Seite 1 von 2
suche flachen Laufschuh
Verfasst: 05.04.2008, 09:45
von alexb
Hallo Zusammen,
ich habe seit 2 Monaten beim Laufen starke Schmerzen in den Waden. Nun bekam ich Einlagen verschrieben, welche ich gestern ausprobierte. Nach 6 km nahm ich diese allerdings heraus, da ich an einer Stelle eine Blase bekam. Nun hatte ich aber ein AHA-Erlebnis. Ich nahm die Einlagen heraus und lief den Rest direkt auf der Sohle nach hause. Ich hatte auf den letzten km seit Wochen KEINE Wadenschmerzen. Deshalb vermute ich, daß meine Probleme mit den Waden von den hohen, gedämpften, gestützten und was weiß ich, was die noch alles können, Schuhen kommen. Deshalb suche ich jetzt flache Laufschuhe. Welch Marken bauen überhaupt einen flachen Schuh. Habe gehört PUMA. Welche Modelle sind flach?
Kann mir jemand ein paar Infos geben?
Gruß Alex
Verfasst: 05.04.2008, 09:52
von Ingo77
alexb hat geschrieben:Welch Marken bauen überhaupt einen flachen Schuh. Habe gehört PUMA. Welche Modelle sind flach?
Kann mir jemand ein paar Infos geben?
...und selbst hast du noch nicht recherchiert? Faulpelz.
Alle Marken haben auch "flache" Schuhe im Angebot. Meistens sind die als "Lightweight-Trainer" oder als "Racer" beschrieben.
Ingo
Verfasst: 05.04.2008, 09:58
von Gäu-Läufer
Meine Saucouny sind einiges flache als meine Adidas
Verfasst: 05.04.2008, 10:46
von Marienkäfer
Du brauchst keine neuen Schuhe. Nimm aus den bisherigen Laufschuhen die Einlagen raus und laufe. Wenn du möchtest, kannst du sie durch dünne Filz- oder Frotteesöhlchen aus dem Supermarkt ersetzen.
Verfasst: 05.04.2008, 15:40
von Blaze
Schau dir doch mal die "Nike free" an, die Schuhe sollen wohl so designt worden seien um Abwechselung zu den gestützen hightech Schuhen zu liefern.
Vllt. tut es dir ja gut einfach einmal pro Woche einen Trainingslauf mit diesen zu machen - Marathon würde ich damit vllt. nicht laufen aber irgendwas hat die Natur sicher richtig gemacht und deswegen ist der Schuh sicherlich ne echte alternative.
Voraus gesetzt er hält was er verspricht, hier im Forum habe ich aber mir positive Kommentare dazu gefunden (achtung denn ich hab sicherlich nicht viele Kommentare gelesen

)
Verfasst: 05.04.2008, 16:11
von prinz edmund
Ingo77 hat geschrieben:
Alle Marken haben auch "flache" Schuhe im Angebot. Meistens sind die als "Lightweight-Trainer" oder als "Racer" beschrieben.
Ingo
Dass Lightweigttrainer immer flacher sind, kann man so nicht sagen. Wenn man sich z. B. den Asics Gel DS Trainer 13 anschaut, dann hat dieser eine Sprengung von 14 mm (38/24) und ist damit nicht flacher als ein normaler Cushionschuh, wie z. B. der Adidas Supernova Cushion 7 mit einer Sprengung von 10 mm (36/26) [Quelle: Triathlon Spezial 1/2008]
Blaze hat geschrieben:Schau dir doch mal die "Nike free" an, die Schuhe sollen wohl so designt worden seien um Abwechselung zu den gestützen hightech Schuhen zu liefern.
Vllt. tut es dir ja gut einfach einmal pro Woche einen Trainingslauf mit diesen zu machen - Marathon würde ich damit vllt. nicht laufen aber irgendwas hat die Natur sicher richtig gemacht und deswegen ist der Schuh sicherlich ne echte alternative.
Voraus gesetzt er hält was er verspricht, hier im Forum habe ich aber mir positive Kommentare dazu gefunden (achtung denn ich hab sicherlich nicht viele Kommentare gelesen

)
Der Nike Free 3.0 ist da wohl der flachste mit einer Sprengung von 4 mm (30/26)
Ciao, P.E.

