Seite 1 von 1
Idealdistanz für 185cm Größe
Verfasst: 25.06.2008, 11:38
von Echo
Was glaubt ihr ist der Ideale Lauf für jemanden der 185 cm groß ist?
Ich habe gehört kleine Menschen sind bessere Bergläufer und je kürzer die Strecke ist desto Muskulöser bzw. umgekehrt je länger die Strecke, desto dünner sind die Läufer.
Da das Gewicht variabel ist interessiert mich wirklich mehr der Zusamenhang zwischen Größe und Laufdisziplin. Denn ich selber hatte schon 75,5 (bei meinem besten Marathon) bzw. 93 kg als ich Krafftsport gemacht habe.
Nach dem ich das Laufen länger Zeit ausgesetzt habe möchte ich nun wieder angangen und bin mir nicht im klaren welche Distanz für mich am besten wäre.
Verfasst: 25.06.2008, 11:46
von Dee-M-Cee
Ganz ehrlich: es ist scheiß egal, wie groß du bist. Als Anfänger solltest du bei kurzen Distanzen starten und dich langsam steigern (wenn du dich überhaupt auf längere Wettkampf-Distanzen steigern möchtest).
Verfasst: 25.06.2008, 11:46
von Schwabenpfeil
Echo hat geschrieben:Was glaubt ihr ist der Ideale Lauf für jemanden der 185 cm groß ist?
Ich habe gehört kleine Menschen sind bessere Bergläufer und je kürzer die Strecke ist desto Muskulöser bzw. umgekehrt je länger die Strecke, desto dünner sind die Läufer.
Da das Gewicht variabel ist interessiert mich wirklich mehr der Zusamenhang zwischen Größe und Laufdisziplin. Denn ich selber hatte schon 75,5 (bei meinem besten Marathon) bzw. 93 kg als ich Krafftsport gemacht habe.
Nach dem ich das Laufen länger Zeit ausgesetzt habe möchte ich nun wieder angangen und bin mir nicht im klaren welche Distanz für mich am besten wäre.
Mein Rechtsanwalt würde jetzt sagen "Kommt drauf an"....
Generell wäre zu sagen, daß die Voraussetzungen für einen Marathonweltrekord mit 185cm nicht ideal sind, ansonsten gibt es aber bei 4KM Läufen kleine und große Läufer und bei 100 KM Läufen ebenfalls...
Verfasst: 25.06.2008, 11:54
von ultrafun
400m Hürden
Verfasst: 25.06.2008, 12:15
von DaCube
Verfasst: 25.06.2008, 12:20
von evimaus
Wenn man es so nimmt, dürfte mein Mann mit seinen 1,94 gar keine Langstrecken laufen. Und schon gar keine Berge. Aber er macht es trotzdem.
Da er kein Leistungssportler ist, spielt das wohl auch eine untergeordnete Rolle.
Eva
Verfasst: 25.06.2008, 12:22
von Supra
Hallo,
im Grunde ist die Groesse eher marginal. Wichtiger ist das Verhaeltnis der Beinlaenge zur Koerperlaenge. Wenn man das Pech hat und einen langen Oberkoerper in Relation zu seinen Beinen hat, besteht ein Nachteil. Zudem haben natuerlich kleine Laeufer mit gleicher Beinlaengenrelation einen Vorteil gegenueber groesseren Laeufern.
MfG
Supra
Verfasst: 25.06.2008, 12:33
von MatthiasR
Echo hat geschrieben:Was glaubt ihr ist der Ideale Lauf für jemanden der 185 cm groß ist?
Ich habe gehört kleine Menschen sind bessere Bergläufer
Zum Glück weis das der über 1,90m große Matthias Hecktor nicht, der hier in der Gegend die Bergläufe abräumt
Echo hat geschrieben:
und je kürzer die Strecke ist desto Muskulöser bzw. umgekehrt je länger die Strecke, desto dünner sind die Läufer.
Und meistens sind sie auch kleiner. Aber Ausnahmen wie Tergat oder Mottram bestätigen die Regel.
Echo hat geschrieben:
Da das Gewicht variabel ist interessiert mich wirklich mehr der Zusamenhang zwischen Größe und Laufdisziplin. Denn ich selber hatte schon 75,5 (bei meinem besten Marathon) bzw. 93 kg als ich Krafftsport gemacht habe.
Nach dem ich das Laufen länger Zeit ausgesetzt habe möchte ich nun wieder angangen und bin mir nicht im klaren welche Distanz für mich am besten wäre.
