Seite 1 von 1
ASICS DS TRAINER Neutralschuh oder für Pronierer?
Verfasst: 22.05.2008, 16:33
von superhatti
Hallo,
In einem Laufschuhtest stand, dass der ASICS DS TRAINER nix für Neutralschuhläufer wäre sondern für Pronierer sei.
In einem andern Test stand, dass es ein Neutralschuh sei.
Laut "meinem" Sportfachgeschäft ist er für Pronierer das man auch daran erkennen kann, dass an der Innenseite der Sohle ein andersfarbiges Material (grau) zu sehen ist.
Wisst ihr genaueres?
Verfasst: 22.05.2008, 16:52
von evimaus
Der DS Trainer hat eine leichte Stütze. Wird wohl deshalb als Zwischending geführt und kann angeblich von Pronierern und Nicht-Pronierern getragen werden.
Selbst (Neutralläufer) habe ich ihn auch. Bekomme allerdings bei längeren Läufen damit Probleme mit der Bein-Innenseite. Für mich ist die Stütze also wohl eher störend
Für kürzere Läufe mag ich ihn ganz gern.
Eva
Verfasst: 22.05.2008, 17:24
von TomX
Es ist ein gestützter Schuh, also für Überpronierer geeignet.
Allerdings ist er durch die straffe Dämpfung auch für neutrale Läufer geeignet.
Ich habe ihn auch und liebe ihn!
Verfasst: 22.05.2008, 17:42
von aecids
Ich kann mich nur den Kommentaren anschließen: Der DS Trainer ist ein toller Schuh für leichte Überpronierer (wie ich einer bin)! Ich laufe alle zwei Tage mit dem DS und kann mich bisher nicht beklagen. Besonders die 269g/Schuh haben es mir angetan. Mit meinen zu stark gestützten GT2110 hatte/habe ich nämlich gerade in der Hinsicht mit Problemen zu kämpfen (gehabt).
Verfasst: 25.05.2008, 15:06
von Amigo
Der DS Trainer ist definitiv kein Neutralschuh. Ob man als "Neutralläufer" damit zurecht kommt, ist aber natürlich etwas anderes. Das kommt sicher ganz drauf an.

Der letzte Trainer, den ich besessen habe, war der XI. Ich bin mit der leichten Erhöhung an der Innenseite nicht zurecht gekommen und meide die Modellreihe seit dem konsequent (was natürlich auch zum Teil am meiner Meinung nach überzogenen Preis liegt).
Der Laufschuhmarkt gibt wesentlich mehr her als die gängigen Mainstream-Modelle.

Man sollte sich ruhig mal in einem guten Laufschuhgeschäft beraten lassen. Empfehlen kann ich da LEX oder andere von Experten geführte Geschäfte. Mit großen Ketten habe ich hinsichtlich guter Beratung dagegen keine so guten Erfahrungen gemacht.
Gruß,
Amigo
Verfasst: 25.05.2008, 16:48
von Supra
Ich wuerde sagen: fuer Ueberpronierer. Fuer Neutralschuhlaeufer gibt es sinnvollere Alternativen. Zudem sei anzumerken, dass die Stuetze des DS-Trainers schon relativ hart ist (haerter als die vom GT-2110 bspw.).
MfG
Supra
Verfasst: 25.05.2008, 16:55
von Maratonni
ich bin auch Neutralfussläufer und hatte mit dem DS Trainer noch nie Probleme, Stütze hin oder her. Aber da reagiert jeder Fuss anders. Der Lauftil ist sicher auch noch ausschlag gegeben. Asics schreibt nicht einfach so:" ein schneller Schuh für Biomechanisch effiziente und schnelle Läufer" Ich benutze ihn haupsächlich für HM und Marathon und Tempo-Einheiten. Meiner Meinung nach ein genialer Schuh. Denke, dass auch ich auf Grund meines gelaufenen Tempos auf einen andern im Wettkampf umsteigen könnte... aber das Laufgefühl darin ist halt sooooo schön .-))
Verfasst: 26.05.2008, 12:08
von ludwig3kids
Der Schuh ist eher für Pronierer. Ich habe den DS12 und den New Balance NB901.
Beide sind ca. gleich schwer. Von der Paßform und vom Fersenhalt bevorzuge ich den NB901.
Verfasst: 26.05.2008, 12:28
von bravado
Supra hat geschrieben:Ich wuerde sagen: fuer Ueberpronierer. Fuer Neutralschuhlaeufer gibt es sinnvollere Alternativen. Zudem sei anzumerken, dass die Stuetze des DS-Trainers schon relativ hart ist (haerter als die vom GT-2110 bspw.).
MfG
Supra
Was kaum sein kann, da beide das gleiche Stützelement haben ...

