10km Volkslauf der Tg 81 (in Düsseldorf)
Verfasst: 06.04.2008, 14:59
Heute hat der Lauf stattgefunden, nur ca.15 Minuten zu Fuß entfernt von mir. Hier möchte ich gerne eine Stellungnahme dazu abgeben.
Die Noten die ich abgebe sind natürlich auch nur eine subjektive Einschätzung.
Strecke (10km):
Wenn es so stark regnet, wie am heutigen Tag, ist es klar, dass ein Lauf, in einem Volkspark zu einer sehr matschigen Angelegenheit wird. Aber denen, die das nicht schlimm finden, wird die Strecke sehr gefallen haben.
Man lief zuerst an einem kleinen See vorbei, die Strecke war asphaltiert. Nach einem knappen Kilometer ging es dann zum ersten Mal bergauf, ebenfalls auf asphaltiertem Boden. Danach war die Strecke bis auf den zweiten Hügel, größtenteils nicht mehr asphaltiert. Insbesondere dieser Hügel zieht sich, wenn man sich in der zweiten Runde befindet ziemlich lang hinaus. Für kurze Zeit geht es direkt um den See, dann entfernt man sich wieder von ihm.
Nach Beenden der ersten Runde musste man einen Bogen in die umgekehrte Richtung, in der man gestartet war, laufen. Sonst hätten die Veranstalter nicht die 10km zusammenbekommen.
Wieder zurück, lief man dann noch eine Runde im Stadion.
Eine schöne Strecke, auch für Vorbereitungen zu einem Halb- oder Marathon, hätte das Wetter noch mitgespielt, wäre es nahezu perfekt gewesen.
Note: 2+
Verpflegung und Essensangebot:
Im Gegensatz zu einigen anderen Läufen gab es leider keine Bananen, die verteilt wurden oder auslagen.
Im Zielbereich gab es allerdings 3 verschiedene Getränke: Wasser, kalter Eistee und Capri Sonne.
Käuflich zu erwerben war Kuchen, Würstchen oder auch Pommes, Suppe usw. Ein gutes Angebot.
Note: 2
Stimmung/ Anfeuerung der Läufer:
Dafür, dass es sich hier um einen kleineren Lauf handelt, war die Anfeuerung sehr gut, das kann man durchaus sagen. Natürlich standen am Start die meisten. Aber Helfer waren mindestens alle 400-800 m ,,postiert'' und klatschten sehr freundlich, dies galt auch für andere Zuschauer. Und das, trotz des schlechten Wetters.
Die Organisatoren waren ebenfalls freundlich, sorgten für einen reibungslosen Ablauf
Note: 1-
Anmeldegebühr/ Anmeldung:
Voranmelder mussten 4-8€ zahlen, Nachmelder 6-10 €. Nicht günstig, aber auch nicht maßlos überteuert. Probleme, die wegen langen Schlangen entstanden, gab es nicht. Dafür war die Menge der Teilnehmer allerdings auch zu gering.
Note: 3
Parkmöglichkeiten:
Kalkuliert wurde mit 200-250 Läufern, es kamen schließlich noch etwas weniger. Außerdem stammten sehr viele Teilnehmer aus der Umgebung, kamen zu Fuß, oder mit dem Fahrrad. Die Möglichkeiten zu parken waren dafür total ausreichend.
Note:2
Planung:
An der Planung kann man im Prinzip nichts bemängeln. Die Urkunden wurden in einer Stunde ausgedruckt und verteilt, die anderen Läufe (zum Beispiel der 1,5km Lauf) überschnitten den 10'er nicht, es wurde um Punkt 10:30 gestartet.
Auch schön war, dass von jedem Läufer 2 Fotos gemacht wurden, die sofort auf den PC geladen wurden, und als Postkarte gekauft werden konnten. 3€ pro Stück halte ich jedoch für deutlich zu teuer.
