Seite 1 von 1
laufen nach tätowierung
Verfasst: 06.07.2008, 19:04
von Sporty1987
hallo leute!ich habe mich dienstag an der wade tätowieren lassen und das tattoo bedeckt auch die ganze wade..kann mir jemand aus erfahrung sagen,wie er/sie wieder mit dem lauftraining begonnen hat?
lg
sporty
Verfasst: 06.07.2008, 19:18
von Traveläufer
Hä? Vorher informieren!
Frag deinen Tätowierer oder lies die Packungsbeilage!
gadelandrunner
Verfasst: 06.07.2008, 19:21
von Buchhalterseele
Hallo Sporty
Ich habe zwar kein Tattoo auf der Wade sonder am Oberarm. Jedoch ist wird beim Stechen die Oberschicht der Haut verletzt... immer und immer wieder ;o)
Daher hat man dort überall kleine Wunden.
Ich habe eine Woche ausgesetzt. Einfach um die Wunden etwas abheilen zu lassen und dass da kein Dreck dran kommt. Dann bin ich wieder normal gelaufen.
mfg
Karsten
Verfasst: 06.07.2008, 21:44
von marcmarl78
Ich bin auch an der Wade und den Armen tätowiert. Bei der Wadentätowierung habe ich knapp 1,5 Wochen pausiert wenn ich mich recht erinnere. Es kommt aber auf die Größe der Tätowierung an. Verlass Dich auf Dein Gefühl und höre auf die "Wunde".
Was hast Du Dir denn stechen lassen?
Verfasst: 06.07.2008, 21:49
von running-fool
Gadelandrunner hat geschrieben:Hä? Vorher informieren!
Frag deinen Tätowierer oder lies die Packungsbeilage!
gadelandrunner
manche antworten muss man wohl einfach nicht verstehen, oder? immer schön freundlich bleiben
naja, jedenfalls hab ich nach ner tätowierung immer ne woche pause gemacht (empfehlung meines "peinigers").
was bei dir allerdings noch hinzukommt ist die stelle! an der wade lässt sich das tattoo ja nicht unbedingt vor sonneneinstrahlung schützen (ausser mit den tollen ceps

- ein kaufgrund mehr!). muss gestehen dass ich keine begründung dafür mehr im kopf habe, aber das soll ja nicht gerade förderlich sein...
Verfasst: 06.07.2008, 22:10
von marcmarl78
running-fool hat geschrieben:
was bei dir allerdings noch hinzukommt ist die stelle! an der wade lässt sich das tattoo ja nicht unbedingt vor sonneneinstrahlung schützen (ausser mit den tollen ceps

- ein kaufgrund mehr!). muss gestehen dass ich keine begründung dafür mehr im kopf habe, aber das soll ja nicht gerade förderlich sein...
Ich glaube das hat was mit den Farben zu tun. Die könnten bei extremer Sonneneinstrahlung recht schnell verblassen. Das gilt übrigens nicht nur für neu gestochene Tattoos. Asi-toaster is nich.
Hier mein letztes:
fotocommunity: Entstehung (m)eines Tattoos
Die Collage habe ich übrigens beim Contest des Tätowiermagazins eingesandt. Im kommenden Monat gibt es ein Jubiläumsheft und man konnte seine Bilder einschicken.
Verfasst: 07.07.2008, 05:47
von Sporty1987
@ gadelandrunner:
packungsbeilage sagt leider nichts zum lauftraining ..*lol* und mein tätowierer meinte: bis der schorf abgegangen ist..nur grade das ist utnerschiedlich..mich intressierten halt erfahrungsberichte,da es mein erstes tattoo ist aber danke fürs klug sch****
@marcmarl
ich habe mir einen großen stier mit einem tribal in den farben rot-grün-schwarz stechen lassen..und oben schließt sichd as ganz ezu einem belaubten baum zusammen der mit einer eiche vergleichbar ist...kannst mir ja ne pn schreiben wenn du magst..intressiert mich auch was du so für motive hast aber das ist ja hier ein klein wenig offtopic..