Verfasst: 26.05.2008, 23:08
von superhatti
gibt es von ASICS (ja, soll ein ASICS sein) momentan überhaupt einen leichten Wettkampfschuh/Trainingsschuh für "neutrale" Füße?
Ich werd nicht so recht schlau mit den Infos von ASICS.
Verfasst: 27.05.2008, 09:28
von MarionR
Maratonni hat geschrieben: Asics schreibt nicht einfach so:" ein schneller Schuh für Biomechanisch effiziente und schnelle Läufer".
Was wiederum die Frage aufwirft: Warum braucht ein schneller, biomechanisch effizienter Läufer eine Pronationsstütze? Ist biomechanisch effizient und Überpronation nicht ein Widerspruch?
Duck und weg, Marion
Verfasst: 27.05.2008, 13:54
von Amigo
MarionR hat geschrieben:Was wiederum die Frage aufwirft: Warum braucht ein schneller, biomechanisch effizienter Läufer eine Pronationsstütze? Ist biomechanisch effizient und Überpronation nicht ein Widerspruch?
Sehe ich genauso.
Asics hat mal ganz stolz festgestellt, dass soundsoviel Prozent der Marathonfinisher unter 3 Stunden den DS Trainer tragen. Da müsste man auch fragen, wieviele davon den Schuh
trotz und nicht
wegen der Pronationsstütze tragen...

Irgendwie setzt man voraus, dass die meisten Neutralläufer mit der Stütze zurecht kommen und hofft, mit diesem Kompromiss eine möglichst große Zielgruppe zu erwischen. Das funktioniert soweit, der Erfolg gibt dem Hersteller recht. Aber die oft gehörte (generelle!) These, für einen Neutralläufer sei der Schuh geeignet, stimmt so einfach nicht.
Man könnte da glatt die provokante Gegenthese aufstellen, dass viele mit dem Schuh rumlaufen, obwohl er für sie eigentlich ungeeignet ist.
Gruß,
Amigo
Verfasst: 27.05.2008, 19:19
von superhatti
welche alternative gibts den von ASICS für Neutralfuss?
Verfasst: 27.05.2008, 19:21
von RolfRunner
Ich laufe ansonsten nur neutrale Schuhe (Cumulus, Nimbus, Wave Rider) und habe den DS nach einer Woche zurückgegeben, da ich überhaupt nicht zurecht kam.
Grüße, Rolf
Verfasst: 27.05.2008, 20:01
von Supra
@bravado:
Was kaum sein kann, da beide das gleiche Stützelement haben ...
Woher weisst du das? Soweit ich weiss (Quelle laufschuhkauf.de und eigene Erfahrung, da mehr oder weniger stolzer Besitzer beider Schuhe) hat der Trainer eine staerkere Stuetze als der GT-2110. Hast du Herstellerangaben oder hast du die Haerte selbst getestet?
@RolfRunner: Ich wuerde empfehlen auf weniger gedaempfte Schuhe mit weniger Sprengung zurueckzugreifen, da ich diese allgemein fuer sinnvoller halte. Insofern hier meine Empfehlungen:
Woolf Firewoolf
Mizuno Idaten
Adidas Adizero
Asics Speedstar / Bandito / Piranha
Brooks Racer ST
Discountermodelle von LIDL (sind oft von Woolf und meist schoen flach gebaut)
MfG
Supra
Verfasst: 27.05.2008, 21:11
von Amigo
superhatti hat geschrieben:welche alternative gibts den von ASICS für Neutralfuss?
Wenn Du speziell Lightweights meinst, ist die Frage sehr berechtigt. Die deutsche Modellpalette ist da nicht besonders ergiebig.
Es gibt aber z.B. den
Speedstar, welcher zumindest bestellbar ist. Ich habe meine hier beim Händler bestellt, andere haben z.B. beim Versandhandel in den USA gekauft.
Gruß,
Amigo
Verfasst: 27.05.2008, 21:32
von Falk99
Als Überpronierer bin ich mit dem DS Trainer völlig problemlos Marathon gelaufen.
Verfasst: 27.05.2008, 21:55
von Maratonni
Zitat von Marion: Was wiederum die Frage aufwirft: Warum braucht ein schneller, biomechanisch effizienter Läufer eine Pronationsstütze? Ist biomechanisch effizient und Überpronation nicht ein Widerspruch?
Denke nicht unbedingt. Da jeder Fuss und die Muskeln mit der Zeit ermüden je nach Laustil schneller oder weniger schnell, kann es auch für einen Neutralfussläufer sinvoll sein, zb. einen Marathon mit einem gestützten Schuh zu laufen, da gegen Ende, wenn die Muskeln müde werden, der Fuss mehr einknickt ..
Ich habe als Neutralfussläufer auch den DS Trainer und liebe den Schuh... komme dafür aber mit andern zum teil auch neutralen gar nicht gut zurecht...(zum Beispiel mit dem Addidas Cushion) aber dafür gibt es ja verschieden Marken und Modelle.... Am besten ist halt immer noch.. den Schuh probe laufen und sich auch auf sein Gefühl verlassen..

