Seite 1 von 1
alle 500m ein getränkestand
Verfasst: 29.05.2008, 22:08
von laufmami
wäre super bei dem wetterchen.
mich würde mal interessieren, ab wann ihr etwas zu trinken mit zum laufen nehmt.
ich laufe zur zeit 45 minuten und wünsche mir ab einer gewissen zeit tatsächlich alle 500m einen getränkestand.
ich überlege nun, mir zumindest eine kleine gürtelflasche (ohne gürtel) für unterwegs mit zunehmen.
lg laufmami
Verfasst: 29.05.2008, 22:13
von Djävul-Löpare
laufmami hat geschrieben:wäre super bei dem wetterchen.
mich würde mal interessieren, ab wann ihr etwas zu trinken mit zum laufen nehmt.
ich laufe zur zeit 45 minuten und wünsche mir ab einer gewissen zeit tatsächlich alle 500m einen getränkestand.
ich überlege nun, mir zumindest eine kleine gürtelflasche (ohne gürtel) für unterwegs mit zunehmen.
lg laufmami
Ab einen Lauf der über 2h geht, nehme ich was zu trinken mit
Bei Läufen unter 2h trinke ich immer im laufe des Tages genügend und 1 Stunde vor dem Lauf ca. 1 Liter Wasser
Gruß
Thorsten
PS: Wenn Du während des Laufes schon durst bekommst, der nicht länger als 1h ist, dann würde ich sagen Du trinkst nicht genügend vor dem Lauf

Verfasst: 29.05.2008, 22:25
von HendrikO
Ich bin gestern 26 km ohne gelaufen. Das war aber schon grenzwertig.
Trotzdem sollte man sich nicht zu abhängig von einer Trinkflasche machen, das ist auch eine mentale Frage.
Gruß
Hendrik
Verfasst: 29.05.2008, 22:48
von erol
Ich als alter Saufkopp nehme für Läufe über eine stunde immer was zu trinken mit.
Heute bei schwülen 26 Grad habe ich für einen geplanten Einstundenhügellauf ca. 500 ml mitgenommen und auch benötigt.(250 ml in den Hals, 250 ml auf den Kopf).
Vor dem Laufen trinke ich auch was(ca. 1/2 Liter in der Stunde vor dem Lauf);wenn ich mehr trinke kann es vorkommen das ich unterwegs in die Büsche muss.
Grüße
Daniel

Verfasst: 29.05.2008, 22:54
von Marató
ich versuche manchmal am Wendepunkt(bei ca 15km) einen kleinen Kiosk oder eine Tanke zu haben.
Mit nem Euro in der Tasche rennt es sich angenehmer als mit ner Gürtelflasche

"Taschengeld" für Läufer...
Verfasst: 29.05.2008, 23:20
von olaf568
Marató hat geschrieben:ich versuche manchmal am Wendepunkt(bei ca 15km) einen kleinen Kiosk oder eine Tanke zu haben.
Mit nem Euro in der Tasche rennt es sich angenehmer als mit ner Gürtelflasche
Das finde ich auch - die meisten Flaschen behindern mich beim Laufen und die lauwarme "Brühe" (insbesondere wenn es Leitungswasser ist / bei Saft / Schorle ergibt sich evtl. ein hygienisches Problem) ist nicht wirklich der Hit... Allerdings kaufe ich ungekühltes Wasser, eiskaltes würde mir Magenschmerzen bereiten.
Blöd ist nur, dass man ein paar Minuten aus dem Laufrythmus kommt...
Unter 20km trinke ich im Training nur bei extremer Hitze.
Man sieht sich... an der "Tanke" ?