aber das auf dem bild ist ja schon echt schön!
jo also scheint ja in etwa ne woche zu sein..das schätze ich auch..also im studio trainier ich kraft ja trotzdem,nur die beine nicht..und lauftechnisch werde ichheute wohl wieder mit ein klein wenig crosstraining einsteigen,da ich das tattoo seit dienstag habe und es schon wieder recht gut geht mit allem..richtig lauftraining trau ich mir noch nicht zu da warte ich wohl bis zum we...
lg
julia
Verfasst: 07.07.2008, 12:31
von MatthiasR
running-fool hat geschrieben:was bei dir allerdings noch hinzukommt ist die stelle! an der wade lässt sich das tattoo ja nicht unbedingt vor sonneneinstrahlung schützen (ausser mit den tollen ceps

- ein kaufgrund mehr!).
Das würde auch den Mitmenschen den Anblick dieser Peinlichkeit ersparen
Gruß Matthias
Verfasst: 07.07.2008, 12:56
von marcmarl78
MatthiasR hat geschrieben:Das würde auch den Mitmenschen den Anblick dieser Peinlichkeit ersparen
Gruß Matthias
Meinst Du das Tattoo oder die Thrombosestrümpfe?

Verfasst: 07.07.2008, 15:34
von MatthiasR
marcmarl78 hat geschrieben:Meinst Du das Tattoo oder die Thrombosestrümpfe?
Na die Strümpfe wird man ja wohl auf jeden Fall sehen, von daher...
Gruß Matthias
Verfasst: 07.07.2008, 15:42
von sapsine
MatthiasR hat geschrieben:Na die Strümpfe wird man ja wohl auf jeden Fall sehen, von daher...
Zum Glück ist das ja nicht dein Töchterchen, was? Oha.

Verfasst: 07.07.2008, 17:08
von Highopie
Sporty1987 hat geschrieben:..also im studio trainier ich kraft ja trotzdem,nur die beine nicht..und lauftechnisch werde ichheute wohl wieder mit ein klein wenig crosstraining einsteigen,da ich das tattoo seit dienstag habe und es schon wieder recht gut geht mit allem..richtig lauftraining trau ich mir noch nicht zu da warte ich wohl bis zum we...
lg
julia
Ich habe auch bei beiden Tattoos jeweils 'ne Woche Pause gemacht, aber wegen dem Duschen. Sollte man wenn möglich vermeiden. Und immer schön mit Wundsalbe einschmieren, aber hat Dir Dein Künstler bestimmt schon gesagt.
Verfasst: 07.07.2008, 17:52
von Vorläufer
Seltsam, diese Form der Körperver(un?)zierung scheint ja heute wirklich gang und gäbe zu sein. Zu meiner Zeit war das eher polynesischen Eingeborenen, Knastbrüdern, Kirmespersonal und Mitgliedern von Rockerbanden vorbehalten.
Neulich in der Kantine sehe ich eine hübsche junge Frau in einem weit ausgeschnittenen Top. Sie dreht sich um und

der obere Rücken ist komplett bemalt.
Hat aber vielleicht später auch mal Vorteile, wenn die Kleinen quengeln weil ihnen langweilig ist, dürfen sie die Mama ausmalen.
Eines Tages wird ein ganzer Berufszweig gut daran verdienen, diese Kriegsbemalung wieder zu entfernen.
PS. Nix für ungut, wer Spaß daran hat, meinetwegen ..

