Der Wechsel aufs Rad und das Schuhproblem
Verfasst: 30.06.2008, 23:07
Guten Tag,
als Forumsneuling möchte ich mich gleich mal mit einer mit einer "guten" Frage vorstellen...
(und meiner Groß- und Kleinschreibschwäche..liegt alles nur an der Tastatur..)
Am kommenden Sonntag nehme ich meine erste OD beim Cityman in Hamburg in Angriff und bin natürlich ein nervliches WracK, der Trainigsrückstand zu groß um auch nur annähernd an die angepeilte Zeit von 2:30h denken zu können, die Leiste zwickt, das Knie pocht, das rauchen wollte ich schon im Februar aufgegeben haben und nicht erst morgen, eine angesagt Hitzeperiode droht die Alster auf über 22° zu erhitzen und ohne Neo ertrinke ich einfach, kurz gesagt, die Vorzeichen stehen katastrophal!!
Dazu kommt noch, dass ich seit gestern Nacht nicht mehr schlafen kann, weil mir eine Frage den Schlaf raubt, die ich mir bisher noch gar nicht gestellt habe:
Wie wechsele ich vom schwimmen aufs Rad und im Besonderen, wie mache ich das mit den Clickpedalen?????????
Die fahre ich nämlich erst seit kurzem, vorher immer so ganz oldschool mäßig noch mit Pedalhaken, da hat man keine Probleme mit den Schuhen...
Die Profis machen das ja ganz geschmeidig, Schuhe in die Pedale, schwungvoll durch die Wechselzone, aufs Rad und dann in die Schuhe... Sieht ungemein elegant aus, ich fürchte allerdings, ich würde mich bei dererlei Akrobatik einfach nur auf die Fressse legen.
Die radschuhe schon vorher anziehen und möglicherweise zwei oder dreihundert Meter auf den Clickies durch die Wechselzone steppen kann es ja auch nicht sein...
Was also tun?
Die Schuhe in die Hand nehmen, und erst nach der Markierung auf der Radstrecke anlegen??
Dann laufen und fahren einen doch die Nackomemnden über den Haufen, zumal ich mich zu erinnern meine (von meiner VD vor zwei Jahren) das die Startzone der radstrecke nicht gerade übermäßig großräumig ist...
Oder gibt es da sowas wie eine anerkannte Technik für Hobby- und Amateurtriathleten???
Für gute und auch gutgemeinte Ratschläge bin sehr dankbar.
In diesem Sinne, die besten und sportlichsten Grüße
Voltaren
als Forumsneuling möchte ich mich gleich mal mit einer mit einer "guten" Frage vorstellen...
(und meiner Groß- und Kleinschreibschwäche..liegt alles nur an der Tastatur..)
Am kommenden Sonntag nehme ich meine erste OD beim Cityman in Hamburg in Angriff und bin natürlich ein nervliches WracK, der Trainigsrückstand zu groß um auch nur annähernd an die angepeilte Zeit von 2:30h denken zu können, die Leiste zwickt, das Knie pocht, das rauchen wollte ich schon im Februar aufgegeben haben und nicht erst morgen, eine angesagt Hitzeperiode droht die Alster auf über 22° zu erhitzen und ohne Neo ertrinke ich einfach, kurz gesagt, die Vorzeichen stehen katastrophal!!
Dazu kommt noch, dass ich seit gestern Nacht nicht mehr schlafen kann, weil mir eine Frage den Schlaf raubt, die ich mir bisher noch gar nicht gestellt habe:
Wie wechsele ich vom schwimmen aufs Rad und im Besonderen, wie mache ich das mit den Clickpedalen?????????
Die fahre ich nämlich erst seit kurzem, vorher immer so ganz oldschool mäßig noch mit Pedalhaken, da hat man keine Probleme mit den Schuhen...
Die Profis machen das ja ganz geschmeidig, Schuhe in die Pedale, schwungvoll durch die Wechselzone, aufs Rad und dann in die Schuhe... Sieht ungemein elegant aus, ich fürchte allerdings, ich würde mich bei dererlei Akrobatik einfach nur auf die Fressse legen.
Die radschuhe schon vorher anziehen und möglicherweise zwei oder dreihundert Meter auf den Clickies durch die Wechselzone steppen kann es ja auch nicht sein...
Was also tun?
Die Schuhe in die Hand nehmen, und erst nach der Markierung auf der Radstrecke anlegen??
Dann laufen und fahren einen doch die Nackomemnden über den Haufen, zumal ich mich zu erinnern meine (von meiner VD vor zwei Jahren) das die Startzone der radstrecke nicht gerade übermäßig großräumig ist...
Oder gibt es da sowas wie eine anerkannte Technik für Hobby- und Amateurtriathleten???
Für gute und auch gutgemeinte Ratschläge bin sehr dankbar.
In diesem Sinne, die besten und sportlichsten Grüße
Voltaren