Seite 1 von 1
Lohnt sich die Rostocker Marathon Nacht?
Verfasst: 19.06.2008, 07:44
von pale_runner
Nach den Angaben auf
Marathon-Veranstaltungen in Deutschland scheint Rostock keine Großveranstaltung zu sein. Die Bilder und Laufberichte sehen aber anders aus, d.h. kann ich sie nicht so recht deuten:
- Führt der Lauf über Gehwege ?
- Welcher Anteil läuft nur Halbmarathon ?
- Wie lange hält der Pulk am Start zusammen ?
- Funktioniert die Kleideraufbewahrung ?
- Bestehen ausreichende Duschmöglichkeiten ?
Was haltet Ihr insgesamt von der Veranstaltung?
Vielen Dank für jede Antwort
Verfasst: 19.06.2008, 08:00
von laufjoe
die fragen habe ich mir nie gestellt...ich will einfach mir nur die stadt ansehen...
ich bin angemeldet.
Verfasst: 19.06.2008, 08:06
von Globi
Ich selbst bin nur 2002 die HM-Premiere und 2003 den Marathon gelaufen, seitdem nicht mehr. Letztes Jahr habe ich aber den Sieger auf dem Fahrrad begleitet. Gegenüber den ersten Anläufen hat sich organisatorisch einiges geändert. 2008 gibt es zum x-ten Mal eine veränderte Streckenführung.
pale_runner hat geschrieben:Führt der Lauf über Gehwege ?
Sehr unterschiedlich. Häufig geht es auf Geh- bzw. Radwegen (ohne Straße daneben) entlang, ein kurzes Stück auf einem Sandweg, teils auf Straßen.
- Welcher Anteil läuft nur Halbmarathon ?
Laut Ergebnisliste gab es 2007 ca. 900 HM-Läufer und ca. 350 Marathonläufer. Dazu noch etliche Teilnehmer in den anderen Wettbewerben (Skaten, Skate+Run etc.).
- Wie lange hält der Pulk am Start zusammen ?
Hängt von deinem Tempo ab. Mal läufst du allein, mal gibt es Gruppen mit ähnlichem Tempo.
Verfasst: 19.06.2008, 08:09
von Globi
laufjoe hat geschrieben:die fragen habe ich mir nie gestellt...ich will einfach mir nur die stadt ansehen...
Nun ja, während des Laufes sieht man nicht viel von der eigentlichen (Innen)Stadt. Die Strecke geht wenn überhaupt nur in Außenbezirke und ist eigentlich eher "grün" und ruhig. Kein typischer Stadtmarathon.
Das geht ja fix...
Verfasst: 19.06.2008, 08:32
von pale_runner
Globi hat geschrieben:Häufig geht es auf Geh- bzw. Radwegen (ohne Straße daneben) entlang, ein kurzes Stück auf einem Sandweg, teils auf Straßen.
Auf Sandwegen werden die Skater ja ihre Freude haben

. Was das mit dem Pulk betrifft - bei 300 bis 400 Marathonis auch auf Radwegen kein Problem, aber wenn der Halbmarathon dazukommt befürchte ich gegen 'ne Wand zu Laufen.
Muss jetzt leider los..s
Verfasst: 19.06.2008, 08:54
von ultrafun
Wer vorwiegend nach Rostock kommen wollte, um sich die Stadt anzusehen, hat nun gute Karten, denn
der Marathon ist dieses Jahr abgesagt!
Verfasst: 19.06.2008, 09:04
von Globi
Uppppps

