Seite 1 von 1

Garmin Forerunner 305 und Schwimmen

Verfasst: 04.05.2008, 16:15
von Worf
Bei mir steht ja in gut einem Monat der erste Triathlon an. Da macht man sich so langsam Gedanken über das technische Equipment :confused: .
Ich habe einen Garmin Forerunner 305. Den benutze ich ganz gerne beim Laufen und Radeln. Jetzt überlege ich halt, ob ich den zum Schwimmen schon anlegen soll, damit ich beim Wechsel zum Fahrrad Zeit spare und mir das schöne Teil nicht eventuell geklaut wird. Den Brustgurt würde ich dann am Rad deponieren und beim Wechsel anlegen.

Nimmt der Forerunner 305 Schaden beim Schwimmen? Laut Garmin ist er " geschützt gegen die Wirkungen beim zeitweiligen Untertauchen in Wasser".
War schon mal jemand mit der Uhr schwimmen und hat praktische Erfahrung?


Gruß
Worf

Verfasst: 04.05.2008, 16:17
von powermanpapa
Worf hat geschrieben:Bei mir steht ja in gut einem Monat der erste Triathlon an. Da macht man sich so langsam Gedanken über das technische Equipment :confused: .
Ich habe einen Garmin Forerunner 305. Den benutze ich ganz gerne beim Laufen und Radeln. Jetzt überlege ich halt, ob ich den zum Schwimmen schon anlegen soll, damit ich beim Wechsel zum Fahrrad Zeit spare und mir das schöne Teil nicht eventuell geklaut wird. Den Brustgurt würde ich dann am Rad deponieren und beim Wechsel anlegen.

Nimmt der Forerunner 305 Schaden beim Schwimmen? Laut Garmin ist er " geschützt gegen die Wirkungen beim zeitweiligen Untertauchen in Wasser".
War schon mal jemand mit der Uhr schwimmen und hat praktische Erfahrung?


Gruß
Worf
also ich hatte den 201er mal auf den Rücken gebunden um ne Schwimmstrecke abzumessen :P

danach warer kaputt :peinlich:

beim Wettkampf den ich wirklich intensiv betreibe, also keinen JustforFun, verzichte ich auf jedes überflüssige

da ist mir die Plazierung wichtiger als die Ermittlung der exakten Wegstrecke

Verfasst: 04.05.2008, 16:32
von Worf
Ich habe mich wohl nicht klar genug ausgedrückt.
Es geht nicht um das Abmessen der Schwimmstrecke (die ist im Schwimmbad sowieso vorgegeben). Es geht darum, daß ich die Uhr beim Wechsel nicht erst anlegen muß. Und auch darum, daß sie mir nicht eventeull entwendet wird.

Ob man Vergleiche zwischen dem 201 und 305 in Bezug auf das Gehäuse schließen kann, wage ich zu bezweifeln.

Verfasst: 04.05.2008, 16:41
von Dee-M-Cee

Verfasst: 04.05.2008, 16:54
von Worf
Die IPX7-Norm habe ich auf der deutschen Garmin-Seite auch gelesen. Praktisch hilft mir das aber nicht weiter. Mich würden Erfahrungswerte von anderen Sportlern interessieren.

Verfasst: 04.05.2008, 17:28
von Dee-M-Cee
Wenn du dein Gerät kaputt machen willst nimm es mit zum Schwimmen. Wenn du es danach noch benutzen möchtest lass es draußen.

De facto ist es Spritzwasser geschützt. Beim eintauchen und ziehen des Armes treten aber auch größere Drücke auf -> auf jeden Fall nicht mehr durch die Garantie abgedeckt.

Verfasst: 04.05.2008, 20:59
von Hennes
Dee-M-Cee hat geschrieben:Wenn du dein Gerät kaputt machen willst nimm es mit zum Schwimmen. Wenn du es danach noch benutzen möchtest lass es draußen.

De facto ist es Spritzwasser geschützt. Beim eintauchen und ziehen des Armes treten aber auch größere Drücke auf -> auf jeden Fall nicht mehr durch die Garantie abgedeckt.
So isset!

