Seite 1 von 1
Aquajogging
Verfasst: 06.07.2008, 18:01
von Rolli
Hallo Gemeinde!
Da ich verletzt bin

und Berlin MRT immer noch nicht aufgegeben habe, bin ich gezwungen auf andere Sportarten umzusteigen. Ausdauer mit dem Rad + kurze Laufstrecken und das Tempo sollte ich im Wasser als Aquajogging (Wassertreten

) machen.
Heute Aquajogging-Gurt um, sprung ins Wasser und 4x7min auf Tempo.
Jetzt meine Frage. Wie soll man das Tempo steuern? Man hat nur die Uhr als Orientierungspunkt. Die Strecke ist lächerlich, weil man sich im Wasser kaum nach vorne bewegt. Auch die Pulsgurt kann man schlecht um tun.
Ich habe versucht die Trittfrequenz hoch zu halten, aber wie hoch die Belastung war, kann ich nicht sagen. Auf jedem Fall war ich ziemlich fertig am Ende, konnte mich aber schnell erholen.
Hat jemand Erfahrung mit Tempoeinheiten im Wasser?
Gruß
Rolli
Verfasst: 06.07.2008, 18:51
von pandadriver58
Rolli hat geschrieben:Hallo Gemeinde!
Auch die Pulsgurt kann man schlecht um tun.
i
warum?
Anderekönnen das doch auch
Gruss Sigi
Verfasst: 06.07.2008, 18:52
von WinfriedK
Warum nicht nach Puls? In dem Fall halte ich es für sehr viel sinnvoller als beim Laufen an Land.
Verfasst: 06.07.2008, 20:19
von Rolli
pandadriver58 hat geschrieben:warum?
Anderekönnen das doch auch
Gruss Sigi
Danke!
Super Artikel.
Nächste Woche versuche ich mit Pulsgurt. Ob der das Wasser aushält...?
Gruß
Rolli
Verfasst: 06.07.2008, 20:25
von Globi
4x7 min Tempo ist schon eine ordentliche Einheit, sicher kommen noch Ein- und Aus"laufen" dazu. Das Tempo steuern könntest du ggf. über min/Bahn. Dafür muss man aber natürlich beim ersten Mal ein paar Vergleichszeiten sammeln.
Statt einer hohen Trittfrequenz kann man auch bewusst beim nach-hinten-drücken des Beines viel Kraft einsetzen, ist ebenfalls sehr anstrengend. Und immer schön auf die Wasserlage achten, die sich bei Tempoeinheiten gern nach vorn verschiebt.
Verfasst: 06.07.2008, 21:50
von sapsine
Hi,
hab hier einen Artikel über Deep Water Running rumliegen auf Platte, den ich dir gern schicken kann. Der verrät ein bisschen was über die Techniken, die man einsetzen kann. Wenn dich das interessiert, schick bitte mal ne PN mit deiner Mailadresse...
Gute Besserung für deine Verletzung und viel Erfolg im Wasser ! Du hast gelesen, dass Uli Maisch mal einen Großteil ihrer Marathonvorbereitung im Wasser durchgeführt hat, nehm ich an? Falls du speziell Fragen dazu hast, ich bekomme sie wohl nächste Woche nochmal zu sehen/sprechen.
Grüße,
sapsi
Verfasst: 07.07.2008, 01:50
von redcap
Hi Rolli,
ich hab im Frühjahr auch verletzungsbedingt für ne Zeit wöchentlich ein paar Stündchen im Wasser Wasser getreten. Dinge wie Kraft und Ausdauer habe ich in dieser Phase viel übers Radfahren abgefangen, so reichte es mir, nur die Laufmuskulatur ordentlich zu beschäftigen, hab einfach ein Stündchen oder maximal anderthalb so gestrampelt, das ich dabei ordentlich schnaufen mußte, wenns zu schlimm wurde was lockerer, dann wieder intensiver, auch zwischendrin mal auf die einzelnen Abläufe konzentriert, sie möglichst explosiv durchgeführt, kleine Amplitude, große Amplitude, hohe f, niedrige f. Limitierend für den Einsatz beim Aquajogging waren Krämpfe in Füßen und Waden. Und natürlich, daß es stinköde ist. Aber man weiß, man tut das Richtige.