Das dürfte wohl Jacke wie Hose sein, Weltklasse wirst du wahrscheinlich sowieso nicht mehr werden. Probier einfach mal verschiedene Distanzen aus, vielleicht schält sich ja ein Trend heraus (der aber vermutlich nichts mit der Körpergröße zu tun hat).
Gruß Matthias
Verfasst: 25.06.2008, 12:44
von Fritz
Supra hat geschrieben:Hallo,
im Grunde ist die Groesse eher marginal. Wichtiger ist das Verhaeltnis der Beinlaenge zur Koerperlaenge. Wenn man das Pech hat und einen langen Oberkoerper in Relation zu seinen Beinen hat, besteht ein Nachteil. Zudem haben natuerlich kleine Laeufer mit gleicher Beinlaengenrelation einen Vorteil gegenueber groesseren Laeufern.
Das ist wohl ein Trugschluß - schau Dir mal die besten japanischen und chinesischen Langstreckenläuferinnen an. Die laufen absolute Top-Zeiten - und haben verhältnismäßig kurze Beine (in Relation zur Rumpflänge).
Es gibt meineserachtens überhaupt keine Korrelation - weder Körpergröße, noch Verhältnis Gliedmaßen/Rumpf - zur erzielbaren Langstreckenleistung.
Verfasst: 25.06.2008, 13:57
von Santander
Echo hat geschrieben:Was glaubt ihr ist der Ideale Lauf für jemanden der 185 cm groß ist?
Ich habe gehört kleine Menschen sind bessere Bergläufer und je kürzer die Strecke ist desto Muskulöser bzw. umgekehrt je länger die Strecke, desto dünner sind die Läufer.
Da das Gewicht variabel ist interessiert mich wirklich mehr der Zusamenhang zwischen Größe und Laufdisziplin. Denn ich selber hatte schon 75,5 (bei meinem besten Marathon) bzw. 93 kg als ich Krafftsport gemacht habe.
Nach dem ich das Laufen länger Zeit ausgesetzt habe möchte ich nun wieder angangen und bin mir nicht im klaren welche Distanz für mich am besten wäre.
Es gibt bzw. gab jede Menge Weltklasse Marathonläufer, die größer als 180cm sind.
"Dick" Quax: 1,87 m Wettkampfgewicht 73 kg
Derek Clayton : 1,87 m Wettkampfgewicht 72 kg
Paul Tergat: 1,82 m groß Wettkampfgewicht 62 kg
Verfasst: 25.06.2008, 14:23
von Moppy
Echo hat geschrieben:Was glaubt ihr ist der Ideale Lauf für jemanden der 185 cm groß ist?
Ich habe gehört kleine Menschen sind bessere Bergläufer und je kürzer die Strecke ist desto Muskulöser bzw. umgekehrt je länger die Strecke, desto dünner sind die Läufer.

Vielleicht sollte man sich dann noch gedanken über das Verhältnis Oberkörper zu Beinen machen, das hat sicher auch noch seinen Einfluß....

Verfasst: 25.06.2008, 16:13
von Andi_Fant
Hi,
... und der derzeitige 100m Weltrekordler ist für einen Sprinter viel zu lang geraten ...
Am besten, man macht das, woran man Lust hat. Ob man dann auch noch Talent hat wird man schon merken. Wer vorher über sein Talent grübelt, setzt sich Grenzen, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt.
Grüße
Andreas
Verfasst: 25.06.2008, 17:15
von foto
Echo hat geschrieben:Was glaubt ihr ist der Ideale Lauf für jemanden der 185 cm groß ist?
Springreiten find ich toll.
Beim Cross sind die Hindernisse zu niedrig.
Verfasst: 25.06.2008, 17:23
von ponjio
Also ich glaube die Länge ist weniger entscheidend, als das "Talent". Was in einem anderen Thread gerade diskutiert wird.
Meine Idealdistanz, auf der ich mich mit 1,87m am wohlsten fühle, ist der HM. Ich finde in unserer "Leistungsklasse spielen solche Faktoren überhaupt keine Rolle.
Verfasst: 25.06.2008, 18:53
von -running-
Andere Dinge haben eine viel größeren Einfluss als die Größe. Somit gibt es nur eine gangbare Möglichkeit - Der Gang ins Labor und einfach mal alles abchecken lassen
Muskelbiopsie
Bestimmung VO2max
Schwellenwerte
Gelenkwinkel
.....
oder halt doch einfach mal Ausprobieren was macht Spaß und wo fühle ich mich gut
-running-
Verfasst: 25.06.2008, 18:59
von Heiler
ponjio hat geschrieben:Also ich glaube die Länge ist weniger entscheidend, als das "Talent".