GARMIN lehnt in einem solchen Fall den "Wasserschaden" als Garantie ab!. Vergiss es!

gruss hennes

Verfasst: 04.05.2008, 21:39
von Dee-M-Cee
Hennes hat geschrieben:So isset!

GARMIN lehnt in einem solchen Fall den "Wasserschaden" als Garantie ab!. Vergiss es!

gruss hennes
Wow, der FR-Experte gibt mir ohne Einwände und Ergänzungen recht :D :D

Verfasst: 04.05.2008, 21:44
von Hennes
Dee-M-Cee hat geschrieben:Wow, der FR-Experte gibt mir ohne Einwände und Ergänzungen recht :D :D
Wattt Recht is, is Recht :D

Habe heute oft genug an die Wasserdichtigkeit, bzw. die nichtigkeit selbiger meines FRs gedacht, als ich beim Düss-M mein Käppi in jeder Wassertonne versenkt habe und mich dann geduscht habe damit! Und nachher im Ziel auch unter den Erfischungsduschen - aber er funzt noch. Einen Regen muss er ja auch abkönnen.... aber übertreiben würde ich es nicht.

gruss hennes

Verfasst: 05.05.2008, 21:09
von Worf
Ok, ich werde ihn nicht mit ins Wasser nehmen sondern irgendwie am Bike verstecken.


Gruß
Worf

Verfasst: 05.05.2008, 21:33
von binoho
Hennes hat geschrieben:. Einen Regen muss er ja auch abkönnen.... aber übertreiben würde ich es nicht.
mein Nachbar wollte ihn letztes Jahr zur Geschwindigkeitsmessung beim Surfen benutzen, konnte ihn gerade noch rechtzeitig aufklären. Man könnte ja ev. ein wasserdichtes Kameragehäuse verwenden und umhängen :hihi:

Verfasst: 05.05.2008, 23:08
von Hennes
Worf hat geschrieben:Ok, ich werde ihn nicht mit ins Wasser nehmen sondern irgendwie am Bike verstecken.
Sag uns nur: wo und wann? :teufel:
binoho hat geschrieben:mein Nachbar wollte ihn letztes Jahr zur Geschwindigkeitsmessung beim Surfen benutzen, konnte ihn gerade noch rechtzeitig aufklären. Man könnte ja ev. ein wasserdichtes Kameragehäuse verwenden und umhängen :hihi:
Oder das dingen einfach einschweissen mit so einer vakuummaschine die der Metzger hat.

gruss hennes

Verfasst: 05.05.2008, 23:15
von Dee-M-Cee
Worf hat geschrieben:Ok, ich werde ihn nicht mit ins Wasser nehmen sondern irgendwie am Bike verstecken.f
Für was brauchst du den denn überhaupt im Wettkampf?

Auf dem Rad hast du deinen Tacho, der ist besser als jedes GPS. Und beim Laufen würde ich eine simple Uhr vorschlagen, bei der du die Kilometer eindrücken kannst.

Der Forerunner ist ja super zum trainieren, aber im Wettkampf einfach zu "unsportlich" am Arm.

:meinung:

Verfasst: 05.05.2008, 23:38
von Löni
Dee-M-Cee hat geschrieben:Für was brauchst du den denn überhaupt im Wettkampf?

Auf dem Rad hast du deinen Tacho, der ist besser als jedes GPS. Und beim Laufen würde ich eine simple Uhr vorschlagen, bei der du die Kilometer eindrücken kannst.

Der Forerunner ist ja super zum trainieren, aber im Wettkampf einfach zu "unsportlich" am Arm.

:meinung:
Also ich laufe jeden Wettkampf mit meinem FR305. Kann mir ohne gar nicht mehr vorstellen!

Und danach den Lauf mit ST nochmal anschaun, darauf will ich auch nicht verzichten :P

Verfasst: 06.05.2008, 00:02
von Dee-M-Cee
Löni hat geschrieben:Also ich laufe jeden Wettkampf mit meinem FR305. Kann mir ohne gar nicht mehr vorstellen!

Und danach den Lauf mit ST nochmal anschaun, darauf will ich auch nicht verzichten :P
Bei reinen Laufwettkämpfen kann ich das auch verstehen. Die 10km Laufe ich auf jeden Fall immer ohne. Vielleicht nehme ich ihn dieses Jahr für den Halbmarathon oder den Marathon.

