Seite 1 von 2
Warum zieht Ihr soviel an ?
Verfasst: 15.04.2008, 19:34
von DanielaN
Ich lechze immer schon danach, daß die Temperaturen über 10 Grad gehen. Leider ist das wieder nicht der Fall. Und dann kommt das T-Shirt raus ... weg mit den dicken Plörren. Bei Wettkämpfen wie dem Marathon in Paris laufe ich schon bei deutlich niedrigeren Temperaturen mit kurzen Ärmeln und kurzer Hose. Ich hatte nur eine Plastiktüte die ich nach drei km abgeworfen haben. Gefroren habe ich gar nicht. Beim Start waren es grad mal drei Grad und im Ziel etwa 10 - 12 Grad.
Bei dieser Veranstaltung und auch im Training fällt mir immer wieder auf, daß sehr viele mit unheimlich dicken Klamotten laufen. Jacken, Mützen, langen Hosen etc. wenn ich schon längst in leicht unterwegs bin. Ich find das so ätzend soooo lange dicke Klamotten tragen zu müssen und zu schwitzen, daß ich gar nicht verstehen kann warum viele so viel anziehen.
Gut ich kann auch nicht verstehen wie man Nachts vor 11 Uhr Frühstückzeit laufen kann, aber das mit den Klamotten versteh ich noch weniger.
Verfasst: 15.04.2008, 19:42
von Supra
Ich denke das unterschiedliche Kleidung unter anderem daran liegt, dass jeder Mensch ein unterschiedliches Kaelteempfinden besitzt. Dies kann durch die individuelle Konsitution (Muskeln oder Fett, Frau oder Mann) beeinflusst werden.
Des Weiteren spielt es auch eine Rolle, dass vor allem weniger ambitionierte Laeufer sich eher zu dick als zu duenn anziehen, da es hier eher um den Wohlfuehleffekt beim Laufen geht.
MfG
Supra
Verfasst: 15.04.2008, 19:45
von Djävul-Löpare
Hallo Daniela
Wir Menschen sind halt alle ein Unikat, jeder tick ein bisschen anders, und so lässt sich das erklären, der eine schwitz schneller und der andere kann 5 dicke Jacken anziehen und kein Tropfen ist zu sehn.
Ich schwitze auch sehr schnell und laufe auch gerne mit weniger
Gruß
Thorsten
Verfasst: 15.04.2008, 19:51
von binoho
heute hat es den ganzen Tag wieder geregnet bei 5- max7 Grad, wahrlich kein Wetter um beim Tapern kurze Sachen anzuziehen brrrrrrrrrrrrrrr

, zumindest obenrum nicht. Man will sich ja nicht noch kurz vorm Debut ne Erkältung einfangen
Verfasst: 15.04.2008, 19:52
von Kraxi
Vermutlich zieht man mehr an wenn einem kalt ist, ich jedenfalls mache das so.
Bin am Sonntag beim Linzmarathon auch mit langer Hose und kurzem Shirt gelaufen, was soll ich sagen, im Ziel hatte es 14° C und ich habe es nicht bereut. Nachdem ich mich dann im 1km entfernten Hotel geduscht hatte, musst ich sogar feststellen das mein Shirt TROCKEN war. O.K. für mich war es auch nur ein langer Dauerlauf, aber trotzdem, jeder kann sich doch so kleiden wie er will.
Gruß
Kraxi
P.S. Zwischen km 35-40 war mir 2x sogar KALT!!!!! (durch den Wind)
Verfasst: 15.04.2008, 20:09
von laufjoe
generell laufen die profis eher in kurz.
wobei diese aussage nicht generell zutrifft.
ich habe nix zu verbergen

ich laufe generell in kurz

(unten)
dank der globalen erwärmung ging das in diesem winter problemlos.
nur bernann, "der kenianer

" der läuft auch bei eis und schnee in ultrakurz, ich glaub der hat keine anderen klamotten

