Seite 1 von 1

Umrechnungstabelle Laufen MTB

Verfasst: 27.04.2008, 16:57
von Gäu-Läufer
Ein Arbeitskollege von mir hat gemeint meine Lauferei wäre lächerlich er mit dem MTB würde da mehr leisten.

Jetzt wollte ich mal wissen ob es eine Umrechnungstabelle gibt.

Gruß Horst

Verfasst: 27.04.2008, 17:12
von mayo
Davon ausgehend, dass ihr die selbe Strecke bewältigt, leistet ein Läufer mehr als ein Radler, weil der Läufer mehr Gewicht bewegen muss als der Radler.
Da sitzen 2/3 des Körpergewichtes auf dem Sattel.

Umrechnungstabellen haben keinerlei Wert.
Aggresive lastwechsel beim MTB sind nicht vgl mit einem Sprint beim Laufen, technisch anspruchsvolle Trails fährste auch mit ner hohen Konzentration runter, da ist es teilweise leichter berg hoch zu laufen.

Ein Sprint begrab, ist erheblich schwerer als bergab mit dem MTB.

Da ne konkrte Umrechnung zu machen ist nicht möglich.

Vergleiche ich ne relativ flache Laufrunde mit ner vgl. Radrunde hab ich beim Laufen nen höheren Puls.
Vergleiche ich die durchschntl. Pulswerte zwischen Rad und Laufen müsste ich, um die selbe Menge an Herzschlägen zu erreichen, ca. das 3fache an Zeit auf dem Rad sitzen.


Gruss Mayo

Verfasst: 27.04.2008, 17:41
von oko_wolf
mayo hat geschrieben:Davon ausgehend, dass ihr die selbe Strecke bewältigt, leistet ein Läufer mehr als ein Radler, weil der Läufer mehr Gewicht bewegen muss als der Radler.
Sehe ich auch so, dazu kommt noch, daß ich beim Radfahren bergab auch mal "die Beine hängen lassen" kann und trotzdem vorwärts komme. Klappt beim Laufen nicht.

Verfasst: 27.04.2008, 19:55
von mane8
Hallo! Es kommt natürlich darauf an wie dein Arbeitskollege MTB fährt wie schnell , wie weit u. wie ist das Streckenprofil. Bei flacher Strecke muß man mit dem Rad ca. 4x soweit fahren wie ein Läufer läuft damit man etwa die gleiche Leistung bringt, das Tempo muß natürlich auf dem gleichen Level liegen. Ich bin selber Triathlet u. fahre auch sehr viel MTB u. habe dazu mehrere Strecken die mit bis 23% Steigungen u. bei 50km um die 900 h/m aufweisen.
Die Zeit liegt so um die 2:45 Std.
Um die Leistung einer solchen Strecke beim Laufen auf einer flachen Strecke zu erbringen
muß ich 30km Laufen auch in ca. 2:45 Std. u. dann fühle ich mich noch frischer als auf dem MTB. Ich jedenfalls finde richtiges MTB Training sehr effektiv u. es hat sich bei mir auch beim Laufen positiv ausgewirkt.
Gruß
mane

Verfasst: 27.04.2008, 20:01
von Daywalker73
oko_wolf hat geschrieben:Sehe ich auch so, dazu kommt noch, daß ich beim Radfahren bergab auch mal "die Beine hängen lassen" kann und trotzdem vorwärts komme. Klappt beim Laufen nicht.


Ja, das kenne ich irgendwo her?!

Wenn ich laufe, fährt meine Freundin mit dem MTB meistens mit. Da nehme ich schon immer flachere Strecken, aber nach 20km normal laufen oder 10 - 15km schnelles Laufen bin ich noch frischer wie sie auf dem MTB.

Dann sagt sie immer, ich bin total kaputt. Du hast es leichter, du kannst laufen, ich muß radeln.

Ich wäre aber auf dem Rad viel entspannter und fitter als wenn ich laufe.

Hauptsache, sie macht mit.

In diesem Sinne

Verfasst: 27.04.2008, 21:00
von Gäu-Läufer
Danke für die Antworten.

Mein Kollege hat den Vergleich über einer flachen HM-Strecke gezogen. :klatsch: :tocktock:
Ich habe nur geantwortet das ich dieses Jahr 1500 bis 2000Km laufen will da war er ruhig.
Wenn ich das ganze mal 3 nehme muss er 4500 bis 6000Km auf der Ebene fahren um die gleiche Leistung zu bringen. :nick:

Ich glaube da sieht er alt aus. :hihi: :hihi:

Na mal schauen was er haute Nacht auf der Arbeit sagt. :confused:

Gruß Horst

Verfasst: 27.04.2008, 21:52
von mane8
robman hat geschrieben:Danke für die Antworten.

