Seite 1 von 1
Trinkflaschengurt
Verfasst: 20.04.2008, 19:28
von dennis457
Hallo,
da es nun so langsam wärmer wird, brauche ich bei Läufen über 2h unterwegs etwas zu trinken. Ich will allerdings keinen Hüftgurt mitnehmen.
Beim Köln Marathon hatte ich einen Läufer gesehen, der hatte einen Gurt quer über den Körper, über die Schulter hängen. Hinten war dann Platz für eine größere Trinkflasche (ca. 0,7 - 1l).
Ich habe schon bei diversen Laufshops gesucht, aber finde leider immer nur Hüftgurte.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine

und könnt mir vielleicht helfen.
Vielen Dank!
dennis
Verfasst: 20.04.2008, 19:36
von Marató
Verfasst: 20.04.2008, 19:38
von Marató
Verfasst: 20.04.2008, 21:47
von Fish
Das Teil schaut interessant aus !!
Hat da schon irgendwer Erfahrung mit gesammelt ?
Wackelt da auch nix ?!
Ich hab immer eine Gürtel bei - aber irgendwie nervt das Teil ....
Grüße - Marc

Verfasst: 20.04.2008, 21:59
von Marató
Ich glaube, ich werde mir in der nächsten Woche so´n Ding zulegen. Kann ja dann mal schreiben, wie sich das Dingelding so anfühlt
Verfasst: 21.04.2008, 20:08
von dennis457
Danke für den Tipp, genau das hab ich gesucht. Habs mir gleich bestellt und werde es Sonntag beim langen Lauf testen.
Verfasst: 21.04.2008, 21:32
von Hennes
Marató hat geschrieben:Ich glaube, ich werde mir in der nächsten Woche so´n Ding zulegen. Kann ja dann mal schreiben, wie sich das Dingelding so anfühlt
dennis457 hat geschrieben:Danke für den Tipp, genau das hab ich gesucht. Habs mir gleich bestellt und werde es Sonntag beim langen Lauf testen.
Immer langsam mit den jungen Pferden!
Das ist nix was quer über den Körper geht. Das ist ein "normaler Hüftgurt" wo hinten eine grössere Flasche quer drinsteckt, was jetzt überall so ist damit man die einfacher raus und reinbekommt.
Oder ICH Fielmann?
Ein Liter an einer Stelle direkt hinten am Rücken
gruss hennes
Verfasst: 21.04.2008, 21:56
von Siegfried
Hennes hat geschrieben:
Oder ICH Fielmann?
Du nix Fielmann

Tatonka Fuel Hüfttasche bei Google eingeben und siehe da

Oder die Hüfte ist in den Schulterbereich verrutscht.
Gestern kam mir auch einer entgegen mit einer Flasche in der Hüfttasche und einer in der Hand. Und 500 Meter weiter kommt eine Quelle mit bestem Trinkwasser

Zumindest wo Wald ist gibts auch Wasser. Also einfach mal einen Blick aufs topographische Kärtchen werfen, dann kann man sich den Ballast sparen.
Siegfried
Verfasst: 21.04.2008, 22:14
von ponjio
Siegfried hat geschrieben:Du nix Fielmann

Tatonka Fuel Hüfttasche bei Google eingeben und siehe da

Oder die Hüfte ist in den Schulterbereich verrutscht.
Gestern kam mir auch einer entgegen mit einer Flasche in der Hüfttasche und einer in der Hand. Und 500 Meter weiter kommt eine Quelle mit bestem Trinkwasser

