Seite 1 von 1

Weiterlaufen oder pausieren bei Hüftschmerz?

Verfasst: 13.06.2008, 11:44
von nachtzeche
Hallo!

Nachdem mich Anfang April eine Knieverletzung außer Gefecht gesetzt hat und ich deshalb meinen Saisonhöhepunkt verpasst habe, bin ich jetzt seit 3 Wochen wieder "richtig" im Training.

Jetzt tauchen Schmerzen an einer Stelle auf, die ich vorher nicht kannte: an der Hüfte.
Da ich auch in der letzten Marathonvorbereitung schon leichtes Ziehen in dieser Region hatte, wenn die Läufe über 30 km gingen, habe ich vor etwa 3 Wochen mit Kräftigungsübungen der Abduktoren, Adduktoren, unterer Rücken und der seitlichen Bauchmuskulatur begonnen (danke nochmal, sapsine :hallo: ).

Jetzt stecke ich allerdings schon wieder in den Vorbereitungen für einen Wettkampf und die Hüftschmerzen sind bei jedem Lauf >10 k wieder da. Nicht schlimm, aber nervig. 3 Stunden nach dem Lauf bin ich wieder schmerzfrei, am nächsten Tag merke ich gar nichts mehr. Bis zum nächsten Lauf...

Denkt ihr, es ist unverzichtbar, erst mal zu pausieren? Dann kann ich auch diesen Wettkampf knicken :frown: . Und ich habe ja gerade erst fast 1,5 Monate Pause hinter mir - mein Körper müsste also eigentlich gut erholt sein...

Da die Schmerzen nie lange anhalten, klammere ich mich gerade an die Hoffnung: Weiter gut kräftigen, brav das Lauf ABC, auf den Stil achten, dann wird das bald wieder...

Wie seht ihr das?

Danke für alle Hinweise
Chris

Verfasst: 13.06.2008, 11:55
von Trixie
So ging es mir vor ca. 10 Jahren auch mal. Ich bin immer fleißig gelaufen, bis die Schmerzen in der Hüfte auftraten und irgendwann nicht mehr weggingen.

Ich bin dann vorsichtshalber zum Arzt gegangen, der mich geröngt und mir dann mitgeteilt hat, das Laufen nicht mein Sport sein sollte. Die Belastung für meine Hüfte ist - gerade auch auf Asphalt - entschieden zu hoch.

10 Jahre lang hab ich nichts getan und seit letzten Oktober laufe ich wieder, nicht mehr so viel wie damals, ich walke auch sehr viel und bisher keine Probleme mit der Hüfte.

Raten kann und will ich Dir da zu gar nichts, aber wenn eine Fehlstellung der Hüfte vorliegt (wie bei mir angeblich, von der ich aber sonst gar nichts merke !!) kann ein ärztlicher Rat nichts schaden, wenn die Schmerzen gar nicht mehr weggehen sollten.

Ansonsten hab ich auch schon mal von einer Bekannten gehört, die auch Probleme hatte und die nach speziellen Übungen und anderen Schuhen wieder schmerzfrei war.

LG Trixie

Verfasst: 13.06.2008, 11:57
von Dee-M-Cee
Die Gefahr besteht, dass du eine kleine Verletzung die dich im Moment noch nicht großartig behindert immer weiter schleppst und sie dich irgendwann komplett am Laufen hindert.
Prinzipiell gehe ich nach dem Prinzip vor: wenn Schmerzen nicht auf eine direkt Ursache zurückzuführen sind (zb noch Nachfolgen eines harten Wettkampfes), dann wird solange pausiert oder locker trainiert, bis die Schmerzen weg sind.

Viel Glück.

Verfasst: 13.06.2008, 11:57
von sapsine
Hallo Chris,

vielleicht sind Übungen (neu) plus Laufen grad ein bisschen viel? Letztens hattest du die Schmerzen nicht nach jedem Lauf, oder? Bei akuten Schmerzen sind Kraftübungen ja immer ein bisschen zweifelhaft. Die Übungen sind ratsam, um Prophylaxe zu betreiben. Aber dazu sollten zunächst mal keine schmerzen da sein, sonst kann das Problem schlimmer werden... Schlecht zu beurteilen, wenn der Schmerz wieder weggeht. Aber liest sich wie Überlastung. Möglicherweise zu schnell wieder gesteigert nach der langen Ruhephase?
Wie schon mal gesagt ist ein Besuch bei einem guten Sportarzt oder Orthopäden, lieber noch bei einem Physiotherapeuten ratsam. Letzterer schaut dann auch, dass du die Übungen bestmöglich ausführt. Und/oder eine richtige Lauf-/Bewegungsanalyse, also sowas, was ein paar Euro mehr kostet.