Verfasst: 15.04.2008, 20:12
von Supra
@laufjoe: Respekt. Und dir ist nie kalt an den Beinen? Ich laufe im Winter auf jeden Fall immer in Tights.. wuerde sonst an den Beinen erfrieren.
Verfasst: 15.04.2008, 20:19
von laufjoe
naja, letztes woende beim weinstrassen marathon hatte ich das erstemal probleme mit der kälte, da klatsche auch der schnee-regen-graupel auf die nackten beine....normalerweise ist ja die körpertemperatur ab km 30 bei ca 39 grad.....und da sind lange hosen nicht angesagt.
Verfasst: 15.04.2008, 20:31
von foto
DanielaN hat geschrieben:Ich lechze immer schon danach, daß die Temperaturen über 10 Grad gehen. .
ot, ot, ot,...
coole Endzeit in Paris.
Die ist ein Kumpel auch genau in London gelaufen.

Verfasst: 15.04.2008, 21:07
von # 14
Das Kälteempfinden ist tatsächlich sehr unterschiedlich bei uns Erdbewohnern. Ich versuche trotz des Frierens eher wenig anzuziehen weil es viel angenehmer ist unterwegs. Gut, die ersten ca. 10 Minuten verfluche ich noch die zu dünnen Klamotten, aber dann.....

Verfasst: 15.04.2008, 21:24
von hermi63
Ich ziehe mich immer zu warm an.

Heut war wieder Regenlaauf bei 2 Grad.
Lange Tight, Funktionsshirt, dünnes Fleece und Windjack, Mütze, Handschuhe. Der erste Kilometer den Berg hoch super, die restlichen 6Km habe ich dann wieder geschwitzt wie ein Stier : Zitat meiner jüngsten: papa geh duschen
Ich will wieder +12 Grad aufwärts und kein fiesen Wind
sonnige Grüße Hermann
Verfasst: 15.04.2008, 21:27
von Maratonni
.... im Training lieber etwas wärmer und ein guter Windschutz oben... denke die Gelenke werden es mir in ein paar Jahren danken wenn sich nicht immer der Kälte ausgesetzt sind :-) Bei Wettkämpfen laufe ich auch bis 10 kurz, ausser es ist Ar.... kalt und regnet und windet noch dazu.. dann kühl ich zu fest aus..
Übrigens.. bei den Profis ist das noch was anderes... jedes Gramm Zusatzgewicht zählt....
Verfasst: 15.04.2008, 21:56
von bernann
Ich wundere mich auch immer wieder darüber, wie dick sehr viele Läufer angezogen sind.
Bei gemütlichem Tempo ist das sicherlich auch angebracht.
Wenn man aber Trainingsläufe mit höherem Tempo macht, wird einem auch im milden Winter so warm, dass man fast nichts braucht.
Es kostet aber immer wieder Überwindung, sich bei "Kälte" wenig anzuziehen. Es muss eine genetisch bedingte Blockade sein, die uns schützen will. Da ich aus vielen Läufen aber weiß, dass mir durch die intensive sportliche Bewegung warm wird, schalte ich diese Blockade bewusst aus.
Lieber am Anfang fünf Minuten etwas zu kühl als dann eine Stunde unwohl gefühlt.
@hermi63
Du weißt, dass Du Dich immer zu warm anziehst.
Warum machst Du es trotz dieser Erfahrung immer wieder?
Überwinde mal diese Blockade und Du wirst Dich beim Laufen wesentlich wohler fühlen.
Und mehr Leistung wirst Du beim Laufen auch bringen (schneller oder weiter). Einen sehr großen Teil seiner Energie muss der Körper für die Wärmeabfuhr aufbringen. Diese Energie kann besser genutz werden.
laufjoe hat geschrieben:...
ich habe nix zu verbergen

ich laufe generell in kurz

(unten)
...
Das große Geheimnis:
Was hat Laufjoe oben zu verbergen?
Bisher habe ich ihn immer nur mit langen Ärmeln gesehen.
Trägt er Polster statt Muskeln?
laufjoe hat geschrieben:...
nur bernann, ... der läuft auch bei eis und schnee in ultrakurz, ich glaub der hat keine anderen klamotten
Doch habe ich schon, aber nur in ultrakurz kommt mein Adoniskörper besser zur Geltung.