Verfasst: 07.07.2008, 21:00
von marcmarl78
Vorläufer hat geschrieben:Seltsam, diese Form der Körperver(un?)zierung scheint ja heute wirklich gang und gäbe zu sein. Zu meiner Zeit war das eher polynesischen Eingeborenen, Knastbrüdern, Kirmespersonal und Mitgliedern von Rockerbanden vorbehalten.
Hömma, wie alt bist Du denn?
Die Arschgeweih-wegmacher werden in den kommenden Jahren gut verdienen. Gut wer sich da ein persönliches Tattoo mit Hintergrund hat machen lassen. Mein Stecher sagte mir bei einer Sitzung das es die wenigsten sind.
Verfasst: 07.07.2008, 21:09
von Highopie
Vorläufer hat geschrieben:PS. Nix für ungut, wer Spaß daran hat, meinetwegen ..
Na also.

Verfasst: 07.07.2008, 22:25
von Vorläufer
marcmarl78 hat geschrieben:Hömma, wie alt bist Du denn?
Genau weiß man's nicht, die Trümmerfrauen waren jedenfalls noch zugange ..

Verfasst: 08.07.2008, 09:26
von Vailant
marcmarl78 hat geschrieben:Hömma, wie alt bist Du denn?
Die Arschgeweih-wegmacher werden in den kommenden Jahren gut verdienen. Gut wer sich da ein persönliches Tattoo mit Hintergrund hat machen lassen. Mein Stecher sagte mir bei einer Sitzung das es die wenigsten sind.
Das die Tattoo Entfernung jetzt mit Laser möglich ist, hat auch seine Nachteile. Dadurch entscheiden sich noch mehr sich tatowieren zu lassen, ganz nach dem Motto man kann es ja wieder entfernen. Das die Entfernung auch schmerzhaft, nicht komplett narbenfrei und sauteuer ist wissen wohl die wenigsten.
Das mit dem persönlichem Hintergrund kann auch nach hinten losgehen. Name der Freundin etc. Oder wer sich jetzt ein Laufsport Tattoo machen lässt und dann den Laufsport aufgeben muss. Ich stell mir da gerade einen dicken übergewichtigen 50 jährigen Mann mit 42.195 auf der Wade vor.
Verfasst: 08.07.2008, 10:12
von Vorläufer
Vailant hat geschrieben: Ich stell mir da gerade einen dicken übergewichtigen 50 jährigen Mann mit 42.195 auf der Wade vor.
Die Vorstellung von 50jährigen Mandys, Cindys und Tschackelinen im Schwimmbad mit Schlampenstempel auf teigiger Rückfront, verblühten Röschen auf welligem Dekolleté und eingerissenen Stacheldrahtzaun auf dem Oberarm-Winkefleisch ist auch nicht gerade erbaulich.
Überhaupt, bisher haben uns die Rentner im Sommer nur mit weißen Socken in Deichmann- Sandalen geschockt. Da rollt noch eine visuelle Terrorwelle auf uns zu ..

Verfasst: 08.07.2008, 13:09
von kobold
Vorläufer hat geschrieben:Die Vorstellung von 50jährigen Mandys, Cindys und Tschackelinen im Schwimmbad mit Schlampenstempel auf teigiger Rückfront, verblühten Röschen auf welligem Dekolleté und eingerissenen Stacheldrahtzaun auf dem Oberarm-Winkefleisch ist auch nicht gerade erbaulich.
Kuck halt nicht hin!
Außerdem: Das kann man doch heute alles wieder straff ziehen ... siehe die Komplett-Sanierung von Brigitte Nielsen!

Verfasst: 08.07.2008, 13:19
von dippu
Vorläufer hat geschrieben:Die Vorstellung von 50jährigen Mandys, Cindys und Tschackelinen im Schwimmbad mit Schlampenstempel auf teigiger Rückfront, verblühten Röschen auf welligem Dekolleté und eingerissenen Stacheldrahtzaun auf dem Oberarm-Winkefleisch ist auch nicht gerade erbaulich.
Überhaupt, bisher haben uns die Rentner im Sommer nur mit weißen Socken in Deichmann- Sandalen geschockt. Da rollt noch eine visuelle Terrorwelle auf uns zu ..