Verfasst: 05.04.2008, 16:15
von cpr
Ich laufe aus ebendiesem Grund gerne mit den Deichmann Victri(sp?) Schuhen, den Asics DS Racer, den Adidas Marathon Trainer oder den Woolf Berlin Racer.
Verfasst: 05.04.2008, 17:42
von Malle
hallo,
ich kann den nike katana rac3r empfehlen.ist ein sehr flacher und direkter laufschuh.dann den nike mayfly, adidas competition,adidas adizero LT(der mit den klettverschluß).auch ist der asics racer nicht verkehrt.und dann natürlich den nike free 4.0 und 3.0!!!
viele grüße malle
Verfasst: 05.04.2008, 18:42
von GastRoland
prinz edmund hat geschrieben:...Free 3.0 ist da wohl der flachste mit einer Sprengung von 4 mm (30/26)...
Also 3 Zentimeter weiche Plaste unter der Ferse muss echt nicht sein ...
MfF
Roland B.
*dem der linke Rand hier immer noch fehlt*
Verfasst: 05.04.2008, 19:26
von Ingo77
GastRoland hat geschrieben:Also 3 Zentimeter weiche Plaste unter der Ferse muss echt nicht sein ...
Schonmal den Free 3.0 gelaufen?
Verfasst: 05.04.2008, 20:01
von GastRoland
Ingo77 hat geschrieben:Schonmal den Free 3.0 gelaufen?
Ja, aber war mir insgesamt zu hoch und unter der Ferse zu weich. Hat mit Barfußlauf wirklich nichts zu tun. Schon eher der Beachwalker(19,- Euro? ) , aber solche Schläppchen bekommt auch für 5,- Euro
MfF
Roland B.
*sorry für Tippfehler am linken Rand*
Verfasst: 05.04.2008, 20:10
von Malle
Ja, aber war mir insgesamt zu hoch und unter der Ferse zu weich
fand ich auch.deswegen habe ich die nike free von einem schuhmachermeister noch runterschleifen lassen.die haben danach so gut wie keine sprengung mehr. denn tipp habe ich von matthias maraquardt.ist auch auf seiner homepage unter schuhtuning zu sehen. jetzt laufen sie sich richtig gut.
gruß
Verfasst: 05.04.2008, 20:12
von rootlee
mir war eine super gedämpfter adidas auch viel zu hoch, ich lauf seit über 1 jahr nike air pegasus (trailschuhe).
ob die jetzt aber *extrem flach* sind, kann ihc nicht sagen
Verfasst: 05.04.2008, 21:06
von JoggWithoutDog
Die Woolf-Modelle für knapp 50 Euros (manchmal auch bei Lidl für ca. 13 Euros zu kriegen...) sind sehr flach (und wenig gedämpft) - wenn du sie verträgst, ist es ein Schnäppchen!
JoggWithoutDog
Verfasst: 06.04.2008, 10:55
von kitty
jede marke hat flache, ungedämpfte modelle: die wettkampfschuhe. und die kosten um einiges weniger, als der rest.
komischer arzt, der dir für wadenprobleme einlagen verschreibt. überleg mal: bei jedem aufprall auf einen weichen, gedämpften schuh sinkt der fuss ein und die wadenmuskulatur wird dadurch überfordert. bei einem harten, flachen schuh passiert dir das nicht. und der laufstil wird dadurch auch oft sauberer.
Verfasst: 06.04.2008, 11:06
von Manzoni
Malle hat geschrieben:fand ich auch.deswegen habe ich die nike free von einem schuhmachermeister noch runterschleifen lassen.die haben danach so gut wie keine sprengung mehr.
kannst du da bitte mal näheres zu erzählen??
nur die ferse abgeschliffen wegen sprengung oder den gesamten sohlenteil abgeschliffen??
evtl. mit bild, interessiert mich wirklich
Verfasst: 06.04.2008, 11:37
von Mata Hari
alexb hat geschrieben: Deshalb vermute ich, daß meine Probleme mit den Waden von den hohen, gedämpften, gestützten und was weiß ich, was die noch alles können, Schuhen kommen.
Gruß Alex
Hi Alex,
dieses "Phänomen" habe ich selbst bei mir auch schon festgestellt.
Zu harte, gestütze Schuhe lassen bei Normalfußläufern oft die Wadenmuskulatur verkümmern.
Außerdem solltest du ohnenhin keine Einlagen in bereits gestützte Schuhe legen. Da kannst du dir m.E. auch direkt einen Klotz unter den Fuß schnallen.
Ich würde dir raten, gezielt die Wadenmuskulatur zu trainieren (dann gehen die Wadenschmerzen auch weg) und dir für die Einlagen Neutralschuhe anzuschaffen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Asics Nimbus gemacht.
Viel Erfolg!
Verfasst: 06.04.2008, 14:05
von Malle
kannst du da bitte mal näheres zu erzählen??
nur die ferse abgeschliffen wegen sprengung oder den gesamten sohlenteil abgeschliffen??
ich werde es mal versuchen zu erkläre.
als erstes habe ich das glück das ein sehr guter freund schuhmachermeister und triathlet ist.von daher habe ich einen fachmann an der hand.er macht es immer so das er von der ferse ausgehend zum vorfuß die sohle runterschleift.wobei es richtung vorfuß immer weniger wird.dort wird nur ganz leicht drüber geschliffen.das meiste wird vom rückfuß bis zum mittelfuß abgeschleift und dann wird lediglich der übergang zum vorfuß noch geschliffen so das du wenn du den schuh auf eine gerade fläche stellst der vorfuß zum rückfuß eine gerade linie hat.so kannst du aus einem free 5.0 oder 4.0 einen free 1.0 oder sogar einen 0.0 machen.eine einfache aber geniale idee.seitdem ich das habe machen lassen laufe ich super gerne mit den nike free.
ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären.du kannst aber auch mal bei
Start unter schuhtunning schauen.
viele grüße
Verfasst: 06.04.2008, 14:08
von Manzoni
Malle hat geschrieben:ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären.du kannst aber auch mal bei
Start unter schuhtunning schauen.viele grüße
hi,
erklärung war spitzenmässig...