Verfasst: 15.04.2008, 22:08
von laufjoe
[quote="bernann"]
ja, mir sträubt es immer wieder bernann überholen zu müssen...weil ich auch sehr gerne diesen traum eines körpers studieren möchte...seine kräftigen arme schwingen im takt seiner wohlgeformten hüften....sein kurzes höschen schwingt im takt seiner kurzen beinchen hahahahahah ich könnt noch viel mehr beschreiben ISI

Verfasst: 15.04.2008, 22:09
von schoaf
*ggg*
Verfasst: 15.04.2008, 22:12
von laufjoe
Verfasst: 15.04.2008, 22:14
von AndreasLauf
[quote="laufjoe"]generell laufen die profis eher in kurz.
wobei diese aussage nicht generell zutrifft.
[quote]
bin zwar kein Profi lauf aber WK's auch immer kurz und nur mit Shirt, evtl. mal ein Funktionshemd drunter.
Eigentlich bin ich lieber zu kalt angezogen als zu warm, warm wird mir dann durchs laufen von alleine. Aber ich wundere mich auch immer über Leut die bei 10 Grad plus mit Handschuhen, Mützen und dicker Winterjacke laufen. Selbt bei Minusgraden habe ich unter der Laufjacke meist nur Funktionsunterwäsche an, das langt.
Warm angezogen heißt für mich, langes Funktionsshirt, Radjacke und lange, dünne Funktionshose.
Verfasst: 15.04.2008, 22:17
von schoaf
@laufjoe
lass mich an kalten tagen dein pacemaker sein! ;-)
Verfasst: 15.04.2008, 22:20
von laufjoe
schoaf hat geschrieben:@laufjoe
lass mich an kalten tagen dein pacemaker sein! ;-)
das wagst du nur zu sagen..weil du weißt es gibt nur noch warme tage, du schlingel,du !!!
pass auf, daß du dir beim nächsten lauf nicht die schuhe binden musst!!!!! DSD (du schlingel , du)
Verfasst: 16.04.2008, 03:36
von Saatkrähe
Bei ner RTF in Ratingen vor zwei Wochen trugen 9 von 10 Radrennern bei frühlingshaften Temperaturen Goretex-Schläppchen über ihre Radrennschuhe, und einer erklärte mir, dass es eigentlich viel zu kalt zum Radrennen sei...

Wie gesagt, der Frühling ließ sich blicken, und ich fand´s in Laufschuhen und Socken ganz angenehm. Aber der eine so, der andere so.
Verfasst: 16.04.2008, 07:36
von tria100
Saatkrähe hat geschrieben:Bei ner RTF in Ratingen vor zwei Wochen trugen 9 von 10 Radrennern bei frühlingshaften Temperaturen Goretex-Schläppchen über ihre Radrennschuhe, und einer erklärte mir, dass es eigentlich viel zu kalt zum Radrennen sei...

Wie gesagt, der Frühling ließ sich blicken, und ich fand´s in Laufschuhen und Socken ganz angenehm. Aber der eine so, der andere so.
radfahren und laufen darfst du da nicht vergleichen! ich lauf ab 10 grad oben und unten kurz, aber beim rennradfahren brauch ich noch eine lange hose und eine jacke. überschuhe sowieso. richtig angehnehm fährt es sich erst ab 15 grad! und da friert es mich auch noch in kurzen radklamotten.
bei wettkämpfen lauf ich IMMER in kurzer hose und top/singlet. auch bei 0 grad.
Verfasst: 16.04.2008, 08:24
von DanielaN
Komisch ich schwitz auf dem Rad immer wie Hulle.
Allerdings steht das bei mir im Wohnzimmer.