Zumindest wo Wald ist gibts auch Wasser. Also einfach mal einen Blick aufs topographische Kärtchen werfen, dann kann man sich den Ballast sparen.
Siegfried
Naja bei uns im Wald gibts kein klares Trinkwasser.
Man kann sich doch auch die Hüfttasche um die Schulter legen, muss sie nur groß genug eistellen. Wie es dann mit dem Komfort ist, weiß ich nicht.
Verfasst: 21.04.2008, 22:31
von Siegfried
ponjio hat geschrieben:Naja bei uns im Wald gibts kein klares Trinkwasser.
Man kann sich doch auch die Hüfttasche um die Schulter legen, muss sie nur groß genug eistellen. Wie es dann mit dem Komfort ist, weiß ich nicht.
Ich prophezei Dir mal das Du das Ding nach 2 km in den Graben wirfst.
Siegfried
Verfasst: 21.04.2008, 22:39
von ponjio
Siegfried hat geschrieben:Ich prophezei Dir mal das Du das Ding nach 2 km in den Graben wirfst.
Siegfried
Ich brauch das ja ehe nicht. Ich hab meinen Trinkgurt mit dem ich sehr gut zurecht komme und meinen Trinkrucksack der auch schon seine Feuertaufe überstanden hat.
Verfasst: 21.04.2008, 22:55
von binoho
Siegfried hat geschrieben:Zumindest wo Wald ist gibts auch Wasser. Also einfach mal einen Blick aufs topographische Kärtchen werfen, dann kann man sich den Ballast sparen.
na klar , Taunusjogger hat Quellen ohne Ende.
Hier im Münchner Outback gibts Wald (Fichte mono) ohne Ende aber eben auf ner Schotterebene. Grundwasserspiegel ca 30-35m, Wasserläufe und Quellen fehlanzeige!
Lösungen : Gasststätten- die staunen immer wenn ich durch die Stube aufs Klo renne und nach kurzer Zeit -wieder laufend verlasse

oder Sportplätze: haben oft Aussenanschlüsse zum Schuheputzen
Verfasst: 21.04.2008, 23:14
von Wernher
dennis457 hat geschrieben:werde es Sonntag beim langen Lauf testen.
Du läufst also doch den Hermann mit? Wär ja klasse.
Grüße, Wernher
Verfasst: 22.04.2008, 20:49
von dennis457
Ne laufe den Hermann nicht mit, da ich nächste Woche den HM in Hannover laufe.
Aber nächstes Jahr werde ich auf jedenfall dabei sein.
Verfasst: 22.04.2008, 23:01
von harriersand
binoho hat geschrieben: oder Sportplätze: haben oft Aussenanschlüsse zum Schuheputzen
Und Friedhöfe! Allrdings zum Blumengießen.
Noch ein Tipp
Verfasst: 22.04.2008, 23:32
von Waldkater
Hallo,
von mir gibt es noch einen Tipp für die de Luxe Preisklasse.
Schaut mal unter deuter.com und dann unter Trekking nach. Die Teile sind wirklich robust und halten einige Jahre.
Gruß Stefan
Verfasst: 23.04.2008, 07:11
von Hennes
harriersand hat geschrieben:Und Friedhöfe! Allrdings zum Blumengießen.
...die im Herbst, Winter, Frühjahr oft noch abgeriegelt sind - wegen Frostgefahr und mich so manches mal in Verzweiflung brachten!
gruss hennes
Verfasst: 23.04.2008, 19:31
von wildcat669
Außerdem kommt bei uns (Wiener Zentralfriedhof) nur Nutzwasser und kein Trinkwasser aus den Hähnen! Find' ich ja prinzipiell OK, aber nicht, wenn ich Durst hab
lg
monika
ps: zum Abkühlen im Sommer (Gesicht, Hände kalt abspülen) ist es aber trotzdem fein!
Verfasst: 23.04.2008, 19:49
von Voyager
binoho hat geschrieben:... oder Sportplätze: haben oft Aussenanschlüsse zum Schuheputzen
ja aber bei uns nur für Mitglieder. Ebenso wie bei den Kleingärtnern ist man dort der Meinung, dass man die Wasserhähne abschließen muss

Verfasst: 23.04.2008, 20:18
von Waldkater
Voyager hat geschrieben:ja aber bei uns nur für Mitglieder. Ebenso wie bei den Kleingärtnern ist man dort der Meinung, dass man die Wasserhähne abschließen muss
Tja, wenn ihr schon einmal einen Wasserrohrbruch durch Frosteinwirkung erlebt und bezahlt habt würdet ihr die Kleingärtner und Sportvereine verstehen.
Gruß Stefan
Verfasst: 23.04.2008, 20:23
von Voyager
Waldkater hat geschrieben:Tja, wenn ihr schon einmal einen Wasserrohrbruch durch Frosteinwirkung erlebt und bezahlt habt würdet ihr die Kleingärtner und Sportvereine verstehen.
Gruß Stefan
Das mag ja für den Winter gelten aber nicht für den Sommer !
Verfasst: 23.04.2008, 20:29
von TomRun
Voyager hat geschrieben:ja aber bei uns nur für Mitglieder. ...
Im Gegensatz zu Sportplätze muß man bei Friedhöfen kein Mitglied sein ...
Verfasst: 15.05.2008, 17:03
von snfu
Wenn wir hier schon bei Trinkgurten sind.
Hab bis dato immer nur welche gesehen wo die Flaschenbefestigungen fix befestigt sind. Gibts keine Gurte die man manuell justieren kann, also mal 2 Flaschen drauf fixieren, mal 4 oder mehr?
Mir geht das am Zeiger wenn ich nur 2 brauch und dann hab ich trotzdem noch die unnötigen Gummis links und rechts wegstehen.
Verfasst: 15.05.2008, 17:15
von Gäu-Läufer
Was machen wenn kein Öffentlicher Wasserhahn zu erreichen ist