...nu werde ich hier mal schauen, wo ich aus meinem 3.0 nen 0.0 machen lassen kann.
merci für den tipp!
New Balance 900
Verfasst: 06.04.2008, 14:30
von triage
Hallo,
kenne das Problem der "hohen Schuhe" zur Genüge.
Als ich anfing zu laufen, vor 15 Jahren, trug ich, unwissend ob Dämpfung, Pronation... immer einfache Turnschuhe und.... hatte keine Probleme!
Als ich in einen Verein ging und "richtige Läuferin" wurde, kaufte ich mir, wie es sich für eine solche gehört, Schuhe mit Stütze, Dämpfung... und....bekam Probleme!
Also, zum Doc, und... Einlagen!
Heute laufe ich Balance 900, New Balance 835, manchmal DS Trainer (zu hoch), manchmal Nike Free ( zu hoch) und so soft wie es geht barfuß und... meinen Füßen geht es gut!
Ich leite einen großen Lauftreff und kenne die Problematik der hohen Sprengung und der zu starken Dämfung zur Genüge
Gruß
Angelika
Verfasst: 06.04.2008, 16:58
von Bucky
Meine derzeitigen Lieblingsschuhe Glycerin 6 sind zwar super gedämpft, haben dicke Sohlen aber die Sprengung scheint weniger als 10mm zu betragen

Ich würde allerdings auch ganz gerne mal richtig flache Treter austesten, da ich mit dem Mittel-/Vorfuß aufsetze.
Bin gespannt, was sich hier für ein Favorit herausbildet

Verfasst: 06.04.2008, 21:10
von alexb
Hey Leute,
danke für die vielen Infos.