Beitrag des Monats! Ich danke dir!
Verfasst: 08.07.2008, 13:24
von ZebraLady
kobold hat geschrieben:Kuck halt nicht hin!
Außerdem: Das kann man doch heute alles wieder straff ziehen ... siehe die Komplett-Sanierung von Brigitte Nielsen!
Nee, DAS wiederum überschreitet die K...z-Grenze!
Tats sollten wohl überlegt sein - aber nicht jeder ist ja so doof und auf der Schlampenstempel-Welle mitgeschwommen.
Meine brauchten sehr unterschiedlich lange, um ganz zu verheilen, aber beim Laufen hat nur das, das sehr nahe ans Schienbein rankommt, weh getan, aber auch nicht ewig.
ciao,
ZebraLady
Verfasst: 08.07.2008, 14:44
von kobold
ZebraLady hat geschrieben:... aber beim Laufen hat nur das, das sehr nahe ans Schienbein rankommt, weh getan, aber auch nicht ewig.
Nachdem (hoffentlich) die Ausgangsfrage geklärt ist, nur mal neugierhalber gefragt: Tut nicht das Tätowieren selbst ganz schaurig weh? So ein kleines Tatoo an üblicherweise verborgener Stelle fänd' ich ja ganz nett, aber die Vorstellung, dass da jemand "stundenlang" mit Nadeln an mir herumwerkelt ...

Verfasst: 08.07.2008, 15:10
von sapsine
kobold hat geschrieben:Nachdem (hoffentlich) die Ausgangsfrage geklärt ist, nur mal neugierhalber gefragt: Tut nicht das Tätowieren selbst ganz schaurig weh? So ein kleines Tatoo an üblicherweise verborgener Stelle fänd' ich ja ganz nett, aber die Vorstellung, dass da jemand "stundenlang" mit Nadeln an mir herumwerkelt ...
Ich hab gehört, das kommt ganz auf deine sadomasochistische Schmerzempfindung an. Es gibt wohl Leute, die lassen sich quasi wegen des Schmerzes tätowieren.

Oder Piercen. Oder sonstwas.
Und über den Prozess selbst würd ich mir nicht so viele Gedanken machen. *harharhar* Wir wissen, wovon wir sprechen, was?
Grüße, sapsi
Verfasst: 08.07.2008, 15:28
von Magimaus
Naja es ist Geschmacksache. Ich für meinen Teil bin froh, dass ich eine heile Haut habe ohne irgendwelche "Störungen".
Bläuliche Zeichnungen an den Beinen und eine leichte "Struktur" kommen früh genug, da würde ich nicht noch zusätzlich was hinmalen.
LG
Marion
Verfasst: 08.07.2008, 16:25
von marcmarl78
kobold hat geschrieben:Nachdem (hoffentlich) die Ausgangsfrage geklärt ist, nur mal neugierhalber gefragt: Tut nicht das Tätowieren selbst ganz schaurig weh? So ein kleines Tatoo an üblicherweise verborgener Stelle fänd' ich ja ganz nett, aber die Vorstellung, dass da jemand "stundenlang" mit Nadeln an mir herumwerkelt ...
Ne, es tut nicht so weh. Es sei denn man konzentriert sich auf die Nadel.
Die ersten Minuten sind ungewohnt danach ist die Stelle halbwegs taub, so als ob man ständig mit einem stumpfen Bleistift draufklopfen würde.
Stellen an denen viel Fett ist sind etwas unangenehm, aber nicht weiter wild.
Nein, ich habe nicht geweint

Verfasst: 08.07.2008, 20:00
von Vorläufer
Ist jetzt eh verwässert, dann der noch:
Ein ziemlich tätowierter Seemann liegt mit gebrochenen Armen im Krankenhaus. Zwei ältere Schwestern tuscheln miteinander: "...und neulich hab ich ihn gebadet. Stell Dir mal vor, sogar auf seinem $§"%& hat er ein Tattoo! Und da steht
Rumbalotte drauf. Ob das wohl der Name seiner Frau ist?"
Die flotte junge Lernschwester hört das mit und sagt zu den beiden: "Was soll da stehen? Rumbalotte? Also, wenn ich ihn wasche lese ich da immer:
Ruhm und Ehre der baltischen Rotbannerflotte!"