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich dir nur abraten, als Orientierung die zurückgelegte Strecke heranzuziehen. Dann kommst du ganz schnell dahin, möglichst zügig voran zu kommen. Ich mein, bei gleicher Intensität ist man bei schlampiger Technik schneller als bei sauberer Technik, es verkommt zum paddeln. Oh, ja, was wollte mich so manche Oma belehren, ich würde das gar nicht richtig machen, solle nur schauen, sie käme viel zügiger voran. Und sie würde sich gar nicht so anstrengen dabei. Richtig beeindruckt war ich von einem Video - vielleicht finde ich das auch noch auf meiner Platte -, da konnte der Kerl richtig dem Augenschein nach einen tollen Stil vorlegen, und er kam dabei nichtmal vorwärts.
Pulsbereiche würde ich vielleicht mal selbst bestimmen, sollten, gerade wegen des Wasserdrucks und des fehlenden Tragens des Körpergewichts kaum mit Laufen vergleichbar sein. Wie wäre es, wenn du mal in Dauermethode solange steigerst, bis du merkst, die säuernd die Beine ein. Mit der ANS kannst du dann eher dosieren, was welches Tempo ist, brauchst vielleicht dann nichtmal nen Pulser.
Aber wenn du nicht von Krämpfen geschüttelt die halbe Nacht wach liegst, war es eh zu lasch.
auf jeden Fall gute Besserung,
redcap
Verfasst: 07.07.2008, 12:33
von Rolli
sapsine hat geschrieben:Hi,
hab hier einen Artikel über Deep Water Running rumliegen auf Platte, den ich dir gern schicken kann. Der verrät ein bisschen was über die Techniken, die man einsetzen kann. Wenn dich das interessiert, schick bitte mal ne PN mit deiner Mailadresse...
Gute Besserung für deine Verletzung und viel Erfolg im Wasser ! Du hast gelesen, dass Uli Maisch mal einen Großteil ihrer Marathonvorbereitung im Wasser durchgeführt hat, nehm ich an? Falls du speziell Fragen dazu hast, ich bekomme sie wohl nächste Woche nochmal zu sehen/sprechen.
Grüße,
sapsi
Hallo sapsi,
Du hat eine PN von mir. Danke!
Und zu Ulrike: Ich weiß es nicht, was ich als Läufer über Ihre Trainingsmethoden halten soll... Aquajogging, 8 Stunden Wandern... Ich will einfach nur laufen.
Gruß
Rolli
Verfasst: 07.07.2008, 12:59
von sapsine
Rolli hat geschrieben:Hallo sapsi,
Du hat eine PN von mir. Danke!
Hallo Rolli,
kommt heute Abend...
Und zu Ulrike: Ich weiß es nicht, was ich als Läufer über Ihre Trainingsmethoden halten soll... Aquajogging, 8 Stunden Wandern... Ich will einfach nur laufen.
Du weißt nicht viel über sie, oder? 'Ich will einfach nur laufen', könnte wohl von so ziemlich jedem Läufer stammen. Natürlich auch von Uli Maisch. Klappt aber leider oft nicht so, du erlebst das ja selbst grad am eigenen Leib.
Ich schick dir mal was mit, danach können wir darüber nochmal sprechen.