Bin heute wieder ganz ohne Einlagen gelaufen, und es waren deutlich weniger Schmerzen als seit Wochen. Werde mich jetzt mal nach einem flachen Schuh mit geringer Sprengung umschauen.
Gruß Alex
Verfasst: 06.04.2008, 21:26
von maximiliott
Brooks Racer, wenn du nicht Größe 12.5 hast, die gibts nämlich angeblich nicht mehr ;)
P.S. Ist aber sehr breit ;) Zum Glück (für mich)
Lidl-Racer
Verfasst: 07.04.2008, 14:33
von Gugu
Heute gibts bei Lidl nen flachen Laufschuh
Lidl Online
Verfasst: 07.04.2008, 19:05
von prinz edmund
Bucky hat geschrieben:Meine derzeitigen Lieblingsschuhe Glycerin 6 sind zwar super gedämpft, haben dicke Sohlen aber die Sprengung scheint weniger als 10mm zu betragen
Der Schein trügt, was die Sprengung angeht! Sie beträgt für den Glycerin 6 genau 13 mm (36/23 mm)
[Quelle: Triathlon Special 01/2008)
Ciao, P.E.
Verfasst: 07.04.2008, 19:07
von Manzoni
Gugu hat geschrieben:Heute gibts bei Lidl nen flachen Laufschuh
Lidl Online
sind das nu die legendären lidl-racer???
hat schon jemand zugeschlagen??
Verfasst: 07.04.2008, 19:14
von Bucky
Uih - 13mm hätte ich nicht gedacht.
Die Dinger fühlen sich auf jeden Fall flacher im Stand an, als die Glycerin 5

Eine Tabelle (Herstellerübergreifend) Laufschuhmodell = Sprengung in mm wäre echt toll - gibt's aber wohl nicht

P.S.
Habe gesehen, daß es einen Nike Free 3.0 ab April bei Runner's Point geben soll .... wie hoch wohl bei dem die Sprengung ist

Verfasst: 07.04.2008, 19:18
von JoggWithoutDog
ich lass mal lieber (vorerst?) die Finger davon...glaube vom Design her nicht, dass sie von Woolf sind...sind vom Design her stark abweichend zu deren Modelle - allerdings noch nicht "live" gesehen :-)
Wenn, geb ich in diesem Fall lieber das knapp vierfache (immer noch unter 50 Euros) aus und kauf mir z.B. den Firewoolf. Aber vielleicht schau ich morgen ja mal bei Lidl rein.
JoggWithoutDog
Verfasst: 07.04.2008, 20:20
von GastRoland
Manzoni hat geschrieben:...sind das nu die legendären lidl-racer??...
Komme gerade vom Lidl: es sind eindeutig Woolf-Schuhe!
Aber es ist nicht der "legendäre lidl-racer" von 2005, denn das Lidl-Modell damals entsprach dem Woolf "Berlin-Racer".
Der aktuelle Lidl-Schuh(schwarz/gelb bzw. scharz/blau) ist vom Sohlenaufbau her eine Mischung aus "Fire-Woolf" und "Berlin-Racer", evtl. nicht ganz so flach in der Ferse wie der Fire-Woolf, von der Sprengung her aber sicher im untersten Bereich.
Schade, dass ich noch 2 Lidl-Racer von 2005 in Reserve habe und keine neuen brauche, mein erster geht einfach nicht kaputt.
Mit freundlichen Füßen
Roland B.
Verfasst: 07.04.2008, 20:52
von Manzoni
GastRoland hat geschrieben:Der aktuelle Lidl-Schuh(schwarz/gelb bzw. scharz/blau) ist vom Sohlenaufbau her eine Mischung aus "Fire-Woolf" und "Berlin-Racer", evtl. nicht ganz so flach in der Ferse wie der Fire-Woolf, von der Sprengung her aber sicher im untersten Bereich.
danke

....da werde ich dort morgen mal vorbeischauen....und auf jeden fall bar bezahlen