Diese Ab-duktorenübungen solltest du merken, sprich, die machen die Beine ein bisschen schwerer (bei mir jedenfalls und ich mach die schon länger, immer mal wieder anders). Müsste sich aber anders anfühlen als der Schmerz, den du meinst, oder wie nimmst du das wahr?

Wieviel läufst du zur Zeit, wie oft machst du diese Übungen und wieviele Sätze a wievielen Wiederholungen? Gibts Ruhetage von beidem?

Grüße, sapsi

Verfasst: 13.06.2008, 12:08
von MarionR
nachtzeche hat geschrieben:Hallo!
Nachdem mich Anfang April eine Knieverletzung außer Gefecht gesetzt hat und ich deshalb meinen Saisonhöhepunkt verpasst habe, bin ich jetzt seit 3 Wochen wieder "richtig" im Training.
Jetzt tauchen Schmerzen an einer Stelle auf, die ich vorher nicht kannte: an der Hüfte....
Hi!
Läufst du wirklich "rund"? Oder kann es sein, dass du auf längeren Strecken noch (unbewusst) versuchst das Knie zu schonen und dadurch eine Fehlbelastung entsteht?

LG Marion

Verfasst: 13.06.2008, 12:09
von nachtzeche
Grmpf,

das sind leider nicht die Antworten, die ich lesen wollte.

Als ich die Kräftigungsübungen angefangen habe, waren das die identischen Schmerzen wie nach dem Laufen. Mittlerweile tut es nicht mehr weh, ich gehe danach nur wie auf rohen Eiern. Anfänglich habe ich 3 Sätze a 12 Wiederholungen gemacht, mittlerweile gehen 3 mit 15 ganz gut.

Ich denke auch, dass es eine Überlastung ist. Wahr nicht sooo clever, einfach so weiterzulaufen, und noch kräftig zu kräftigen, hm???

imo laufe ich ca. 50-60 km pro Woche. Aber ganz aufzuhören wäre doch dann auch der falsche Weg, oder?

Zum Arzt werde ich wohl erst mal nicht gehen, war grad oft genug da wegen meinem Knie - und gebracht hat es nichts. Ich denke nicht, dass eine Fehlstellung oder so vorliegt, ich bin ja schon mehrere Marathons gelaufen, ohne je Probleme mit den Hüften gehabt zu haben.
Habe mir am Montag neue Schuhe gekauft, mit Laufbandanalyse. Der meinte, guter Laufstil, nur knicke ich in Knie und Hüfte ein. Deutliches Zeichen für zu schwache Muskulatur.

Ach Mensch, sieht nicht gut aus für den Wettkampf im August... sch***

Also gut, wohl eher keine langen Läufe mehr, nur noch kurzes Jogging?

Euer frustrierter nachtzeche, dessen Laufjahr so toll begonnen hat...

Verfasst: 13.06.2008, 12:10
von Dee-M-Cee
Mach doch einfach mal eine Woche komplett Pause und geh Schwimmen oder Radfahren.

Danach schauste mal, obs immer noch schmerzt - dann weißt du mehr.

Verfasst: 13.06.2008, 12:14
von nachtzeche
Dee-M-Cee hat geschrieben:Mach doch einfach mal eine Woche komplett Pause
Sollte ich in dieser Woche dann auch auf die Kräftigungsübungen in diesem Bereich verzichten?

Uff, das wäre sauhart, denn heute kommt mein neues Spielzeug... der FR 305 mit der Post... :motz:

nachtzeche

Verfasst: 13.06.2008, 12:16
von Dee-M-Cee
nachtzeche hat geschrieben:Sollte ich in dieser Woche dann auch auf die Kräftigungsübungen in diesem Bereich verzichten?

Uff, das wäre sauhart, denn heute kommt mein neues Spielzeug... der FR 305 mit der Post... :motz:

nachtzeche
Also ich würde jegliche Belastung sein lassen. Alles was du an alternativem Training machst auch nur GANZ locker und leicht.

Verfasst: 13.06.2008, 12:19
von sapsine
Dee-M-Cee hat geschrieben:Also ich würde jegliche Belastung sein lassen. Alles was du an alternativem Training machst auch nur GANZ locker und leicht.
Full ACK (wenn es sich auf den betroffenen Bereich bezieht)
Nutz die Zeit zum Dehnen und kräftige anderes. Den (ganzen, nicht nur unten) Bauch und Rücken (auch den oberen) z.B.

