Also unter 1h10 für 15km ist min. 4:40/km.
Ich gehe mal davon aus, dass Du die 10k WK-mässig stabil in Bereich 45:00-45:30 laufen kannst !?
Bei Deiner Zieldistanz (es geht ja um die 15k, Marathon ist ja noch lange hin) halte ich einen Tempodauerlauf über 10k für zu lang (ich meine damit, dass die gesamten 10k in hohem Tempo gelaufen wird, nicht 3k einlaufen 4k schnell und dann auslaufen!)
Wenn Du die 10k bereits bei besagten 45 Minuten laufen kannst, kannst Du anstatt kurzer schneller Intervalle auch z.B. 3x2000m in 4:40er WK-Tempo laufen, um das Tempo zu schulen.
Dann denke ich sind aber auch Tempodauerläufe etwa 15 Sekunden langsamer als
10k-WK Pace gut. Es gibt von zahlreichen Trainingsgurus (Jack Daniels, Hal Higdon) die Empfehlung, dass der Tempoteil dabei nicht länger als 20 Minuten dauern soll.
Daran habe ich mich bisher gehalten und das hat gut funktioniert (für mich halt).
So richtig schnelles Intervalltraining (400er oder 800er) würde ich jetzt im Winter nicht mehr machen. Solltest Du allerdings mit dem 45 Minuten auf 10k noch Probleme haben, führt da dann wohl kein Weg vorbei, den in dem Bereich fängt es auch an, dass die reine Steigerung von Laufumfang nicht mehr so viel Temposteigerung bringt.
Standard-Disclaimer:
Ja, ich weiss mit Intervall ist eigentlich die Pause zwischen den schnellen Teilen gemeint, aber es hat sich halt so eingebürgert.
Gruß,
Markus
PS: Es kommen aber bestimmt noch viele andere Meinungen nach