Aber beim Triathlon ?! Nene...

Verfasst: 06.05.2008, 09:47
von Worf
Dee-M-Cee hat geschrieben:Für was brauchst du den denn überhaupt im Wettkampf?
Brauchen, tue ich eigentlich nur die Luft zum Atmen.
Aber man (Mann) hat halt gerne sein Spielzeug dabei :nick: .

Verfasst: 06.05.2008, 09:59
von Djävul-Löpare
Du besitzt doch das Schnellwechselkit Fahrrad - Arm oder nicht :confused: da dauert das Anlegen doch keine 10 Sekunden einklicken und fertig. Wenn Du den FR 305 Betriebsbereit am Fahrrad versteckst dann dürfte dir keine Zeit verloren gehn. Einfach an der Fahrradhalterung einklicken nach dem Du da angekommen bist. :nick:

Dann zum Schluß beim Laufen einfach auf das Armband wechseln, auch keine 10 Sekunden fertig, aber ich glaube Du hast das Schnellwechselkit nicht . :nick: Dann für 20€ kaufen :zwinker5:

Gruß


Thorsten

Verfasst: 06.05.2008, 10:17
von Worf
Ich habe mir das Schnellwechselhalterung für Fahrrad / Armband (mit Klettverschluß) bestellt. Sollte die Tage eintreffen.

Verfasst: 06.05.2008, 10:43
von Djävul-Löpare
Worf hat geschrieben:Ich habe mir das Schnellwechselhalterung für Fahrrad / Armband (mit Klettverschluß) bestellt. Sollte die Tage eintreffen.
Genau, noch einen Vorteil, dein FR 305 wird lauter! :nick: Du hörst die Alarme besser.

Es gibt für alles eine Lösung, man muss sie nur finden. :zwinker5:

Gruß

Thorsten

Verfasst: 27.05.2008, 14:38
von Patrick Star
@Worf: Diesen Thread gabs schon einmal ähnlich. Damals kam die Idee auf den Forerunner unter der Bademütze zu verstecken. Wenn man ihn vorher noch in einen wasserdichten Beutel tut müsste er sogar relativ guten Empfang auf dem Kopf haben, je nach Schwimmstil.

Das würde das Problem lösen ihn nicht beim Fahrrad liegen lassen zu müssen. Leider musst du ihn beim Wechsel dann doch noch anziehen.

Grüße

Verfasst: 27.05.2008, 14:41
von Dee-M-Cee
Patrick Star hat geschrieben:Damals kam die Idee auf den Forerunner unter der Bademütze zu verstecken. Wenn man ihn vorher noch in einen wasserdichten Beutel tut müsste er sogar relativ guten Empfang auf dem Kopf haben, je nach Schwimmstil.
Dann tuts wenigstens nochmal extra Weh, wenn mal ein Tritt an den Kopf kommt. :daumen:

Wie, der is nicht wasserdicht???

Verfasst: 31.05.2008, 23:23
von kirsten1967
Mensch, dat kommt davon, wenn man kein Internet hat.
Dachte mir im Urlaub, wenn ich schon in einem 8 Meter Becken 1000m schwimme, wäre es ganz nett, wenn ich nicht dauernd zählen müsste. Ich dachte auch, ich könnte mich daran erinnern, dass irgendjemand mal was dazu geschrieben hatte: Also Wasser ja, aber die Pulsmessung würde dann nicht funktionieren :D :D
Also habe ich ihn angezogen.
Fazit. 1. Er lebt ( also ich konnte bis jetzt noch keinen Defekt erkennen)
2. km zählt er keine, also nicht richtig ( ich habe ihn dann recht schnell am Träger vom Badeanzug befestigt, aber ich hatte das Gefühl, das ständige Umdrehen fand er nicht so toll)
3. Runden wollte er auch nicht zählen

Also habe ich ihn für unbrauchbar im Wasser deklariert, und meine 126 Bahnen halt wieder selber gezählt.
Zum Glück lese ich das jetzt erst. Kaum auszudenken, wenn ich 349 Euro im Pool versenkt hätte. Völlig unnütz!
grüßle kirsten