Aquajogging mit Garmin Forerunner 305?
Verfasst: 27.05.2008, 07:14
Kann man mit dem Gerät ins Wasser? Die Tiefe hält sich ja beim Aquajogging in Grenzen, aber ich werd aus der Anleitung nicht schlau.
Das Laufforum für Fans des Laufsports oder die es noch werden wollen.
https://forum.runnersworld.de/
Das würde ich aber lieber nicht riskieren. Wenn er schon schwimmen muss, dann nur verschweisst oder im Aqua-Kameragehäuse.Fire hat geschrieben: Wenn es mal regnet überlebt er das, Schwimmen aber eher nicht und wenn dann nur mit viel Glück.
Wenn Du ihn beim Schwimmen dabei haben willst, würde ich ihn wasserdicht verpacken. Da kommt es dann nicht so darauf an ob die Verpackung wirklich 100% dicht ist da er ja Spritzwasser aushält.
Falls Du mit Neopren schwimmst, kannst Du das Teil ja in eine Plastiktüte und dann in Deinen Anzug stecken![]()
Klar, je dichter desto besser. Aber da er Spritzwassergeschützt ist, dürfte es nichts ausmachen wenn in die Plastiktüte doch 1-2 Tropfen Wasser reinkommen und ich nehme mal an wenn jemand seinen Forerunner wasserdicht verpacken will, schaut er schon darauf dass die Tüte auch dicht ist.binoho hat geschrieben:Das würde ich aber lieber nicht riskieren. Wenn er schon schwimmen muss, dann nur verschweisst oder im Aqua-Kameragehäuse.
1,3 km zum Beispielhierpflluegler hat geschrieben:Wie groß sind denn die Strecken beim Aquajogging, dass man da zur Messung einen FR braucht? Steht da die Strecke so im Vordergrund?
Und was ist, wenn das dann noch im Hallenbad stattfindet?
Würde wahrscheinlich klappen. Aber ein Restrisiko bleibt immer. Ist der Nutzen tatsächlich das Risiko wert?Fire hat geschrieben:Klar, je dichter desto besser. Aber da er Spritzwassergeschützt ist, dürfte es nichts ausmachen wenn in die Plastiktüte doch 1-2 Tropfen Wasser reinkommen und ich nehme mal an wenn jemand seinen Forerunner wasserdicht verpacken will, schaut er schon darauf dass die Tüte auch dicht ist.
Wenn jemand ein Verschweissgerät hat ist das natürlich perfekt. Ohne kriegt man es relativ dicht hin indem man einen Plastikbeutel ein paar mal verdreht, in die andere Richtung nochmals drüber stülpt und dann einen Knoten rein macht. So hab ich sogar schon mein ganz und gar nicht wasserdichtes Handy ins Wasser genommen.
Was es nicht alles gibt...pandadriver58 hat geschrieben:1,3 km zum Beispielhier
Nimm den 405er fürs Aquajogging!Corruptor hat geschrieben:Morgen kommt der Gurt, dann gehts ab!
Im Zusammenhang damit frage ich mich: Wenn der FR waserdicht wäre - würde die Übertragung vom Pulsgurt zur Uhr unter Wasser funktionieren?Corruptor hat geschrieben:Nein, ich hätte mich einfach mal für die Pulswerte interessiert, die sich so entwickeln.
Bring meine Technikgier nur noch auf den Trichter, na danke. Jetzt habe ich wieder ein Teufelchen auf der Schulter sitzen, welcher mir die ganze Zeit die Vorteile des 405 erklärt und warum ich ihn unbedingt brauche. Auf der anderen Seite sitzt ein etwas angestaubt anmutendes Engelchen und bittet mich beim 305 zu bleiben..aus Vernunft- und Kostengründen.Hennes hat geschrieben:Nimm den 405er fürs Aquajogging!![]()
![]()
![]()
![]()
gruss hennes
Gute Frage. Es funktioniert ja über Funk. Also theoretisch müsste es gehen. Taucher haben ja auch manchmal Funk, Sonar...aber, das sind alles unterschiedliche Wellenlängen glaube ich.HCforlife hat geschrieben:Im Zusammenhang damit frage ich mich: Wenn der FR waserdicht wäre - würde die Übertragung vom Pulsgurt zur Uhr unter Wasser funktionieren?
Ich dachte es wäre klar, aber nur der Ordnung halber: es war ein SCHHHHH'ÄÄÄÄRRRZ!!!!Corruptor hat geschrieben:Bring meine Technikgier nur noch auf den Trichter, na danke. Jetzt habe ich wieder ein Teufelchen auf der Schulter sitzen, welcher mir die ganze Zeit die Vorteile des 405 erklärt und warum ich ihn unbedingt brauche. Auf der anderen Seite sitzt ein etwas angestaubt anmutendes Engelchen und bittet mich beim 305 zu bleiben..aus Vernunft- und Kostengründen.![]()
Räusper ... Kleiner Blick in die Bedienunngsanleitung (S. 49): "Der Forerunner ist gemäß IEC-Standard ... bla... WASSERDICHT. Er übersteht ein Untertauchen in 1 Meter Wassertiefe für 30 Minuten. [Dann aber:] Längeres Untertauchen kann das Gerät beschädigen." Darum haste recht, man sollte nicht damit schwimmen gehen, im Regen laufen aber schon.a-l-e-x hat geschrieben:Hi...
Das Teil ist klasse, aber alles andere als wasserdicht.
Alex
Hi M8_NX,M8_NX hat geschrieben:Räusper ... Kleiner Blick in die Bedienunngsanleitung...
Wie oft? Kann ja nach 20 Minuten kurz auftauchen und dann wieder verschwinden...M8_NX hat geschrieben:Er übersteht ein Untertauchen in 1 Meter Wassertiefe für 30 Minuten.