An der nächste Haustüre klingeln und höflich fragen

so habe ich schon Wasser bekommen.

:baeh:
Gruß Horst
Verfasst: 15.05.2008, 18:14
von Lynx
snfu hat geschrieben:Mir geht das am Zeiger wenn ich nur 2 brauch und dann hab ich trotzdem noch die unnötigen Gummis links und rechts wegstehen.
Bei RunnersPoint gibts Basisgurte mit austauschbarem Equipment, ich bin zufrieden!
Verfasst: 15.05.2008, 20:13
von binoho
Lynx hat geschrieben:Bei RunnersPoint gibts Basisgurte mit austauschbarem Equipment, ich bin zufrieden!
die Austauschbarkeit ist o.k, aber diese Gurtsysteme mit den Klettsystemen sind denen mit Klickverschluessen unterlegen.
Hier gibts auch ganz interessante, aber ich kann das System nicht erkennen
Verfasst: 15.05.2008, 20:15
von Hennes
Lynx hat geschrieben:Bei RunnersPoint gibts Basisgurte mit austauschbarem Equipment, ich bin zufrieden!

Hab ich auch: 2-6 Flaschen drauf und/oder 1-2 "neo-pockets" für gel, handy, whatever je nach Training oder Marathon.
binoho hat geschrieben:die Austauschbarkeit ist o.k, aber diese Gurtsysteme mit den Klettsystemen sind denen mit Klickverschluessen unterlegen.
Korrekt! Klett ist Mist! Kommt mir nicht ins Haus!
Das ist Klett!!! klick aufs untere linke Bild!
gruss hennes
Verfasst: 15.05.2008, 20:29
von binoho
Hennes hat geschrieben: 
Hab ich auch: 2-6 Flaschen drauf und/oder 1-2 "neo-pockets" für gel, handy, whatever je nach Training oder Marathon.
Korrekt! Klett ist Mist! Kommt mir nicht ins Haus!
Das ist Klett!!! klick aufs untere linke Bild!
sch...ade

Verfasst: 15.05.2008, 21:07
von Hennes
binoho hat geschrieben:sch...ade
Immer mal wiedeer gibts bei ebay Schnäppchen von der Fraktion ""Ich lauf jetzt das erste mal und brauch aber direkt die volle Marathon-Ausrüstung - upppps die 5Minuten waren aber anstrengend, issss doch nix für mich - weg mit dem zeuch"".
Meinen letzten "RP-Gurt" mit 6 Flaschen und 2 Pockets Neupeis >40€ habe ich für rund 10€ incl. Versand bekommen - das Dingen war neuwertig!
gruss hennes
Verfasst: 15.05.2008, 21:41
von snfu
Danke...*WienerSchnitzerlrüberwerf*
Hab ich keine Ausrede mehr wenns draussen warm ist ;) So wie der Roman Weger (öster. Spitzenläufer), der immer meint, "wenns draussen warm ist hab ich meine Probleme damit.

Verfasst: 16.05.2008, 06:31
von snfu
Kennt hier jemand folgenden Trinkgurt?
NathanSports.com
Schaut sehr interessant aus und wäre nicht so fizzelig mit den Flaschen...
Verfasst: 16.05.2008, 06:41
von Hennes
snfu hat geschrieben:Kennt hier jemand folgenden Trinkgurt?
NathanSports.com
Schaut sehr interessant aus und wäre nicht so fizzelig mit den Flaschen...
Ist mit Klettverschluss, würde ich allein daher schon nicht ermpfehlen!
gruss hennes
Verfasst: 16.05.2008, 06:48
von snfu
http://www.triathlon-spezial.de/images/speed4top.jpg
Also wenn ich mir das so anseh ist da doch die einzelne Flaschenhalterung direkt am Gürtel dran, oder etwa nicht?