Olaf
Verfasst: 29.05.2008, 23:32
von Max Power
Marató hat geschrieben:ich versuche manchmal am Wendepunkt(bei ca 15km) einen kleinen Kiosk oder eine Tanke zu haben.
Mit nem Euro in der Tasche rennt es sich angenehmer als mit ner Gürtelflasche
Mache ich genauso - bis 20 km gar nix. Längere Läufe teile ich mir so ein, dass ich an einem Kiosk oder Tanke vorbeikomme. Ist aber denke ich auch mal vom Trainingszustand abhängig. Vor einem Jahr hätte ich maximal 12 - 13 km ohne Trinkstop laufen können.
Verfasst: 30.05.2008, 00:33
von bravado
Djävul-Löpare hat geschrieben:Ab einen Lauf der über 2h geht, nehme ich was zu trinken mit
Dito
Verfasst: 30.05.2008, 07:45
von scubi
moin,
ich enstscheide immer spontan...
prinzipiell versuche ich immer ohne auszukommen.
es spielen aber auch immer mehrere faktoren mit, wie z.b. das wetter oder die länge, die ich für den lauf geplant habe.
wenn es denn mit getränken los gehen soll, ich habe einen getränkegürtel für vier kleinen flaschen, von denen ich meist nur zwei mitnehme....
gruß
Thomas
Verfasst: 30.05.2008, 08:29
von Ingmar
laufmami hat geschrieben:wäre super bei dem wetterchen.
mich würde mal interessieren, ab wann ihr etwas zu trinken mit zum laufen nehmt.
ich laufe zur zeit 45 minuten und wünsche mir ab einer gewissen zeit tatsächlich alle 500m einen getränkestand.
ich überlege nun, mir zumindest eine kleine gürtelflasche (ohne gürtel) für unterwegs mit zunehmen.
lg laufmami
Normalerweise komme ich bei milden Temperaturen bis zu 2 Stunden ohne Pulle aus. Wenn es aber sehr warm ist nehme ich auch auf meine 10k Runde ne kleine Pulle aus dem Trinkgürtel mit. Zum trinken, kühlen, Mund ausspülen. Wenn ich abends laufen will lege ich sie morgens ins Eisfach. Beim loslaufen ist das Wasser gefroren, taut aber schnell auf und ist schön kühl.
Das Ding scheint dafür auch sehr praktisch zu sein:
Produktansicht
Vom Radsport bin ich es gewohnt, häufig zu trinken, und ich fühle mich auch beim Laufen besser damit.
Verfasst: 30.05.2008, 08:30
von Fire
Ich nehm bei Läufen über einer Stunde meist ein Fläschchen Wasser mit und eine grosse Münze oder kleine Banknote hab ich meist auch irgendwo in der Hosentasche.
Verfasst: 30.05.2008, 12:08
von nachtzeche
Ich bin bekennender Vieltrinker. Im Winter nehme ich, wie meine Vorschreiber, erst bei Läufen über zwei Stunden was zu trinken mit. Aber gestern, bei 17 Grad und einer recht hügeligen 11 k Runde habe ich gemerkt, dass ich mich nach 7 k über was zu trinken gefreut hätte. Es war nicht wirklich nötig, aber hätte gut getan! Dazu muss man sagen, dass icg grad alles andere als in Topform bin und mit viel zu hohem Puls gelaufen bin - was den Durst steigert!
Und ich denke auch, dass es kein Zeichen von Härte oder Stärke ist, möglichst lange nichts zu trinken. Und ich stimme Hendrik auch nicht zu, dass möglichst langer Wasserverzicht ein Mentaltraining ist!
Wenn dir danach ist, viel zu trinken mitzunehmen, dann tu es! Du musst es allerdings auch schleppen...
Je heißer, desto mehr nehme ich mit. Das kann im Hochsommer bei nem langen Lauf auch schon mal 1,5 Liter werden. Morgen auf meine Morgenrunde im Wald (9 k) werde ich wahrscheinlich eine Miniflasche (125 ml) mitnehmen - das reicht meist schon für ein gutes Gefühl!
Wichtig ist auf jeden Fall auch das Vor- und Nachtanken. Allerdings sollte zwischen dem Trinken und dem Laufen wenigstens eine kleine Paule sein, ich finde ein zu voller, gluckernder Bauch stört auch!
Liebe Grüße
nachtzeche
Verfasst: 30.05.2008, 12:17
von HendrikO
Ich gehe jetzt gleich in der Mittagspause 15 km laufen, Außentemperatur 24°C. Vorher nehme ich noch einen ordentlichen Schluck aus der Pulle. Aber wenn ich wiederkomme, werde ich trotzdem einen Mörderdurst haben. Dann kippe ich mir erstmal ein kaltes Erdinger alkoholfrei rein. Da freue ich mich jetzt schon drauf. Geil.
Gruß
Hendrik
Verfasst: 30.05.2008, 12:19
von MarkyB
und wie ist es dann bei einem wettkampf bei solchen temperaturen?
im training nehme ich nie wasser mit. trinke vorher viel und anschließend sowieso.
im wettkampf - also bei mir HM - bin ich schon > 2 stunden unterwegs. das geht sicher nicht ohne zu trinken.
wie groß ist der leistungsverlust gegen ende des laufs, wenn man wenig trinkt?
oder trinkt man viel und verliert dann zeit an den verpflegungsstationen...
bin mir da noch nicht sicher, welches der richtig mittelweg ist.
gruß,
markus
Verfasst: 30.05.2008, 12:39
von Ingmar
HendrikO hat geschrieben:Ich gehe jetzt gleich in der Mittagspause 15 km laufen, Außentemperatur 24°C. Vorher nehme ich noch einen ordentlichen Schluck aus der Pulle. Aber wenn ich wiederkomme, werde ich trotzdem einen Mörderdurst haben. Dann kippe ich mir erstmal ein kaltes Erdinger alkoholfrei rein. Da freue ich mich jetzt schon drauf. Geil.
Gruß
Hendrik
Duschen nich vergessen ;-)
Verfasst: 30.05.2008, 12:42
von HendrikO
Ingmar hat geschrieben:Duschen nich vergessen ;-)
Habe ich doch vor zwei Wochen erst

