rennrad hat geschrieben:Das ist der unterschied zwischen Läufern und Joggern!
Läufer hören beim Laufen keine Musik!
... das ist doch mal eine geile Aussage.
Oh Gott, ich habe ab und zu mal meinen mp3-Player beim Laufen dabei, gehöre ich jetzt nicht mehr zu den Läufern, sondern zu den "doofen Joggern", also Möchtegernläufer, die nur so eine Modeerscheinung mitmachen.
Oder gehörte ich sowieso nie zu den Läufern, obwohl ich auch schon ohne Musik gelaufen bin?
Falls es also bei den Läufern auch welche gibt, die Laufen als Hobby betreiben und nicht als Beruf, wie kann man denn vom Jogger zum Läufer werden? Reicht da das Weglassen des mp3-Players schon aus? Oder muss man da schon mehr tun?
Man könnte natürlich auf die gelaufenen Zeiten verweisen. Vorschlag: Alle mit einer Marathonzeit so um die 2,40 sind definitiv "Läufer". (Sollten diese "Läufer" einen mp3 Player zum Training benutzen, ist das eben die Ausnahme, die die Regel bestätigt.)
Alle anderen Läufer, gehören nur dann dazu wenn sie sich rechtschaffend quälen und keinerlei Annehmlichkeiten akzeptieren, wie Musik, Hörbücher und sonst ein Firlefanz.
So kann man iÜ auch die Rennfahrer von den Autofahrern unterscheiden!
Fazit: Ich und die meisten von Euch sind dann wohl Jogger!
Ich höre trotzdem nicht mit Laufen auf (auch wenn ich sowas schon mal behauptet haben sollte) und bezeichne meine Trainigseinheiten auch weiterhin als "Läufe". UND höre ab und zu Musik, wenn ich alleine laufe und Bock ´drauf hab. Es ändert sich also nix.