Hatte ich ganz überlesen, da in den News nicht der Text auftauchte, sondern nur der kleine Link zur obigen Datei. Das ist ja ein Ding.
Schade!!
Verfasst: 19.06.2008, 19:00
von pale_runner
Hatte mich schon über die Homepage gewundert, das dort keine Startzeiten angegeben waren. Wäre nett, wenn die Seite vom Netz genommen würde. Die Mitteilung muss man auch erst lesen, und ich hab's doch immer so eilig....
Weis jemand, was den nun die Organisatorischen Belange waren, die meine Sicherheit als Läufer nicht sicherstellen konnten? So 'ne Nummer, wie sie Berlin die Love-Parade gekostet hat? Oder schlicht weg die Kosten?
Verfasst: 20.06.2008, 07:54
von laufjoe
schade......egal. ;-(((((((
Schande über den Organisator und die Stadtverwaltung
Verfasst: 20.06.2008, 08:32
von pale_runner
Das war ja genau der richtige Zeitpunkt sich über eine Teilnahme an der Rostocker Marathon Nacht Gedanken zu machen. In der Ausgabe der
Ostsee Zeitungvom heutigen Tage schwappen die Emotionen entsprechend hoch...
So wie sich mir das darstellt ist da ein etwas hemdsärmlicher Organisator auf eine drögbaselige Verwaltung gestoßen. Dann ist dem Organisator das mit der ausbleibenden Genehmigung zu heiß geworden und die Sicherheit ist nun das Stichwort um mit dem Kleingedruckten die eingenommenen Startgelder zu behalten - schließlich braucht man ja die "Liquidität" um es im nächsten Jahr noch mal zu versuchen.
Für mich heißt das, dass ich genau richtig lag mich nicht frühzeitig anzumelden. Aber auch, dass man besser nie auf die Kooperation einer Verwaltung zählen sollte. Die stellt gerne Forderungen und unterstützt selten - Schade: ein Marathon ist immer eine Großveranstaltung, die über Stadtgrenzen hinaus wirbt. Leider brauch das neben Geld auch Zeit und Vertrauen. Letzteres dürfte nun nachhaltig gestört sein
Die Zukunft gehört wohl den Landschaftsläufen. Dazu müssen weniger Straßen gesperrt werden, außer den Showläufern haben auch die meisten Sportler kein Problem damit, persönlich finde ich die sogar attraktiver - leider haben die aber keine werbende Wirkung für eine Stadt.
Verfasst: 20.06.2008, 10:03
von GastRoland
ultrafun hat geschrieben:...der Marathon ist dieses Jahr abgesagt
Na dann kommt doch am gleichen Tag nach
Gera, der Marathon hat mir letztes Jahr sehr gefallen!
Mit freundlichen Füßen
Roland B.
*und am 16.8. zum 50K+x nach Nürnberg*
Vielen Dank für die Empfehlung!
Verfasst: 21.06.2008, 18:33
von pale_runner
GastRoland: Na dann kommt doch am gleichen Tag nach
Gera
Für mich als Berliner sicher eine Idee. Im August ist leider sonst nicht viel interessantes im Angebot. Gera wird wohl etwas heißer sein als Rostock bei Nacht: alle 2,5 bis 5Km eine Verpflegungsstation! Deinem Avatarbild nach zu urteilen scheinst Du hohe Temperaturen ja zu lieben...
Wenn jemand noch was neues aus Rostock hört würde ich mich über Nachricht freuen.
Verfasst: 24.06.2008, 12:26
von christin84
Hallo,
ich für meinen Teil bin sauer. Da hat man mal einen HM vor der Haustür, meldet sich frühzeitig an und dann das.
Und dann wird noch nicht mal das Geld zurück gezahlt

Gut, man kann nächstes Jahr kostenlos starten, aber weiß ich was nächstes Jahr ist?
Ich finde die Veranstalter machen es sich zu leicht.
Ich bezweifel das es nächstes Jahr noch einen Lauf gibt.
Verfasst: 24.06.2008, 13:52
von Globi
Bin zwar kein Jurist, aber das Geld wird man bestimmt einklagen können. Die
Teilnahmebedingungen § 4 (1) klingen mir in diesem Fall nicht zutreffend, auch wenn der Veranstalter die Schuld auf die Behörden schiebt.
Ganz toll finde ich das neue Motto: "Weniger Kilometer wird mehr Spass"

Verfasst: 24.06.2008, 14:46
von christin84
Pfff, für 7 Kilometer ziehe ich micht doch nicht um