Verfasst: 30.05.2008, 12:51
von Fire
HendrikO hat geschrieben:Habe ich doch vor zwei Wochen erst
Dann muss der Schweiss ausreichen um den Gestank wegzuspülen

Verfasst: 30.05.2008, 13:18
von Lynx
laufmami hat geschrieben: und wünsche mir ab einer gewissen zeit tatsächlich alle 500m einen getränkestand.
ich überlege nun, mir zumindest eine kleine gürtelflasche (ohne gürtel) für unterwegs mit zunehmen.
lg laufmami
Hallo laufmami,
lass Dich nicht von den ganzen harten Kerlen

beeinflussen. Trink, wenn es Dir notwendig erscheint. Insbesondere bei dem Wetter momentan kann sonst Dein Kreislauf schnell mal sauer auf Dich werden und wer will das schon.
Ich nehme auch bei den U20 Läufen mein Gurt mit Trinkflasche mit. Man gewöhnt sich dran (die Flasche muss ja nicht ganz voll sein.)
Verfasst: 30.05.2008, 13:26
von kobold
Lynx hat geschrieben:Trink, wenn es Dir notwendig erscheint.
Das tut eine Freundin, mit der ich manchmal wandern gehe, auch. Alle 5 Minuten ein tiefer Schluck aus der Pulle. Mit der Folge, dass wir nach spätestens einer Stunde ein dichtes Gebüsch für sie suchen müssen, weil die Unmengen an Flüssigkeit einfach "durchlaufen" ...
Natürlich sind Durstempfinden und Flüssigkeitsbedarf individuell unterschiedlich. Gerade bei der jetzigen Witterung ist es wichtig, auf das Körpergefühl zu achten. Aber wie oben schon zu lesen war: Manchmal ist das Trinken auch reine Gewohnheitssache und unabhängig vom wirklichen Bedarf.
vg,
kobold
Verfasst: 30.05.2008, 13:57
von Fire
kobold hat geschrieben:Das tut eine Freundin, mit der ich manchmal wandern gehe, auch. Alle 5 Minuten ein tiefer Schluck aus der Pulle. Mit der Folge, dass wir nach spätestens einer Stunde ein dichtes Gebüsch für sie suchen müssen, weil die Unmengen an Flüssigkeit einfach "durchlaufen" ...
Natürlich sind Durstempfinden und Flüssigkeitsbedarf individuell unterschiedlich. Gerade bei der jetzigen Witterung ist es wichtig, auf das Körpergefühl zu achten. Aber wie oben schon zu lesen war: Manchmal ist das Trinken auch reine Gewohnheitssache und unabhängig vom wirklichen Bedarf.
vg,
kobold
Wobei man beim Laufen ja das meiste wieder rausschwitzt. Ich trinke normalerweise etwa 5 Liter am Tag und muss jede halbe Stunde aufs Klo. Bei einem Lauf, auch bei einem längeren, und selbst die halbe Stunde danach hatte ich bisher noch nie das Bedürftnis.

