Seite 1 von 1

Neuer Sportshuh nach Brooks Glycerin...

Verfasst: 05.07.2008, 16:35
von th23
Hallo zusammen :)

Ich habe eine kurze Frage an die Profis hier im Forum: Wie sieht es bei einem Schuhwechsel aus...ich laufe bisher einen (zugegebener Maßen) sehr alten Brooks Glycerin - bin mit diesem aber sehr zufrieden. Ich habe diesen damals in einem spezialisierten Laden nach ausführlciher Beratung gekauft - der Verkäufer meinte, bei mir braucht es keine spezielle Stabilisierung.

Mittlerweile sehe ich ein, dass ich einen neuen Schuh brauche und ich habe mich - nach Wohnortwechsel - diesmal in ein anderes Fachgeschäft begeben. Und siehe da, hier wurden mir Schuhe mit Unterstützung empfohlen...kann es sein, dass sich so etwas mit der Zeit ändert?

Zusätzlich meinte der Verkäufer jetzt, dass ich eigentlich nur auf einem Fuss etwas unterstützung bräuchte, aber es nicht schaden würde, wenn beide Füße die hätten - stimmt das?

Darüber hinaus noch eine zusätzliche Frage: Der Verkäufer hat mir u.a. den Brooks Adrenalin und den Asics GT 2130 empfohlen, also beides wohl Schuhe mit starker Unterstützung. Ist denn ein Umstieg von Schuhen ganz ohne zu starker nicht vielleicht etwas zu hart?

Ihr seht schon, ich bin etwas in grübeln gekommen...aber ich hoffe Ihr könnt mir etwas weiterhelfen :-)

Vielen Dank
th23

Verfasst: 05.07.2008, 21:55
von Sarfenaas
Mach doch zuerst eine Videoanalyse von deinem Laufstil, gute Laufsportgeschäfte bieten das kostenlos an. Dann siehst Du ob Du gestützte Schuhe brauchst oder nicht. Danach ist die Auswahl etwas spezieller, aber nicht unbedingt weniger vielfältig. :zwinker5:

Verfasst: 05.07.2008, 22:06
von Maratonni
Sarfenaas hat geschrieben:Mach doch zuerst eine Videoanalyse von deinem Laufstil, gute Laufsportgeschäfte bieten das kostenlos an. Dann siehst Du ob Du gestützte Schuhe brauchst oder nicht. Danach ist die Auswahl etwas spezieller, aber nicht unbedingt weniger vielfältig. :zwinker5:

Da bin ich gleicher Meinung. ...
Ich denke sowieso, dass die Händer in der Regel viel zu oft zu recht stark gestützen Schuhen raten.(ganz nach der irrtümlichen Meinung dann kann ich nichts falsch machen) :klatsch:

Meinens Wissen nach ist der neue 2130 aber auch für leichte überpronierer geeignet und recht leicht... Es ist auch natürlich, dass Du eine gewisse pronation hast und Dein Körper hat sich darauf eingestellt. Je nachdem wenn Du dann gestützte Schuhe wegen einer kleineren überpronation auf einer Seite nimmst kannst Du womöglich auch einiges verschlimmbessern... Darum such Dir ein Geschäft das eine Analyse anbietet und betrachte die Bilder anschliessend auch selber kritisch dann weist Du Beischeid.... :hallo:

Verfasst: 06.07.2008, 11:39
von LauerAlexander
Ich hatte vor 2 Jahren den Glycerin 5 gekauft und habe das Paar mindestens 900 Kilometer gelaufen, die die Dinger auseinander fielen. Gestern habe ich mir den 6er geholt. Meiner Ansicht nach hat er die gleichen angenehmen Eigenschaften wie das Vorgängermodell, nur ein bisschen aufgemotzt. Ich denke, ich werde heute nachmittag mal ein kleines Eingewöhnungsläufchen machen und dann melde ich mich noch mal.