Verfasst: 16.04.2008, 08:33
von Ripple
DanielaN hat geschrieben:Ich lechze immer schon danach, daß die Temperaturen über 10 Grad gehen. Leider ist das wieder nicht der Fall. Und dann kommt das T-Shirt raus ... weg mit den dicken Plörren...
Off Topic und für mich zum lernen: meintest Du nicht Plünnen? Plörre steht bei uns für ein ungenießbares Getränk, Plünnen hingegen leicht abwertend für Kleidungsstücke.
Ciao
Michael
Verfasst: 16.04.2008, 08:38
von DanielaN
Ripple hat geschrieben:Off Topic und für mich zum lernen: meintest Du nicht Plünnen? Plörre steht bei uns für ein ungenießbares Getränk, Plünnen hingegen leicht abwertend für Kleidungsstücke.
Ciao
Michael
Na so genau nehm ich es mit der Umgangssprache nicht. Plörre ist ja im Plural nicht gebräuchlich und darum kann man es unproblematisch für Klamotten verwenden. Ich kenne es schon lange so. Plünnen kenne ich dagegen gar nicht.
Verfasst: 16.04.2008, 08:52
von Ripple
Aus dem Duden:
Plünnen (Pl.) [mniederd. plund(d)e (Sg.) zu Plunder (nordd. salopp): Kleider (2); zieh [dir] die nassen P. aus!
Plörre, die; -, -n (Pl. selten) [wohl zu: plören = weinen, eigtl. = verschütten] (nordd. abwertend): dünnes, wäßriges, gehaltloses, fades Getränk, bes. dünner Kaffee.
Und nun zurück zum Thema :-)
Verfasst: 16.04.2008, 08:54
von acaffi
[quote="DanielaN
Bei dieser Veranstaltung und auch im Training fällt mir immer wieder auf, daß sehr viele mit unheimlich dicken Klamotten laufen. [/QUOTE"]
Ich bin auch ein 'dicke Klamotten Läufer' (zumindest im Training). Sonst ist mir einfach kalt, so einfach ist die Antwort

. Im Wettkampf bin ich immer so aufgeregt, das meine Körpertemperatur offensichtlich höher ist. (Um Kommentaren vorzubeugen, als mein Ava aufgenommen wurde, betrugt die Temperatur minus 4 Grad).
Achim
Verfasst: 16.04.2008, 09:12
von DanielaN
Ripple hat geschrieben:Aus dem Duden:
Plünnen (Pl.) [mniederd. plund(d)e (Sg.) zu Plunder (nordd. salopp): Kleider (2); zieh [dir] die nassen P. aus!
Plörre, die; -, -n (Pl. selten) [wohl zu: plören = weinen, eigtl. = verschütten] (nordd. abwertend): dünnes, wäßriges, gehaltloses, fades Getränk, bes. dünner Kaffee.
Und nun zurück zum Thema :-)
Das sowas im Duden steht ?=
Dann schau doch nochmal "Kumm" und "Kümmken" nach ... noch besser ist "Schleif"