Verfasst: 30.05.2008, 17:12
von larissa1982
also ich bin heute gegen 14:00 uhr eine runde von 4 km gelaufen und habe zum ersten mal meinen trinkgurt ausprobiert. ist gewöhnungsbedürftig finde ich

hätte vielleicht nicht unbedingt was zu trinken gebraucht, war aber recht angenehm, habs mir dann auch ein wenig wasser auf die arme gespritzt.
wird aber leider viel zu schnell warm.
das mit dem einfrieren ist echt eine gute idee. wie ist das mit der beschichtung? kann da eh nix sein?
lg
Verfasst: 30.05.2008, 18:20
von pandadriver58
laufmami hat geschrieben:wünsche mir ab einer gewissen zeit tatsächlich alle 500m einen getränkestand.
Willste laufen oder saufen?
Unter 2 Stunden nehme ich sicher nichts mit. Falls ich noch mal Gelegenheit für lange Läufe bekommen sollte, würde ich ab dieser Zeit wieder einen Trinkflaschengürtel mit einer leeren Flasche mitnehmen. Diese dann irgendwo ab einer Stunde (Tankstelle, Brunnen, Friedhof, Fragen bei einem Haus ect.) füllen und die nächsten 10 Laufminuten trinken. Dann wieder leer in den Gurt bis zur nächsten Füllstation...
Gruss Sigi
Verfasst: 30.05.2008, 18:57
von Maline31
Ich nehme auch erst ab 2 Stunden was mit. Im Training. Aber es könnte sein, daß es auch da vernünftiger wäre, etwas mitzunehmen. Vor allem, wenn ich es nicht geschafft habe, am Vorabend extra viel zu trinken...
Allerdings bin ich meinen Marathon supergut gelaufen, weil ich ab km 5 an JEDEM Getränkestand ein bißchen was getrunken habe (Plastikbeutel, die man bequem während dem laufen trinken und auch mal ein paar Meter mitnehmen kann). Gibts sowas in Deutschland eigentlich auch, habe immer nur die offenen Pappbecher gesehen bisher und das schaffe ich echt nicht laufend ohne Riesenverschütterei...
Grüße, Maline
Verfasst: 30.05.2008, 19:03
von spider
Verfasst: 30.05.2008, 20:12
von masilu
Die Kerle haben ja keine Ahnung!

Ich nehme mal an, dass du als "Laufmami" noch stillst, da hast du sowieso einen anderen
Flüssigkeitsbedarf als normal.
Ich würde eine kleine Trinkflasche mitnehmen. Ist zwar ein bißchen unbequem, aber für
Walker gibts so Gürtel mit Halterung für Flaschen. Außerdem ist die ja bald leer.
LG
Maie
Verfasst: 30.05.2008, 20:17
von blocker
HendrikO hat geschrieben: Dann kippe ich mir erstmal ein kaltes Erdinger alkoholfrei rein. Da freue ich mich jetzt schon drauf. Geil.

Verfasst: 30.05.2008, 20:19
von laufmami
masilu hat geschrieben:Die Kerle haben ja keine Ahnung!

Ich nehme mal an, dass du als "Laufmami" noch stillst, Maie
genauso ist es! aber das kann ja auch niemand wissen, wenn ich es nicht dazu schreibe

mein mann meinte ja, ich hätte doch wegen des stillens eh immer etwas zu trinken dabei

aber ich weiß nicht, wer mich abholen würde, wenn mich jemand beim laufen mit einem abpumpset+strohhalm erwischen würde - aber isotonisch soll sie ja sein, die gute muttermilch
lg laufmami
danke für den still-hinweis! ich habe schon gedacht, ich bin total bescheuert und nur ich habe so einen "brand", dass es aber am stillen liegen könnte, darauf bin ich erst wieder durch dich gekommen.

Verfasst: 31.05.2008, 20:16
von Djävul-Löpare
masilu hat geschrieben:Die Kerle haben ja keine Ahnung!

