Seite 1 von 1
Forerunner 305 Problem
Verfasst: 23.05.2008, 15:31
von U_d_o
Hallo Forerunner-Spezies,
das im folgenden geschilderte Problem ist ein Forerunner-Problem und kein Udo-Problem. Mit anderen Worten: Es halte es für ausgeschlossen, dass ein Irrtum oder eine Fehlbedienung vorliegt (aber man weiß ja nie

).
Vor dem Rennsteig Supermarathon hatte ich zum zweiten Mal einen Totalausfall zu verzeichnen: Abends habe ich den Ladezustand noch einmal überprüft, obwohl ich schon sicher war, dass der Akku voll ist. Also sagt der FR erst "...wird geladen" und nach wenigen Minuten - wie erwartet - "...voll geladen". Danach weggepackt und am anderen Morgen versucht einzuschalten. Ergebnis: Tot!!! - Nach dem Lauf im Hotel stecke ich ihn zum Laden ein und das Ding lädt stundenlang bis endlich die Anzeige "...voll geladen" kommt.
Seitdem arbeitet er wieder einwandfrei. Dasselbe ist mir schon einmal passiert, nur ging ich eben damals davon aus, dass ich mich irgendwie irren muss, obwohl ich sicher war, denn Akku aufgeladen zu haben.
Frage: Kennt jemand von euch dieses Problem? Ggf.: Was kann ich tun, außer den Garantiefall zu reklamieren, der aber eben kaum nachweisbar ist, so lange die Maschine einwandfrei tickt. Und selbst wenn sie nicht tickt - Wie soll ich nachweisen, dass er vorher geladen war ...
Bin ein wenig ratlos und habe jetzt eben auch kein Vertrauen in das Dings mehr. Muss mir zu jedem Lauf eben auch die Uhr mitnehmen ...
Gruß Udo
Verfasst: 23.05.2008, 15:39
von myway
Das Ding lief die ganze Nacht durch. Vielleicht klemmt ein Knopf?
Verfasst: 23.05.2008, 15:53
von pflluegler
Das Problem kenne ich nicht. Selbst wenn ich den FR nicht ausschalte, geht er zumindest ganz kurz an, und dann mangels Batterie wieder aus.
Du schreibst, dass das Ding "nach wenigen Minuten" gemeldet habe "voll geladen" - vielleicht stimmt das nicht, und es was nicht voll geladen? Bei mir dauert das in der Regel eine Weile. Kann sich der Akku sonst irgendwie entladen haben?
Viel Glück!!!
Verfasst: 23.05.2008, 16:05
von U_d_o
myway hat geschrieben:Das Ding lief die ganze Nacht durch. Vielleicht klemmt ein Knopf?
Nein! - Abends noch mal kurz die Ladung überprüft: Erst kurz "wird geladen", Minuten später wie erwartet "voll geladen". Danach abgeklemmt und in der Tasche verstaut. Display war aus. Definitiv! Der FR war dabei nicht eingeschaltet. Am nächsten Morgen: Offensichtlich ein leerer Akku.
Gruß Udo
Verfasst: 23.05.2008, 16:09
von U_d_o
pflluegler hat geschrieben:Du schreibst, dass das Ding "nach wenigen Minuten" gemeldet habe "voll geladen" - vielleicht stimmt das nicht, und es was nicht voll geladen? Bei mir dauert das in der Regel eine Weile. Kann sich der Akku sonst irgendwie entladen haben?
Wie gesagt: Kein Udo-Problem. Ich hatte ihn am Tag vorher aufgeladen und am Abend des folgenden Tages zur Sicherheit nur noch mal die Ladung überprüft bzw. das inzwischen fehlende Quäntchen nachgeladen. Der FR war - jedenfalls nach Aussage seines Innenlebens - VOLL.
Ich weiß nicht ob und wie sich der Akku entladen haben kann. Genau das ist ja mein Problem ...
Gruß Udo
Verfasst: 23.05.2008, 16:13
von powermanpapa
ich würds nochn paar Tage im Auge behalten
und im Wiederholungsfall das Ding umtauschen
ist halt Computerkram
eins-null
er geht
oder er geht nicht
Verfasst: 23.05.2008, 17:25
von Trippeldi
Könnte es sein, dass sich in der Tasche etwas befand, was die FR-Kontakte verbunden, bez. kurzgeschlossen hat?