Verfasst: 07.04.2008, 21:21
von Vasotop
ich laufe den Puma Trailfox und den Puma Heras, beide super flach und ohne unnötige Dämpfung. Meinen geliebten Heras hatte ich bereits als Auslaufmodell gekauft und es gibt ihn nun schon geraume Zeit nicht mehr. Kennt einer von euch den neuen Puma Eutopia im Vergleich. Ist er ebenso flach gebaut? Leider hatte ich ihn noch nicht in den Händen/an den Füßen. Ein Händler bezeichnete den Eutopia kürzlich als den Nachfolger des Heras. Das hat mich natürlich aufhorchen lassen.
Gruß
Vasotop
Verfasst: 07.04.2008, 22:26
von NaturalRunner
Hi,
habe mir letzte Woche den Puma Complete Eutopia gekauft. Sprengung selbst nachgemessen ca. 11-12mm. Das tollste bei dem Schuh sehr hohe Torsion und Flexibilität. Kommt schon fast an meinen Firewoolf ran. Nutze ihn für die längeren Läufe da er auch eine Vorfuß Dämpfung besitzt.
Verfasst: 08.04.2008, 22:21
von JoggWithoutDog
nochmals zu Lidl zurück: War heute auch dort. Mit dem 2005er Modell wirklich nicht zu vergleichen - wirkt auf mich starrer bzw. stabiler. Da werd ich mir lieber den Firewoolf für knapp 50 Euros bestellen (da er unten in der Sohle Öffnungen hat, warte ich allerdings auf den richtigen Frühling ;-)
JoggWithoutDog
PS meine beiden 2005er Modelle sind ebenfalls noch voll funktionstüchtig - trage sie allerdings auch nicht so oft.
PPS fast vergessen: glaube zwischenzeitlich auch, dass die neuen Lidl-Modelle von Woolf sind - aber ich werde sie mir nicht kaufen (siehe oben).
Goood running
Verfasst: 10.04.2008, 18:40
von JoggWithoutDog
...dafür den Firewoolf - werd ihn mir zum Vatertag schenken lassen (an dem ich leider von 8-19 Uhr arbeiten muss :-( ...aber dann kommt ja der Freitag Nachmittag, der Samstag und der Sonntag :-)))))
werd bei Gelegenheit mal darüber berichten - vor allem bin ich gespannt, ob er anders ist, als der Lidl bzw. Berlin Racer.
Joachim
Verfasst: 10.04.2008, 20:41
von alexb
Danke für eure Antworten!

Hat jemand den direkten Vergleich vom Firewoolf und Berlin Racer getestet?
Diese Schuhe hören sich ja sehr gut an.
viele Grüße
Alex
Verfasst: 10.04.2008, 20:51
von Supra
Ich habe leider keinen Direktvergleich. Von dem was ich gelesen habe soll jedoch der Firewoolf etwas schwerer sein. Zudem hat der Firewoolf Lueftungsloecher an der Aussensohle.
MfG
Supra
Die Legende lebt!
Verfasst: 10.04.2008, 21:42
von don66
@ alexb
Habe mir gestern die Neuen Lidl-Racer zuglegt und ausgiebig getestet (bin gleich einen 42,2 km long-jogg gelaufen 3:45:00)!
Ich bin von diesem Schuh (als relativ leichtgewichtiger Normalfussläufer 65 kg bei 1.80 m) begeistert!!! 
.
Nach dem Marathon habe ich mir dann noch gleich einen Vorrat von 3 weiteren Paar zugelegt.
Das vermittelte Laufgefühl ist vielleicht etwas weniger direkt als beim Firewoolf (Sohle ist minimal dicker und Sprengung auch wohl geringfügig größer), aber sehr viel besser als bei dem Woolf-Berlin-Racer. Mir persönlich bereitet der Berlin-Racer auch desshalb Probleme, weil er seitlich mir irgendwie zu hoch geschnitten erscheint und desshalb bei lägeren Läufen achmerzhafte Druck- und Scheurstellen hervorruft.
Einen gravierender Vorteil des neuen Lidl-Racers gegenüber dem Firewoolf (nebem dem Preis) scheint der geringere Verschleiß zu sein. (Firewoolf hat nach 400 km im Fersenbereich keine Laufsohle mehr).
Beim Firewoolf sind nicht alle Löcher gleich!
Verfasst: 10.04.2008, 21:55
von don66
@ JoggWithoutDog
Ich besitze Firewoolfs in allen Farben. Bei mir haben nur die rot-grünen Löcher im Ballenbereich. Bei den gelb-blauen und weiss-blauen sind es eigentlich nur Vertiefungen die jedoch zur Innensohle hin geschlossen sind.
Im Fersenbereich haben sie alle Löcher, doch da hier ja die Sohle dicker als vorne ist bereitet es mir keine Porbleme damit auch bei (leichter) Nässe zu laufen.
Gruss
Verfasst: 10.04.2008, 22:03
von Supra
Ich habe den Firewoolf in navy/yellow (blau/gelb) und habe im Vorfussbereich auch keine durchgehenden Loecher; nur die angesprochenen Vertiefungen. Die einzigen Loecher sind im hinteren Mittelfussbereich... im Fersenbereich ist nur das Woolf Logo eingearbeitet.
MfG
Supra
Verfasst: 11.04.2008, 06:59
von fryTom
don66 hat geschrieben:@ alexb
Habe mir gestern die Neuen Lidl-Racer zuglegt und ausgiebig getestet (bin gleich einen 42,2 km long-jogg gelaufen 3:45:00)!
Ich bin von diesem Schuh (als relativ leichtgewichtiger Normalfussläufer 65 kg bei 1.80 m) begeistert!!! 
.
Nach dem Marathon habe ich mir dann noch gleich einen Vorrat von 3 weiteren Paar zugelegt.
Das vermittelte Laufgefühl ist vielleicht etwas weniger direkt als beim Firewoolf (Sohle ist minimal dicker und Sprengung auch wohl geringfügig größer), aber sehr viel besser als bei dem Woolf-Berlin-Racer. Mir persönlich bereitet der Berlin-Racer auch desshalb Probleme, weil er seitlich mir irgendwie zu hoch geschnitten erscheint und desshalb bei lägeren Läufen achmerzhafte Druck- und Scheurstellen hervorruft.
Einen gravierender Vorteil des neuen Lidl-Racers gegenüber dem Firewoolf (nebem dem Preis) scheint der geringere Verschleiß zu sein. (Firewoolf hat nach 400 km im Fersenbereich keine Laufsohle mehr).
Jepp ich bin gestern auch gleich mir den supinier-geeigneten Tiefstpreisschlappen gelaufen - laufen sich wesentlich besser als die Berlin Racer IV, die ich auch besitze.
Werde heute gleich nochmals in den Laden gehen und die Racer-Regale leer räumen