Verfasst: 06.07.2008, 13:55
von Steif
Die Pronationsstütze ist nur relevant wenn Du auf der Ferse aufsetzt. Wenn Du auf Vor- oder Mittelfuss aufsetzt brauchst Du keine Pronationsstütze, gerade wenn Du schon etwas länger läufst.

Ich wäre damit vorsichtig, auf gestützte Schuhe zu wechseln wenn Du bisher ohne Stützung beschwerdefrei gelaufen bist. Eine Umgekehrte Metamorphose von gestützt zu ungestützt halte ich im Läuferleben für denkbarer.

Ein stabiler, ungestützter Langstreckenschuh (von der zu erwartenden gesamten Laufkilometerleistung), auch geeignet für breite Vorfüsse wäre der Asics Gel Fortitude. Er hat zwar den schlechten Ruf, schwer zu sein und klobig, was ich aber nicht bestätigen kann. Ansonsten kann ich Dir noch den Mizuno Wave Rider als fast ungestützten Schuh nahelegen.
Ist natürlich auch immer davon abhängig was der Händler überhaupt im Sortiment hat.

Verfasst: 09.07.2008, 11:19
von th23
Danke für Euer Feedback... ich denke ich werde am nächsten Wochenende einfach nochmal ein anderes Sportgeschäft aufsuchen und schauen, was die sagen / empfehlen - natürlich auch mal nach einer Video Analyse.

Aktuell denke ich allerdings darüber nach, einfach den (Nach-)Nachfolger meines aktuellen Glycerin Schuhs zu kaufen. Ich habe auch hier im Forum allerdings schon einige negative Beiträge darüber gelesen - ist der wirklich schlechter? Gibt es ungestützte Alternativen, die einem Glycerin Träger gefallen könnten?

Super Forum hier übrigens - und vielen Dank für die Beratung :)
th23

Verfasst: 09.07.2008, 21:02
von ronaldhb
Ich denke Du wirst mit dem Glycerin 6 nicht so glücklich. Ich habe mir nach 2 Glycerin 5 den 6er zugelegt und jetzt ca. 400 km gelaufen. Meiner Meinung nach ist der 6er im Fersenbereich einfach zu sehr gedämpft. Weiterhin ist der Absatz groß wie ein Pferdehuf geworden.

Ich denke weniger ist mehr...

ronald

Verfasst: 09.07.2008, 21:10
von stippy
Ich laufe derzeit den Brooks Glycerin 5 und 6.

Der 6er ist im Vorfußbereich etwas breiter geschnitten als die Vorversion und die Ferse wirkt in der Tat etwas "klobig". Ansonsten bin ich mit beiden Modellen aber total zufrieden. Den Glycerin 6 finde ich auf Schotterwegen oder im Gelände besonders angehnehm zu laufen, weil er sehr stabil ist und eine gute Dämpfung hat.

Wenn dir der Glycerin gut getaugt hat, dann würd ich lieber das Nachfolgemodell nehmen als plötzlich auf einen gestützten Schuh umzusteigen.

Viel Spaß beim Einkaufen!

Verfasst: 10.07.2008, 10:45
von dingo
Hatte auch einen Glycerin 5 gelaufen, bis sich herausstellte daß er leider für Strecken über 15 km zu klein war (blaue Zehennägel nachdem ich begonnen hatte Strecken über 15 km zu laufen).
Bei der Beratung damals wurde mir der Brooks oder aber der Asics Gel Cumulus 9 empfohlen. Hatte mich damals wegen einem etwas besseren Spontangefühl für den Brooks entschieden.

Vor 2 Wochen habe ich mir jetzt den "Asics Gel Cumulus 9" gekauft (ist teilweise im Angebot, da der 10er in den Startlöchern ist) und bin bisher sehr zufrieden damit. In etwa dasselbe Laufgefühl wie beim Brooks und identische bis ein wenig schnellere Trainingszeiten.

Vielleicht wäre der Schuh ja auch was für Dich. Auch Neutralschuh ohne Stützen.