Seite 1 von 1
Richtiges vereisen?
Verfasst: 22.06.2008, 20:18
von Natural Runner
Nach allgemeinen Verletzungen beim Laufen soll man ja als erstes die PECH-Regel anwenden.
Also Pause-Eis-Compression-Hochlagern
Ich habe im Moment eine leichte Verstauchung am Knöchel (Am Fuß).
1. Wie behandle ich sie am besten mit Eis?
-Darf ich mein Eisbeutel direkt draufmachen oder muss ich ihn zuerst ihn ein Handtuch einwickeln?
-Wie lange soll ich vereisen?
2. Habt ihr noch andere Methoden zur Behandlung von Verstauchungen?
Danke im Vorraus

Verfasst: 22.06.2008, 20:24
von ponjio
Eisspray drauf, fertig. Wirkt sekundenschnell, wenn du die Fußballer im Fernsehen siehst.
Verfasst: 22.06.2008, 20:26
von Natural Runner
Eisspray?? Hab ich noch nie was von gehört/gesehen??
Weißt du denn wo es so etwas zu akufen gibt??
Verfasst: 22.06.2008, 20:28
von ponjio
In der Apotheke.
Verfasst: 22.06.2008, 20:29
von Natural Runner
Ach so Danke für den Tipp.
Ach noch ne Frage: Weißt du wie teuer ungefähr ein son Spray ist?
Verfasst: 22.06.2008, 20:30
von ponjio
Ich glaube so 4-5€.
Verfasst: 22.06.2008, 20:34
von Natural Runner
Ok nochmal Danke

Verfasst: 22.06.2008, 20:38
von HendrikO
Vorsicht mit Eisspray. Falsch aufgetragen, kann es auf der Haut zu üblen Verbrennungen führen. Also besser nicht direkt auf die Haut sprühen.
Besser ist eine Kompresse, die Du im Tiefkühlschrank aufbewahrst und bei Bedarf verwenden kannst. Aber bitte immer in ein Tuch wickeln, nicht direkt auf die Haut. Für unterwegs gibt es Einmal-Kompressen, die durch Verbindung von zwei Kammern einmalig kalt werden.
Gruß
Hendrik
Verfasst: 22.06.2008, 20:40
von Siegfried
Eiskompressen - direkt auf die Haut. Oder für empfindlichere Naturen halt in ein Handtuch einwickeln. Bis jetzt hab ich da noch nie Probleme bekommen. Absolute Vorsicht mit Eisspray. Einmal etwas zu lange auf eine Stelle gehalten führt sehr schnell zu oberflächlichen Erfrierungen die dann ewig brauchen bis sie wieder abgeheilt sind. Ich lasse mittlerweile die Finger davon.
Siegfried
Verfasst: 22.06.2008, 20:40
von Kruemelmonster
Hi Natural Runner,
das Thema hat zwei Seiten.
1.) Also eigentlich sollte man einen eingepackten Coolpack für max. zehn Minuten (andere Quellen sind mit fünfzehn großzügiger) draufpacken und das mit Pausen öfter über den Tag wiederholen, um Schäden durch Erfrierungen des Gewebes zu verhindern.
Soweit die Theorie. Kommen wir zur Praxis und damit zu
2.) Eisspray würd ich ggf. wirklich vorsichtig mit sein- auch wenn das Zeug mitlerweile nimmer gar so "heftig" ist wie vor einigen Jahren, als es ziemlich in Verruf kam. Als Akutmaßnahme meinetwegen, aber für die Dauertherapie zu Hause würde ich den Coolpack vorziehen- ob eingepackt oder nicht ist Geschmacksache- solange die Verletzung nicht irgendwie "gefühlsgestört" ist merkst du schon wenn's unangenehm kalt wird und du das Ding besser runter nimmst- soweit die "Krümelmonsterselbstpraxis"- die, darauf sei nochmal hingewiesen nicht so ganz den unter 1) genannten "medizinischen Standards" entspricht- aber immer vernünftig is auch doof
Gute Besserung
Krümelmonster
Verfasst: 22.06.2008, 20:42
von Natural Runner
Hallo Hendrik,
Danke für den Tipp.
So eine Kompresse hab ich auch im Eisschrank.
Es reicht also ein einfaches Handtuch, was man normalerweise zum Hände abtrocknen benutzt?
Oder ist ein dünneres Tuch besser??
Gruß
Jonas
Verfasst: 22.06.2008, 20:45
von Natural Runner
Ok ich werde einfach mein Kompresse aus dem Eisschrank nehmen un sie erstmal 10 Minuten ohne