Ich nehme mal an, dass du als "Laufmami" noch stillst, da hast du sowieso einen anderen
Flüssigkeitsbedarf als normal.
Ich würde eine kleine Trinkflasche mitnehmen. Ist zwar ein bißchen unbequem, aber für
Walker gibts so Gürtel mit Halterung für Flaschen. Außerdem ist die ja bald leer.
LG
Maie
Richtig wir haben keine Ahnung, wir Antworten nur auf die Fragen die uns gestellt werden.
mich würde mal interessieren, ab wann ihr etwas zu trinken mit zum laufen nehmt.
Laufmami, wir sind Männer, bitte bitte stelle deine Fragen, so einfach wie möglich
Gruß
Thorsten
Verfasst: 01.06.2008, 17:33
von U_d_o
laufmami hat geschrieben:... und wünsche mir ab einer gewissen zeit tatsächlich alle 500m einen getränkestand.
Hallo laufmami,
das Bedürfnis trinken zu wollen gehört auch zum Laufgefühl und sollte nicht ignoriert werden. Man mag dir aus berufenem Munde sagen, das wäre nicht notwendig. Spielt aber keine Rolle, weil der Flüssigkeitsbedarf individuell sehr unterschiedlich ist und mit Wärme natürlich eklatant steigt.
Man soll sich beim Laufen wohlfühlen. Und wenn das mit einer Trinkflasche für dich besser zu realisieren ist, dann nimm sie "an Bord".
Alles Gute und fröhliches Durstlöschen
Gruß Udo
Verfasst: 01.06.2008, 21:58
von nachtzeche
U_d_o hat geschrieben:Hallo laufmami,
das Bedürfnis trinken zu wollen gehört auch zum Laufgefühl und sollte nicht ignoriert werden. Man mag dir aus berufenem Munde sagen, das wäre nicht notwendig. Spielt aber keine Rolle, weil der Flüssigkeitsbedarf individuell sehr unterschiedlich ist und mit Wärme natürlich eklatant steigt.
Man soll sich beim Laufen wohlfühlen. Und wenn das mit einer Trinkflasche für dich besser zu realisieren ist, dann nimm sie "an Bord".
Alles Gute und fröhliches Durstlöschen
Gruß Udo
AMEN! Ganz genau meine Meinung. Nur weil alle sagen "... unter zwei Stunden, so ein Schwachsinn..."
AMEN (ohm, das sagte ich bereits, oder?

)
nachtzeche
Verfasst: 02.06.2008, 08:49
von mike_le
Beim gestrigen HM in Potsdam gab es 5 Verpflegungspunkte und schäme mich nicht zu sagen: ich habe keinen ausgelassen! ... und unter 2 Stunden war ich auch noch

Verfasst: 02.06.2008, 20:09
von SoulInvader
Meist trinke ich auch so ca. 30min. vorher Wasser. Und die 45-60min. die ich zur Zeit packe schaff ich auch ohne was zu trinken dabei. Meist trinke ich dann Zuhause oder am Auto(je nachdem wo ich laufe). Kaugummi hilft z.B. auch sich nicht so durstig zu fühlen, klappt bei mir zumindest.
Gruß
Lars
Verfasst: 02.06.2008, 20:27
von ponjio
laufmami hat geschrieben:wäre super bei dem wetterchen.
mich würde mal interessieren, ab wann ihr etwas zu trinken mit zum laufen nehmt.
ich laufe zur zeit 45 minuten und wünsche mir ab einer gewissen zeit tatsächlich alle 500m einen getränkestand.
ich überlege nun, mir zumindest eine kleine gürtelflasche (ohne gürtel) für unterwegs mit zunehmen.
lg laufmami
Also so 20 km schaffe ich bei 23° ohne Wasser. Meist brauche ich aber spätestens nach 90 min nen Schluck zu trinken. Zumindest bei den aktuellen Temperaturen (29°). Heute bin ich 60 min ohne ausgekommen.
Verfasst: 05.06.2008, 11:25
von flixgott
Djävul-Löpare hat geschrieben:... und 1 Stunde vor dem Lauf ca. 1 Liter Wasser ...
und das geht gut?
ich trinke eigentlich auch erst bei läufen über 90min. habe aber gemerkt, dass ich, wenn ich auch bei kürzeren läufen oft ein bischen was trinke, (wesentlich) schnell bei gleichem puls durchlaufen kann. im zweifel ist wohl mehr trinken besser, wenn ich zu wenig trinke, springt irgendwann mein puls ziemlich plötzlich so 8 bis 15 schläge nach oben - ein deutliches zeichen, dass das blut zu dick ist!?
Verfasst: 05.06.2008, 11:35
von Djävul-Löpare
flixgott hat geschrieben:und das geht gut?
ich trinke eigentlich auch erst bei läufen über 90min. habe aber gemerkt, dass ich, wenn ich auch bei kürzeren läufen oft ein bischen was trinke, (wesentlich) schnell bei gleichem puls durchlaufen kann. im zweifel ist wohl mehr trinken besser, wenn ich zu wenig trinke, springt irgendwann mein puls ziemlich plötzlich so 8 bis 15 schläge nach oben - ein deutliches zeichen, dass das blut zu dick ist!?
Bei mir klappt das ganz gut, ich bin vorgestern, einen HM im Training gelaufen ohne was trinken zu müssen, mein Puls blieb auch im gewünschten Bereich.
Aber jeder Mensch ist halt anders.

Ich trinke immer vor dem Lauf ca. 1Liter Wasser, ich habe bisher noch keine Probleme gehabt!
Gruß
Thorsten