Verfasst: 08.07.2008, 20:16
von marcmarl78
Ein älterer Patient während meiner Zivizeit im Krankenhaus hatte ein Tattoo unter dem Bauchnabel. Mit Pfeil nach unten stand da: Muschis Liebling
Das war so schlecht das es schon wieder gut war

Verfasst: 09.07.2008, 10:39
von ZebraLady
marcmarl78 hat geschrieben:Ein älterer Patient während meiner Zivizeit im Krankenhaus hatte ein Tattoo unter dem Bauchnabel. Mit Pfeil nach unten stand da: Muschis Liebling
Das war so schlecht das es schon wieder gut war
Oh mein Gott!! Danke für den ersten lauten Lacher des Tages!!
Übrigens: Meine Tattoos taten ganz unterschiedlich weh. Manchmal tatsächlich auch überhaupt nicht.
Aber der Schmerz ist irgendwie gar nicht wichtig.... besser kann ich das nicht erklären.
ciao,
ZebraLady
Verfasst: 25.07.2008, 08:13
von marcmarl78
marcmarl78 hat geschrieben:
Hier mein letztes:
fotocommunity: Entstehung (m)eines Tattoos
Die Collage habe ich übrigens beim Contest des Tätowiermagazins eingesandt. Im kommenden Monat gibt es ein Jubiläumsheft und man konnte seine Bilder einschicken.
Die August Ausgabe ist da und ratet mal wer den ersten Platz ( mit seiner Verunstaltung des Körpers ) gemacht hat....iiiiiiiiiicchhhh.
Ole ole
Verfasst: 18.09.2008, 23:14
von BassTina
*einmisch*
wie sagte mein tätowierer heute so schön: "wenn oana zuckd, dann sans die mannsbilder. die san eh wehleidiger."
also so pauschal kann man nicht sagen, dass man mit einem frisch gestochenem tattoo nicht laufen kann. es kommt drauf an, wo sich das tattoo befindet. wade z.b. ist kein problem (eigene erfahrung

), solange man keine kleidung trägt, die das frische tattoo bedeckt und die dran reiben könnte - die haut ist dann eben empfindlicher, aber die laufleistung an sich wird davon nicht beeinträchtigt.
problem könnte das duschen danach darstellen. sofern nur konturen gestochen werden, kann man am tag drauf getrost duschen. bei den flächen sieht es etwas anders aus, da gilt 3-4 tage "wasserverbot". aber wer mit dem mief leben kann, der kann dann auch laufen
bis mein motiv fertig ist, dauert das noch `ne weile. heute waren nur die konturen dran, anschließend ein nettes speedwork