Handtuch draufmachen.
Verfasst: 22.06.2008, 20:49
von Vasotop
Hallo Natural Runner,
so ein Eis-Spray mag vielleicht im Moment der Verletzung (auf dem Fußballfeld) sinnvoll sein, danach aber sollst du nicht Vereisen, sondern kühlen, und dazu verwendest du eine Kühlkomresse und tunlichst nichts Anderes. Die Kompresse darf wegen der Vereisungsgefahr auch nicht direkt auf die Haut. Bei der effektivsten Art der Kühlung (Entzündungshemmung und Durchblutungsförderung) lässt du die Kompresse 10-15 Min. auf der Stelle und wechselt dann z.B. die Gliedmaße, bzw. pausierst. Viele Wiederholungen erhöhen den Effekt.
Gute Besserung
Gruß
Vasotop
Verfasst: 22.06.2008, 20:52
von Natural Runner
Hallo,
ich suche nur grade nach einem passendem Tuch für dei Kompresse.
Ist ein Baumwollhandtuch nicht zu dick??
Welche Art von "Tuch" wäre denn am besten?
Schließlich darf es ja nicht zu dünn aber auch nicht zu dick sein.

Verfasst: 22.06.2008, 20:54
von Kruemelmonster
Probier's einfach aus.
So als Grobrichtlinie würd ich sagen: Geschirrhandtuch- also nicht die aus Frottee sondern die dünneren.
LG
Krümelmonster
Verfasst: 22.06.2008, 20:57
von Natural Runner
Danke ich werds jetzt gleich mal ausprobieren.

Verfasst: 22.06.2008, 21:06
von HendrikO
Während ich diesen Satz schreibe, habe ich eine Kompresse in der Kniekehle, fixiert mit einem dünnen Geschirrtuch. Ich knote es immer so, daß an der Auflagestelle nur eine Schicht zwischen Haut und Kompresse ist.
Gruß
Hendrik
Verfasst: 22.06.2008, 21:08
von Natural Runner
Hallo Hendrik,
genauso ein Tuch habe ich jetzt auch genommen ;)
Verfasst: 22.06.2008, 21:24
von marathonmaedchen
"HOT ICE" Behandlung:
Ca 2l kaltes Leitungswasser weden in einer 5ltr Eisbox mit etwa 30 Eiswürfel heruntergekühlt. Die ideale Temperatur von 1°C ist dann erreicht, wnn die Eiswürfel gerade geschmolzen sind. Zwei acht bis zehn cm breit Idealbinden und ein Schwamm in die Eisbox legen. Eine in Eiswasser getränkte binde wird großzügig um die Verletzung gelegt, bei einem Druckverband einen getränketen Schamm mit einer Weiteren Binde etwas fester umwickeln. 20 min angelegt lassen unter wiederhltem Nässen mit Eiswasser. Bei kompressionen nach 20 min 4-5min Pause, damit die Region wieder besser durchblutet wird und dann erneut für 20 min kühlen.
Diese Methode hat den Vorteil, dass eine verletzte Region stundenlang gekühlt werden kann ohne einen Kälteschaden zu verursachen. Wenn man zu dem eiskalten Wasser noch einen Schuss Umschlags- Alkohol gibt, erreicht man die ideale Kühltemperatur, die knapp über 0°C liegt. Im Sommer muss man dem Kühlwasser in den Behandlungspausen immer wieder ein paar Eiswürfel dazugeben.
Gesehn bei Müller-Wohlfahrt und oft erfogreich bei vielen Läufern angewendet
Verfasst: 22.06.2008, 21:29
von Natural Runner
Danke für den Tipp.
Verfasst: 22.06.2008, 21:48
von Traveläufer
Ich kann das alles nicht nachvollziehen,
aber ich darf ja nicht mehr spröde reagieren, habe ich einem mod versprochen!
gadelandrunner
Verfasst: 22.06.2008, 22:44
von marathonmaedchen
???????, kapier ich jetzt aber auch nicht...............
Verfasst: 23.06.2008, 00:47
von TomRun
Gadelandrunner hat geschrieben:Ich kann das alles nicht nachvollziehen,
aber ich darf ja nicht mehr spröde reagieren, habe ich einem mod versprochen!
gadelandrunner