.
Verfasst: 11.04.2008, 18:25
von JoggWithoutDog
ihr macht mich ja richtig neugierig...allerdings bin ich nach wie vor vom 2005er Modell (Lidl) begeistert und hab auch schon genug Schuhe...
Bin mal gespannt, wie sich der Firewoolf läuft...bei Regen ist er ja weniger geeignet, aber ich mag "kühle" Schuhe und deshalb stören mich die Lüftungslöcher weniger - werd ihn v.a. bei Sonnenschein bzw. Hitze benutzen - für regnerische Tage kann ich ja die normalen Lidl (sowie Asics, Nikes...) benutzen.
Aber vielen Dank für die Infos. Dass sich der Firewoolf so schnell abnutzt...wollte eigentlich das orange-rote Modell - in meiner Grösse leider erst ab ca. Juni/Juli - so hab ich zum limettengrünen gegriffen (prinzipiell ist mir die Farbe egal, solange es nicht zu bunt wird).
Joachim
Good running
Verfasst: 11.04.2008, 19:04
von Supra
Naja ich wuerde das mit der Lueftung beim Firewoolf nicht so kritisch sehen. Mein Motto: 'Wenn es wirklich nass ist, werden die Schuhe so oder so nass'. Nur weil die Strasse nass ist kriegst du auch beim Firewoolf keine nassen Galoschen. Da musst du dann auch mal richtig in eine Pfuetze reinsteigen. Und wenn es nass ist sind mir offenere Schuhe sogar lieber, weil da das Wasser wenigstens auch schnell wieder rauskommt, d.h. man steht nicht im Wasser
MfG
Supra
Verfasst: 11.04.2008, 20:00
von JoggWithoutDog
Naja, dann lass ich mich mal überraschen. Hatte mal das Climacool-Modell von Adidas - das einzig schlimme, was mir damit mal passierte (...und ich war auch noch selbst schuld), war ein Jogg über lehmige Feldwege. In dem feinen Gitter, das an der Sohle angebracht war, konnte ich den Lehm bzw. die kleinen Steinchen fast nicht mehr entfernen. Aber die Lüftungsgröße beim Firewoolf ist kleiner und durchweichten Lehm meide ich mit solchen Schuhen auf alle Fälle ;-)
Joachim
...bin auch mehr bezüglich des Verschleißes gespannt...wobei: theoretisch muss er ja auch nur ein Drittel der Normal(teuer)schuhe halten :-)
Verfasst: 11.04.2008, 20:02
von Supra
Lauf einfach schneller, dann stimmt auch die km-Leistung des Schuhs ;) Ich persoenlich kann nichts dazu sagen, wie schnell er sich abnutzt, hab ihn erst seit ca. einem Monat... aber ich denke er wird sich wohl nicht schneller abnutzen als aehnlich flache Schuhe von anderen Herstellern; da sind die Materialien ja alle eigentlich gleich.
MfG
Supra
Verfasst: 11.04.2008, 20:06
von JoggWithoutDog
so seh ich es eigentlich auch. Hauptsache Laufen.
Joachim
Verfasst: 12.04.2008, 05:28
von sapsine
Supra hat geschrieben:... aber ich denke er wird sich wohl nicht schneller abnutzen als aehnlich flache Schuhe von anderen Herstellern; da sind die Materialien ja alle eigentlich gleich.
Hab schon andere Erfahrungen gemacht. Und bei meiner Rückfrage im Laufladen meiner Wahl erfahren, dass mit dem Schuh, der ganz extrem auffällig war, auch andere ihre 'Probleme' haben, weil die Sohle im vorderen Bereich extrem weich und somit sehr schnell (gute 200km) abgelaufen ist. Nur ein Beispiel.
Der Schuh wurde vom Hersteller umgetauscht gegen einen neuen. War dann zufällig das neue Modell, dass allerdings im Sohlenbereich genauso gearbeitet war wie der Vorgänger.
Das war mein extremstes Beispiel, aber die Schuhsohlen sind insges. schon recht unterschiedlich gearbeitet, find ich.
Grüße, sapsi
Verfasst: 12.04.2008, 05:30
von sapsine
Bucky hat geschrieben:
Ich würde allerdings auch ganz gerne mal richtig flache Treter austesten, da ich mit dem Mittel-/Vorfuß aufsetze.
Bin gespannt, was sich hier für ein Favorit herausbildet
Du wirst deine helle Freude haben, sag ich dir voraus. Und keine Glycerins mehr ansehen wollen. Vermutlich.