Verfasst: 13.06.2008, 12:20
von M@x
MarionR hat geschrieben:Hi!
Läufst du wirklich "rund"? Oder kann es sein, dass du auf längeren Strecken noch (unbewusst) versuchst das Knie zu schonen und dadurch eine Fehlbelastung entsteht?

LG Marion
Ha, auf das wollt ich auch grad hinweisen, diesen Zusammenhang hab ich schon öfters gehört (und erlebt)
Ich habs mir zum Prinzip gemacht, daß ich bei Schmerzen, deren Ursache ich nicht kenne, und die auch längere Zeit immer wieder auftreten ich mir die Meinung des Orthopäden meines vertrauens anhöre.
Dadurch konnte ich auch schon manche Gelenkschädigung hintanhalten, weil ich früh genug was dagegen gemacht hab

Verfasst: 13.06.2008, 12:21
von T70
Wo sitzt bei Dir die Hüfte? :D
Ich habe neuerdings Probleme am Hintern.
Fühlt sich aber nicht muskulär an sondern eher ein Stechen am Knochen, während ich mit dem Fuß aufsetze.
Das wurde die letzten Wochen immer schlimmer und stört doch stark.
Wenn ich nachts auf der Seite liege ist auch ein unangenehmer Druck vorhanden.
Ich hatte jetzt 10 Tage pausiert. Kein Druck keine Schmerzen mehr. Vor 2 Tagen bin ich wieder gelaufen und nach ca. 3-4Km hat es wieder zu stechen angefangen.
Darum werde ich wohl um ärztliche Hilfe rufen.
Auf der Seite, an der die Schmerzen auftreten ist mein Bein angeblich ca. 2cm länger, vielleicht dadurch stärker belastet.
Dann hätte es aber nach 10 Tagen Pause, nicht gleich beim ersten Lauf auftreten dürfen. :confused:

Verfasst: 13.06.2008, 12:35
von nachtzeche
MarionR hat geschrieben:Hi!
Läufst du wirklich "rund"? Oder kann es sein, dass du auf längeren Strecken noch (unbewusst) versuchst das Knie zu schonen und dadurch eine Fehlbelastung entsteht?

LG Marion
Die ersten Läufe war ich natürlich nur am"reinhorchen". Da sich aber echt nix mehr muckt laufe ich mittlerweile, meiner Beobachtung nach, ganz entspannt, was das anbetrifft.
sapsine hat geschrieben:Full ACK (wenn es sich auf den betroffenen Bereich bezieht)
Nutz die Zeit zum Dehnen und kräftige anderes. Den (ganzen, nicht nur unten) Bauch und Rücken (auch den oberen) z.B.
ACK??? :confused:
Ich habe eben nur die "betroffenen" Bereiche genannt, mein "Übungspacket" umfasst noch mehr Regionen, darunter die von dir genannten und auch ein paar Sachen für Arme und Brustmuskulatur.

Mit Ärzten habe ich in letzter Zeit wenig gute Erfahrungen gemacht. Bis zu 6 Monate Wartezeit für einen Spezialisten-Termin, der dann 5 Minuten dauert und mir wird gesagt: Lassen Sie doch einfach das Laufen! Super!!!

Finde mich immer mehr mit einer Laufpause ab, hoffe und bete, dass dann alles wieder besser wird. Muss in den nächsten Tagen noch daran arbeiten, meinen geplanten Lauf "loszulassen", und es dann wieder ganz langsam anzugehen - seufz!

Liebe Grüße
nachtzeche

Verfasst: 13.06.2008, 12:52
von colnago40
Nachtzeche ich sage immer Kräftigen, Dehnen und vorbeudende regelmäßige Massage.Ich bin kein Arzt aber das hört sich nach einer muskulären Sache an, also entweder Profimassage wie Thai etc oder man nehme einen Tennisball und lege sich mit der betroffenen Stelle auf diesen und massiere so 15 Minuten oder die Frau macht dies. Dann einfach mal die Wirkung abwarten, empfehle von M Verstegen das Core Ausdauertraining, das ist der die Fussballer trainiert die gestern fast gewonnen haben.

Verfasst: 13.06.2008, 12:56
von burny
Wenn die Beschwerden erst bei längeren Strecken auftreten, muß eine komplette Laufpause nicht unbedingt erforderlich sein.