Note: 1-
Angebotsvielfalt:
Angeboten wurden 4 verschiedene Distanzen, zeitlich so geregelt, dass erst nach der Siegerehrung des jeweiligen Laufes, der nächste startete.
Um 9:30 fiel der Startschuss für den bambini-Lauf, 500m.
Eine Viertelstunde später der begann der 1,5km Schülerlauf. Im Anschluss an diesen, der 10km Wettkampf (10:30 Uhr) und nach der Siegerehrung des 10'ers begann die ,,Rennhamster-Rallye'' um 13 Uhr.Dor konnte man sich entweder für einen Team-Staffellauf entscheiden, dort mussten 5 Personen jeweils 4,3 km laufen, oder einzeln den Halbmarathon laufen.
Nur ein 5km Wettkampf hätte noch gefehlt.
Note:1-
Sonstiges:
Preise gab es für die für die drei Gesamtsieger und die 3 Erstplatzierten Frauen. Die Urkunde gab es wie oben genannt kostenlos und bereits kurz nach der beendigungs des Wettkampfes.
Note: 1
Die Helfer bzw. der Veranstalter waren freundlich und hilfsbereit, es gab nicht viel an ihnen auszusetzen. Die Anfeuerung war ebenfalls erfreulich.
Note: 2+
Toiletten: Vollkommen ausreichend, keine langen Schlangen vor den Toiletten.
Note: 2
Gesamtbewertung:
Ob als Vorbereitung für einen Marathon (Carsten Eich nahm als Marathonvorbereitung an dem Lauf teil) oder als ,,normaler'' 10km Wettkampf bestens geeignt. Zudem entsteht eine Familienathmosphäre, wie es bei vielen kleineren Läufen der Fall ist. Wenn man aus der Region kommt, oder ein anderer Lauf ausfällt, halte ich den Lauf der Tg 81 für sehr attraktiv. Eine gute Zeit kann man hier durchaus auch laufen, ein großer Teil der Strecke ist ja asphaltiert.
Gesamtnote: (Da die Strecke das wichtigste darstellt, habe ich sie 2 mal genommen)
19,75 (Summe der einzelnen Noten) :11 (Anzahl der Noten) = 1,79= 2+
Die Noten die ich abgebe sind natürlich auch nur eine subjektive Einschätzung.
Strecke (10km):
Wenn es so stark regnet, wie am heutigen Tag, ist es klar, dass ein Lauf, in einem Volkspark zu einer sehr matschigen Angelegenheit wird. Aber denen, die das nicht schlimm finden, wird die Strecke sehr gefallen haben.
Man lief zuerst an einem kleinen See vorbei, die Strecke war asphaltiert. Nach einem knappen Kilometer ging es dann zum ersten Mal bergauf, ebenfalls auf asphaltiertem Boden. Danach war die Strecke bis auf den zweiten Hügel, größtenteils nicht mehr asphaltiert. Insbesondere dieser Hügel zieht sich, wenn man sich in der zweiten Runde befindet ziemlich lang hinaus. Für kurze Zeit geht es direkt um den See, dann entfernt man sich wieder von ihm.
Nach Beenden der ersten Runde musste man einen Bogen in die umgekehrte Richtung, in der man gestartet war, laufen. Sonst hätten die Veranstalter nicht die 10km zusammenbekommen.
Wieder zurück, lief man dann noch eine Runde im Stadion.
Eine schöne Strecke, auch für Vorbereitungen zu einem Halb- oder Marathon, hätte das Wetter noch mitgespielt, wäre es nahezu perfekt gewesen.
Note: 2+
Verpflegung und Essensangebot:
Im Gegensatz zu einigen anderen Läufen gab es leider keine Bananen, die verteilt wurden oder auslagen.
Im Zielbereich gab es allerdings 3 verschiedene Getränke: Wasser, kalter Eistee und Capri Sonne.
Käuflich zu erwerben war Kuchen, Würstchen oder auch Pommes, Suppe usw. Ein gutes Angebot.
