsetzen und tausenden von Verpackungen die CD austauschen wenn man sich mit ein paar Mausklicks die aktuellste Version aus dem Web ziehen kann? Bei mir liegt die CD noch genau so in der Kiste wie ich sie vor zwei Jahren gekauft hab.
Siegfried
Verfasst: 05.04.2008, 18:31
von runandhavefun
Siegfried hat geschrieben:Daran siehst DU das das Gerät "misst" und nicht irgendwas anzeigt.
Siegfried
naja....

Verfasst: 05.04.2008, 19:34
von Siegfried
runandhavefun hat geschrieben:naja....
Die Höhenmessung bewegt sich halt in einem +/- Bereich - für Läufe im Mittelgebirge finde ich das mehr als ausreichend.
Verfasst: 05.04.2008, 20:48
von HendrikO
Soviel +/- das die Ergebnisse teilweise absurd danebenliegen.
Gruß
Hendrik
Verfasst: 05.04.2008, 21:16
von Siegfried
HendrikO hat geschrieben:Soviel +/- das die Ergebnisse teilweise absurd danebenliegen.
Gruß
Hendrik
Also bei mir liegt nix daneben - auf meiner Laufstrecke heute laf der höchste Punkt bei 451 - Anzeige 460, der niedrigste Punkt bei 295 - Anzeige 296. An Orten wo ich die Höhenmeter kenne war die Messung nie schlechter als +/. 15 Meter. Voraussetzung sind natürlich mindestens 4 Satelliten.
Für einen nordfriesischen Deichläufer ist das natürlich völlig unbrauchbar. Aber um auf der Strecke halbwegs einen Überblick über das Steigungsausmaß zu haben reicht mir der Meßbereich vollkommen.
Siegfried
Verfasst: 05.04.2008, 23:11
von Blaze
Ich finde es nicht wirklich dramatisch da die "meisten" Läufer wissen wieviele Höhenmeter sie zurück legen wenn sie eine bestimmte Strecke laufen - und sei es nur nach Gefühl.
Aber wenn man es als störend empfindet dann:
Danke für den Hinweiß auf das Plugin

Verfasst: 05.04.2008, 23:35
von HendrikO
Hallo Siegfried,
habe mal das plugin angesehen. So sind die Werte in der Tat ganz brauchbar.
Gruß
Hendrik
Verfasst: 06.04.2008, 06:53
von runandhavefun
Siegfried hat geschrieben:Also bei mir liegt nix daneben - auf meiner Laufstrecke heute laf der höchste Punkt bei 451 - Anzeige 460, der niedrigste Punkt bei 295 - Anzeige 296. An Orten wo ich die Höhenmeter kenne war die Messung nie schlechter als +/. 15 Meter. Voraussetzung sind natürlich mindestens 4 Satelliten.
Siegfried
das ist - glaube ich - mein Missverständnis... Ich bin bisher davon ausgegangen, dass mir die Angabe anzeigen soll, wie viele Höhenmeter ich bergauf bzw. bergab gelaufen bin. Deshalb hatte ich ja auch erwartet, dass die Summe irgendwie Null ergeben sollte (meine Frage ganz am Anfang). Wenn der FR natürlich den höchsten und tiefsten Punkt angibt, dann erklärt das natürlich auch den Unterschied (von der Genauigkeit mal ganz zu schweigen). Aber das würde ja auch viel mehr Sinn ergeben - ich glaube, ich werde mir gleich nochmal die Anleitung zu Gemüte führen ...
Danke mal bis hierhin !
Gunther
Verfasst: 06.04.2008, 07:32
von Manzoni
Siegfried hat geschrieben:Wieso soll sich jemand hinsetzen und tausenden von Verpackungen die CD austauschen wenn man sich mit ein paar Mausklicks die aktuellste Version aus dem Web ziehen kann?
hm, grundsätzlich ist es ja richtig, das mit dem download
aber bei einem gerät für 200-300 euro die benutzer erstmal in die verzweiflung zu schicken, weil die installation nicht läuft, und das über den gesamten produktzeitraum
sie hätten wenigstens die cd ganz rausnehmen können, billiges beilegeblatt beifügen und fertig, so wie garmin das handhabt ist es stil- und niveaulos

Verfasst: 06.04.2008, 08:20
von Siegfried
Manzoni hat geschrieben:hm, grundsätzlich ist es ja richtig, das mit dem download
aber bei einem gerät für 200-300 euro die benutzer erstmal in die verzweiflung zu schicken, weil die installation nicht läuft, und das über den gesamten produktzeitraum
sie hätten wenigstens die cd ganz rausnehmen können, billiges beilegeblatt beifügen und fertig, so wie garmin das handhabt ist es stil- und niveaulos
Naja, mittlerweile gibts etliche Hersteller die verkneifen sich schon die CD und verweisen direkt auf eine Url zum Download. Vielleicht bin ich da auch nicht so empfindlich, da ich eh immer erst mal schaue obs was neues gibt. Meistens ist so ne CD schon veraltet wenn sie im Laster liegt.
Gruss Siegfried
Verfasst: 06.04.2008, 08:23
von Siegfried
runandhavefun hat geschrieben:
das ist - glaube ich - mein Missverständnis... Ich bin bisher davon ausgegangen, dass mir die Angabe anzeigen soll, wie viele Höhenmeter ich bergauf bzw. bergab gelaufen bin. Deshalb hatte ich ja auch erwartet, dass die Summe irgendwie Null ergeben sollte (meine Frage ganz am Anfang). Wenn der FR natürlich den höchsten und tiefsten Punkt angibt, dann erklärt das natürlich auch den Unterschied (von der Genauigkeit mal ganz zu schweigen). Aber das würde ja auch viel mehr Sinn ergeben - ich glaube, ich werde mir gleich nochmal die Anleitung zu Gemüte führen ...
Danke mal bis hierhin !
Gunther
Also bis jetzt habe ich beim FR noch nichts gefunden was Höhenmeter kumuliert. Der eTrex Vista macht so was aber der FR zeigt nur die augeblickliche Höhe an. Kumulieren tut dann die Software (Sporttracks). Mit dem elvetationplugin werden dann die Werte geglättet und dürften dann ziemlich der Realität entsprechen.
Gruss Siegfried
Verfasst: 06.04.2008, 08:40
von Manzoni
Siegfried hat geschrieben:Naja, mittlerweile gibts etliche Hersteller die verkneifen sich schon die CD und verweisen direkt auf eine Url zum Download.
stimmt, und so fände ich es auch sauber gelöst

.....aber wenn schon mal ne cd drinliegt.........

siehst du ja auch an der menge der nachfragen hier im forum
Verfasst: 06.04.2008, 10:26
von georg74
Hier mal meine Erfahrung mirt dem Plug-in- ich bin begeistert. Habe den FR erst 2x ausprobiert, das erste mal hie beim Laufen, eine Strecke von 4km hin und die gleiche wieder zurück mit minimalen Höhendifferenzen. Schaut euch einfach die zwei Graphen an, der Unterschied ist riesig und man sieht sehr gut wie genau die Korrektur ist an der Symetrie. Zum Wendepunkt hin steigt es gaaanz leicht an- das sieht man auch sehr gut.
http://666kb.com/i/axkev8g1fortki6c0.jpg
Verfasst: 06.04.2008, 12:03
von ajot
Um die Höhenmeter hinter abzugleichen kann man auch auf
> GPS-Track-Analyse > Beschreibung
zurückgreifen