Ich habe in den vielen Jahren, in denen ich nun laufe, immer mal wieder irgendwelche kleineren oder größeren Wehwehchen gehabt, glücklicherweise nur wenige gravierendere.

Die meisten Beschwerden gingen irgendwann von selbst weg, mit reduziertem Umfang oder auch ohne. Als gute Regel hat sich erwiesen, nicht gegen den Schmerz zu laufen, sprich die Lauflänge so zu wählen, daß der Schmerz nicht oder nur geringfügig auftrat.

Wie ist denn deine läuferische Entwicklung bisher? Möglicherweise sind 50 - 60 km im Moment auch noch zu viel, vielleicht zu schnell gesteigert?

Bernd

Verfasst: 13.06.2008, 13:23
von nachtzeche
burny hat geschrieben:Wenn die Beschwerden erst bei längeren Strecken auftreten, muß eine komplette Laufpause nicht unbedingt erforderlich sein.

Ich habe in den vielen Jahren, in denen ich nun laufe, immer mal wieder irgendwelche kleineren oder größeren Wehwehchen gehabt, glücklicherweise nur wenige gravierendere.

Die meisten Beschwerden gingen irgendwann von selbst weg, mit reduziertem Umfang oder auch ohne. Als gute Regel hat sich erwiesen, nicht gegen den Schmerz zu laufen, sprich die Lauflänge so zu wählen, daß der Schmerz nicht oder nur geringfügig auftrat.

Wie ist denn deine läuferische Entwicklung bisher? Möglicherweise sind 50 - 60 km im Moment auch noch zu viel, vielleicht zu schnell gesteigert?

Bernd
Ich war vor meiner Knieverletzung auf 70-80 km / Woche. Meine Befürchtung ist auch, dass dann zu schnell von 0 auf 55 gegangen bin (0/10/17/36/56 pro Woche). Aber es hat doch so Spaß gemacht... :peinlich:

Ich werde jetzt auf jeden Fall mal einige Tage aussetzen, den geplanten langen Lauf am Sonntag streichen. Und dann am Dienstag oder so, wenn es sich bis dahin gut anfühlt, mal wieder ne kürzere Strecke, 5-7 km traben.

Das Problem an völligen Pausen ist doch auch immer, dass man auch Muskulär wieder weit zurückgeworfen wird... Und dann geht es wieder zu schnell los (siehe oben)

Danke für deinen Kommentar, burny!

nachtzeche

Verfasst: 09.10.2008, 10:27
von 123mike123
Hi,

du hast die km sehr schnell wieder gesteigert.

Ich habe nach 6 Wochen Laufpause (Knieverletzung) wieder begonnen mit 4x12 Minuten (2 Minuten Gehpause), dann 3x15 (2). - Leider war ich dabei auch nicht erfolgreicher und habe Hüftschmerzen (aussen). Ich hoffe, dass der Physio, bei dem ich wegen der Knieverletzung bin, das auch hinbekommt.

LG,
Mike

Verfasst: 09.10.2008, 10:32
von nachtzeche
123mike123 hat geschrieben: du hast die km sehr schnell wieder gesteigert.
Zu schnell, wie ich mittlerweile der Überzeugung bin. Mittlerweile war ich vernünftiger und habe endlich mal langsam aufgebaut. Und siehe da - Schmerzen sind weg!

Jetzt hoffe ich, dass ich weiter so weise bleibe, es nicht übertreibe und auch das Dehnen und Kräftigen nicht vernachlässige ( :hallo: Sapsine...) und ich dann endlich mal wieder längere Zeit beschwerdefrei bleibe!

Liebe Grüße
nachtzeche

Verfasst: 09.10.2008, 12:54
von sapsine
nachtzeche hat geschrieben: Jetzt hoffe ich, dass ich weiter so weise bleibe, es nicht übertreibe und auch das Dehnen und Kräftigen nicht vernachlässige ( :hallo: Sapsine...) und ich dann endlich mal wieder längere Zeit beschwerdefrei bleibe!
Klar schaffst du das. Falls du mal umotiviert sein solltest, ich biete mich für einen zärtlichen Tritt in den Allerwertesten an ! :teufel: Noch kostenfrei, aber falls es besser hilft, nehm ich Kohle. Ist ja Personal Training, oder?? :zwinker2:

Also lass dich nicht hängen und zieh es durch. Und nicht nur die Lauferei, auch dein Körper wird es dir danken. Laufen genug andere rum, denen es sichtlich an Muskeln fehlt. :wink:

Liebe Grüße, sapsi