Das kann man sich klemmen. Die Geschichte kostet doch auch wieder Geld.
Verfasst: 24.06.2008, 16:18
von 19joerg61
Globi hat geschrieben:Bin zwar kein Jurist, aber das Geld wird man bestimmt einklagen können. Die
Teilnahmebedingungen § 4 (1) klingen mir in diesem Fall nicht zutreffend, auch wenn der Veranstalter die Schuld auf die Behörden schiebt.
..zumal er scheinbar noch gar nicht die Genehmigung hatte. Da könnte ja jeder erst mal Startgeld einsammeln und dann ohne eigenes Risiko schauen, was er genehmigt bekommt.
Verfasst: 24.06.2008, 19:48
von christin84
So, ich habe mich jetzt in Berlin für den City-Lauf angemeldet.
Die in Rostock können mich mal am "Tüffel tüten"!
Ich kann ja verstehen das es umständlich ist das Geld an jede Person zu überweisen, aber wie wäre es mit einem Kompromiss? Man hinterlegt bei Davengo für jeden einen Gutschein und ermöglicht den Leuten sich woanders zu melden. Ist sicher einfacher!!!
Verfasst: 25.06.2008, 16:49
von Tom601
Hi,
ich finde es auch eine absolute Frechheit, was der Veranstalter so von sich gibt und wir werden unser Geld auf jeden Fall zurückfordern! Ich glaube auch nicht, daß nächstes Jahr dieser Lauf stattfindet und wenn, dann ohne uns!
BERLIN - WIR KOMMEN! (

Christin)
Wir wollten schon immer mal zur City-Night und dieses Jahr fahren wir hin!
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 25.06.2008, 17:42
von Globi
Ich bin auch schon für die City-Nacht angemeldet, war sowieso geplant.
Verfasst: 25.06.2008, 19:12
von Tom601
Dann können wir ja bald einen Bus chartern...

Verfasst: 25.06.2008, 22:10
von christin84
Watt ein Zufall

Wir fahren wohl schon Freitag. Ich hab ja ein warmes Bettchen bei den Schwiegereltern.
Aber wie wäre es mit einem Treffen vor oder/und nach dem Lauf?
Dort soll ja "Halligalli" ohne Ende herrschen.
Verfasst: 25.06.2008, 23:01
von laufmauselke
Das ist unsere Alternative:
Drei Seen Lauf in Semlin - Havelland
LG Laufmaus Elke

Verfasst: 26.06.2008, 18:25
von Tom601
christin84 hat geschrieben:Aber wie wäre es mit einem Treffen vor oder/und nach dem Lauf?
Dort soll ja "Halligalli" ohne Ende herrschen.
Ja gerne - aber wir werden erst am Samstag anreisen und fahren nach dem Lauf wieder nach Hause.