Das behaupten die Frauen auch immer ...

Sorry für´s verwässern
Rolf
Verfasst: 25.06.2008, 19:07
von ponjio
Heiler hat geschrieben:Das behaupten die Frauen auch immer ...

Sorry für´s verwässern
Rolf
Naja stimmt ja auch.
Verfasst: 25.06.2008, 20:31
von matjes
Echo hat geschrieben:Ich habe gehört kleine Menschen sind bessere Bergläufer und je kürzer die Strecke ist desto Muskulöser bzw. umgekehrt je länger die Strecke, desto dünner sind die Läufer.
Uiii, ich bin 2m groß/lang - sollte ich besser keinen Marathon mehr laufen?
Ich glaube auch die Größe spielt keine so große Rolle beim Hobbyläufer - beim Profi mag das anders sein.... - geühlt denke ich immer je länger die Strecke umso besser... bei kürzeren Läufen bin in Relation zu den langen Läufen eher langsam.
Verfasst: 25.06.2008, 20:43
von atp
Echo hat geschrieben:Was glaubt ihr ist der Ideale Lauf für jemanden der 185 cm groß ist?
Ich habe gehört kleine Menschen sind bessere Bergläufer und je kürzer die Strecke ist desto Muskulöser bzw. umgekehrt je länger die Strecke, desto dünner sind die Läufer.
Da das Gewicht variabel ist interessiert mich wirklich mehr der Zusamenhang zwischen Größe und Laufdisziplin. Denn ich selber hatte schon 75,5 (bei meinem besten Marathon) bzw. 93 kg als ich Krafftsport gemacht habe.
Nach dem ich das Laufen länger Zeit ausgesetzt habe möchte ich nun wieder angangen und bin mir nicht im klaren welche Distanz für mich am besten wäre.
hängt davon ab, wie du die qualität einer distanz misst.
geht es dir um gesundheit, leistungssteigerung?
oder möchtest du wissen, bei welcher wettkampfdistanz du prozentual soweit wie möglich oben in der rangliste stehen kannst?
Verfasst: 26.06.2008, 19:24
von Echo
Hallo ATP;
BEIDES. natürlich geht es mir um Gesundheit und Leistungssteigerung.
Aber wenn ich wie du so schön sagts "prozentual höher in der Rangliste stehen kann" mit einer Disziplin für die ich eher gebaut bin als für eine andere, dann möchte ich diese wählen.
Denn von 5km bis Marathon macht mir alles spaß. Warum sich nicht also auf die Laufdisziplin spezialisieren in der ich am erfolgreichsten sein kann?
Fragt sich nur welche ist es. Meine Bestzeiten sind auf 5 km 20:30 und auf Marathon 3:23.
Dabei bin ich ein miserabler Sprinter der nur manchmak mit Mühe due 13:00 s auf 100m fürs Sportabzeichen schafft.
Wie gesagt, Muskeln und Gewicht verändern sich ja automatisch je nachdem was man trainiert. Aber an meiner Körpergröße von 185cm und der Tatsache dass reine Sprintdisziplinen nichts für mich sind kann ich nichts ändern.
Daher würde mich interessieren ob jemand der so wie ich veranlagt ist bei 5, 10 21 oder 42km wohl die besten Erfolgsaussichten hat.
Verfasst: 26.06.2008, 20:15
von blocker
Echo hat geschrieben:Hallo ATP;
BEIDES. natürlich geht es mir um Gesundheit und Leistungssteigerung.
Aber wenn ich wie du so schön sagts "prozentual höher in der Rangliste stehen kann" mit einer Disziplin für die ich eher gebaut bin als für eine andere, dann möchte ich diese wählen.
Denn von 5km bis Marathon macht mir alles spaß. Warum sich nicht also auf die Laufdisziplin spezialisieren in der ich am erfolgreichsten sein kann?
Fragt sich nur welche ist es. Meine Bestzeiten sind auf 5 km 20:30 und auf Marathon 3:23.
Dabei bin ich ein miserabler Sprinter der nur manchmak mit Mühe due 13:00 s auf 100m fürs Sportabzeichen schafft.
Wie gesagt, Muskeln und Gewicht verändern sich ja automatisch je nachdem was man trainiert. Aber an meiner Körpergröße von 185cm und der Tatsache dass reine Sprintdisziplinen nichts für mich sind kann ich nichts ändern.
Daher würde mich interessieren ob jemand der so wie ich veranlagt ist bei 5, 10 21 oder 42km wohl die besten Erfolgsaussichten hat.