Verfasst: 27.05.2008, 22:21
von bravado
Supra hat geschrieben:
Soweit ich weiss (Quelle laufschuhkauf.de und eigene Erfahrung, da mehr oder weniger stolzer Besitzer beider Schuhe) hat der Trainer eine staerkere Stuetze als der GT-2110.
Also ich habe jetzt bei Wiesel alle Tests zu Trainer und GT überflogen und nirgends einen Hinweis darauf gefunden, dass die Stütze im Trainer härter sei.
Im Gegenteil: Während der GT bei allen getesteten Modellen bei starken Überpronation als "bedingt geeignet" ausgewiesen wird, heisst es beim Trainer "ungeeignet".
Soweit der objektive Teil
Ich habe/hatte beide Schuhe in verschiedenen Ausführungen und die Aussagen auf Wiesels Seite entsprechen meiner persönlichen Erfahrung.
Nach meinem Kenntnisstand gibt es die grauen Stützelemente nicht in unterschiedlichen Härtegraden sondern sie unterscheiden sich in der Größe.
Bei den von mir gelaufenen Modellen waren diese Elemente jeweils exakt gleich groß und fühlten sich ähnlich hart an. Da beim Trainer aber das übrige Sohlenmaterial deutlich härter ist als beim GT ist die Stärke der Stütze im Verhältnis geringer.
Und genau so fühlt es sich für mich auch beim Laufen an. Der Trainer ist deutlich flacher, straffer und weniger gestützt als der GT.
Aus diesem Grund werde ich keine GT-Modelle mehr kaufen.
Verfasst: 27.05.2008, 22:31
von Gueng
Maratonni hat geschrieben:Denke nicht unbedingt. Da jeder Fuss und die Muskeln mit der Zeit ermüden je nach Laustil schneller oder weniger schnell, kann es auch für einen Neutralfussläufer sinvoll sein, zb. einen Marathon mit einem gestützten Schuh zu laufen, da gegen Ende, wenn die Muskeln müde werden, der Fuss mehr einknickt ..
Es kann aber m. E. nicht erstrebenswert sein, in einem solch mangelhaften Trainingszustand einen Marathon zu laufen. Die Existenz von Pronationsstützen suggeriert vielen Läufern, sie könnten Defizite im aktiven Training durch passive Stützmaßnahmen ausgleichen. Aber das funktioniert eben im Allgemeinen nicht.
Sportliche Grüße von
Martin
Verfasst: 27.05.2008, 22:59
von Nordmann
Gueng hat geschrieben:Es kann aber m. E. nicht erstrebenswert sein, in einem solch mangelhaften Trainingszustand einen Marathon zu laufen. Die Existenz von Pronationsstützen suggeriert vielen Läufern, sie könnten Defizite im aktiven Training durch passive Stützmaßnahmen ausgleichen. Aber das funktioniert eben im Allgemeinen nicht.
Sportliche Grüße von
Martin
daisserwieder. und doziert von seinem hohen ross herunter.
man könnte auch sagen, es ist nicht erstrebenswert, für jemanden mit anfang/mitte dreissig und mehrjähriger lauferfahrung nicht über eine zeit von 1.51 im halbmarathon hinauszukommen. auch eine form mangelhaften trainingszustands?
warum versuchst du nicht mal, dein anliegen auf eine sympathische art herüberzubringen? muss es immer so großkotzig sein?
Verfasst: 27.05.2008, 23:09
von Maratonni
Gueng:naja.. auch Victor Röthlin läuft den DS Trainer weil er auch sagt dass sein Fuss gegen Ende müde wird.. ich lauf den Marathon nur in 3.25 .. und mein Fuss wird auch müde gegen den Schluss.. vermutlich auch mangelhafter Trainingszustand:-))
Ich kann Nordmann nur beipflichten..
Verfasst: 27.05.2008, 23:26
von Gueng
Nordmann hat geschrieben:daisserwieder. und doziert von seinem hohen ross herunter.
man könnte auch sagen, es ist nicht erstrebenswert, für jemanden mit anfang/mitte dreissig und mehrjähriger lauferfahrung nicht über eine zeit von 1.51 im halbmarathon hinauszukommen. auch eine form mangelhaften trainingszustands?
warum versuchst du nicht mal, dein anliegen auf eine sympathische art herüberzubringen? muss es immer so großkotzig sein?
Du erwartest sicher nicht wirklich, daß ich Deine Polemik noch kommentiere.
Verfasst: 28.05.2008, 10:42
von bravado
Maratonni hat geschrieben:Gueng:naja.. auch Victor Röthlin läuft den DS Trainer weil er auch sagt dass sein Fuss gegen Ende müde wird.. ich lauf den Marathon nur in 3.25 .. und mein Fuss wird auch müde gegen den Schluss.. vermutlich auch mangelhafter Trainingszustand:-))
Ich kann Nordmann nur beipflichten..
Lass stecken. Das führt zu nix.
Verfasst: 28.05.2008, 14:56
von MarionR
Maratonni hat geschrieben:
Denke nicht unbedingt. Da jeder Fuss und die Muskeln mit der Zeit ermüden je nach Laustil schneller oder weniger schnell, kann es auch für einen Neutralfussläufer sinvoll sein, zb. einen Marathon mit einem gestützten Schuh zu laufen, da gegen Ende, wenn die Muskeln müde werden, der Fuss mehr einknickt ..
Das ist ein Argument.
LG Marion
Verfasst: 28.05.2008, 15:12
von aecids
Um noch einmal zurück auf das eigentliche Thema zu kommen: Ich habe seit kurzem eine Broschüre von Asics, die den
DS Trainer 13 als
Schuh für leichte bis mittlere Überpronierer führt (
offizielle Angabe).
PS: Ist es denn verwerflich, wenn man nach 42km müde Füße hat?