Grüße, Sabine
Verfasst: 07.07.2008, 13:48
von DerC
sapsine hat geschrieben:
Du weißt nicht viel über sie, oder? 'Ich will einfach nur laufen', könnte wohl von so ziemlich jedem Läufer stammen. Natürlich auch von Uli Maisch.
Klar, sie war verletzt und hat eben irgendwie versucht, mit wenig Laufkm genügend Ausdauer aufzubauen.
Dass Eppstein-Barr bzw. Pfeiffer jetzt so spät diagnostiziert wurde, hat mich allerdings sehr verwundert. Da hätte man aber auch früher drauf kommen können oder?
@Rolli: Wünsche baldige Genesung!
Aqua-Jogging soll echt gut sein. Ein guter Mittelstreckler (4'02 1,5k Sub16 5k) aus meinem Bekanntenkreis schwört auch drauf.
Gruß
C.
Verfasst: 07.07.2008, 14:08
von Magimaus
sapsine hat geschrieben:Hi,
hab hier einen Artikel über Deep Water Running rumliegen auf Platte, den ich dir gern schicken kann. Der verrät ein bisschen was über die Techniken, die man einsetzen kann. Wenn dich das interessiert, schick bitte mal ne PN mit deiner Mailadresse...
Gute Besserung für deine Verletzung und viel Erfolg im Wasser ! Du hast gelesen, dass Uli Maisch mal einen Großteil ihrer Marathonvorbereitung im Wasser durchgeführt hat, nehm ich an? Falls du speziell Fragen dazu hast, ich bekomme sie wohl nächste Woche nochmal zu sehen/sprechen.
Grüße,
sapsi
Der Artikel würde mich auch interessieren!!
Werden dabei Fragen geklärt wie:
-wielange ist eine Aqua-Trainingseinheit?
-welche Intensität? (da der PUls im Wasser niedriger ist, wie hoch sollte er mind. sein?)
-benötigt man unbedingt den Gürtel oder geht es auch ohne?
-gibt es irgendwo mal ein Video zwecks Technik anzuschauen?
Liebe Grüße
die neugierige Marion
Video
Verfasst: 07.07.2008, 14:27
von le christian
Hier gibts ein .avi Video zum Download - 125mb von der Greif-Seite.
Viele Grüße und gute Besserung!!!
p.s.: Ab Min. 6 wird's interessant.
Verfasst: 07.07.2008, 14:52
von sapsine
DerC hat geschrieben:Klar, sie war verletzt und hat eben irgendwie versucht, mit wenig Laufkm genügend Ausdauer aufzubauen.
Richtig. Und zur Verletzungsprophylaxe weicht sie auf Empfehlung ihres Trainings häufig auf andere Sportarten aus, da sie verletzungsanfällig ist und so viele km, wie nötig wären, nciht 'verträgt'.
Dass Eppstein-Barr bzw. Pfeiffer jetzt so spät diagnostiziert wurde, hat mich allerdings sehr verwundert. Da hätte man aber auch früher drauf kommen können oder?[/quote]
Tja, hätte man wohl. Aber sie ist nicht die einzige Leistungssportlerin, bei der es was länger gedauert hat, es gibt dafür reichlich mehr Beispiele.
Verfasst: 07.07.2008, 14:54
von sapsine
Magimaus hat geschrieben:Der Artikel würde mich auch interessieren!!
Werden dabei Fragen geklärt wie:
-wielange ist eine Aqua-Trainingseinheit?
-welche Intensität? (da der PUls im Wasser niedriger ist, wie hoch sollte er mind. sein?)
-benötigt man unbedingt den Gürtel oder geht es auch ohne?
-gibt es irgendwo mal ein Video zwecks Technik anzuschauen?
Liebe Grüße
die neugierige Marion
Nein zu allen Fragen.