ich darf noch reagieren, indem ich Natural Runner auf meine Ignorierliste setze !
marathonmaedchen hat geschrieben:???????, kapier ich jetzt aber auch nicht...............
Ich schon ...
Verfasst: 23.06.2008, 06:09
von marathonmaedchen
Dann sag doch was!!!
Verfasst: 23.06.2008, 06:43
von viermaerker
marathonmaedchen hat geschrieben:Dann sag doch was!!!
Er meint, daß die Art, Formulierung und Frequenz der Fragen, auch wenn Orthographie und Interpunktion halbwegs richtig sind, Ihn an andere Penetrant-Frager erinnern
Walter
Verfasst: 23.06.2008, 11:26
von mmikel
viermaerker hat geschrieben:Er meint, daß die Art, Formulierung und Frequenz der Fragen, auch wenn Orthographie und Interpunktion halbwegs richtig sind, Ihn an andere Penetrant-Frager erinnern
Walter
Hallo,
also jetzt mal ganz ehrlich, der Junge ist 14. Dafür formuliert er eigentlich ganz gut und er ist wissbegierig. Das ist mir wesentlich lieber als viele andere in seinem Alter, die das Wort Sport nur vom hörensagen kennen und deren Hauptbeschäftigung die Glotze oder der Computer ist.
Verfasst: 23.06.2008, 12:11
von TomRun
mmikel hat geschrieben:Hallo,
also jetzt mal ganz ehrlich, der Junge ist 14. Dafür formuliert er eigentlich ganz gut und er ist wissbegierig. Das ist mir wesentlich lieber als viele andere in seinem Alter, die das Wort Sport nur vom hörensagen kennen und deren Hauptbeschäftigung die Glotze oder der Computer ist.
Soweit gebe ich Dir recht !
Aber wenn sich mein Sohn in einem Laufforum mit Erwachsenen über seine Tagträume unterhält, würde ich mir doch mal mehr Zeit für ihn nehmen !
Mehr sage ich auch nicht zu diesem Thema, meine Konsequenzen habe ich gezogen !
Verfasst: 23.06.2008, 12:58
von marathonmaedchen
Das mit den Tagträumen nennen viele Profiläufer eine Form von mentalem Training, es wird (und das mein ich wirklich im Ernst) von Sportpsychologen bei Profisportlern nicht selten angewandt und das nicht erst seit heute.
Verfasst: 23.06.2008, 21:23
von Natural Runner
Es geht nicht ums Tagträumen sondern ums
klarträumen!
das ist ewas völlig anderes.

Verfasst: 23.06.2008, 22:10
von apple-pie
Hi,
ihr Alteingesessenen werdet das Forum schon noch kaputt machen mit diesen ewig dämlichen Verdächtigungn und Unterstellungen! Wer ignorieren will der ignoriere - aber schweige davon!
Noch Fragen zum Thema, natural runner?
Pia
Verfasst: 24.06.2008, 00:14
von Adiop
Eine Ärztin wie Bambussprosse-Holzpumucklwurm hätte sicherlich einen qualifizierten Beitrag leisten können.
.