Seite 1 von 1

Beckenbodenschwäche und Jogging

Verfasst: 11.05.2008, 19:27
von nicole zurbriggen
Kann mir jemand Tipps geben betreffend Jogging bei Beckenbodenschwäche?
Danke im Voraus
Nicole Zurbriggen

Verfasst: 11.05.2008, 19:55
von Vorarlberg
Da gibt es nur eines: Beckenbodentraining!

Ich kenne zwar nur eine Übung, die ist aber sehr effektiv. Mit dem Rücken auf den Boden legen, Beine anwickeln und aufstellen und jetzt hoch mit dem Hintern! Dabei immer schön die Pobacken zusammenkneifen.

Ich bin mir sicher, im Internet findest du noch weitere gute Übungen.

Verfasst: 12.05.2008, 17:19
von masilu
Hallo Nicole,
mit ein paar Übungen , auch zwischendurch beim Arbeiten oder Einkaufen, (Po zusammenkneifen, Rücken gerade machen) oder gemütlich auf der Couch (Bauch bis zum Anschlag einziehen, Beckenboden nach innen hochziehen)
kannst du die Schwäche gut in den Griff kriegen. Wichtig ist nur, sie immer mal wieder am Tag zu machen, nicht nur einmal. Ist beim Joggen nicht so ein geiles Gefühl, wenn man glaubt, es kommt einem die Materie raus.

Viel Erfolg
Maie

Verfasst: 12.05.2008, 20:29
von erol
Hallo,
das wichtigste bei Beckenbodenschwäche ist das regelmässige BB-Training.
Nutze "tote" Zeiten: rote Ampel, Zähne putzen, Schlange an der Kasse, etc..
Dabei solltest Du den BB anspannen, aber OHNE den Po zusammenzukneifen, denn Du willst selektiv die BB Muskulatur anspannen, nicht die Gesäßmuskulatur, denn die willst Du nicht trainieren.
Spannung dann für 4-5 sek. halten, locker lassen, 4-5 sek. Pause,usw. Ist generell in jeder Position möglich, am Anfang im Liegen aufgrund der reduzierten Schwerkraft deutlich einfacher. Sollte/Kann später auch mit anderen Übungen kombiniert werden (z.B. Bauch und andere Rumpfübungen)
Der richtige Spannungsaufbau entspricht einem Gefühl den Beckenboden nach innen zu ziehen, manchmal hört man auch die Variante man solle sich vorstellen wie mit einem Strohhalm durch den BB zu "saugen". (Wenn Du den Urinstahl beim wasserlassen unterbrichst hast Du übrigens auch die korrekte Spanung)
Wenn Du das regelmässig machst wirst Du nach wenigen Wochen deutliche Verbesserung spüren; übrigens : bei schweren Tätigkeiten(Tragen, etc.) immer erst den BB anspannen.

Also fleissig sein und immer schön lächeln

Daniel

Verfasst: 12.05.2008, 20:46
von erol
Hab gerade gesehen, dass die Frage sich ja auf Jogging bezog.
Also wenn der BB gut trainiert ist dürfte ein Joggingtraining auch langsam möglich sein, ohne Probleme/Beschwerden zu bekommen (langsam steigende Umfänge bei weiterem BB-Training)

Daniel

Verfasst: 12.05.2008, 21:46
von Meike
Ganz tolle Bücher zu dem Thema hat Benita Cantieni geschrieben, das ist die Beckenboden-Lauf-Fachfrau. Schau Dir z. B. mal "Tigerfeeling" an, da sind viele Übungen drin. Eignet sich auch gut für Rückbildung nach Geburten (zur Zeit mein Task).

Verfasst: 13.05.2008, 08:20
von apple-pie
Auch für (Noch-)Nicht-Mütter kann Beckenbodentraining sehr positive Effekte haben, denn mit diesen Muskeln lassen sich Männer zuweilen sehr stark beeindrucken ;-)

Verfasst: 13.05.2008, 08:32
von MissBlümchen
Meine Freundin hat von ihrer Hebamme zur Stärkung der Beckenmuskulatur nach der Geburt sog. "Vaginalkugeln" (auch bekannt als "Liebeskugeln" und eher in der Beate-Uhse-Ecke anzusiedeln) empfohlen bekommen - bisher liegen seitens meiner Freundin aber noch keine genaueren Erfahrungsberichte vor, die Testphase läuft noch ;)