Gruss Dani
Verfasst: 23.05.2008, 17:37
von Doc-Hille
U_d_o hat geschrieben:Wie gesagt: Kein Udo-Problem. Ich hatte ihn am Tag vorher aufgeladen und am Abend des folgenden Tages zur Sicherheit nur noch mal die Ladung überprüft bzw. das inzwischen fehlende Quäntchen nachgeladen.
Gruß Udo
Hallo Udo,
vielleicht ist die Ursache des Problems ein defekter Akku. Dies wiederum könnte seine Ursache in der falschen Akkupflege haben. Du schreibst, dass Du den Forerunner zur Überprüfung des Ladezustandes kurz aufgeladen hast. Ein Lithium Ionen Akku hat zwar keinen Memory-Effekt, so dass das häufige Laden eines nicht vollständigen entladenen Akkus die Kapazität nicht (wesentlich) verschlechtert, jedoch hat er nur eine gewisse Anzahl von Ladezyklen. Jedes Anklemmen an die Ladestation entspricht einem Ladezyklus (egal wie lange dieser dauert). Macht man dies also tätglich, ist evtl. schon nach ca. 2 Jahren der Akku am Ende.
Das Verhalten Deines Forerunners könnte auf einen Akku hindeuten, der sein Lebensende bald erreicht hat. In diesem Fall ist die Kapazität so gering, dass der einzelne Ladezyklus sehr kurz ist und die Betriebsdauer ebenfalls sehr kurz ist.
Hinsichtlich der Akkupflege verweise ich auf den Beitrag:
http://forum.runnersworld.de/forum/720304-post3.html
Sollte der Akku jetzt aber wieder richtig lange durchhalten, dann liegt wohl ein anderer Fehler vor.
LG Doc-Hille
Verfasst: 23.05.2008, 18:34
von 19joerg61
Hatte ich neulich auch. Nach Panik und Suche im Forum habe ich ein Reset gemacht (
hiergefunden), dann ging er wieder.
Grüße
Jörg
Verfasst: 23.05.2008, 18:55
von patrick_schere
Das Akku-Phänomen hatte ich vier Tage vor dem Rennsteiglauf auch. Obwohl voll geladen war der Forerunner plötzlich tot. Ich dachte, ich werde verrückt, habe hier im Forum gesucht und das von 19joerg61 angesprochene Reset gemacht und den Akku noch einmal völlig neu geladen (er war nach dem Reset leer). Seitdem funktioniert alles wieder perfekt!
Was allerdings passiert ist? Keine Ahnung ...
Gruß, Andreas
Verfasst: 23.05.2008, 19:01
von binoho
Ja das wär auch bei mir immer die erste Reaktion:
1. Softreset (mode + reset/lap gleichzeitig), dann einschalten
hilft das nicht, dann
2. Hardreset (mode + Power gleichzeitig), dann einschalten --> in diesem Fall sind aber alle Daten weg = Rücksetzen auf Lieferzustand!
das hilft fast immer und Udos FR is ja noch ziemlich neu, wenn der n Akku Problem hätte wärs schon heftig.
Also probieren, kpl aufaden und dann mal durch Abend/Nacht laufen lassen bis er leer ist,
sollte schon noch 8-9h oder mehr durchhalten. Wenns deutlich weniger ist dann Garantiereklamation !
Verfasst: 23.05.2008, 19:11
von laufbadherrenalb
Da kann ich mich einreihen. Beim HH-Marathon lief das Ding noch einwandfrei, danach vollständig aufgeladen (>1 Stunde) bis "voll geladen" und am nächsten Morgen war die "Batterie schwach".
Nach Hardware-Reset bis heute keine Probleme mehr. Allerdings hat er danach nochmal ewig den Akku geladen.
Aufgefallen ist mir, dass beim damaligen auf-den-Cradle-legen der Forerunner gepiepst hat und angegangen ist. Macht er sonst nicht. Ich habe ihn dann gleich vom Cradle genommen, ausgeschaltet und wieder auf die Station gelegt. Dann war alles normal und ich habe den Track abgerufen und den Akku geladen. Der FR ist übrigens noch keine 6 Monate alt, der Akku sollte also noch nicht müde sein.
Vermute, dass der FR nicht ganz "aus" war (obwohl das Display nix anzeigte), denn irgendwohin muss die Energie ja verschwunden/verbraucht sein, wenn er danach einen vollen Ladezyklus durchzieht.
Grüße
Achim
Verfasst: 23.05.2008, 19:13
von Hennes
Isss ja janz einfach, es gibt eigentlich nur eine Erklärung: Dem FR war langweilig und er ist in der Nacht ein wenig gejoggt in der Tasche!
