Seite 1 von 1
					
			
				Schulter- und Nackenschmerzen vom Laufen
				Verfasst: 30.04.2008, 17:00
				von frog
				Hallo zusammen,
ich habe heute nach 2 wöchiger krankheitsbedingter Laufpause malwieder eine Runde gedreht - und ich muss sagen, es kam mir vor, als wäre ich 2 Monate nicht gelaufen  

 Ich hoffe, dass gibt sich schnell wieder - dieses Gefühl nicht voran zu kommen. Nunja, mein eigentliches Problem ist aber mein Schulter - und Nackenbereich. Durch die Zwangspause sind meine Beschwerden in besagtem Bereich fast ganz verschwunden - zuvor waren sie echt heftig und weder Wärme noch Dehnübungen ( vielleicht die Falschen 

 ) haben nicht wirklich geholfen, die Verspannungen zu lösen.
Nach dem heutigen Lauf merke ich so langsam wieder wie sich die Muskeln "zusammen ziehen". Ich versteh nicht so recht, was ich falsch mache - kennt jemand das Problem oder kann sich vorstellen, wo der Fehler liegt? Ist das eine Fehlhaltung?
viele liebe Grüsse
Nicole - malwieder mit Wärmflasche am Genick
 
					
			
				
				Verfasst: 30.04.2008, 17:06
				von Giegi
				Möglicherweise ziehst du die Schultern hoch und verspannst dann. Dagegen hilft die Vorstellung, dass die Schultern nach hinten und unten gehören...  Nach einiger Zeit gewöhnt man sich da auch dran 

 
					
			
				
				Verfasst: 30.04.2008, 17:30
				von Miriam1973
				Wie sieht es mit deiner Kleidung aus? Selbst bei den mittlerweile doch recht warmen Temperaturen reagiere ich schnell mit Verspannungen, wenn der Schulter -und Nackenbereich auskühlt (vor allem in der Kombination mit Schwitzen). Ich trage daher fast immer einen Buff oder ein Shirt, was am Hals/Nacken recht hoch abschließt. Buff ist allerdings noch besser.
Zu den Dehnübungen: Bei mir wurde mittlerweile festegestellt, dass ich überbeweglich bin. Das Dehnen in diesen Bereichen hilft bei mir dann erst mal gar nichts, im Gegenteil. Du solltest erst mal etwas gegen die Verspannungen unternehmen (Physiotherapie) und dann den Bereich gezielt kräftigen.  Nur dehnen hilft da oft nicht. 
Mir half zu ganz schlimmen Zeiten (seit der Physio geht es mir viel besser) außer den oben von Giegi erwähnten Korrekturen beim Laufen ein bewusstes Entspannen der Schulter- und Nackenpartie, indem ich alle paar Kilometer (zu Beginn sogar jeden km) eine Gehpause einlegte, in der ich die Schultern kreisen ließ etc
			 
					
			
				
				Verfasst: 30.04.2008, 17:30
				von OAL-Runner
				Zwei Tipps:
achte beim laufen darauf die Hände nicht zur Faust zu ballen, das bringt Verspannungen
im Schulter/Nackenbereich
auch sollte der Armwinkel im Ellenbogen weniger als 90 Grad sein
Solltest du das aber bereits richtig machen, hilft nur noch ein spezielles Muskeltraining im Fitnesstudio.
			 
					
			
				
				Verfasst: 30.04.2008, 18:32
				von flojo
				OAL-Runner hat geschrieben:Solltest du das aber bereits richtig machen, hilft nur noch ein spezielles Muskeltraining im Fitnesstudio.
Für welche Muskeln? Schultern/Nacken oder die Gegenspieler? (Welche sind das dann eigentlich?)
Bin auch seit ein paar Wochen etwas verspannt.
Gruß, Florian
 
					
			
				
				Verfasst: 30.04.2008, 20:40
				von Nugget
				Hallo,
Das kenne ich auch. Egal, ob ich walke oder jogge, ich bekomme nach ca. 20 min (!) Nackenschmerzen. Ich wüsste auch gern mal warum.
LG Lisa
			 
					
			
				
				Verfasst: 01.05.2008, 11:29
				von Heiler
				hallo Nicole,
zu den schon genannten Tricks zum Entspannen der Muskulatur,
wenn das so therapieresistent ist könnte da ein verschobener Nackenwirbel sein.
Da hilft dann Muskellockerung nicht, es ist im Grunde ein Unterscheidungsmerkmal zur Nur-Verspannung.
Da müßte mal ein Chiropraktiker oder Osteopath draufgucken und "einrenken".
Was ich bei "Nur-Verspannungen" desöfteren gemacht habe, eine wärmende Salbe auf die betroffene Stelle . ZB ABC-Salbe oder ähnliches. Kann auch am Vortag sein. Beim Lauf erwärmt sich die Stelle neu - tut sehr gut.
Gruß Rolf
			 
					
			