Verfasst: 19.09.2008, 06:47
von liverpool
wenn man davon ausgeht das man ein tattoo ein leben lang hat, dann sind doch wohl die paar tage laufpause kein thema. was sind da schon 10 - 14 tage ruhe....
also ich habe bei meine tattoo oder piercing immer genau nach den angaben der jeweiligen tattoowieren bzw. piercer gehandelt und hatte keinerlei probleme. schlieslich will ich doch nicht wegen eines laufes ein leben lang eine schlechte tattoowierung haben, mit dieser gefahr muss man rechnen.
mein nächstes tattoo kommt ende 2009 nach meinem herbstmarathon, da habe ich bestimmt ein paar tage ruhe
Verfasst: 19.09.2008, 08:29
von BassTian
liverpool hat geschrieben:wenn man davon ausgeht das man ein tattoo ein leben lang hat, dann sind doch wohl die paar tage laufpause kein thema. was sind da schon 10 - 14 tage ruhe....
also ich habe bei meine tattoo oder piercing immer genau nach den angaben der jeweiligen tattoowieren bzw. piercer gehandelt und hatte keinerlei probleme. schlieslich will ich doch nicht wegen eines laufes ein leben lang eine schlechte tattoowierung haben, mit dieser gefahr muss man rechnen.
mein nächstes tattoo kommt ende 2009 nach meinem herbstmarathon, da habe ich bestimmt ein paar tage ruhe
ich denke mal, da spielen mehrere faktoren rein...
gestern abend zum laufen hatten wir grade mal 10 grad, null sonne, aber auch keinen regen, dazu eine hose, die das tattoo freilässt und natürlich (auf explizite nachfrage bzgl. laufen) die aussage des tätowierers, dass nach dem stechen der konturen (!) einen tag lang kein wasser hinkommen sollte, laufen an sich aber kein problem darstellt (wie von bass'tina vorhin ausgeführt verhält es sich bei flächen natürlich wieder anders, da muss man/frau mit mindestens 3-4 tagen "duschpause" rechnen)
(und glaub mir,
der tätowierer weiß, was er tut, der macht das seit 25 jahren professionell und in dritter generation, mit modernsten maschinen und einem terminkalender, wo man locker erst mal 4-6 wochen wartezeit pro sitzung einplanen muss...)

Verfasst: 19.09.2008, 08:49
von BassTina
liverpool hat geschrieben:... schlieslich will ich doch nicht wegen eines laufes ein leben lang eine schlechte tattoowierung haben, mit dieser gefahr muss man rechnen. ...
nenn mir mal bitte einen nachvollziehbaren grund dafür. du humpelst ja nach einer frischen tätowierung nicht an krücken durch die gegend, sondern bewegst dich ganz normal. ob du dich jetzt schneller bewegst oder nicht, spielt dabei keine rolle. ein tattoo ist schließlich in der hautschicht - nicht im muskel!
Verfasst: 19.09.2008, 08:52
von sapsine
Bass'Tina hat geschrieben:nenn mir mal bitte einen nachvollziehbaren grund dafür. du humpelst ja nach einer frischen tätowierung nicht an krücken durch die gegend, sondern bewegst dich ganz normal. ob du dich jetzt schneller bewegst oder nicht, spielt dabei keine rolle. ein tattoo ist schließlich in der hautschicht - nicht im muskel!
Darum gehts doch gar nicht bei der Laufpause. Es geht um den Schweiß, der auf die Farben und die Ränder beeinträchtigend wirken kann. Deswegen raten viele Tätowierer zu 10-14 Tagen 'Schwitz-' und Badepause (also die Stelle nicht mitduschen).
Verfasst: 19.09.2008, 09:27
von BassTina
falsch. der schweiß reizt durch den salzgehalt die frischen wunden, hat aber auf gute farben keinen einfluß. und beim konturenstechen - sofern die konturen fein gestochen wurden - schon gar nicht. und davon schrieb ich eingangs. ;-)
Verfasst: 19.09.2008, 10:20
von liverpool
Bass'Tina hat geschrieben:nenn mir mal bitte einen nachvollziehbaren grund dafür. du humpelst ja nach einer frischen tätowierung nicht an krücken durch die gegend, sondern bewegst dich ganz normal. ob du dich jetzt schneller bewegst oder nicht, spielt dabei keine rolle. ein tattoo ist schließlich in der hautschicht - nicht im muskel!
reibung der haut an der kleidung, schwitzen, die direkte sonne. das wären mal 3 gründe. such dir einen aus.
und was hat das mit muskeln zu tun? humpeln? krücken? ich denke Bass´Tina hats treffend erklärt.
ABER, wer laufen will kann das natürlich auch frisch gestochen. is doch jedem selbst überlassen was er tut oder lässt.
Verfasst: 19.09.2008, 10:36
von BassTian
liverpool hat geschrieben:reibung der haut an der kleidung, schwitzen, die direkte sonne. das wären mal 3 gründe.
wie weiter oben bereits erwähnt: bass'tina hatte gestern natürlich gute voraussetzungen, alle drei faktoren auszuklammern:
hose bis zum knie und kurze socken => tattoo frei
laufzeit ab ca. 19 uhr => keine sonne
temperaturen um die 10 grad, tattoo auf der wade, keine kleidung drüber => kein schweiß
dass man natürlich bei tattoos, die beim laufen z.b. von hose oder laufshirt bedeckt würden ganz anders aufpassen muss (sprich: das laufen für ein paar tage bleiben lassen) ist uns allen (bass'tina eingeschlossen, denk ich mal...) auch klar...
p.s.
ich denke, der tätowierer hätte wahrscheinlich auch ein veto eingelegt, wenn er angesichts des zustands des frisch gestochenen tattoos (kontur oder fläche, beim einen blutet's mehr, beim anderen praktisch gar nicht usw.) hätte befürchten müssen, dass sich das laufen negativ auswirkt...
Verfasst: 19.09.2008, 10:43
von BassTian
Vorläufer hat geschrieben:Ist jetzt eh verwässert, dann der noch:
Ein ziemlich tätowierter Seemann liegt mit gebrochenen Armen im Krankenhaus. Zwei ältere Schwestern tuscheln miteinander: "...und neulich hab ich ihn gebadet. Stell Dir mal vor, sogar auf seinem $§"%& hat er ein Tattoo! Und da steht
Rumbalotte drauf. Ob das wohl der Name seiner Frau ist?"
Die flotte junge Lernschwester hört das mit und sagt zu den beiden: "Was soll da stehen? Rumbalotte? Also, wenn ich ihn wasche lese ich da immer:
Ruhm und Ehre der baltischen Rotbannerflotte!"
den kenn ich mit "wendy" und "welcome to the united states of america, have a nice day"