Geht nicht, gibts nicht!
So issset! Das dingen hat sich selber eingeschaltet! Macht er halt ab und zu mal gerne.
Mein dings ist (daher/eh) immer auf dem cradle und wird über den PC jeden Tag ca. 14h geladen. Sollte er nachts mal ohne mich loswollen, so isset kein Problem, da er am Morgen direkt wieder Lebertran aus der Steckdose bekommt.
@Udo - umtauschen! Ohne "Vertrauen" gibt das sonst nix...
laufbadherrenalb hat geschrieben:
Aufgefallen ist mir, dass beim damaligen auf-den-Cradle-legen der Forerunner gepiepst hat und angegangen ist.
Genau das passiert!
Wenn ich meinen oben links auf dem Gehäuse leicht in den cradle drücke, geht er an!
gruss hennes
Verfasst: 23.05.2008, 19:18
von rost66
Die Dinger scheinen ja nicht viel zu taugen, meine Polar geht eigentlich immer :-)[i/]
Verfasst: 23.05.2008, 21:27
von a-l-e-x
Hi Udo,
dieses Phänomen konnte ich in knapp 2 Jahren auch 2x beobachten. Zunächst dachte ich auch an irgendeine Art von Kurzschluss, das war aber unter den gegebenen Umständen eigentlich nicht möglich. Für am wahrscheinlichsten halte ich auch die Variante von Hennes, daß der FR durch unbeabsichtigten Druck angeschaltet wurde und dann leer gelaufen ist. (So meintest Du es doch, Hennes?)
Jedenfalls war es bei mir nicht nötig zu resetten, ich musste lediglich neu aufladen.
Zur Erklärungsnot gegenüber Garmin kann ich Dir nur Mut machen, es zu versuchen. Ich hatte letzte Woche auch einen Schaden mit Erklärungsnot, das Gerät wurde anstandslos ausgetauscht. Laut Aussage meines Händlers gab es noch nie wirklich Probleme mit dem Austausch bei Problemfällen.
Viele Grüsse,
Alex
Verfasst: 23.05.2008, 22:16
von Hennes
a-l-e-x hat geschrieben:(So meintest Du es doch, Hennes?)
jo
Verfasst: 23.05.2008, 22:19
von binoho
a-l-e-x hat geschrieben: Ich hatte letzte Woche auch einen Schaden mit Erklärungsnot, das Gerät wurde anstandslos ausgetauscht.
und jetzt rennste mit nem 405er rum oder
duckundwech
Verfasst: 23.05.2008, 22:36
von JoggWithoutDog
Tja, Qualität hat seinen Preis - zwar leider, aber ist trotzdem so...
JoggWithoutDog
Verfasst: 24.05.2008, 10:09
von U_d_o
@all
Danke euch für die Antworten. Erst mal beruhigt mich, dass ich nicht alleine bin mit diesem Problem. So bald ich Zeit habe, werde ich die Antworten in Ruhe auswerten und checken was zu tun ist ...
Heute und demnächst hab ich keine Zeit ... Heute Abend Mannheim, morgen früh Heilbronn ... and so on ...
Ich hoffe dass mir der FR demnächst nicht noch mal in den Hintern tritt ...
Gruß Udo
Verfasst: 24.05.2008, 19:57
von dextrine
Hallo
Ich hatte das Problem mit meinem 205er auch schon mal. Dabei bin ich auch davon ausgegangen, dass er aus irgendeinem Grund doch eingeschaltet war. Sonst macht der Akku bisher keine Schwierigkeiten. Was öfter vorkommt ist, dass er sich "tot" stellt, wenn ich ihn aus der Ladestation nehme. Aber inzwischen hab ich mir mehrfach aufgeschieben wie das reset geht und er hat mit seiner Arbeitsverweigerung keine Chance.
Ist halt ein etwas zickige technische Mimose! Sonst aber gut.
Gruß an alle.
dextrine
Verfasst: 28.05.2008, 21:50
von a-l-e-x
binoho hat geschrieben:und jetzt rennste mit nem 405er rum oder
duckundwech
Hi Norbert,
sorry, habe eben erst gesehen, daß Du mir "geantwortet" hast.
Nee, Gott sei Dank hatte mir die Firma Garmin einen neuen 305er zum Austausch gegeben.
Aber wenn ich mir es recht überlege, wäre es schon interessant zu wissen, wie es sich mit der Wasserdichtigkeit des 405er verhält. Vielleicht lese ich doch mal den 405er Thread...