Note: 2
Stimmung/ Anfeuerung der Läufer:
Dafür, dass es sich hier um einen kleineren Lauf handelt, war die Anfeuerung sehr gut, das kann man durchaus sagen. Natürlich standen am Start die meisten. Aber Helfer waren mindestens alle 400-800 m ,,postiert'' und klatschten sehr freundlich, dies galt auch für andere Zuschauer. Und das, trotz des schlechten Wetters.
Die Organisatoren waren ebenfalls freundlich, sorgten für einen reibungslosen Ablauf
Note: 1-
Anmeldegebühr/ Anmeldung:
Voranmelder mussten 4-8€ zahlen, Nachmelder 6-10 €. Nicht günstig, aber auch nicht maßlos überteuert. Probleme, die wegen langen Schlangen entstanden, gab es nicht. Dafür war die Menge der Teilnehmer allerdings auch zu gering.
Note: 3
Parkmöglichkeiten:
Kalkuliert wurde mit 200-250 Läufern, es kamen schließlich noch etwas weniger. Außerdem stammten sehr viele Teilnehmer aus der Umgebung, kamen zu Fuß, oder mit dem Fahrrad. Die Möglichkeiten zu parken waren dafür total ausreichend.
Note:2
Planung:
An der Planung kann man im Prinzip nichts bemängeln. Die Urkunden wurden in einer Stunde ausgedruckt und verteilt, die anderen Läufe (zum Beispiel der 1,5km Lauf) überschnitten den 10'er nicht, es wurde um Punkt 10:30 gestartet.
Auch schön war, dass von jedem Läufer 2 Fotos gemacht wurden, die sofort auf den PC geladen wurden, und als Postkarte gekauft werden konnten. 3€ pro Stück halte ich jedoch für deutlich zu teuer.
Note: 1-
Angebotsvielfalt:
Angeboten wurden 4 verschiedene Distanzen, zeitlich so geregelt, dass erst nach der Siegerehrung des jeweiligen Laufes, der nächste startete.
Um 9:30 fiel der Startschuss für den bambini-Lauf, 500m.
Eine Viertelstunde später der begann der 1,5km Schülerlauf. Im Anschluss an diesen, der 10km Wettkampf (10:30 Uhr) und nach der Siegerehrung des 10'ers begann die ,,Rennhamster-Rallye'' um 13 Uhr.Dor konnte man sich entweder für einen Team-Staffellauf entscheiden, dort mussten 5 Personen jeweils 4,3 km laufen, oder einzeln den Halbmarathon laufen.
Nur ein 5km Wettkampf hätte noch gefehlt.
Note:1-
Sonstiges:
Preise gab es für die für die drei Gesamtsieger und die 3 Erstplatzierten Frauen. Die Urkunde gab es wie oben genannt kostenlos und bereits kurz nach der beendigungs des Wettkampfes.
Note: 1
Die Helfer bzw. der Veranstalter waren freundlich und hilfsbereit, es gab nicht viel an ihnen auszusetzen. Die Anfeuerung war ebenfalls erfreulich.
Note: 2+
Toiletten: Vollkommen ausreichend, keine langen Schlangen vor den Toiletten.
Note: 2
Gesamtbewertung:
Ob als Vorbereitung für einen Marathon (Carsten Eich nahm als Marathonvorbereitung an dem Lauf teil) oder als ,,normaler'' 10km Wettkampf bestens geeignt. Zudem entsteht eine Familienathmosphäre, wie es bei vielen kleineren Läufen der Fall ist. Wenn man aus der Region kommt, oder ein anderer Lauf ausfällt, halte ich den Lauf der Tg 81 für sehr attraktiv. Eine gute Zeit kann man hier durchaus auch laufen, ein großer Teil der Strecke ist ja asphaltiert.
Gesamtnote: (Da die Strecke das wichtigste darstellt, habe ich sie 2 mal genommen)
19,75 (Summe der einzelnen Noten) :11 (Anzahl der Noten) = 1,79= 2+