Verfasst: 28.05.2008, 15:26
von bravado
aecids hat geschrieben:
PS: Ist es denn verwerflich, wenn man nach 42km müde Füße hat?
Wenn das Dogma über allem steht schon ...

Verfasst: 28.05.2008, 15:51
von Supra
@bravado: Ich beziehe mich mit der Aussage auf diesen Test des GTs:
Laufschuhkauf.de - Laufschuhtest
Und z.B. diesen Test des Trainers:
Laufschuhkauf.de - Laufschuhtest
Wie man sehen kann ist der GT-2110 nach diesem Test besser fuer einen neutralen Fuss geeignet. Da es jedoch jedes Jahr neue Versionen der einzelnen Modelle gibt ist eine Diskussion ueber einzelne Ausgaben der Schuhe hinfaellig. Allgemein ist natuerlich die GT Serie mit einem staerkeren Stuetzelement ausgestattet.
MfG
Supra
Verfasst: 28.05.2008, 16:09
von bravado
Supra hat geschrieben:@bravado: Ich beziehe mich mit der Aussage auf diesen Test des GTs:
Laufschuhkauf.de - Laufschuhtest
Und z.B. diesen Test des Trainers:
Laufschuhkauf.de - Laufschuhtest
Wie man sehen kann ist der GT-2110 nach diesem Test besser fuer einen neutralen Fuss geeignet. Da es jedoch jedes Jahr neue Versionen der einzelnen Modelle gibt ist eine Diskussion ueber einzelne Ausgaben der Schuhe hinfaellig. Allgemein ist natuerlich die GT Serie mit einem staerkeren Stuetzelement ausgestattet.
MfG
Supra
Es ging aus Deiner ursprünglichen Aussage nicht hervor, dass Du den GT2110 (Modell von vor 2 Jahren) mit dem aktuellen Trainer vergleichen willst.
Zumal sich zwischen diesen Tests die Klassifizierung bei Wiesel geändert hat.
Und ich bleibe dabei: das Stützelement ist beim GT nicht "stärker" als beim Trainer.
Verfasst: 28.05.2008, 16:38
von Supra
Nunja; ich habe mich schon von Anfang an auf den GT-2110 bezogen. Bei den Trainern ist es uebrigens voellig beliebig welches Modell man zum Vergleich nimmt. Sie haben alle staerkere Pronationsstuetzen, wenn man den Tests vertrauen darf. Inwiefern hat sich denn de Klassifizierung bei Wiesel geaendert? Das Kreis-System mit gar nicht bis sehr gut geeignet ist bei allen Tests gleich, wenn ich das korrekt gesehen habe.
MfG
Supra
Verfasst: 28.05.2008, 17:07
von Gueng
aecids hat geschrieben:PS: Ist es denn verwerflich, wenn man nach 42km müde Füße hat?
Wenn die Ermüdung so weit geht, daß einem die Koordination versagt, dann schon

.
Man tut sich selbst damit ja keine Gefallen.
Verfasst: 28.05.2008, 17:23
von rono