Soll heißen, darum gehts nicht in dem 'Artikel'.
Aber das Thema wurde hier im Forum schon mal sehr intensiv erörtert, wenn du sehr neugierig bist, wirst du es finden (letzten Winter). Die Frage nach dem Gürtel einfach mal selbst ausprobieren, dann erübrigt sich das.

Videolinks gabs in den anderen Threads, mein ich ziemlich sicher.

sapsi
Verfasst: 07.07.2008, 15:02
von Rolli
sapsine hat geschrieben:Du weißt nicht viel über sie, oder? 'Ich will einfach nur laufen', könnte wohl von so ziemlich jedem Läufer stammen.
Da ich Ulrike zu wenig bzw. nur aus den Medien kenne, möchte ich nicht über sie urteilen. Nur die Trainingsmethoden, die sie anwendet, würde ich für mich nicht (vielleicht noch nicht) in meinen Alltag einbinden wollen. Mich grauen schon die Gedanken an die 3-4-stundigen Ausfahrten mit dem Rad.
Und ja, uns Durchschnittsläufer verbindet doch der Gedanke "ich will einfach nur laufen". Mir schmerz die Seele, wenn ich meine Freunde im Stadion Tempoeinheiten bolzen sehe

.
Ulrike ist da in meinen Augen eine großartige Ausnahmeathletin, die mit Ihrer Leistung Lichtjahre von uns/mir entfernt ist.
le christian hat geschrieben:Hier gibts ein .avi Video zum Download - 125mb von der Greif-Seite.
Viele Grüße und gute Besserung!!!
p.s.: Ab Min. 6 wird's interessant.
Danke! Wird gerade downgeloadet...
Heute auf dem Trainingsplan steht: Gartenarbeit!
Gruß
Rolli
Verfasst: 07.07.2008, 15:08
von Rolli
Magimaus hat geschrieben:Der Artikel würde mich auch interessieren!!
Werden dabei Fragen geklärt wie:
-wielange ist eine Aqua-Trainingseinheit?
-welche Intensität? (da der PUls im Wasser niedriger ist, wie hoch sollte er mind. sein?)
-benötigt man unbedingt den Gürtel oder geht es auch ohne?
-gibt es irgendwo mal ein Video zwecks Technik anzuschauen?
Liebe Grüße
die neugierige Marion
Habe das hier gefunden.
Gruß
Rolli
Verfasst: 07.07.2008, 15:15
von sapsine
Da ich weiß, wer einen der Threads erstellt hat, war es schnell gefunden. Hier der
Link.
Verfasst: 07.07.2008, 15:36
von ToMe
Rolli hat geschrieben: Mich grauen schon die Gedanken an die 3-4-stundigen Ausfahrten mit dem Rad.
Ey,
ist doch cool, dann kommst du einfach bei mir mit dem Rad vorbei, ich schwinge mich auf mein Rennrad und zeige dir die Eisdielen meiner Umgebung

und die der deinigen von mir aus auch noch. Die in Wiedenbrück ist z.B. ausgezeichnet, da bin ich früher manchmal nur zum Eisessen mit dem Rad hin
OK, Spaß bei Seite und dir gute Besserung und nicht zu viel Verdruss,
Torsten
Verfasst: 08.07.2008, 00:19
von Magimaus
Hab vielen Dank! Habs mir gleichmal ausgedruckt.
Ob ich dazu die nötigen Nerven habe sei dahingestellt...
Was das Radfahren betrifft, nur Mut!!

Es ist mal ne schöne Abwechslung und man sieht mehr als bei 3h Laufen. Zudem man das Bergab mehr genießen kann.
Ich habe jetzt mit den halbwegs langen Radausfahrten angefangen, kann ja auch immernoch nicht laufen. Fahre zwar noch keine 3-4 Stunden,
aber gestern 2 und heute 2,5h.
Da ich ständig die Strecke wechsle und mich hier im Harz immer über die schöne Landschaft freue ist es auch nicht langweilig.
Nur auf den Tacho darf ich nicht gucken, heute bin ich 2x 12% Steigung gefahren, beide Male über 4-5 Kilometer, schnell ist man da nicht, aber für mich ist gerade das eine Herausforderung.
Allerdings hatte ich heute Pech, die letzten 10 km bin ich in Sturm und Regen geraten und hatte Mühe mich auf dem leichten Etwas zu halten um keine Schlängellinien zu fahren. War echt froh heil zu Hause angekommen zu sein.
Viel Erfolg und liebe Grüße!
Marion
Verfasst: 08.07.2008, 11:01
von Rolli
Kleiner Erfahrungsbericht.
Wie geschrieben, bin ich schon am Sonntag im Wasser gewesen und da 4x7min Tempo absolviert. Ich war zwar platt, aber mit dem ganzen Ablauf nicht zufrieden gewesen. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass die Wasserspiele mir in der Marathonvorbereitung etwas helfen können.
Habe jetzt 2 Tage gegoogelt, viel gelesen und diesmal mit anderen Vorgaben zum Freibad gefahren.
Ab ins Wasser.
15min "Einlaufen" mit Schwerpunkt Aqua-Lauftechnik. Danke @le_christian und sapsine. Es ist gar nicht so einfach und man muss sich sehr darauf konzentrieren um sauberen Schritt zu bekommen.
Danach 5x1min Kniehub mit 1min TP
5x2:30 langer Schritt mit 2:30min TP
und danach 15min Dauer-Aqua-Lauf vom Gefühl GA2 DL.
Schon waren 1h:15min um.
Es war überhaupt nicht langweilig oder monoton. Man musste sich immer wieder auf die Technik und korrekte Ausführung der Einheiten konzentrieren.
Am Ende, so nach 1h, wurde mir immer kälter, obwohl ich immer schneller laufen versuchte.
Auch die warme Dusche danach konnte mich nicht aufwärmen. Gut, dass ich noch einen Pulli mit hatte.
Jetzt ausruhen und Nachmittag Radrunde (vielleicht noch 5-6km Laufen).
Gruß
Rolli
Verfasst: 09.07.2008, 07:49
von sapsine
Rolli hat geschrieben:Kleiner Erfahrungsbericht.
[Plantscherei

