Seite 1 von 1
trinkgürtel von fuel belt - eure meinung
Verfasst: 15.06.2008, 20:14
von liverpool
hallo zusammen,
hat jemand von euch erfahrung mit trinkgürteln der us-marke "fuel-belt"?
hier der link:
Fuel Belt Trinkgürtel - Shop
sind sicher nicht die billigsten, sieht mir aber nach einer guten verarbeitung aus und bequemen material. auch die version mit taschen zum verstauen von schlüssel, handy, gels oder was weis ich noch was ist interessant.
hallo zusammen,
Verfasst: 15.06.2008, 20:39
von jujuhan
Hallo Liverpool
Meine Frau hat mir so einen Gürtel mit 4 Flaschen mitgebracht, habe ihn allerdings noch nicht probiert. Kostet 30Euro ,was die Verarbeitung angeht sieht gut aus.
Hat das Teil in Trier gekauft gibts also bestimmt auch noch sonst wo in Deiner Gegend sodass Du Dir dasTeil ansehen kannst bevor Du es bestellst.
MFG Alain
Verfasst: 15.06.2008, 20:45
von Falk99
Hallo,
ich habe seit 2 verschiedene Trinkgürtel.
Einen fuel belt für 6 Fläschchen (reicht mit selbstgemixten Konzentrat sogar für einen Marathon). Hat eine breites Klettband und trägt sich sehr angenehm. Bin zufrieden damit.
Einen redson für 4 Fläschchen (gleiche Größe wie fuelbelt). Der redson gefällt mir noch besser, das er neben 2 kleinen Taschen für z.B. Gel oder Nasentuch noch zusätzlich 2 längliche Reißverschlusstaschen für z.B. Geld, Schlüssel o.ä. hat. Verschluss ist hier ein Schnellverschluss zu Einklicken. Auch angenehm zu tragen.
Verfasst: 15.06.2008, 20:56
von floboehme
schau mal bei runnersworld, die haben ne eigenmarke und auch bei intersport gibts den fuel belt.
ich finde sie klasse.da wackelt nichts mehr. jeder kann nachfühlen wie gut es tut,wenn man 20.000 mal beim langen lauf eine einzelne flasche immer in den rücken oder wampe gedonnert bekommt. dieses problem hast du hiermit nicht mehr.
ich habe meinen für 5€ im runnersworld outlet gekauft. sind 6 einzelflaschen. leider hat mein gurt keine verstaumöglichkeit z.b. für handy oder mp3 player oder kfz-schlüssel.
es gibt aber auch welche z.b. von asics. da legst dann auch 30€ hin, aber asics gehört mehr an die füße, beine in form von hosen oder obenrum als hemd.
als gurt muß asics nicht unbedingt sein.
Verfasst: 15.06.2008, 21:21
von Elmläufer
liverpool hat geschrieben:
sind sicher nicht die billigsten, sieht mir aber nach einer guten verarbeitung aus und bequemen material. auch die version mit taschen zum verstauen von schlüssel, handy, gels oder was weis ich noch was ist interessant.
kann ich nur bestätigen, ich bin mit meinem "Endurance" voll zufrieden. Die Flaschen halten sogar dicht, wenn ich kohlensäurehaltiges Wasser einfülle

Durch den relativ breiten elastischen Gurt sitzt der Trinkgürtel extrem bequem.
Ich würde mir keinen anderen mehr kaufen.
Die Abbildungen auf den webseiten entsprechen allerdings nicht immer dem tatsächlichen Gürtel. Meiner wird immer mit Gummilaschen zur Flaschensicherung abgebildet, in der Realität haben aber nur 2 der 4 Flaschen so eine Gummilasche. Wenn man unterwegs nicht gerade radschlägt, sind diese Laschen aber eigentlich überflüssig.
laufende Grüße
Matze
Verfasst: 15.06.2008, 21:27
von erwinelch
Fuel Belt is klasse. Ich hab gleich zwei Teile von denen, einen Gürtel mit 4 Flaschen und einer kleinen Stautasche und ein "Bauchschwein", also nur eine Bauchtasche. Hab ich mir auf der M.-Messe in HH gekauft, weil es zu warm war um mit der Weste zu laufen und ich Stauraum für Gels & Co gebraucht hab. Halten gut, Verarbeitung klasse, kann ich nur empfehlen. Schlimm genug wenn man mit Patronengurt laufen muß, aber dann will ich mich wenigstens nicht noch darüber ärgern müssen.....
Verfasst: 16.06.2008, 06:30
von liverpool
floboehme hat geschrieben: jeder kann nachfühlen wie gut es tut,wenn man 20.000 mal beim langen lauf eine einzelne flasche immer in den rücken oder wampe gedonnert bekommt.
oh ja...
genau deswegen denke ich ist der fuel belt doch die richtige wahl. werde mir also so ein teil zulegen. die vom runnerspoint sind nicht schlecht, aber mir persöhnlich einfach zu locker, egal wie fest ich den gürtel stelle. das wackelt immer noch was.