Verfasst: 19.09.2008, 10:55
von running-fool
also ich hab da ja so ne ganz andere theorie, welche mir persönlich sagt, dass es nicht sinnvoll ist in den tagen nach einer tätowierung zu laufen.
schließlich verursacht jeder einzelne nadelstich doch auch kleine wunden, die danach alle abheilen wollen (*singmodusan* "jede wunde meines tattoos will heilen" *singmodusaus*).
gerade an der wade ist die haut beim laufen doch ständig "auf zug" und wird gedehnt und wieder entspannt. wenn da in der haut etwas reißt, anstatt zu verheilen, kann es doch schnell dazu kommen, dass farbe verläuft und die ehemals so scharfen konturen zu einem einzigen brei verlaufen... liege ich damit denn völlig falsch?
also ich halte da lieber auch 10-14 tage pause ein. finde es im übrigen wie liverpool auch, eine sehr gute variante sich einen termin nach einem wettkampf auszusuchen. erst der trainingsfleiß und als belohnung gibts in der ruhephase ein nettes tattoo

Verfasst: 19.09.2008, 11:06
von BassTian
running-fool hat geschrieben:also ich hab da ja so ne ganz andere theorie, welche mir persönlich sagt, dass es nicht sinnvoll ist in den tagen nach einer tätowierung zu laufen.
schließlich verursacht jeder einzelne nadelstich doch auch kleine wunden, die danach alle abheilen wollen (*singmodusan* "jede wunde meines tattoos will heilen" *singmodusaus*).
gerade an der wade ist die haut beim laufen doch ständig "auf zug" und wird gedehnt und wieder entspannt. wenn da in der haut etwas reißt, anstatt zu verheilen, kann es doch schnell dazu kommen, dass farbe verläuft und die ehemals so scharfen konturen zu einem einzigen brei verlaufen... liege ich damit denn völlig falsch?
also ich halte da lieber auch 10-14 tage pause ein. finde es im übrigen wie liverpool auch, eine sehr gute variante sich einen termin nach einem wettkampf auszusuchen. erst der trainingsfleiß und als belohnung gibts in der ruhephase ein nettes tattoo
als "kniestrumpfträger" hättest du außerdem an der wade eh ein ganz anderes problem...