Supra hat geschrieben:Bei den Trainern ist es uebrigens voellig beliebig welches Modell man zum Vergleich nimmt. Sie haben alle staerkere Pronationsstuetzen, wenn man den Tests vertrauen darf.
Nun ja, so beliebig finde ich die Unterschiede zwischen den Modellen nicht. Z.Zt. bin ich mit dem TDS 11, 12 und 13 unterwegs. Der 11er vermittelt ein deutlich anderes Laufgefühl ale beiden Nachfolgemodelle. Er ist weniger gestützt. Brauchen tue ich nur rechts eine Stütze. Am linken Fuß käme ich auch gut mit einem Neutralschuh zurecht.
Ach ja, interessant finde ich die These, daß man sich soweit trainieren kann, daß ein Marathon ohne muskuläre Ermüdung zu bewältigen ist.....könne glatt von MRun sein

.
Gruß Rono
Verfasst: 28.05.2008, 21:28
von superhatti
Amigo hat geschrieben:Wenn Du speziell Lightweights meinst, ist die Frage sehr berechtigt. Die deutsche Modellpalette ist da nicht besonders ergiebig.
Es gibt aber z.B. den
Speedstar, welcher zumindest bestellbar ist. Ich habe meine hier beim Händler bestellt, andere haben z.B. beim Versandhandel in den USA gekauft.
Gruß,
Amigo
was ist das für ein Modell? Gibt's die nur im Ausland?
Verfasst: 28.05.2008, 21:38
von bravado
Supra hat geschrieben:Nunja; ich habe mich schon von Anfang an auf den GT-2110 bezogen.
Schon, aber es ging nicht hervor, dass Du den mit einem aktuellen Trainer vergleichst.
Das macht m.E. wenig Sinn.
Supra hat geschrieben: Inwiefern hat sich denn de Klassifizierung bei Wiesel geaendert? Das Kreis-System mit gar nicht bis sehr gut geeignet ist bei allen Tests gleich, wenn ich das korrekt gesehen habe.
MfG
Supra
Bei den neuen Tests wird nach Eignung für leichte, mittelstarke und starke Überpronierer unterschieden. Früher gab es nur die Kategorie Überpronierer. Und der erste Trainer, der nach dieser Klassifikation getestet wurde gilt als Ungeeignet für starke Überpronierer.
Bei den Trainern ist es uebrigens voellig beliebig welches Modell man zum Vergleich nimmt. Sie haben alle staerkere Pronationsstuetzen, wenn man den Tests vertrauen darf.
Da solltest Du nochmal nachlesen:
Aktuelle Tests der 2008er-Modelle
DS Trainer 13
Unterpronierer/Supinierer X
Neutralfußläufer O
leichte Überpronierer OOOO
mittelstarke Überpronierer OO
starke Überpronierer X
GT 2130
Unterpronierer/Supinierer X
Neutralfußläufer X
leichte Überpronierer OOO
mittelstarke Überpronierer OOOO
starke Überpronierer O
Wo steht da bitte, dass der Trainer die stärkere Pronationsstütze hat?

