Seite 1 von 1
Heisses Bad zur Regeneration
Verfasst: 20.04.2008, 19:45
von K-PAX
Hi
Man sagt doch, das ein warmes/heisses Bad die Regeneration fördert, weil die Durchblutung angeregt wird.
Nun meine Fragen dazu:
1. Wie heiss darf so ein Bad sein ? Ist heisser besser ? Gibt es eine optimale Temperatur ?
2. Ist kaltes Abbrausen sinnnvoll ?
Danke
Verfasst: 20.04.2008, 19:48
von apple-pie
1. mehr als 45° würde ich nicht empfehlen.
2. unbedingt!!!
Verfasst: 20.04.2008, 19:51
von -MAtRiX-
Würde für die Regeneration eher kurzes Eisbaden für die Beine empfehlen ala Kneipp Methode. Durch die Kälte werden die Beine besser durchblutet. Nach harten/langen Einheiten Dusche ich meine Beine mit dem kältesten Wasser ab was die Dusche so her gibt.
Verfasst: 20.04.2008, 20:00
von Steif
-MAtRiX- hat geschrieben:Würde für die Regeneration eher kurzes Eisbaden für die Beine empfehlen ala Kneipp Methode. Durch die Kälte werden die Beine besser durchblutet. Nach harten/langen Einheiten Dusche ich meine Beine mit dem kältesten Wasser ab was die Dusche so her gibt.

korrekt
Verfasst: 20.04.2008, 20:05
von K-PAX
Hmmm, dann sind meine extra langen sehr heissen Bäder genau das falsche gewesen..
Danke für die schnellen Antworten !!!
Verfasst: 20.04.2008, 20:09
von Finisher
ich habe das mit dem kalt abduschen der beine auch schon häufig gelesen.
ich persönlich bade nach langen läufen auch gerne warm (~42°C) und hab fast nie probleme mit muskelkater. obs nun am baden liegt, kann ich nicht sagen, aber angenehm ist es trotzdem

Verfasst: 20.04.2008, 20:13
von schoaf
es kann schin vorkommen, vor allem wenn es heiss ist, dass ich mich auch kalt dusche nach dem laufen.
am abend gibt's bei mir aber immer ein ausreichend heisses bad.
Verfasst: 20.04.2008, 20:30
von *cel
Insbesondere nach langen Läufen ist mein Körper ein bißchen ausgekühlt und für alles unangenehme - etwa kaltes Wasser - sehr empfindlich. Mein gestriges angenehm warmes Vollbad mit einem kurzen Nickerchen und hochgelegten Beinen hat mir sehr geholfen. Und selbst, wenn eine kalte Dusche förderlicher gewesen sein sollte - sie wäre niemals nie ein Ersatz! :o)
Verfasst: 20.04.2008, 21:20
von Track&Field
also bei uns ist die Devise: kaaaaltes Abrausen der Beine nach dem Training! allerdings bin ich auch kein Langläufer, sondern Sprinter/Springer - ob das wohl einen Unterschied macht?

Aber jetzt mal eine ehrliche Frage: Wer will nach längerer Anstrungung/Training ein HEIßES Bad nehmen???? Klar, 1-2 Stunden später am Abend, aber doch nicht gleich danach...
Verfasst: 20.04.2008, 21:48
von sinchen
Track&Field hat geschrieben:
Aber jetzt mal eine ehrliche Frage: Wer will nach längerer Anstrungung/Training ein HEIßES Bad nehmen???? Klar, 1-2 Stunden später am Abend, aber doch nicht gleich danach...
Ich.

Es gibt nix besseres, als nach einem langen Lauf (ab 35 km) mit einem Schälchen warmen Griesbrei mit Kirschen in die heiße Wanne zu steigen. Ist bei uns schon zu einem Ritual geworden.
LG
Sinchen
Verfasst: 20.04.2008, 22:37
von Renn-Schnecke
sinchen hat geschrieben:Ich.

Es gibt nix besseres, als nach einem langen Lauf (ab 35 km) mit einem Schälchen warmen Griesbrei mit Kirschen in die heiße Wanne zu steigen.
Ich nehme statt Grießbrei eine Kanne Kräutertee - ansonsten gibt es wirklich nichts besseres - dachte ich bisher. Seitdem wir unsere eigene Biosauna haben, weiß ich, daß das meinen Beinen noch besser hilft, sich zu erholen. Nach der Sauna gibt's noch die letzte Ölung mit Arnikaöl. Und am nächsten Tag sind die Stelzen wieder wie neu

.