				
				Verfasst: 01.05.2008, 15:01
				von OAL-Runner
				flojo hat geschrieben:Für welche Muskeln? Schultern/Nacken oder die Gegenspieler? (Welche sind das dann eigentlich?)
Bin auch seit ein paar Wochen etwas verspannt.
Gruß, Florian
Das Augenmerk würde ich auf den Kapuzenmuskel legen (wenn du die Schultern hebst merkst du ihn)
Am besten mit Kurzhantelheben im stehen oder Schulterheben im sitzen zu trainieren.
Auch die hinteren Deltamuskeln sind nicht zu vernachlässigen (bei vielen sieht man 
das der Schulterbereich nach vorne fällt)
Kurzhantelheben vorübergebeugt oder im liegen.
Vorsicht: solche Übungen sollte man nur unter Fachkundiger Anleitung machen,
es gibt nichts schlimmeres wie einen Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule!
Gruß, Richard
 
					
			
				
				Verfasst: 01.05.2008, 20:25
				von frog
				Vielen Dank Euch allen für die vielen Hinweise und Tips.
Ich denke, dass ein Aufbau der Schulter- und Nackenmuskeln wohl der langfristig am wirkungsvollste sein wird. Zumal bei mir ein Flachrücken festgestellt wurde.
@ Heiler: an einen verschobenen Wirbel hab ich auch schonmal gedacht, manchmal wenn die ich die Schultern kreisen lasse - oder auch bei anderen Bewegungen - knackt es so komisch. Als wäre da ein Widerstand. Ich weiß zwar nicht, ob das wirklich ein Indiz ist, aber ich finde schon merkwürdig, dass weder wärmende Salben noch Pflaster wirklich Erleichterung bringen.
Jedenfalls werde ich versuchen, auf die angesprochenen Haltungsfehler einzugehen. Ausserdem habe ich gesehen, dass bei uns in Wiesbaden in zwei Wochen ein Abend-Seminar zum Thema Schulter- und Nackenschmerzen angeboten wird. Da werd ich sicher in der ersten Reihe sitzen! 
 
liebe Grüsse
Nicole
 
					
			
				
				Verfasst: 06.05.2008, 11:08
				von masilu
				Hallo, Nicole,
habe mich gerade zu dem Seminar in Wiesbaden angemeldet.
Vielleicht sehen wir uns.
LG
Maie
			 
					
			
				
				Verfasst: 06.05.2008, 11:33
				von flojo
				Letzte Woche habe ich zum ersten mal in Pfitzingers "Advanced Marathoning" gelesen. Dort schreiben die Autoren auch über die häufigsten Haltungsfehler bei Langstreckenläufern. U.a. steifer Nacken / Schultern. Die häufigste Ursache sei ein unergonomischer Arbeitsplatz, v.a. ein zu niedriger Monitor. Ich habe gestern natürlich gleich gegooglet, meinen Monitor höher gestellt und meinen Schreibtischstuhl besser eingestellt. Bei meinem abendlichen Lauf gestern habe ich mir auch eingebildet, dass ich schon viel lockerer war. Ich achte auch darauf, dass die Arme schön nah am Körper liegen und möglichst gerade nach vorne schwingen. Genau dass mache man bei steifem Nacken nämlich falsch.
Nix wirklich neues, aber vielleicht hilft es einigen von euch.
Grüße, Florian
			 
					
			
				
				Verfasst: 06.05.2008, 11:48
				von marathonmaedchen
				Yoga! Es gibt auch spezielle Workshops und Kurse welche auf Schulter-, Nacken- und Rückenbereich zielen.Gut finde ich, dass man beim Yoga ein Bewusstsein für diese Muskelpartien entwickelt und Techniken lernt, diese auch bei Belastung zu entspannen.
			 
					
			
				
				Verfasst: 06.05.2008, 12:21
				von frog
				Habe die letzten Male nach dem Laufen brav meine Übungen gemacht - und auch während dem Laufen drauf geachtet, den Bereich immer wieder zu entspannen. Leider ohne spürbaren Erfolg - und ich wäre auch für kleinere Verbesserungen offen. 

War daher heute beim Arzt. Neben den Nackenschmerzen habe ich auch seit fast sechs Wochen Schmerzen im unteren Lendenwirbelsäulenbereich. Er war so freundlich mir Krankengymnastik zu verschreiben. Hoffe, dass hilft.
Danach ist sowas wie Yoga sicher eine gute Alternative.
Zu den Fehlhaltungen am Arbeitsplatz - ich bin ein 200% iger Computerarbeitsplatznutzer. Sicher ein guter Hinweis, sich mal um die Ergonomie am Arbeitsplatz zu kümmern. Werd gleich mal googlen.
@ Maie - sorry, dass ich garnicht mehr auf deine PN geantwortet habe 

 - ich werd das mit dem Seminar spontan entscheiden, je nachdem wie es jetzt mit der KG läuft.
Lg Nicole
 
					
			
				
				Verfasst: 07.05.2008, 09:02
				von masilu
				[
@ Maie - sorry, dass ich garnicht mehr auf deine PN geantwortet habe 

 - ich werd das mit dem Seminar spontan entscheiden, je nachdem wie es jetzt mit der KG läuft.
Lg Nicole[/QUOTE]
Hi, Nicole,
ich habe gerade einen Anruf von Linusmed bekommen, das Seminar wurde wegen mangelnder Teilnahme abgesagt. 
 
Schade.
Habe gerade von deinen großen Problemen gelesen,
alles Gute und gute Besserung! 
 
  
  
  
LG
Maie