erster marathon....
Verfasst: 22.05.2008, 15:05
Hallo,
erst einmal wünschen ich euch einen schönen tag und hoffe ihr seit bei dem schönen wetter auch schon gut laufen gewesen
Ich hatte letztens irgendwie die Idee…hey warum läufst du nicht einfach ma einen Marathon mit?
Ich mache nun fast mein komplettes (wenn auch noch nicht so lange Leben) Sport,mal mehr mal eher weniger, scheinbar bin ich was Ausdauer angeht auch nicht ganz untalentiert, trotz meiner Mukoviszidose (Lungen- und Verdauungskrankheit).
Nun wollte ich mal hier nachfragen, wie würdet ihr an so ein Vorhaben rangehen?
Wie lange vorher anfangen zu trainieren? Ich dachte an den Hamburg Marathon nächstes Jahr…
Wie würdet ihr das Training gestalten? Habe von einigen gelesen die vorher nie die volle Marathon Strecke gelaufen sind, dass fand ich irgendwie befremdlich, wenn wir in der schule den Cooper-Test laufen bin ich vorher immer diese Distanz mindestens zwei mal gelaufen um meine Kraft einschätzen zu können.
Was könnt ihr für Tipps zur Ernährung geben? Mein Problem liegt bei der Verdauung…durch Mukoviszidose verwerte ich meine Nahrung nicht wie andere, bezahlt eine Krankenkasse einen entsprechenden Ernährungsberater der sich mit meiner Krankheit auskennt? Muss der Kasse ja nicht auf die Nase binden das ich das vor allem für die Vorbereitung zu einem Marathon benutzen will….
Meine Beine sind zwar relativ trainiert, aber in wie weit sollte man auch was für den Oberkörper tun? Ich denke ein wenig Muskelaufbau könnte nicht schaden oder? Bin da echt noch am überlegen da ich bei 170cm nur 50kg wiege und durch dieses gewicht wenig zu schleppen habe (Muskeln am Oberkörper sind eher mau…)
So noch mal ein paar Daten einzelnd:
-ich bin 18 Jahre alt
-wiege 50kg
-bin 1,70m groß
-habe Mukoviszidose, denke ma für einen Ernährungsplan muss ich wohl nen Spezi aufsuchen der sich auch mit meiner Krankheit auskennt, es sei denn ich finde hier so jemanden Wink
An diejenigen die sich dieses Geschreibsel durchgelesen habe, ein Dankeschön und würde mich über Tipps (vll weiterführende Lektüre?) sehr freuen.
erst einmal wünschen ich euch einen schönen tag und hoffe ihr seit bei dem schönen wetter auch schon gut laufen gewesen

Ich hatte letztens irgendwie die Idee…hey warum läufst du nicht einfach ma einen Marathon mit?
Ich mache nun fast mein komplettes (wenn auch noch nicht so lange Leben) Sport,mal mehr mal eher weniger, scheinbar bin ich was Ausdauer angeht auch nicht ganz untalentiert, trotz meiner Mukoviszidose (Lungen- und Verdauungskrankheit).
Nun wollte ich mal hier nachfragen, wie würdet ihr an so ein Vorhaben rangehen?
Wie lange vorher anfangen zu trainieren? Ich dachte an den Hamburg Marathon nächstes Jahr…
Wie würdet ihr das Training gestalten? Habe von einigen gelesen die vorher nie die volle Marathon Strecke gelaufen sind, dass fand ich irgendwie befremdlich, wenn wir in der schule den Cooper-Test laufen bin ich vorher immer diese Distanz mindestens zwei mal gelaufen um meine Kraft einschätzen zu können.
Was könnt ihr für Tipps zur Ernährung geben? Mein Problem liegt bei der Verdauung…durch Mukoviszidose verwerte ich meine Nahrung nicht wie andere, bezahlt eine Krankenkasse einen entsprechenden Ernährungsberater der sich mit meiner Krankheit auskennt? Muss der Kasse ja nicht auf die Nase binden das ich das vor allem für die Vorbereitung zu einem Marathon benutzen will….
Meine Beine sind zwar relativ trainiert, aber in wie weit sollte man auch was für den Oberkörper tun? Ich denke ein wenig Muskelaufbau könnte nicht schaden oder? Bin da echt noch am überlegen da ich bei 170cm nur 50kg wiege und durch dieses gewicht wenig zu schleppen habe (Muskeln am Oberkörper sind eher mau…)
So noch mal ein paar Daten einzelnd:
-ich bin 18 Jahre alt
-wiege 50kg
-bin 1,70m groß
-habe Mukoviszidose, denke ma für einen Ernährungsplan muss ich wohl nen Spezi aufsuchen der sich auch mit meiner Krankheit auskennt, es sei denn ich finde hier so jemanden Wink
An diejenigen die sich dieses Geschreibsel durchgelesen habe, ein Dankeschön und würde mich über Tipps (vll weiterführende Lektüre?) sehr freuen.