Muskelfaserriss in Wade - Wiedereinstieg zu schnell?!
Verfasst: 10.05.2008, 20:13
Hallo zusammen!
Ich bin Laufanfänger (ca. 2 Monate aktiv, 1 Monat zwischendurch Muskelfaserriss)
und habe mir vor einiger Zeit (Ende März) einen Muskelfaserriss im inneren Wadenmuskel zugezogen. Nach dem Squash spielen dachte ich zunächst, dass ich einen Wadenkrampf hätte, am nächsten Morgen bin ich mit einem pochenden Schmerz in der Wade aufgewacht.
Zum Sportarzt -> Diagnose: Muskelfaseriss.
3 Wochen musste ich pausen, die Wade wurde zunächst getaped und nach 1 Woche kam ein Stützverband drauf. Nachdem ich in der Mitte der 3. Woche keinerlei Beschwerden mehr hatte hat mir mein Arzt geraten vorsichtig wieder anzufangen. Er hat mir geraten zunächst schwimmen zu gehen und zu probieren wieweit ich schmerzfrei die Wade belasten kann.
Gesagt, getan. Wade belasten ging problemlos. Geschwommen bin ich dann ca. 1500m ohne Schmerzen, allerdings sehr langsam.
Habe die Woche darauf wieder mit dem Laufen angefangen, zunächst 2km bei 8:05 min/km.
Danach 2,5km bei ca. 7:40 min/km. Nach langsamen Steigern kam ich diese Woche auf 7:50 min/km auf 25 min.
Am 7.5. bin ich wiederrum laufen gewesen und nach 30 Minuten und ca. 4,4km hat ich ein seltsames Gefühl in der Wade, als wenn sich dort ein Knoten gebildet hätte. Schmerzen hatte ich direkt keine, Gedehnt habe ich immer vor dem Training sowie während der Verletzungszeit fast permanent.
Habe natürlich sofort aufgehört und danach hochgelegt und gekühlt. Beschwerden (wenn man sie so nennen mag...) sind nach ca. 2 Tagen verschwunden.
Das merkwürdige daran ist, das keine Schmerzen beim Dehnen aufgetreten sind (auch direkt nach dem Verspüren dieses "Knotens") , sondern nur beim Eindrehen des Fußes nach innen. Dabei hatte ich stets leichte Schmerzen an der Wade.
Die Frage die sich mir nun stellt: Habe ich zu schnell den Umfang und die Schnelligkeit gesteigert oder liegt gar eine andere Verletzung vor?
Weiteres zu meiner Person: 19 Jahre, 76 kg, Überpronierer mit entsprechend starkem Laufschuh (Laufbandanalye gemacht)
Wäre um Ratschläge sehr dankbar!
Ich bin Laufanfänger (ca. 2 Monate aktiv, 1 Monat zwischendurch Muskelfaserriss)
und habe mir vor einiger Zeit (Ende März) einen Muskelfaserriss im inneren Wadenmuskel zugezogen. Nach dem Squash spielen dachte ich zunächst, dass ich einen Wadenkrampf hätte, am nächsten Morgen bin ich mit einem pochenden Schmerz in der Wade aufgewacht.
Zum Sportarzt -> Diagnose: Muskelfaseriss.
3 Wochen musste ich pausen, die Wade wurde zunächst getaped und nach 1 Woche kam ein Stützverband drauf. Nachdem ich in der Mitte der 3. Woche keinerlei Beschwerden mehr hatte hat mir mein Arzt geraten vorsichtig wieder anzufangen. Er hat mir geraten zunächst schwimmen zu gehen und zu probieren wieweit ich schmerzfrei die Wade belasten kann.
Gesagt, getan. Wade belasten ging problemlos. Geschwommen bin ich dann ca. 1500m ohne Schmerzen, allerdings sehr langsam.
Habe die Woche darauf wieder mit dem Laufen angefangen, zunächst 2km bei 8:05 min/km.
Danach 2,5km bei ca. 7:40 min/km. Nach langsamen Steigern kam ich diese Woche auf 7:50 min/km auf 25 min.
Am 7.5. bin ich wiederrum laufen gewesen und nach 30 Minuten und ca. 4,4km hat ich ein seltsames Gefühl in der Wade, als wenn sich dort ein Knoten gebildet hätte. Schmerzen hatte ich direkt keine, Gedehnt habe ich immer vor dem Training sowie während der Verletzungszeit fast permanent.
Habe natürlich sofort aufgehört und danach hochgelegt und gekühlt. Beschwerden (wenn man sie so nennen mag...) sind nach ca. 2 Tagen verschwunden.
Das merkwürdige daran ist, das keine Schmerzen beim Dehnen aufgetreten sind (auch direkt nach dem Verspüren dieses "Knotens") , sondern nur beim Eindrehen des Fußes nach innen. Dabei hatte ich stets leichte Schmerzen an der Wade.
Die Frage die sich mir nun stellt: Habe ich zu schnell den Umfang und die Schnelligkeit gesteigert oder liegt gar eine andere Verletzung vor?
Weiteres zu meiner Person: 19 Jahre, 76 kg, Überpronierer mit entsprechend starkem Laufschuh (Laufbandanalye gemacht)
Wäre um Ratschläge sehr dankbar!