Verfasst: 19.09.2008, 11:23
von running-fool
BassTian hat geschrieben:als "kniestrumpfträger" hättest du außerdem an der wade eh ein ganz anderes problem...
na da eröffnen sich mir doch ganz andere problem. die waden sind ja noch strahlendweiß, aber wenn ich mich jetzt wieder tätowieren lassen würde müsste ich in der saukälte doch tatsächlich oben ohne rumlaufen, damits nicht scheuert - das will ich nun wirklich nicht

Verfasst: 19.09.2008, 15:47
von bamf
Das die Entfernung auch schmerzhaft, nicht komplett narbenfrei und sauteuer ist wissen wohl die wenigsten.
Das mit dem sauteuer war mal so - mittlerweile kostet es nicht mehr als es sich stechen zu lassen. Ich habe mich danach erkundigt, weil ich noch ne kleine Jugendsünde hab - damals mit 16, hauptsache rebellieren... mein anderes auf Oberarm und Brust finde ich nach wie vor schön, und werde es ggf. mal ausbauen lassen.
Zum Thema: ich denke das der Schweis nicht gut ist für das Narbengewebe...
Verfasst: 19.09.2008, 15:55
von Bambussprosse
Gerade gestern habe ich zufällig
diesen Artikel gelesen. Demnach ist die professionelle Entfernung eines Tattoos 3-4x teurer, als das Tattoo selbst.
Ich finde Tätowierungen völlig überflüssig, und die allermeisten noch nicht mal schön. Aber wenn man die Tätowierungsentfernungswelle, die in einigen Jahren anrollen könnte, bedenkt, sollte man vielleicht auf Dermatologie umsatteln??? Ich muß mein Fachgebiet nochmal überdenken

Verfasst: 20.09.2008, 06:44
von katzie
Merkwürdig. Als ich mein Tattoo am Rücken stechen hab lassen (Blackwork schattiert), dachte ich über sowas gar nicht nach. Reingehen - selbstgemaltes Motiv auf den Tresen knallen - Kostenvoranschlag fixieren - Stechen lassen - Kohle rüberreichen- rausmarschieren.
Ich habe ein Tattoo, das mir damals sehr wichtig war und heute eigentlich ein "abgelaufenes Thema" darstellt. Damals stand ich 100 Prozentig dahinter, heute noch immer, weil ich mich schließlich mit vollem Bewusstsein der Endgültigkeit meiner Entscheidung zum Tätowierer begeben habe.
Auf den Gedanken, dass ich wegen den vielen, bösen Löchern in meiner Haut tagelang keinen Sport machen sollte, kam ich gar nicht. Damals bin ich auch mit frischen Sturzverletzungen, Schürfwunden und Nähten, getapten Verrenkungen und ausgeschlagenen Zähnen am Tag nach dem jeweiligen Unfall wieder zur Arbeit und zum Sport gegangen. Hat auch nicht geschadet. Vielleicht habe ich aber auch extrem gutes "Heilfleisch", wer weiß?

Verfasst: 20.09.2008, 10:21
von BassTina
katzie hat geschrieben:... Auf den Gedanken, dass ich wegen den vielen, bösen Löchern in meiner Haut tagelang keinen Sport machen sollte, kam ich gar nicht. ...
Eben, so sehe ich das auch.
Und ich könnte an dieser Stelle gerne wieder meinen Tätowierer zitieren, mit dem Spruch von den wehleidigen Männern!