Verfasst: 16.06.2008, 18:42
von floboehme
also ich weiß nicht welche runnerspoint derzeit verkauft. meiner ist nun knapp 2jahre alt und ist breiter mit klettverschluß.der sitzt bombig. lasse ihn direkt auf die hüftknochen legen, also unterhalb der taille und oberhalb vom "wutz". ist er zu weit oben dann wirds zu eng mit dem atmen. zu weit unten stört er dann beim laufen.
es gibt nämlich auch fuel belt mit "richtigem verschluß" also gurt den man fest einstellen kann...sorry, bin grad der deutschen sprache nicht mächtig und fällt grad das richtige wort nicht ein. meine das dingen dass man z.b. auch am rucksack hat um dort die halterung einzustellen. jeder weiß was ich mein, nur fällt mir der name von dat dingen net ein!
die sind dann auch lockerer als der fuelbelt mit klettverschluß.
Verfasst: 17.06.2008, 07:56
von Hennes
liverpool hat geschrieben:die vom runnerspoint sind nicht schlecht, aber mir persöhnlich einfach zu locker, egal wie fest ich den gürtel stelle. das wackelt immer noch was.
Die mit Klett sind mir immer zu locker. Ich habe 2 von RP mit "Klickverschluss", die bekommst Du mm-genau eingestellt. Da wackelt nix.
Diese dinger bekommt man immer wieder günstig bei ebay - muss man halt mal ein paar tage gucken, bzw. automatische Suche speichern und sich per email informieren lassen...
gruss henens
Verfasst: 17.06.2008, 08:22
von Kubili
Hallo,
ich hatte mir vor einiger Zeit auch einen Fuel Belt gekauft. Mittlerweile liegt das Teil bei mir in der Ecke und vergammelt.
Zuerst hat das Teil einen recht guten Eindruck gemacht, aber nach ein paar Läufen führten zwei Punkte zum KO.
Zum Einen ist mir durch das Gewicht der Flaschen und den etwas zu weichen Gummizug der Gurt über die Hüften gerutscht. Meine Frau hatte zwar noch den Gurt auf beiden Seiten abgenäht, aber entweder rutschte er dann immer noch, oder war zu stramm.
Zum Anderen hab ich mir durch den Klettverschluß mehrere Kleidungsstücke kaputt gemacht. Der Klettverschluß hat die selbe Größe wie der Gurt uns steht deshalb immer ein paar Millimeter über den Gurt. Wenn nun die Klette beim Laufen an die Hose/Jacke/Shirt kommt...
Ich hab jetzt wieder einen normalen Gurt von Decathlon für nen Zehner, der kein Gummizug und auch kein Klettverschluß hat.
Viele Grüße
Markus
Verfasst: 17.06.2008, 13:18
von Lynx
... es gibt zwei Lager. Die Klettverschlussverweigerer und die Klickverschlussverachter.
Ok, ich übertreibe. Aber man muss sich im Klaren sein, welches Prinzip man bevorzugt. Ich beispielsweise hasse ! Klickverschlüsse. Man stellt die Dinger ein, dann rutschen sie nach ein paar hundert Meter doch rauf oder runter und man stellt an ihnen rum (geht meist nicht, wenn man läuft) oder ignoriert das Geschlacksel und läuft sich einen Wolf.
Ach ja der Thread, ich finde den fuel-belt komforttabel (mit kleiner Tasche und vier kleinen Fläschen). Mein zweiter Gurt ist von runnerspoint (mit austauschbarem Equipment), beide mit Klettverschlüssen. Komme super mit ihnen aus und habe meinen (no Name mit Klickverschluss) in eine Ecke gelegt und hoffe, dass ihn irgendwann der Hund findet, dann hat der was zu spielen und ich einen Grund ihn nie wieder anzulegen.

Verfasst: 17.06.2008, 13:49
von Hennes
Lynx hat geschrieben:
Ich beispielsweise hasse ! Klickverschlüsse. Man stellt die Dinger ein, dann rutschen sie nach ein paar hundert Meter doch rauf oder runter und man stellt an ihnen rum (geht meist nicht,
Interessant.
Meiner mit Klickverschluss: Klicken, passt, sitzt, rutscht nicht, wird nie verstellt, kann aber supersimpel verstellt werden.
Früher: Wurde alle paar Wochen wegen Gewichtsverlust mal leicht adjustiert, d.h. bei geschlossenem Gurt, leicht an den Bandenden ziehen, geht mm-weise enger und fertig. So bleibt er dann bis zum nächsten male.
gruss hennes