Verfasst: 30.05.2008, 11:11
von Amigo
Maratonni hat geschrieben:Da jeder Fuss und die Muskeln mit der Zeit ermüden je nach Laustil schneller oder weniger schnell, kann es auch für einen Neutralfussläufer sinvoll sein, zb. einen Marathon mit einem gestützten Schuh zu laufen, da gegen Ende, wenn die Muskeln müde werden, der Fuss mehr einknickt ..
Ich habe als Neutralfussläufer auch den DS Trainer und liebe den Schuh... komme dafür aber mit andern zum teil auch neutralen gar nicht gut zurecht...(zum Beispiel mit dem Addidas Cushion) aber dafür gibt es ja verschieden Marken und Modelle.... Am besten ist halt immer noch.. den Schuh probe laufen und sich auch auf sein Gefühl verlassen..
Absolute Zustimmung.

Ich habe sehr ähnliche Erfahrungen gemacht. Bei sehr langen Strecken bräuchte ich eigentlich zwei paar Schuhe: ein paar Neutralschuhe für den Anfang und ein paar leicht gestützte fürs Ende.

Um beim DST zu bleiben: ich habe ihn aber natürlich auch auf kürzeren Trainingsstrecken verwendet und bin damit nicht zurecht gekommen. Für lange Trainingsstrecken ist mir dann aber auf Dauer die Dämpfung nicht ausreichend. Und da ich zum Schuhewechseln zu faul bin, ist der DST bei mir aus dem Schuhregal rausgeflogen...
superhatti hat geschrieben:was ist das für ein Modell? Gibt's die nur im Ausland?
Nö. Ein deutscher Händler mit guten Beziehungen zu Asics sollte den ohne Probleme bestellen können. Ich habe das so gemacht.
Gruß,
Amigo
Verfasst: 30.05.2008, 14:45
von Supra
Da solltest Du nochmal nachlesen:
Aktuelle Tests der 2008er-Modelle
DS Trainer 13
Unterpronierer/Supinierer X
Neutralfußläufer O
leichte Überpronierer OOOO
mittelstarke Überpronierer OO
starke Überpronierer X
GT 2130
Unterpronierer/Supinierer X
Neutralfußläufer X
leichte Überpronierer OOO
mittelstarke Überpronierer OOOO
starke Überpronierer O
Wo steht da bitte, dass der Trainer die stärkere Pronationsstütze hat?
Les nochmal. Ich habe wieder von Vergleich gesprochen. Dabei lag der Bezug abermals nur auf dem GT-2110, nicht den anderen Modellen. Wie ich bereits gesagt habe ist allgemein die GT-Serie natuerlich staerker gestuetzt.
Um beim DST zu bleiben: ich habe ihn aber natürlich auch auf kürzeren Trainingsstrecken verwendet und bin damit nicht zurecht gekommen. Für lange Trainingsstrecken ist mir dann aber auf Dauer die Dämpfung nicht ausreichend. Und da ich zum Schuhewechseln zu faul bin, ist der DST bei mir aus dem Schuhregal rausgeflogen...
Du musst mal mehr Schuhe ohne passive Daempfungselemente laufen. Mir ist der Trainer mittlerweile schon fast zu weich

Als ich die Trainer das erste mal getragen habe, hatte ich das Gefuehl jeden kleinen Stein zu spueren. Aber jetzt ist das was ganz anderes. Also nur Gewoehnungssache!
MfG
Supra