Mein Kollege hat den Vergleich über einer flachen HM-Strecke gezogen. :klatsch: :tocktock:
Ich habe nur geantwortet das ich dieses Jahr 1500 bis 2000Km laufen will da war er ruhig.
Wenn ich das ganze mal 3 nehme muss er 4500 bis 6000Km auf der Ebene fahren um die gleiche Leistung zu bringen. :nick:

Ich glaube da sieht er alt aus. :hihi: :hihi:

Na mal schauen was er haute Nacht auf der Arbeit sagt. :confused:

Gruß Horst
Du mußt eher mal 4 nehmen !!

Verfasst: 28.04.2008, 11:50
von ludwig3kids
ich persönlich rechne so um: 1 Stunde Laufen ist mit 2 Stunden MTB gleichzusetzen (beides im Gelände). Das ist auch ein Grund wieso ich fast nur mehr laufe und nicht nur mehr ganz selten mit dem MTB fahre.

Verfasst: 28.04.2008, 23:47
von diefair
also ich bin der ansicht, dass radfahren wesentlich lockerer ist, als laufen. unabhängig davon, ob nun rennrad oder mtb.

radeln bei mittlerer intensität kann man doch von morgens bis abends, solange man genügend energie zuführt. beim laufen sieht das aber beim fitten hobbysportler doch ganz anders aus....viel mehr als 3h kommen da eher nicht zusammen.

die formel lauf-km * 4 kommt meiner meinung im vergleich zu mtb-km hin....

Verfasst: 29.04.2008, 01:39
von Tom4711
Die Umrechnungsformeln sind meiner Einschätzung nach totaler Quark, wenn man auf dem Rad Zeitfahrtraining macht, wird wohl kaum einer ernsthaft behaupten können, dass das nur 1/3 der Belastung ist bzw. man 3 x so lange fahren muss, wie beim Tempodauerlauf.

Die Umrechnungsformel wäre für mich von daher ähnlich sinnvoll, wie eine von Hektoliter in Höhenmeter :zwinker5:

Verfasst: 29.04.2008, 10:00
von Athabaske
Tom4711 hat geschrieben:...Die Umrechnungsformel wäre für mich von daher ähnlich sinnvoll, wie eine von Hektoliter in Höhenmeter :zwinker5:
...der Vergleich über die zurückgelegte Strecke ist natürlich sinnentleert. Aber es geht eben um, wer hat den längsten? Diese Diskussion ist ähnlich sinnentleert, wird aber immer wieder gerne aufgewärmt.

Selbst beim Laufen, wie vergleicht man die Länge eines Tempodauerlaufs mit der Summe der Belastungen bei einem Intervalltraining oder gar mit der eines GA1-Laufs? :klatsch:

Es geht nicht um die zurückgelegte Strecke, sondern um die individuell erbrachte Leistung oder besser die Belastung. Und die vergleicht mal schön...

Jörg

Verfasst: 29.04.2008, 12:08
von ludwig3kids
macht einfach einen Vergleich.
sucht euch eine MTB Strecke und eine Laufstrecke. Die MTB Strecke sucht der MTB'ler aus, die Laufstrecke der Läufer. Damit es nicht zu schwierig wird sucht der MTB'ler eine Strecke aus die er in 1 Stunde bewältigt. Der Läufer such sich natürlich auch eine 1 Stunden Laufrunde aus. Und dann beide aufs MTB und danach beide in die Laufschuhe.
Danach könnt ihr nochmals diskutieren.

Ich fahre jetzt nur mehr sporadisch mit dem MTB (früher hats für einen Platz unter den ersten 10 bei einem MTB Marathon gereicht). Jetzt laufe ich fast nur mehr noch (2 bis 3 mal die Woche). 1 mal im Jahr fahre ich mit meinen MTB Kollegen eine Tour (Wanderweg, 80 km, ca. 1800 Hm). Da halte ich relativ leicht mit den reinen MTB'lern mit. Klar, das ist kein Wettkampf, aber als reiner Radler wäre ich bei den Läufern auf verlorenem Posten.
Ich hab's selbst genossen. Vor vielen Jahren als reiner Radler (ups, ich galube ich werde langsam alt) bin ich mit einem reinen Läufer 5 km gelaufen (5 min den km). Am nächssten Tag mußte ich VERKEHRT die Treppe hinuntergehen! Ich konnte meine Beine vor lauter Muskelkater kaum bewegen.

Verfasst: 29.04.2008, 12:22
von Gäu-Läufer
Wir hatten heute Nacht eine lustige Diskussion.
Da er Laufen und MTB fahren 1zu1 verglichen hat, und ich ihm meine Strecke mal 4 vorgerechnet habe und andere Kollegen mich unterstützten hat er klein laut den Schwanz eingezogen. Er hat eingesehen das ich mehr leiste als er.

Danke noch mal für die Antworten
Gruß Horst

Verfasst: 29.04.2008, 12:39
von Ingo77
robman hat geschrieben:... hat er klein laut den Schwanz eingezogen. Er hat eingesehen das ich mehr leiste als er.
Na da freuen wir uns doch alle. Eigentlich ging's dir doch in diesem Thread um nichts anderes, oder?

Ingo

Verfasst: 29.04.2008, 17:42
von Gäu-Läufer
Ganz genau.