Verfasst: 16.04.2008, 09:23
von Ripple
Nee, mache ich nicht :-D aber dafür habe ich
das hiergefunden.
Wenn Du also aus dem Ruhrgebiet kommst ist das i.O. :-))))))))))
Ciao
Michael
Verfasst: 16.04.2008, 09:54
von DanielaN
Ripple hat geschrieben:Nee, mache ich nicht :-D aber dafür habe ich
das hiergefunden.
Wenn Du also aus dem Ruhrgebiet kommst ist das i.O. :-))))))))))
Ciao
Michael
Na dann bin ich ja beruhigt. Es stimmt im Ruhrgebiet habe ich mich bisher die längste Zeit meines Lebens aufgehalten. So fällt man halt immer wieder auf ...
Verfasst: 16.04.2008, 12:20
von ludwig3kids
DanielaN hat geschrieben:Ich lechze immer schon danach, daß die Temperaturen über 10 Grad gehen. Leider ist das wieder nicht der Fall. Und dann kommt das T-Shirt raus ... weg mit den dicken Plörren. Bei Wettkämpfen wie dem Marathon in Paris laufe ich schon bei deutlich niedrigeren Temperaturen mit kurzen Ärmeln und kurzer Hose. Ich hatte nur eine Plastiktüte die ich nach drei km abgeworfen haben. Gefroren habe ich gar nicht. Beim Start waren es grad mal drei Grad und im Ziel etwa 10 - 12 Grad.
Bei dieser Veranstaltung und auch im Training fällt mir immer wieder auf, daß sehr viele mit unheimlich dicken Klamotten laufen. Jacken, Mützen, langen Hosen etc. wenn ich schon längst in leicht unterwegs bin. Ich find das so ätzend soooo lange dicke Klamotten tragen zu müssen und zu schwitzen, daß ich gar nicht verstehen kann warum viele so viel anziehen.
Gut ich kann auch nicht verstehen wie man Nachts vor 11 Uhr Frühstückzeit laufen kann, aber das mit den Klamotten versteh ich noch weniger.
Kommt darauf an wie schnell ich laufen werde und welche Distanz ich laufen möchte.
Bei kurz und schnell schauts komplett anders aus als bei langer Distanz und langsam bei gleicher Temperatur.
p.s. habe mir gleich 5 Bändchen bestellt.
Verfasst: 16.04.2008, 13:54
von Saatkrähe
tria100 hat geschrieben:radfahren und laufen darfst du da nicht vergleichen! ich lauf ab 10 grad oben und unten kurz, aber beim rennradfahren brauch ich noch eine lange hose und eine jacke. überschuhe sowieso. richtig angehnehm fährt es sich erst ab 15 grad! und da friert es mich auch noch in kurzen radklamotten.
bei wettkämpfen lauf ich IMMER in kurzer hose und top/singlet. auch bei 0 grad.
Ach so, Missverständnis: Es war nicht so, dass ich gelaufen bin und die auf dem Rad saßen. Ich bin mitgefahren und hatte dabei meine Laufschuhe an (natürlich auch ne lange Hose). Ich verstand da halt nur nicht diese Goretex-Überzieher. Wie lange wollen die die eigentlich noch tragen? Bis Juni???
Verfasst: 16.04.2008, 14:08
von viermaerker
Beine kurz geht ab so ca. 5° C fast immer, da ist mir selten kalt. Oberkörper muß schon ein bißchen mehr sein, gerne eine langärmelige, hauchdünne Gore-Laufjacke über einem Funktionsunterhemd und an Hals, Kopf und Händen bin ich empfindlich. Da trag ich auch bei um die 10°C gerne noch Buff und dünne Decathlon-Seidenhandschuhe.
Walter
Verfasst: 16.04.2008, 14:27
von ultrafun
Verfasst: 16.04.2008, 15:03
von ponjio
Ich ziehe in Vorbereitung auf den Wettkampf viel an, weil ich Angst habe nochmal krank zu werden. Ansonsten bin ich da auch eher freizügiger.
Verfasst: 16.04.2008, 15:11
von ultrafun
viermaerker hat geschrieben:...Da trag ich auch bei um die 10°C gerne noch Buff und dünne Decathlon-Seidenhandschuhe.
"Decathlon-Seidenhandschuhe" - Was es nicht alles gibt!

Na, wenigstens scheinst Du wie ein normaler Mann zu laufen, nämlich mit den Beinen, auch wenn sie "kurz"

sind:
viermaerker hat geschrieben:Beine kurz geht ab so ca. 5° C fast immer, da ist mir selten kalt. Oberkörper muß schon ein bißchen mehr sein
Fällt mir noch was ein:
Ein Liebespärchen liegt gerade im Bett. Plötzlichhören sie Schritte auf der Treppe. „Oh je, mein Mann!" Er springt schnell aus dem Fenster. Eine Weile sitzt er im strömenden Regen und weiß nicht so recht, was er tun soll. Als eine Gruppe Jogger vorbeikommt, ergreift er die Gelegenheit und schließt sich ihnen an. "He, joggen Sie immer nackt?" - "Ja!" - "Und - immer mit Kondom?" - "Nein, nur bei Regen!"