Viele Grüsse,
Alex
Verfasst: 28.05.2008, 21:57
von Hennes
a-l-e-x hat geschrieben:Wasserdichtigkeit des 405er verhält.
Genau wie mit dem 305er
gruss hennes
Verfasst: 28.05.2008, 22:02
von Mikkaha
Ich benutze den FR 305 seit AUG 2007 und habe noch NIE den geringsten Ausfall oder sonstige Probleme gehabt ???????
Gruß Manfred
Verfasst: 28.05.2008, 22:12
von ignatov
Mikkaha hat geschrieben:Ich benutze den FR 305 seit AUG 2007 und habe noch NIE den geringsten Ausfall oder sonstige Probleme gehabt ???????
Du warst auch sicher nicht mit ihm schwimmen, oder? Es ging um die Wasserdichtigkeit :-).
Verfasst: 28.05.2008, 22:41
von binoho
a-l-e-x hat geschrieben:Hi Norbert,
sorry, habe eben erst gesehen, daß Du mir "geantwortet" hast.
Nee, Gott sei Dank hatte mir die Firma Garmin einen neuen 305er zum Austausch gegeben.
Aber wenn ich mir es recht überlege, wäre es schon interessant zu wissen, wie es sich mit der Wasserdichtigkeit des 405er verhält. Vielleicht lese ich doch mal den 405er Thread...
Viele Grüsse,
Alex
nix neues
Hennes hat geschrieben:Genau wie mit dem 305er
gruss hennes
so isses
Verfasst: 29.05.2008, 08:48
von a-l-e-x
Mikkaha hat geschrieben:Ich benutze den FR 305 seit AUG 2007 und habe noch NIE den geringsten Ausfall oder sonstige Probleme gehabt ???????
Gruß Manfred
Hi Mikkaha,
dann mach doch mal Aquajogging...
viele Grüsse,
Alex
Verfasst: 29.05.2008, 08:52
von a-l-e-x
@ Norbert und Hennes,
Danke für die Info, ich dachte mir schon, daß der 405er nicht ganz dicht ist...
viele Grüsse,
Alex
Verfasst: 29.05.2008, 10:32
von Hennes
a-l-e-x hat geschrieben:Hi Mikkaha,
dann mach doch mal Aquajogging...
....oder Streckentauchen! Wäre ja auch interessant zu vermessen......
gruss hennes
Verfasst: 29.05.2008, 12:13
von Siegfried
Und wie ist das da mit den Höhenmetern unterm Meeresspiegel?

Verfasst: 29.05.2008, 12:17
von Hennes
Siegfried hat geschrieben:Und wie ist das da mit den Höhenmetern unterm Meeresspiegel?
Du kommst auch bald auf meine Ignorantenliste....
a-l-e-x hat geschrieben:@ Norbert und Hennes,
Danke für die Info, ich dachte mir schon, daß der 405er nicht ganz dicht ist...
Das ist ja kein Problem - ist bei mir ja auch so.
gruss hennes
Verfasst: 29.05.2008, 12:38
von peterxda
Ich benutze den FR 305 seit AUG 2007 und habe noch NIE den geringsten Ausfall oder sonstige Probleme gehabt ???????
Jau, genau so ein Montagsgerät habe ich auch seit August 2007

Verfasst: 29.05.2008, 19:38
von U_d_o
@all
mal ein Zwischenbericht: Bisher keine weiteren Ausfälle. Mehrmals Training, M in Mannheim und Heilbronn ... Warte jetzt mal auf den nächsten Ausfall.
Gruß Udo
Verfasst: 20.07.2008, 17:29
von trailfüchsin
binoho hat geschrieben:Ja das wär auch bei mir immer die erste Reaktion:
1. Softreset (mode + reset/lap gleichzeitig), dann einschalten
hilft das nicht, dann
2. Hardreset (mode + Power gleichzeitig), dann einschalten --> in diesem Fall sind aber alle Daten weg = Rücksetzen auf Lieferzustand!
laufbadherrenalb hat geschrieben:Da kann ich mich einreihen. Beim HH-Marathon lief das Ding noch einwandfrei, danach vollständig aufgeladen (>1 Stunde) bis "voll geladen" und am nächsten Morgen war die "Batterie schwach".
Nach Hardware-Reset bis heute keine Probleme mehr. Allerdings hat er danach nochmal ewig den Akku geladen.