Verfasst: 16.05.2008, 06:55
von Hennes
Der Klettverschluß dient dem schliessen den Gürtels - wie ein normaler Hosengürtel und hat nix mit den Flaschen zu tun.
Klett muss man immer neu einstellen und bekommt es wohl selten "optimal" hin. Die mit "klickverschluss" sind eingestellt und müssen nur "eingerastet" werden.
Wenn das dingen nicht optimal sitzt, rappelt es....
gruss hennes
Verfasst: 16.05.2008, 07:00
von snfu
Asooooo, jetzt weiss ich worauf da jeder hinaus will.
Na das mitn Klettband wär mir eigentlich recht wurst. Ich fahr auch Downhill mit Nierengurt, und der ist auch nur mit nem Klettband vorne am Bauch befestigt, und da rüttelt es mich mehr durch als beim Laufen.
Hm..na dann wär der Gurt ne Überlegung wert...vor allem weil die Flaschen auch grösser sind (300ml).
Verfasst: 16.05.2008, 07:08
von Hennes
snfu hat geschrieben:
Na das mitn Klettband wär mir eigentlich recht wurst. Ich fahr auch Downhill mit Nierengurt, und der ist auch nur mit nem Klettband vorne am Bauch befestigt, und da rüttelt es mich mehr durch als beim Laufen.
1,2l Flüssigleit + Flaschen zerren an dem Gurt und rütteln - das ist nicht vergleichbar mit nem Nierengurt der nur "umliegt". Wer nicht hören will, wird fühlen
gruss hennes
Verfasst: 16.05.2008, 07:13
von snfu
Na beim Nierengurt ist ein Rückenprotektor dabei, der wird quasi über den Nierengurt am Rücken gehalten, also fällt da schon knapp 1 Kilo an.
..und bei meinem alten Trinkgurt wars auch nur mit Klettverschluss das System, hatte 4 Flaschen zu je 200ml, hat auch nicht grossartig den Klett geöffnet.
Liegt vielleicht daran das bei mir generell ned viel wackelt bei 64kg und 180..gg
Verfasst: 16.05.2008, 07:18
von Hennes
snfu hat geschrieben: bei 64kg und 180..gg
Hungerhaken
Zwerg
gruss hennes
Verfasst: 16.05.2008, 07:22
von snfu
Tz...so eine Frechheit...das war mein letzter Beitrag in diesem Forum. So etwas muß ich mir nicht gefallen lassen.
He he, na Hungerhaken nicht, aber ich hatte schon immer das Vergnügen sportlich betätigt zu sein....einen grossen Vorteil und einen kleinen Nachteil hats eh.
Vorteil: man wird nicht dick
Nachteil: wenn ich einkaufen geh kauf ich mehr ein als man mir ansieht ~~~> hoffnungslos gute Verdauung

Verfasst: 19.05.2008, 10:02
von Ingmar
Hennes hat geschrieben:Der Klettverschluß dient dem schliessen den Gürtels - wie ein normaler Hosengürtel und hat nix mit den Flaschen zu tun.
Klett muss man immer neu einstellen und bekommt es wohl selten "optimal" hin. Die mit "klickverschluss" sind eingestellt und müssen nur "eingerastet" werden.
Wenn das dingen nicht optimal sitzt, rappelt es....
gruss hennes
Hi,
wenn der Gurt elastisch ist, kannst Du ihn auch mit Klettverschluss optimal einstellen (z. B. Fuelbelt). Außerdem kann der Bauchumfang je nach Kleidung und Füllgrad des Bauchs immer mal variieren, also ist ein fest eingestellter Gurt auch nicht immer optimal.
Leider muss man immer mehrere Dinge testen, um für sich das Beste herauszufinden, meinen Klickverschlussgurt musste ich deshalb unter Preis bei Ebay verkaufen und bin nun beim Klett-Fuelbelt gelandet