Verfasst: 16.04.2008, 15:12
von Supra
Ich ziehe in Vorbereitung auf den Wettkampf viel an, weil ich Angst habe nochmal krank zu werden
Naja, nur wegen bisschen Kaelte wird man ja nicht gleich krank ;) Bei mir geht es da eher um Verletzungsprohpylaxe hinsichtlich des Bewegungsapparates, v.a. der Muskeln (bei Kaelte: Muskelfaserriss deutlich wahrscheinlicher).
Verfasst: 16.04.2008, 15:24
von TinaS
Saatkrähe hat geschrieben:Ach so, Missverständnis: Es war nicht so, dass ich gelaufen bin und die auf dem Rad saßen. Ich bin mitgefahren und hatte dabei meine Laufschuhe an (natürlich auch ne lange Hose). Ich verstand da halt nur nicht diese Goretex-Überzieher. Wie lange wollen die die eigentlich noch tragen? Bis Juni???
Hm, ich halte mich nicht für verfroren, habe aber am Sonntag zum ersten Mal in diesem Jahr meine Rennradschuhe angehabt, die was das Isolationsvermögen angeht mit Laufschuhen vergleichbar sein dürften. Und ich hatte kalte Füße.
Auf dem Rad kommt noch erschwerend hinzu, dass man bergab sehr schnell auskühlt, ich ziehe daher bei nicht wirklich warmem Wetter auch lieber noch ne Windjacke an.
tina
Verfasst: 16.04.2008, 15:48
von HCforlife
Ich ziehe mich auch lieber etwas zu dünn an als zu dick, vor allem beim Wettkampf. Inzwischen habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass man bei niedrigen Temperaturen nach dem Lauf schnell etwas drüberziehen oder am besten gleich unter die Dusche oder in die Wanne sollte, sonst ist die Erkältung programmiert.
bernann hat geschrieben:Einen sehr großen Teil seiner Energie muss der Körper für die Wärmeabfuhr aufbringen. Diese Energie kann besser genutz werden.
Hm, ich glaube, das habe ich mal genau andersherum gelesen in einem Artikel, der für die Benutzung von Mützen und Handschuhe warb. Dort hieß es, der Körper verliere übermäßig viel Energie, wenn Kopf und Extremitäten der Kälte ausgesetzt sind.
Verfasst: 16.04.2008, 16:18
von Supra
So sieht es aus. Wenn es zu kalt ist muss dein Koerper die Waerme selbst produzieren. Dies geschieht dann ueber das braune Fettgewebe. Folglich wird das Fett nicht mehr zur Energiebereitstellung sondern zur Waermeproduktion genutzt. Wenn es hingegen zu heiss ist: Blut wird zur Kuehlung an den entsprechenden Stellen genutzt --> Beine sind schlechter durchblutet als sonst. Insofern: Immer so anziehen, dass es nicht zu warm und nicht zu kalt ist ;) Duerfte aber schon jedem vorher klar gewesen sein.
MfG
Supra
Verfasst: 16.04.2008, 16:51
von ultrafun
Supra hat geschrieben:So sieht es aus. Wenn es zu kalt ist muss dein Koerper die Waerme selbst produzieren. Dies geschieht dann ueber das braune Fettgewebe...

Verfasst: 16.04.2008, 17:31
von Supra
@ultrafun: Ja du hast (fast) Recht. Beim erwachsenen Menschen bildet sich das braune Fettgewebe groessenteils zurueck. Bei Erwachsenen nimmt dann das Kaeltezittern die Funktion des braunen Fettgewebes zur Waermeproduktion ein. Bei Saeuglingen findet naemlich kein Kaeltezittern statt, deswegen haben sie braunes Fettgewebe.
MfG
Supra
Verfasst: 16.04.2008, 17:34
von Bjoernbaer
Eine Faustregel besagt: Wenn man am Anfang leicht fröstelt, dann ist man genau richtig gekleidet.
Gerade im Sommer fällt mir die Regel aber irgendwie schwer

