Hallo M_T,
herzlich willkommen im Forum
ich hab grad mal ein bisschen in meinem halben Meter Lauflektüre geschmökert und in einem jener Werke denen ich am meisten vertraue (Jürgen Weineck, "Optimales Training") zum Thema Ausdauertraining bei Kindern und Jugendlichen folgende Zitate entdeckt:
- "Für eine aerobe Ausdauerschulung gibt es höchstens einen zu späten, aber keinen zu frühen Beginn."
- "Das Ausdauertraining sollte vor allem umfang- und nicht intensitätsbetont sein."
Für dich heißt das schlicht: Lauf, wenn du dazu Lust hast. Lauf langsam und dafür länger. Was du dir da ergoogled hast, ist nicht wirklich aussagekräftig. Wie kurz sind denn "Kurzdistanzen".
Wie bei Erwachsenen auch solltest du zu Beginn so langsam laufen, dass du nicht außer Atem kommst, dich noch unterhalten könntest. Lauf nur so lange, bis du das Gefühl hast, jetzt geht's höchstens noch zwei, drei Minuten. Dann hörst du auf. Lauf dreimal pro Woche, halte Laufruhetage dazwischen ein. Und verlängere die Distanzen, wenn du merkst, dass deine Ausdauer wächst. Aber um nicht mehr als ein Zehntel von einer zur anderen Woche. In einigen Wochen wirst du soweit sein, dass du ganz automatisch auch mal einen Lauf pro Woche in flotterem Tempo absolvieren kannst. Warum nicht. Zunächst steht aber die Verlängerung der Strecke bzw. der Zeit im Vordergrund, die du ohne Gehpause joggen kannst. An diesen Grundsätzen kannst du dich ein wenig orientieren. Du musst aber nun nicht meinen dich sklavisch immer daran halten zu müssen. Wenn du mal zwei Tage hintereinander oder vier Tage pro Woche gelaufen bist, dann wird davon auch nicht die Welt untergehen.
Sobald du in der Lage bist die Distanz 5 oder 10 km am Stück zu laufen, kannst du dich auch für einen Wettkampf anmelden.
Grundsätzlich mal gibt es nichts Einfacheres und für Menschen Eigentümlicheres als Laufen. Das ist von der Natur für jeden Menschen als Fortbewegungsart vorgesehen. Ganz besonders auch für jüngere Menschen. Es als Sport auszuüben richtet sich danach, ob es einem Spaß macht.
Lauf wenn du Spaß dran hast
Alles Gute
Gruß Udo