Verfasst: 13.05.2008, 10:30
von captaindanger
diese kugeln eignen sich m.e. nicht zum training, nur quasi zur kontrolle, ob man sie drinhalten kann. die sind, wie das anhalten beim wasserlassen, nicht mehr zeitgemäß...das röhrengefühl, was man sich damit antrainiert, hilft nicht dem beckenboden als ganzem.
das training nach benita cantieni ist super, denn es vernetzt alle 3 schichten des beckenbodens und trainiert nicht (wie man es früher gemacht hat) nur den schließmuskel (= die äußerste schicht).
das buch 'tiger feeling' ist gut, allerdings manchmal schwer verständlich. ein echt super buch ist 'beckenbodentraining' vom gu verlag, da ist ne cd dabei mit übungsanleitungen.
ich würd an deiner stelle ne cantieni-zertifizierte trainierin suchen und einen bebo-basiskurs machen, schau mal unter Cantienica ® - Anleitung für Beckenbodentraining, Tiefenmuskulatur, Gesichtsgymnastik, Rückengymnastikm Lauftraining & Inkontinenz Training
es dauert ne weile, bis man die 3 schichten 'entdeckt' hat und damit üben kann, aber es lohnt sich!!!
wenn du definitiv nen geschwächten beckenboden hast (geburt?) , ist laufen nicht so toll, müßte sich aber auch blöd anfühlen, also du müßtest regelrecht den beckenboden nachgeben fühlen.

Verfasst: 13.05.2008, 10:39
von HCforlife

Verfasst: 13.05.2008, 10:53
von captaindanger
hihi ich nehm mal an, der vorige post kommt von nem mann...
da nehm ich doch lieber die bebo-übungen in kauf, als verkürzte wadenmuskeln zu haben...catwalk ist übrigens eine der übungen :wink:

Verfasst: 13.05.2008, 10:56
von HCforlife
captaindanger hat geschrieben:hihi ich nehm mal an, der vorige post kommt von nem mann...
Korrekt - allerdings von einem, der High Heels eigentlich nicht sonderlich attraktiv findet. :zwinker5:

Verfasst: 13.05.2008, 11:02
von captaindanger
aha na dann!

mbt schuhe sind auch gut für den beckenboden, aber ich glaub, so richtig attraktiv findet die keine(r)...

Verfasst: 13.05.2008, 14:14
von DanielaN
HCforlife hat geschrieben:Korrekt - allerdings von einem, der High Heels eigentlich nicht sonderlich attraktiv findet. :zwinker5:
:confused:

So einer ist mir ja noch gar nicht untergekommen ...

bist Du unter 1,60 m

Verfasst: 13.05.2008, 15:12
von apple-pie
:hihi:

Aber ich bleib dabei: Mit Bebo-Training lassen sich auch ganz harte Jungs beeindrucken! Ich persönlich trage deshalb aber keine high-heels.

Verfasst: 13.05.2008, 15:17
von apple-pie
sogar hier finden sich Tipps und noch eine andere Anwendung für die bebo-muskeln:

Welcome to Stand2pee

Verfasst: 13.05.2008, 15:33
von HCforlife
DanielaN hat geschrieben: :confused:

So einer ist mir ja noch gar nicht untergekommen ...

bist Du unter 1,60 m
Nö, 1,84. Ich habe keine Ahnung, was manche Männer an Stöckelschuhen so toll finden. Die wirken auf mich immer tussig und das ist überhaupt nicht mein Geschmack. Mir gefallen Frauen viel besser in Sneakers. Manchen stehen auch DocMarten's sehr gut.

Jetzt weichen wir aber arg vom Thema ab... sorry! :peinlich:

Verfasst: 14.05.2008, 07:30
von captaindanger
HCforlife hat geschrieben:Nö, 1,84. Ich habe keine Ahnung, was manche Männer an Stöckelschuhen so toll finden. Die wirken auf mich immer tussig und das ist überhaupt nicht mein Geschmack. Mir gefallen Frauen viel besser in Sneakers. Manchen stehen auch DocMarten's sehr gut.
ich kenn auch einige männer, die stöckelschuhe nicht so toll finden, also so ungewöhnlich ist das wahrlich nicht :wink:
HCforlife hat geschrieben:Jetzt weichen wir aber arg vom Thema ab... sorry! :peinlich:
joah. ein wenig :zwinker2:

um auf das ursprüngliche thema zurückzukommen...beckenbodentraining ist echt SAUWICHTIG und wenn man einem geschwächten beckenboden zusätzliche belastungen zumutet, kann das gravierende folgen haben! man muß im grunde täglich üben, aber wenn man es mal raus hat mit den verschiedenen schichten und ein paar übungen kennengelernt hat, ist das gar nicht schwer. es reichen ein paar minuten am tag.
früher war es 'ganz normal', daß frauen nach geburten beschwerden hatten bis hin zu gebärmutter-/blasen-/darmsenkungen und -vorfällen, heute weiß man da gottseidank mehr drüber und kann präventiv was tun. sogar bei bereits bestehenden senkungen etc. kann mit intensivem training eine op vermieden werden.

was auch sehr wichtig ist, schwere sachen richtig zu heben bzw. eben bei bestehender bebo-schwäche schwere sachen nicht zu heben. der druck, der beim heben im körperinneren entsteht, belastet den beckenboden außerordentlich.