Renneinteilung
Verfasst: 15.06.2008, 17:40
Hi,
da es jetzt ja bald so weit ist mit meinem HM habe ich mir ein bisschen Gedanken über die Renneinteilung gemacht..
Normalerweise ist der RAtschlag ja, mann solle anfangs nicht zu schnell und eben möglichst ökonomisch laufen..
Vor etwas einer Woche habe ich mal einen 18 km Testlauf gemacht..
Da bin ich mal bewusst falsch rangegangen und bin die ersten Meter erstmal losgetrabt, bin dann aber gleich danach bereits schneller gelaufen und habe versucht, das Tempo zu halten...
Das hat soweit auch gut geklappt, nur im Mittelteil bei etwas 11 km kam ein kleiner Einbruch.
Dann ist aber etwas seltsames passiert..ICh hatte regelrecht das Gefühl ich sei unendlich stark und konnte wirklich richtig schnell laufen und habe eigentlich auch kaum noch eine Ermüdung gespürt..( ein tolles Laufgefühl)..Dieser Teil war dann doch der schnellste der Gesamtstrecke..
Insgesamt habe ich für die 18 km 1:36 gebraucht..
Macht es Sinn, das ganze beim HM ähnlich zu gestalten und schnell loszulaufen? Oder sollte ich trotzdem langsam loslaufen, weil ich ja zu Anfang soviel Zeit verliere..
ZUdem habe ich das Gefühl, dass ich viel Energie durch häufige ( wenn auch geringfügige) Tempowechsel verliere.. Also laufe ich ein schnelles Tempo,denke ich mir ( und ich denke es glaube ich wirklich nur), dass es unwahrscheinlich ist, dass mein Körper dies durchhält, obwohl ich körperlich damit keine Probleme zu haben scheine. Daraufhin bremse ich ab, denke dann aber wieder,wie schade es ist, jetzt die schönen Minuten zu verschenken..und werde wieder schneller ..
Was macht ihr gegen dieses unnötige Rumgesorge?
Liebe Grüße
Mia
da es jetzt ja bald so weit ist mit meinem HM habe ich mir ein bisschen Gedanken über die Renneinteilung gemacht..
Normalerweise ist der RAtschlag ja, mann solle anfangs nicht zu schnell und eben möglichst ökonomisch laufen..
Vor etwas einer Woche habe ich mal einen 18 km Testlauf gemacht..
Da bin ich mal bewusst falsch rangegangen und bin die ersten Meter erstmal losgetrabt, bin dann aber gleich danach bereits schneller gelaufen und habe versucht, das Tempo zu halten...
Das hat soweit auch gut geklappt, nur im Mittelteil bei etwas 11 km kam ein kleiner Einbruch.
Dann ist aber etwas seltsames passiert..ICh hatte regelrecht das Gefühl ich sei unendlich stark und konnte wirklich richtig schnell laufen und habe eigentlich auch kaum noch eine Ermüdung gespürt..( ein tolles Laufgefühl)..Dieser Teil war dann doch der schnellste der Gesamtstrecke..
Insgesamt habe ich für die 18 km 1:36 gebraucht..
Macht es Sinn, das ganze beim HM ähnlich zu gestalten und schnell loszulaufen? Oder sollte ich trotzdem langsam loslaufen, weil ich ja zu Anfang soviel Zeit verliere..
ZUdem habe ich das Gefühl, dass ich viel Energie durch häufige ( wenn auch geringfügige) Tempowechsel verliere.. Also laufe ich ein schnelles Tempo,denke ich mir ( und ich denke es glaube ich wirklich nur), dass es unwahrscheinlich ist, dass mein Körper dies durchhält, obwohl ich körperlich damit keine Probleme zu haben scheine. Daraufhin bremse ich ab, denke dann aber wieder,wie schade es ist, jetzt die schönen Minuten zu verschenken..und werde wieder schneller ..
Was macht ihr gegen dieses unnötige Rumgesorge?
Liebe Grüße
Mia