]
Habe jetzt 2 Tage gegoogelt, viel gelesen und diesmal mit anderen Vorgaben zum Freibad gefahren.
Ab ins Wasser.
15min "Einlaufen" mit Schwerpunkt Aqua-Lauftechnik. Danke @le_christian und sapsine. Es ist gar nicht so einfach und man muss sich sehr darauf konzentrieren um sauberen Schritt zu bekommen.
Danach 5x1min Kniehub mit 1min TP
5x2:30 langer Schritt mit 2:30min TP
und danach 15min Dauer-Aqua-Lauf vom Gefühl GA2 DL.
Schon waren 1h:15min um.
Das lass ich absichtlich mal drin. Super Einheit, Rolli. So wird das was.

Respekt, dass du gleich damit so richtig loslegst. Erzähl doch bitte häufiger hier darüber, was du im Wasser so treibst.
Merkst du den Fuß dabei/danach? Doch, wäre durchaus möglich. Die erwähnte Läuferin hatte dabei auch manchmal Probleme mit ihrer AS.
Wie kalt ist das Freibadwasser? Gestern war es bedeckt bei euch, oder warum war es so kalt?
mich interessiert noch, ob du das jetzt mit Auftriebsgurt machst oder ohne. Ich hab gelesen, ohne Gurt ist es eigentlich nicht möglich, die richtige Position einzunehmen, es sei denn, man rudert ständig wild mit den Armen rum (anstatt sie wie in Laufhaltung zu bewegen).
Jetzt ausruhen und Nachmittag Radrunde (vielleicht noch 5-6km Laufen).
Wie war es auf dem Rad? Probleme danach? FAlls du nicht mit Clickies fährst, setz den Fuß eher ein wenig mehr auf dem Mittelfuß aufs Pedal als üblich, damit du keinen Zug auf der Sehne im Fuß hast. Mit Clickies wird das schon durch die Radschuhe, die ein wenig flexible Sohle haben, verhindert.
Und Laufen, ja, ich weiß schon...

Schwieriges Thema. Bist du oder konntest du dich bremsen?
Ich schick mal ne Packung Geduldskekse und ne nette Schwester zur Fußmassage... Besser dich, aber dalli.
Grüße, sapsi
Verfasst: 14.07.2008, 21:56
von Rolli
sapsine hat geschrieben:Und Laufen, ja, ich weiß schon...

Schwieriges Thema. Bist du oder konntest du dich bremsen?
Natürlich gelaufen und heute Schläge vom Trainer bekommen. Ja... Geduldskekse sind ausgegangen.
Gruß
Rolli
Verfasst: 14.07.2008, 22:11
von Rolli
Kleiner Bericht zu Aquajogging!
Wir haben letztes Wochenende 3 Tage Wellnessurlaub gebucht. Im Hotel gab’s aber nur 1,20m "Schwimmbecken" also man konnte den Schwimmgurt komplett weg lassen.
3 Tage hintereinander eine Stunde Aquajogging.
Immer so:
10min eingelaufen und auf die neue Situation mit 1,2m eingestellt
5x 1min Kniehub
5x Langeschritt
3x 3:30 "Tempo"-Lauf.
Alle Einheiten fühlten sich sehr locker an bis man aus dem Wasser herauskam. Dann wurde ich an meine Körpermasse wieder erinnert. Danach Wellness genossen: Sauna, Wechselbäder und schön gegessen.
Heute 2kg mehr auf der Waage und heftiger Muskelkater.
Gruß
Rolli
Verfasst: 15.07.2008, 05:21
von sapsine
Rolli hat geschrieben:Natürlich gelaufen und heute Schläge vom Trainer bekommen. Ja... Geduldskekse sind ausgegangen.
Von mir eine Runde

Und ein Kistchen Geduldskekse, du wirst sie brauchen.
Danke für das AQ-Update. Super, gleich an drei Tagen nacheinander.

Haste schon Schwimmflossen?
2kg zunehmen an 3 Tagen glaub ich der Waage nicht. Wieg dich am nächsten WE nochmal oder vergiss die Waage und vertrau deinem Hosenbund.

sapsi
I`m so sorry. Ich hab hier noch was liegen für dich...