Verfasst: 19.05.2008, 10:37
von evimaus
Habe selbst den Trinkgurt von RP. An sich ist der ganz ok.
Persönlich habe ich nur das Problem, dass er mir (trotz Gr. S) zu weit ist.
Ich muss ihn so eng zukletten, damit er hält, dass kaum noch Klett auf Klett trifft (falls ihr versteht, was ich meine).
Den Basisgurt habe ich auch zuhause. Der fällt (kleinste Größe) noch größer aus und ich kann ihn nicht körpernah schließen. Mit Ballast kann ich ihn gar nicht tragen, da das Anhängsel dann auf und ab hüpft. Der wandert demnächst ins Ebay.
Müsste ggf. auch mal nach einem anderen Verschlusssystem suchen.
Oder mir am Urlaubsbuffet ein paar Extra-Pfunde anfuttern!
Eva
Verfasst: 19.05.2008, 12:57
von Kampmann
Hi,
wenn der Gurt elastisch ist, kannst Du ihn auch mit Klettverschluss optimal einstellen (z. B. Fuelbelt).
Genau! Habe den Fuelbelt mit vier Flaschen (ich schätz mal mit je 200ml).
Persönlich habe ich nur das Problem, dass er mir (trotz Gr. S) zu weit ist.
Deine Sorgen möcht ich haben

Da ich in der 0,1 t-Klasse starte ist selbst der XL-Gürtel immer ein bisschen "vorgespannt"

Und mit ´nem "körperfernen" Rad-Trikot sieht man auch nich gleich aus wie´n Sprengstoffattentäter.
Meine Erfahrung mit Klettverschlüssen sind also absolut positiver Natur...
Gruß
Michael
Verfasst: 19.05.2008, 13:30
von Ingmar
evimaus hat geschrieben:Habe selbst den Trinkgurt von RP. An sich ist der ganz ok.
Persönlich habe ich nur das Problem, dass er mir (trotz Gr. S) zu weit ist.
Ich muss ihn so eng zukletten, damit er hält, dass kaum noch Klett auf Klett trifft (falls ihr versteht, was ich meine).
Den Basisgurt habe ich auch zuhause. Der fällt (kleinste Größe) noch größer aus und ich kann ihn nicht körpernah schließen. Mit Ballast kann ich ihn gar nicht tragen, da das Anhängsel dann auf und ab hüpft. Der wandert demnächst ins Ebay.
Müsste ggf. auch mal nach einem anderen Verschlusssystem suchen.
Oder mir am Urlaubsbuffet ein paar Extra-Pfunde anfuttern!
Eva
Mach ihn doch einfach kürzer. Ne kleine Schlaufe nach außen und dann eine Naht setzen.
So ungefähr:
.....::......
(super Zeichnung)
Verfasst: 19.05.2008, 13:37
von Hennes
evimaus hat geschrieben:Habe selbst den Trinkgurt von RP. An sich ist der ganz ok.
Persönlich habe ich nur das Problem, dass er mir (trotz Gr. S) zu weit ist.
Ich muss ihn so eng zukletten, damit er hält, dass kaum noch Klett auf Klett trifft (falls ihr versteht, was ich meine).
Den Basisgurt habe ich auch zuhause. Der fällt (kleinste Größe) noch größer aus und ich kann ihn nicht körpernah schließen. Mit Ballast kann ich ihn gar nicht tragen, da das Anhängsel dann auf und ab hüpft. Der wandert demnächst ins Ebay.
Da gabs hier schon den Tip (hinten) einfach "doppelt legen" und dann zunähen. Oder einfach eine eigene "Schlaufe" reinnähen, wo evtl. etwas reinpasst (Gel/Flasche).
gruss hennes
Verfasst: 19.05.2008, 13:37
von steini
Ingmar hat geschrieben:Mach ihn doch einfach kürzer. Ne kleine Schlaufe nach außen und dann eine Naht setzen.
So ungefähr:
.....::......
(super Zeichnung)
spitzenzeichnung

hab meinen trinkgurt auch auf diese art gekürzt. ich finde klett praktisch, allerdings nur in kombination mit einem elastischen gurt.
Verfasst: 19.05.2008, 13:46
von evimaus
Die Zeichnung ist wirklich