Aufgefallen ist mir, dass beim damaligen auf-den-Cradle-legen der Forerunner gepiepst hat und angegangen ist. Macht er sonst nicht. Ich habe ihn dann gleich vom Cradle genommen, ausgeschaltet und wieder auf die Station gelegt. Dann war alles normal und ich habe den Track abgerufen und den Akku geladen. Der FR ist übrigens noch keine 6 Monate alt, der Akku sollte also noch nicht müde sein.
Vermute, dass der FR nicht ganz "aus" war (obwohl das Display nix anzeigte), denn irgendwohin muss die Energie ja verschwunden/verbraucht sein, wenn er danach einen vollen Ladezyklus durchzieht.
Grüße
Achim
a-l-e-x hat geschrieben:
dieses Phänomen konnte ich in knapp 2 Jahren auch 2x beobachten. Zunächst dachte ich auch an irgendeine Art von Kurzschluss, das war aber unter den gegebenen Umständen eigentlich nicht möglich. Für am wahrscheinlichsten halte ich auch die Variante von Hennes, daß der FR durch unbeabsichtigten Druck angeschaltet wurde und dann leer gelaufen ist. (So meintest Du es doch, Hennes?)
Jedenfalls war es bei mir nicht nötig zu resetten, ich musste lediglich neu aufladen.
Heute sind FR und ich fürchterlich nass geworden! Jetzt habe ich auch gerade das Problem, dass das Ding nach dem Auslesen (ging noch problemlos) beim Laden ein Eigenleben führt. Geht an und aus, erzählt mir zwischendurch die Batterie sei schwach

und nimmt keine Befehle mehr an. Ich nehme mal an, dass die Nässe ihm nicht wohl getan hat, weshalb ich ihn jetzt vom cradle genommen habe und ihn frühestens morgen laden werde.
Jemand eine bessere Idee?
Es ist ja schon schlimm genug, wenn ich vom Kummer anderer mit ihrem Lieblingsspielzeug lesen muss, aber wenn es mich nun auch noch selber trifft...
Gruß Monika

Verfasst: 23.07.2008, 11:56
von wanderreiter
Hallo Monika
Was macht Dein Forerunner inzwischen?
Eine bessere Idee hatte ich auch nicht, denn das entspricht genau der Bedienungsanleitung (S.49):
... Wischen Sie nach einem Wasserbad das Gerät ab und lassen Sie es an der Luft trocknen, bevor Sie es wieder verwenden oder laden ...
Herzliche Grüße
Eli
Verfasst: 23.07.2008, 13:34
von trailfüchsin
wanderreiter hat geschrieben:Hallo Monika
Was macht Dein Forerunner inzwischen?
Eine bessere Idee hatte ich auch nicht, denn das entspricht genau der Bedienungsanleitung (S.49):
Herzliche Grüße
Eli
Danke der Nachfrage!
Am nächsten Tag lief er wieder ohne Probleme. Ich brauchte ihn noch nicht einmal nachladen und die Daten waren auch alle da.
Trotzdem, es hat mich erschreckt, dass ein Regenschauer ihn so aus der Bahn werfen konnte.
Wenn ich mich denn mal zu einem ETREX durchringen kann, hoffe ich, dass die nicht so empfindlich sind.
LG Monika
Verfasst: 23.07.2008, 13:44
von wanderreiter
Hallo Monika
Da würde ich an Deiner Stelle den Standard für Wasserdichtigkeit überprüfen.
Der Forerunner 205/305 hat IPX7. Wenn ich es recht erinnere, ist das auch der Standard der anderen Geräte.
Ein kräftiger Regenguß kann schon mal heftig auf Lap und Start/Stop -Taste "knallen". Ob dadurch der maximale Wasserdruck, den ein Gerät mit IPX7-Standard aushalten können muß überschritten wird, kann ich nicht beurteilen.
Was hälst Du von der Idee, den FR mit einem Streifen Adhäsionsfolie (Frischhaltefolie) zu schützen? Das dürfte den Empfang der GPS-Signale nicht übermäßig stören und ist so weich, daß man die Knöpfe noch bedienen kann.
MfG
Eli
Verfasst: 23.07.2008, 14:24
von Silberkorn
Also in der Tat dürfte selbst ein starker Regenguss einem IPX7 Gerät nichts anhaben. Meine FR wurden auch bsiweilen triefnass und es ist nix passiert.
Wunder mich jetzt ein wenig daß bei Monikas der Fall ist.
Alex