Herzlich Wilkommen in Berlin
Verfasst: 26.06.2008, 19:20
von pale_runner
Wo sich die
Berliner City-Nacht einer sochen Beliebtheit erfreut, habe ich mich auch angemeldet.
Das mit dem Halligalli stimmt schon. Letztes Jahr gab's verschiedene Kapellen, Aerobik-Animation vor dem Start etc. Eben Kudamm-Party. Gelaufen wird für eine eher auf Spaß orientierte Veranstaltung relativ schnell. Leider war letztes Jahr die Strecke kurz hinter dem Start durch eine Baustelle eingeängt. Aber keine Sorge, spätestens ab der Kantstraße ist die Bahn frei.
Viele Grüße
Verfasst: 27.06.2008, 19:33
von christin84
@Thomas:Zeit zum Elektrolyte auffüllen habt ihr bestimmt
@pale_runner:die Aerobik-Animation ist doch hoffentlich Startvoraussetzung?
Auch wenn das ein schnelles Rennen wird, laufe ich langsam mit meinem Mann. Um so mehr kann man die Stimmung genießen.
Verfasst: 28.06.2008, 10:13
von pale_runner
@christin84: Der Aerobikanimation entgeht keiner. Für mich eher ein Grund doch an einem Landschaftslauf teilzunehmen. Die Bühne für die Vorhüpfer war direkt neben dem Start aufgebaut. Was die Elektrolyte angeht es gab sogar einen Verpflegungsstand auf der Strecke. Und das bei nur 10 Kilometerchen..
Viele Grüße
Verfasst: 28.06.2008, 11:48
von Tom601
christin84 hat geschrieben:@Thomas:Zeit zum Elektrolyte auffüllen habt ihr bestimmt
JA SICHER!
Auch wenn das ein schnelles Rennen wird, laufe ich langsam mit meinem Mann. Um so mehr kann man die Stimmung genießen.
Nach 1:30h ist Zielschluß - Du solltest mit Stephan also noch ein bißchen Tempotraining machen...
(Duckundwech)
Verfasst: 28.06.2008, 16:27
von Stevie Wonder
Tom601 hat geschrieben:Nach 1:30h ist Zielschluß - Du solltest mit Stephan also noch ein bißchen Tempotraining machen...
(Duckundwech)
Na, na, na. Meine langsamste Zeit über die 10 Km waren 01:11:31 h beim 1. Rügenbrückenlauf letztes Jahr. Es kann natürlich sein, dass ich mal wieder was übersehe, umknicke und ins Ziel humpeln muss. Man nennet mich ja nicht umsonst Stevie Wonder.
Viele Grüße Stephan
Verfasst: 28.06.2008, 16:31
von christin84
@Thomas: nananananaaa, unterschätz mir nicht den Stephan

01:10h schaffen wir bestimmt! Und wenn dann noch das Bierchen im Ziel lockt...
@pale_runner: och nööö, meine Aerobikkünste will ich der Bevölkerung doch lieber ersparen. Ich finde schon ein Plätzchen zum verstecken

Wie? Es gibt Bier auf der Strecke???? Ich glaube da haben wir uns falsch verstanden

Oder?
Verfasst: 28.06.2008, 16:56
von Tom601
Stevie Wonder hat geschrieben:Na, na, na. Meine langsamste Zeit über die 10 Km waren 01:11:31 h beim 1. Rügenbrückenlauf letztes Jahr. Es kann natürlich sein, dass ich mal wieder was übersehe, umknicke und ins Ziel humpeln muss. Man nennet mich ja nicht umsonst Stevie Wonder.
Viele Grüße Stephan
Hi Stephan,
herzlich willkommen im Forum!
Okay, okay - ich habe ein bißchen übertrieben...
Freue mich schon auf das Bierchen mit Euch aufm Kudamm!
Gruß Thomas
Verfasst: 28.06.2008, 17:01
von Stevie Wonder
@Thomas:
Danke fürs Willkommen und auf das Bier freue ich mich auch schon. Sollten mal ein Treffpunkt ausmachen. Dachte da vielleicht an den Wasserklops vorm Europacenter.
Verfasst: 28.06.2008, 17:10
von Tom601
Wenn da ne Bierbude steht - gerne!!

Verfasst: 28.06.2008, 17:14
von Stevie Wonder
Ob da ne Bierbude steht kann ich nicht sagen, aber so wie ich solche Veranstaltungen kenne ist ja an jeder Ecke was zum Verköstigen.
Voller Erfolg bei der Rostocker Marathon-Nacht
Verfasst: 03.08.2008, 15:12
von christin84
Laut Ergebnis-Liste habe ich in der Gesamtwertung des Achtel-Marathons ganze 195 Leute gezählt. Plus 4 ganze Staffeln. Ich glaube beim Heidelauf waren es mehr

Verfasst: 03.08.2008, 20:03
von Tom601
Hi,
der Veranstalter gibt zwar 364 Finisher an, ist aber trotzdem nicht so prickelnd...
@Christin: Die City-Night in Berlin war doch absolut klasse - wir haben also alles richtig gemacht!
Gruß Monika und Thomas
Verfasst: 03.08.2008, 21:50
von christin84
Auf jeden Fall haben wir alles richtig gemacht!
In der Ergebnisliste haben wir 195 Teilnehmer gezählt. Vielleicht hat er die Spatzen auf dem Dach mitgezählt.