Da die kurzen Distanzen 5 und 10 Km ja meines wissens nach auch sehr schnell gelaufen werden, würde es bei dir ja eher auf die längeren 21 und 42 raus laufen, oder???
Wahrscheinlich wirst du es testen müssen
Verfasst: 26.06.2008, 20:19
von SantaCruz
Echo hat geschrieben:Meine Bestzeiten sind auf 5 km 20:30 und auf Marathon 3:23.
Und wie sind sie auf 10 km und HM?
Verfasst: 26.06.2008, 23:23
von Echo
Halbmarathon genau 1:30 eine 10km Zeit habe ich leider nicht.
Verfasst: 26.06.2008, 23:46
von LidlRacer
Echo hat geschrieben:Meine Bestzeiten sind auf 5 km 20:30 und auf Marathon 3:23.
Halbmarathon genau 1:30
Von diesen Zeiten ist eindeutig der HM am besten, wie Du z.B. hier prüfen kannst:
Laufzeitprognose
Verfasst: 27.06.2008, 07:48
von Echo
Ja, schon klar. Nun ist es aber so, dass meine Bestzeiten nicht ganz repräsentativ sind.
Denn die 5 km (20:31) habe ich nie trainiert. Den Halbmarathon (1:30) bin ich als Vorbereitung für meinen ersten Marathon (3:23) gelaufen und da war ich so fertig, ich hätte beim besten Willen keine einzige Minute schneller sein können.
Beim Marathon hingegen habe ich mich nicht getraut vor km 35 mich von meiner 3:30 Laufgruppe abzusetzen, da ich zu diesem Zeitpunkt noch nie 30km gelaufen bin. Als ich ins Ziel kam ging es mir noch sehr gut und ich schätze ich hätte noch 10 min schneller sein können. wenn ich von Anfang an ein anderes Tempo gelaufen wäre.
Zur Zeit bin ich weit entfernt von all diese Zeiten. Ich habe mich bei meinem vierten und letzten Marathon verletzt und bin danach ein halbes Jahr gar nicht und ein Jahr sehr wenig gelaufen. Stattdessen habe ich Krafttraining gemacht und einiges zugenommen.
Nur stelle ich fest, dass doch Laufen mein Sport ist und in ein - zwei Jahren könnte ich wieder ein guter Läufer sein. Sollte ich jemals wieder dicht an meine Bestzeiten herankommen, dann habe ich auch bestimmt Lust auf mehr.
Mir ist schon klar, dass ich kein Profi werden kann. Aber es ist schon schön wenn man z.B. unter den besten 10% eines großen Wettkampfes zählt oder zusammen mit guten Läufern eine Mannschaft machen kann.
Daher hab ich mich halt gefragt ob ich irgendwie feststellen kann bei welcher Laufdisziplin ich von meiner Anatomisch her am erfolgreichsten sein könnte.
Ich glaube zwar dass ich von Natur aus ein schlechter Sprinter bin (wie gesagt habe bei 100m Probleme mit den 13s fürs Sportabzeichen) aber wenn ich z.B. nie 5km trainiert habe sondern nur Marathon ist es ja logisch das ich beim Marathon im Verhältnis besser war. Trotzdem könnte es sein dass ich von meiner Anatomie her besser in 5 oder 10 km sein könnte. Und jetzt muss ich ohnehin wieder von vorne mit dem Training anfangen.
Ich bin Dankbar für jede Meinung oder jeden Literaturverweis.
Verfasst: 27.06.2008, 08:54
von SantaCruz
Ich würde die 100-m-Zeit nicht überbewerten. (Übrigens meine ich, daß die höchste Anforderung bei 13,6 sec. [für Männer 18 - 29] liegt.)
Daß man aus der Körpergröße nicht pauschal die Idealdistanz ableiten kann, wurde ja hier schon gesagt. Deshalb wirst Du einfach ausprobieren müssen, welche Distanz Dir am besten liegt. Und Du mußt einfach - was ich für sehr wichtig halte - herausfinden, was Dir mehr Spaß macht. Das spezifische Training für 5 km ist ja auch ein anderes als für den Marathon.
Verfasst: 29.06.2008, 14:19
von Corruptor
LidlRacer hat geschrieben:Von diesen Zeiten ist eindeutig der HM am besten, wie Du z.B. hier prüfen kannst:
Laufzeitprognose
Das ist ja eine lustige Seite. Laut der Prognose geht es für mich jetzt nur noch bergab, auch wenn ich mein Gewicht halte und obwohl ich jedes Jahr besser werde...sehr seltsam...