Seite 1 von 1
Was macht ihr mit zu langen Schnürsenkeln?
Verfasst: 02.06.2008, 15:35
von rennrad
Mir ist aufgefallen, dass bei Brooks im gegensatz zu Asics, die Schnürsenkel (Schuhbändel) ziemlich lang sind. Die Schleifen beim normalen binden sind dan ziemlich groß so dass sie beim laufen "klappern". Was macht ihr dann mit den Schleifen? Noch nen Knoten drauf? Abschneiden? Neue einziehen?
Verfasst: 02.06.2008, 15:45
von Siegi
hallo,kürzere einziehen oder doppelschleife.
Verfasst: 02.06.2008, 15:52
von Gueng
rennrad hat geschrieben:Was macht ihr dann mit den Schleifen? Noch nen Knoten drauf? Abschneiden? Neue einziehen?
Knoten in die Schleife mache ich sowieso immer (Erfolg: Auf über 6000 Lauf-km nicht einmal ein ungewollt offener Schuh). Wenn's dann immer noch stört:
siehe hier.
Gruß,
Martin
Verfasst: 02.06.2008, 16:22
von steini
rennrad hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass bei Brooks im gegensatz zu Asics, die Schnürsenkel (Schuhbändel) ziemlich lang sind. Die Schleifen beim normalen binden sind dan ziemlich groß so dass sie beim laufen "klappern". Was macht ihr dann mit den Schleifen? Noch nen Knoten drauf? Abschneiden? Neue einziehen?
Ich mache eine 3-Fach-Schleife bei meinen Mizuno, nicht schön, aber hält garantiert und kürzt die langen Schnürsenkel genug

Verfasst: 02.06.2008, 16:45
von Rennrum
Hallo,
mache das seit Jahren so:
1. normale, einfache Schleife binden
2. Schleife so weit durchziehen, daß nur noch ganz kurze Enden des Schnürsenkels übrigbleiben
3. Schleifen beide vorne unter eine Querschnürung stecken und ein kleines Stück durchziehen.
Vorteile:
1. nix schlackert und nervt (bin da zart besaitet),
2. geht garantiert nicht von alleine auf
3. zum Schuhe ausziehen/ wechseln nur Schleifen wieder rausziehen und am freien Ende normal aufziehen - kein langes Rumpopeln an der verknoteten Schleife
Wie gesagt: nie wieder offene Schnürsenkel beim Laufen + gut verstaute Schnürsenkelenden
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 02.06.2008, 16:57
von Traveläufer
Rennrum hat geschrieben:Hallo,
mache das seit Jahren so:
1. normale, einfache Schleife binden
2. Schleife so weit durchziehen, daß nur noch ganz kurze Enden des Schnürsenkels übrigbleiben
3. Schleifen beide vorne unter eine Querschnürung stecken und ein kleines Stück durchziehen.
Vorteile:
1. nix schlackert und nervt (bin da zart besaitet),
2. geht garantiert nicht von alleine auf
3. zum Schuhe ausziehen/ wechseln nur Schleifen wieder rausziehen und am freien Ende normal aufziehen - kein langes Rumpopeln an der verknoteten Schleife
Wie gesagt: nie wieder offene Schnürsenkel beim Laufen + gut verstaute Schnürsenkelenden
Gruß
Wolfgang
Mach ich genau so
gadelandrunner
Verfasst: 02.06.2008, 16:58
von burny
Ich habe nicht das Problem zu langer, sondern ärgere mich öfter über zu kurze Schnürsenkel. Mit Einlagen ist es bei manchen Asics nicht mehr möglich, eine Doppelschleife zu machen. (Hab deshalb teilweise von anderen Schuhen die längeren Schnürsenkel eingezogen.)
Bernd
Verfasst: 02.06.2008, 17:08
von Reno
Rennrum hat geschrieben:Hallo,
mache das seit Jahren so:
1. normale, einfache Schleife binden
2. Schleife so weit durchziehen, daß nur noch ganz kurze Enden des Schnürsenkels übrigbleiben
3. Schleifen beide vorne unter eine Querschnürung stecken und ein kleines Stück durchziehen.
Vorteile:
1. nix schlackert und nervt (bin da zart besaitet),
2. geht garantiert nicht von alleine auf
3. zum Schuhe ausziehen/ wechseln nur Schleifen wieder rausziehen und am freien Ende normal aufziehen - kein langes Rumpopeln an der verknoteten Schleife
Wie gesagt: nie wieder offene Schnürsenkel beim Laufen + gut verstaute Schnürsenkelenden
Gruß
Wolfgang
Mach ich auch so und klappt klasse.
Verfasst: 02.06.2008, 17:36
von MatthiasR
rennrad hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass bei Brooks im gegensatz zu Asics, die Schnürsenkel (Schuhbändel) ziemlich lang sind. Die Schleifen beim normalen binden sind dan ziemlich groß so dass sie beim laufen "klappern". Was macht ihr dann mit den Schleifen? Noch nen Knoten drauf? Abschneiden? Neue einziehen?
Abschneiden wäre natürlich naheliegend.
Ich verwende seit 20 Jahren Kordelstopper (z.B.
solche) für meine Laufschuhe - da kann man ggfs. auch unterwegs mal ganz schnell enger oder weiter stellen. Das Problem mit sich öffnenden Schleifen hat sich damit auch erledigt. Besonders praktisch ist das bei Triathlon, weil der Wechsel schneller geht.
Ich schneide den Schnürsenkel nur auf einer Seite ab und sichere diese mit einem Knoten am Ende gegen unbeabsichtigtes Rausrutschen. An der anderen Seite lasse ich das Schnürsenkelende original, dann kann man leichter mal ein- und ausfädeln (z.B. um einen Championchip zu befestigen).
Gruß Matthias
Verfasst: 02.06.2008, 18:00
von larissa1982
hab mir lock laces (schnellverschlüsse) besorgt. da hast du gummibänder + verschluss, kansnt dir so richten wie du sie brauchst. sind auch wenn sie offen sind fest und ich find es echt praktisch.
lg
Verfasst: 02.06.2008, 18:40
von Dogi
Reno hat geschrieben:Mach ich auch so und klappt klasse.
DITO
Verfasst: 02.06.2008, 23:03
von lonerunner
Doppelknoten
Verfasst: 03.06.2008, 11:51
von TomX
Ich würde dir anbieten, dass wir die Schnürsenkel tauschen!
Meine bei den Asics sind immer viel zu kurz!