Garmin Forerunner 405 zum 2.!
Verfasst: 02.05.2008, 00:47
Hallo allerseits,
mit großem Interesse habe ich die Beiträge zurm Garmin Forerunner 405 gelesen. Ich möchte hiermit einen neuen Thread eröffnen und es ist zugleich mein erster :-)
Ich habe absolut keine Erfahrung mit irgendwelchen Garmin Forerunners, möchte mir aber gerne den Forerunner 405 kaufen. Bevor irgendwelche guten Ratschläge kommen, dass ich mir doch besser den 305er kaufen soll, gleich vorneweg: Der 305 finde ich persönlich optisch einfach grauenhaft hässlisch und ich will keinen Brotkasten am Arm tragen, der kommt überhaupt nicht in Frage. Ich mag es einfach lieber etwas schlichter, der 405er würde ich zwar auch nicht im Alltag tragen wollen, aber fürs Training ist es ok :-)
Ich bin auch bisher gut ohne Forerunner klargekommen, aber nett ist er ja schon, allerdings nicht um jeden Preis, und wenn ich mir schon einen kaufe, dann muss er mir auch (wenigstens ein bisschen) gefallen.
Also, wenn ein Forerunner, dann den 405!
Nun das Wichtigste, meine Fragen:
Da ich was den Forerunner betrifft ein absoluter Newcomer bin, würde ich gerne wissen, was es mit den "Routen" und "Courses" auf sich hat? Könnte mir bitte jemand den Unterschied erklären?
Ich weiß, der 405er hat keine "Routen" mehr, aber bevor ich nicht weiß, was das genau ist, kann ich auch nicht beurteilen, ob ich das unbedingt brauche.
Was ich für mich persönlich als wichtig erachte und wo ich mir nicht sicher bin, ob der 405er das leisten kann, ist folgendes:
Wenn ich irgendwo laufe, wo ich mich nicht auskenne, 20 km umher jogge und will wieder zurück, dann gibt es doch beim 405er die "Back Trace" Funktion. Richtig? Die führt mich genau wieder zum Ausgangspunkt zurück. Richtig? Allerdings die vollen 20km. Richtig?
Gibt es denn beim 405er auch die Möglichkeit den kürzesten Weg zurück zum Ausgangspunkt? Wenn ich 20km gelaufen bin, und ich weiß ich bin irgendwo in der Nähe vom Ausgangspunkt, weiß aber nicht 100%ig welche Richtung, kann mir der 405er dann den korrekten Weg weisen, ohne den kompletten Weg wieder zurückzulaufen?
Was ich auch interessant finde und nicht weiß, ob das mit dem 405er möglich ist, wenn ich irgendwann mal eine Strecke laufe und ein halbes Jahr später genau diese Strecke wieder laufen möchte, aber ich nicht mehr genau an die Route erinnere, hilft mir dann der Forerunner durch die "Courses" Funktion weiter, in dem er mir immer die korrekte Richtung an einer Abzweigung vorgibt?
Falls der 405er diese Fähigkeiten nicht haben sollte, dann muss ich mich wohl leider noch etwas gedulden und auf die nächste Generation warten. Aber ich glaube, ich kann auch ganz gut ohne einen Forerunner leben und laufen :-)
Keep on running,
Manfred
mit großem Interesse habe ich die Beiträge zurm Garmin Forerunner 405 gelesen. Ich möchte hiermit einen neuen Thread eröffnen und es ist zugleich mein erster :-)
Ich habe absolut keine Erfahrung mit irgendwelchen Garmin Forerunners, möchte mir aber gerne den Forerunner 405 kaufen. Bevor irgendwelche guten Ratschläge kommen, dass ich mir doch besser den 305er kaufen soll, gleich vorneweg: Der 305 finde ich persönlich optisch einfach grauenhaft hässlisch und ich will keinen Brotkasten am Arm tragen, der kommt überhaupt nicht in Frage. Ich mag es einfach lieber etwas schlichter, der 405er würde ich zwar auch nicht im Alltag tragen wollen, aber fürs Training ist es ok :-)
Ich bin auch bisher gut ohne Forerunner klargekommen, aber nett ist er ja schon, allerdings nicht um jeden Preis, und wenn ich mir schon einen kaufe, dann muss er mir auch (wenigstens ein bisschen) gefallen.
Also, wenn ein Forerunner, dann den 405!
Nun das Wichtigste, meine Fragen:
Da ich was den Forerunner betrifft ein absoluter Newcomer bin, würde ich gerne wissen, was es mit den "Routen" und "Courses" auf sich hat? Könnte mir bitte jemand den Unterschied erklären?
Ich weiß, der 405er hat keine "Routen" mehr, aber bevor ich nicht weiß, was das genau ist, kann ich auch nicht beurteilen, ob ich das unbedingt brauche.
Was ich für mich persönlich als wichtig erachte und wo ich mir nicht sicher bin, ob der 405er das leisten kann, ist folgendes:
Wenn ich irgendwo laufe, wo ich mich nicht auskenne, 20 km umher jogge und will wieder zurück, dann gibt es doch beim 405er die "Back Trace" Funktion. Richtig? Die führt mich genau wieder zum Ausgangspunkt zurück. Richtig? Allerdings die vollen 20km. Richtig?
Gibt es denn beim 405er auch die Möglichkeit den kürzesten Weg zurück zum Ausgangspunkt? Wenn ich 20km gelaufen bin, und ich weiß ich bin irgendwo in der Nähe vom Ausgangspunkt, weiß aber nicht 100%ig welche Richtung, kann mir der 405er dann den korrekten Weg weisen, ohne den kompletten Weg wieder zurückzulaufen?
Was ich auch interessant finde und nicht weiß, ob das mit dem 405er möglich ist, wenn ich irgendwann mal eine Strecke laufe und ein halbes Jahr später genau diese Strecke wieder laufen möchte, aber ich nicht mehr genau an die Route erinnere, hilft mir dann der Forerunner durch die "Courses" Funktion weiter, in dem er mir immer die korrekte Richtung an einer Abzweigung vorgibt?
Falls der 405er diese Fähigkeiten nicht haben sollte, dann muss ich mich wohl leider noch etwas gedulden und auf die nächste Generation warten. Aber ich glaube, ich kann auch ganz gut ohne einen Forerunner leben und laufen :-)
Keep on running,
Manfred