, aber ich habe verstanden, was gemeint ist.
Da ich nicht im Besitz einer Nähmaschine bin (oute mich als Total-Versager auf dem Gebiet), muss ich dafür warten, bis wir mal auf Oma-Besuch sind.
Eva
Verfasst: 19.05.2008, 21:03
von JoggWithoutDog
Auch ich hab den Runnerspoint-Gurt und in diesem Jahr zum ersten Mal genutzt. Es war nervend, da er dauernd rutschte. Zuhause von meiner Frau zwei Schlaufen (damit Verschluss noch mittig) rein nähen lassen (Omis hat man in meinem Alter meist nicht mehr :-( und nun kann ich auch bei heissem Wetter entspannter laufen und gleichzeitig gesünder...
JoggWithoutDog
PS Wenn die Schlaufen (wie oben schon erwähnt nach außen) entsprechende Größe haben, kann man sie sogar noch nutzen. Wenn ich jetzt Lippenstift schreiben würde, klänge es diskriminierend und wäre auch nicht meine Absicht ;-)
Verfasst: 19.05.2008, 22:10
von taunusjogger
.... mittlerweile hab ich einen ganzen Schrank voll mit den unterschiedlichsten Hüfttaschen aber seit diesem Wochenende hab ich endlich den Hüftgurt gefunden der mich vollauf zufrieden stellt.
Camelbak Stamina I Hüftgurt mit Trinkflasche für vielfältigen Einsatz.
- inclusiv einer Camelbak Performance Flasche 0,65 Liter
- der Velvetex Taillengürtel lässt sich angenehm am Körper
tragen und ist dabei robust genug für lange Läufe
- leicht zugängliche Tasche am Taillengürtel für MP3-Player,
Handy und Power-Gel.
- Spezialfächer am Taillengürtel für Snacks und alles, was
unterwegs griffbereit sein muss
- Reflektoren vorne und hinten für sehr gute Sicherheit
- Maße: 175mm x 360mm x 80mm
- Gewicht: circa 300 Gramm
- Flaschengröße: 0,65 L, Flaschenfarbe je nach Verfügbarkeit
....guckst du
hier
Der Hüftgurt hat 3 unterschiedliche Taschen, die größte Tasche ist hinten neben der Flasche und vorne, sehr leicht zugänglich, befinden sich die Beiden anderen Taschen.
Begeistert hat mich die Handytasche, da zusätzlich eine Gummischlaufe das Handy so fixiert dass nichts mehr schlabbert.
Die zweite Tasche vorne ist ideal für einen Energieriegel o.ä. , zusätzlich hat´s einen kleinen Schlüsselkarabiner.
Die Trinkflasche ist der Knaller.
Beisventil mit Trinkhalm .....nix mehr mit den Kopf in den Nacken und in die Luft gucken ....neee einfach auf das Ventil beißen leicht saugen fertig.
Und zuguter Letzt rechtfertigt die sehr gute Verarbeitung den etwas höheren Preis.
...würde mich interessieren ob außer mir sonst noch jemand dieses Modell kennt bzw. hat .
Verfasst: 20.05.2008, 08:59
von Ursla
Ich hab einen 5-Flaschentrinkgurt (0,8l) von Perfekta mit Klettverschluß und Gummiband:
http://user.tninet.se/~zhz876i/bilder/s ... ALTEBI.jpg
Bisher bin ich SEHR zufrieden damit, er stört mich in keinster Weise beim Laufen und ist - für mich ganz wichtig - absolut geschmacksneutral, nix Plastikgeschmack, sondern bestes Wiener Leitungswasser pur
Erstanden um knapp 30 Euro beim Blutsch in Wien.
lg
Dagmar
Verfasst: 20.05.2008, 10:50
von alorenzen
Hi,
ich laufe schon seit Jahren mit folgendem Gurt:
The North Face - Gear - Ruckscke -> Performance -> Multisport Ruckscke / Xenon
Ist hervorragend abgepolstert. Ist relativ gut durchlüftet. Wird relativ tief getragen und stört somit im unteren Rücken vor allem im Bezug auf Schwitzen wenig. Die Flaschentaschen haben noch ein zusätzliches Fixierband, so dass sie sehr fest sitzen. Die Flaschentaschen haben oben einen Bügel und eine weite Öffnung, so daß sie sich einfach wieder zurückstecken lassen. Gibt es auch mit einer Flasche.
Gruß
Andreas