Verfasst: 16.04.2008, 17:40
von ponjio
Supra hat geschrieben:Naja, nur wegen bisschen Kaelte wird man ja nicht gleich krank ;) Bei mir geht es da eher um Verletzungsprohpylaxe hinsichtlich des Bewegungsapparates, v.a. der Muskeln (bei Kaelte: Muskelfaserriss deutlich wahrscheinlicher).
Naja leider lehren mich da eigene Erfahrungswerte was anderes. Manchmal scheint mein Immunsystem echt nen Knack weg zu haben. Eigentlich bin ich sehr selten krank und kann auch bei tieferen Temperaturen schon recht kurz laufen, aber in der Wettkampfvorbereitung scheint das nicht so zu funktionieren. Da setzt das Immunsystem regelmäßig "aus" und ich bin sofort krank und da ich das schon kurz vor einem wichtigen Wettkampf hatte ziehe ich lieber mehr an.
Verfasst: 16.04.2008, 17:41
von Supra
@Bjoernbaer: Versuch es doch mal mit einem Eisbeutel an ner empfindlichen Stelle ;)
Verfasst: 16.04.2008, 19:44
von Traveläufer
Wer sagt dir denn, dass alle so viel anziehen?
http://www.trebebay.pwp.blueyonder.co.uk/sbowl.wmv
Guckst du hier!
Gruß gadelandrunner
Verfasst: 16.04.2008, 19:58
von ponjio
Wenn der Link funzen würde, dann würde ich es mir sogar anschauen.
Verfasst: 16.04.2008, 21:01
von JoggWithoutDog
Ich gehör zu der anderen Gruppe: Gerade in den letzten Wochen bei einstelligen Temperaturen hab ich richtig gemerkt, wie man angeschaut wird, wenn man nur eine ärmellose Laufweste und darunter ein Laufhemd (lange) Ärmel trägt.
Aber ich frier lieber die ersten 5 Minuten, denn spätestens dann bin ich auf Betriebstemperatur und dann lauf ich, wenn wirklich ein kalter Wind weht, lieber etwas schneller.
Joachim
PS Eine Einschränkung muss ich allerdings machen - hatte im Januar bei ca. km 18 und 6 km von zuhause weg keine Power mehr (vorher nichts gegessen...) und musste mehr oder weniger heimwalken - bei eisig kaltem Wind. War das einzige Mal, wo ich mir wärmere Klamotten wünschte. Gottseidank hat zuhause ein heisses Wannenbad ne Erkältung verhindert. Heisst: Wenn ich (rel. untrainiert) wieder mal ne längere Runde vorhabe, zieh ich mich zumindest so an, dass bei starkem Wind keine Auskühlung erfolgt - oder ich nehm mein Handy mit...
Verfasst: 16.04.2008, 22:24
von tria100
Saatkrähe hat geschrieben:Ich verstand da halt nur nicht diese Goretex-Überzieher. Wie lange wollen die die eigentlich noch tragen? Bis Juni???
Manche Radler tragen sogar das ganze Jahr Überschuhe. Diese sind dann aber zumeist nicht aus goretex sondern haben einzig und alleine optische Funktion.
Andererseits werden Radlerfüsse wegen des Fahrtwindes schon sehr schnell kalt. Ich brauche aber seit kurzem keine Überschuhe mehr, denn ich habe jetzt selbstgestrickte, orange Ringelradsocken. Die sind so richtig warm und damit fällt man auf.

Verfasst: 16.04.2008, 23:06
von Aubrey
Gerade in der gegenwärtigen Jahreszeit sieht man bei Training und Wettkampf wirklich alles von Singlet bis langes Shirt + lange Jacke. Bei Wettkämpfen ist es meist so, um so wärmer gekleidet um so langsamer wird gelaufen.
Vor kurzen bei einem 15 km Lauf, strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, 16 Grad, da laufen doch einige mit langen Hosen, langärmlig und noch eine Jacke drüber.

Klar hat jeder ein anders Temperaturempfinden aber was manche da anziehen - Nein!
Wie hier schon geschrieben, am Anfang das Gefühl zu haben etwas zu kalt angezogen zu sein ist genau richtig! Ich richte mich nach der Temperatur und nicht nach dem Kalender! Im Januar war an einem WE mal schönes Wetter, Sonne, blauer Himmel und 12 Grad, klar Winter aber warm, also hab ich die kurzen Laufsachen rausgeholt und los gings. Die anderen Läufer haben mich ewas komisch angesehen, hatten auch alle lange Winetrlaufsachen an, da hätte ich mich totgeschwitzt.
Wetter & Temperaturen
Verfasst: 16.04.2008, 23:59
von Waldkater
Hallo
ich fange gerade wieder mit dem Laufen an, bedingt durch eine Operation und daraus folgender 4 Monatiger Pause. Durch die lange Arbeitszeit und die im Bergischen Land herrschenden abendlichen Temperaturen laufe ich noch in Lang incl. ConCurve Weste und dünnen Handschuhen. Ich habe andere Sorgen als das Lauf-Outfit, ich will endlich wieder normal und schmerzfrei laufen können - alles andere ist mir egal, sollen doch die Leute denken was sie wollen.
Gruß Stefan