Hast du inzwischen schon was an den Haxen gehabt?
Grüße, sapsi
Verfasst: 12.04.2008, 18:34
von Bucky
Die Vorraussage scheint voll zuzutreffen

Habe mir heute ein Paar ASICS GEL Speedstar zugelegt.
Ich wollte ja Abwechselung in den Glycerin-Alltag bringen und war beim Anprobieren etwas sketisch wegen der Härte

Heute Nachmittag wollte ich die Dinger mal vorsichtig 5min probelaufen ..... es ist gleich wieder die halbe Stunde daraus geworden

Einfach genial - hätte ich nie geglaubt

Hier bei uns im LEX-Laufladen gab es tatsächlich gleich mehrere Light -Alternativen von verschiedenen Herstellern, so dass ein Vergleich möglich war.
Bin begeistert

Verfasst: 12.04.2008, 18:52
von Supra
Hm.. soweit ich weiss gibt es die Speedstars gar nicht mehr in deutschen Landen. Habe meine bei Ebay als Restposten gekauft.. der Schuh an sich ist ganz gut. Nur der Halt im Fersenbereich will mir nicht gefallen; ich kriege dann ein Ziehen an der Achillessehne, v.a. bei Berglaeufen :(
MfG
Supra
Verfasst: 12.04.2008, 18:56
von Ralf_04
NaturalRunner hat geschrieben:Hi,
habe mir letzte Woche den Puma Complete Eutopia gekauft. Sprengung selbst nachgemessen ca. 11-12mm. Das tollste bei dem Schuh sehr hohe Torsion und Flexibilität. Kommt schon fast an meinen Firewoolf ran. Nutze ihn für die längeren Läufe da er auch eine Vorfuß Dämpfung besitzt.
Den Eutopia laufe ich auch seit ein paar wochen. inzwischen ist es mein aktueller lieblingsschuh: flach, neutral, relativ leicht und nicht so weit. insbesondere bei zügigem laufen macht er richtig spass

Ralf