Hi Markus,
ich kann mit dem was du hier schreibst nicht viel anfangen, in der Hinsicht, dass ich vielen Schlüssen nicht folgen kann. Bei vielem was ich hier lese stellt sich mir häufiger die "Warum-Frage".
Ich gehe beim folgenden von deiner HM-PB aus, das ist immerhin eine konkrete Größe und da ich eigentlich nett bin

setze ich mal deine mögliche 10km etwas besser und schätze dich hier auf 52 Minuten ein. Letzteres kann völlig falsch sein, eventuell bist du noch schneller. Damit habe ich bei der folgenden Betrachtung also folgende Ausgangssitutation: HM-Schnitt: 5:49/km 10er-Schnitt: 5:12/km
Oben sagst du, der lockere Lauf soll bei 5:50-6:00/km. Das erste Warum

Wie kann das locker sein, wenn du auf dem HM einen 5:49/km Schnitt läufst?
Wie kann es es sein, dass der Schnitt dann bei diesem Tempo, HM-WK-Tempo, nur bei 75-80% liegen soll?
Die 6:03/km bei ca. 84-85% HFmax passen da schon eher wenn man deine HM-Zeit zu Grunde legt. Warum du das super angenehm fandest kann ich dir nicht sagen. Über dein eigenes Körpergefühl kann und will ich daher nicht diskutieren. Hier spekuliere ich lediglich ein wenig. Ich schrieb oben die 84-85% HFmax und die 6:03/km passen grob zu deiner HM-Zeit, da du aber noch nicht so lange läufst, glaube ich ja, dass du auf 10km deutlich schneller bist. Bei einer möglichen von mir angenommenen WK-Zeit von 5:12/km auf 10km können sich die 6:03/km durchaus noch locker anfühlen. Vielen Läufern in diesen Leistungsbereich scheint es so zu gehen. Vielleicht liegt deine HFmax daher auch noch etwas höher. Für mich selbst wäre dies, relativ bzgl. meiner Zeiten, alles andere als super angenehm. Aber wie gesagt, das liest man hier oft, in dem Sinne es war sehr locker, und am Ende war ich platt. Wie passt das zusammen. OK letzteres kommt nicht von dir, damit möchte ich nur andeuten, dass aus meiner Sicht viele Läufer ein "falsches" Verständnis von locker haben, wobei lockeres Tempo natürlich auch immer einen gar nicht so kleinen Tempobereich abdeckt.
Das 84-85%HFmax für einen lockeren Lauf zu viel ist sehe ich auch so. Das ist für gut Trainierte eigentlich schon im Bereich (zum. auf den ersten Kilometern, nachher ist der Puls dann meistens noch etwas höher) des MRT und das ist alles andere als locker. Aber warum solltest du ohne dieses Tempo nicht weiter kommen? Ja es ist richtig wer schnell laufen möchte, muss dies im Training auch mal tun, wobei ich unter schnell aber persönlich etwas anderes verstehe. Am Anfang deiner Zeit als Läufer werden dich solche TE wie du sie gemacht haben, aber durchaus auch noch weit nach vorne bringen.
Du wirst aber auch besser wenn du langsamer läufst oder richtiger formuliert. Als Anfänger wird man einfach besser indem man regelmäßig läuft, von mir aus auch häufig zu schnell bzw. zu langsam.

Schön verwirrend oder? Irgendwann wirst du halt nur noch schneller indem du passende Trainingsreize setzt, d.h. du musst auch mal richtig schnell laufen, da sind dann die 84-85% zu wenig, aber eben auch zu schnell da dich das auf Dauer müde macht und du die richtig schneller TE nicht mehr gut hinbekommst. Sprich du wirst irgendwann nicht durch die "schnellen" 84-85% TE schneller, die führen eher zur Stagnation der Leistung, sondern das Zusammenspiel aus richtig schnellen (was das genau ist, kann man hier in vielen anderen Threads nachlesen) und eben wirklich lockeren TE macht dich schneller. Oder wie man auch immer so schön sagt, durch die passende Regenerationphase nach einem entsprechendem Trainingsreiz erhält man die Superkompensation.
Ich bin selbst kein Pulsfetischist, auch wenn ich ihn bei jedem Lauf mitprotokolliere, ich bin aber der Meinung, dass gerade Anfänger Probleme haben mit sehr niedrigem Puls zu laufen. Diese Fähigkeit ergibt sich m.M. erst durch kontinuierliches Training und hier wird es m.M. auch noch mal besonders durch lange Läufe im Training gefördert. Sprich da wo der Laufanfänger Probleme hat z.B. unter 80% zu bleiben, fällt es dem schon länger Laufenden nicht schwer auch mit 75% durch die Gegend zu dackeln und auch 70% sind irgendwann mehr oder weniger gut machbar. Wie weit das runter geht weiß ich nicht so genau, bei mir sind die 70% so eine Art "natürliche" Grenze wenn ich alleine laufe, wobei ich aber durchaus mittlerweile auch mit 63% laufen kann, dann bin ich aber wirklich seeeehr langsam unterwegs. Bei mir selbst stellen ich auch fest das die Pulsangaben aus irgendwelchen Tabellen im oberen Bereich ab ca. 75% ganz gut passen (dann habe ich grob den zum Tempo "passenden" Puls). Um auf die prozentual niedrigen Pulswerte zu kommen, laufe ich meistens etwas langsamer als als in den Tabellen angegeben, worin ich aber auch überhaupt kein Problem sehe.
Letztendlich heißt das also für den Laufanfänger das was hier schon öfters gesagt wurde. Laufe die lockeren Läufe für dich locker ohne dich richtig anzustrengen und wenn der Puls dabei 80% ist, dann nehme es erst einmal einfach hin. Es ist stattdessen eher kontraproduktiv sich zu ganz niedrigen Puslwerten zwingen zu wollen, wenn die nicht von alleine kommen, denn dadruch verliert man gerade am Anfang auch eher den Spaß an der Sache und hört deshalb dann vielleicht sogar auf zu Laufen. Das ist es dann ja nun wirklich nicht wert. Wenn man regelmäßig trainiert sollte sich hier aber irgendwann eigentlich mal ein Trainingseffekt einstellen, so dass der Puls bei lockeren Läufen irgendwann deutlich niedriger wird bzw. es einem möglich ist auch bei niedrigen Pulswerten noch, im Sinne der eigene Wahrnehmung, zu laufen.
Vielleicht hilft dir das ja ein wenig,
Torsten