Seite 1 von 1
asics aus Ebay.us???
Verfasst: 16.07.2008, 17:30
von sphere
Hallo, ich hab grad mal spasseshalber geguckt, und da sind mir ja fast die Augen rausgefallen.
Die neuen Asics Cumulus 10, die bei Runnerspoint satte 120€ kosten, gibts da bei Ebay für 50 USD
+ die 30USD versand nach D macht das grad mal 80USD also gut 50€
Hat da schon mal jemand bestellt? Das wäre ja eigentlich zu schön um wahr zu sein!
Welche US größe entspricht unserem 45?
asics cumulus 10 items on eBay.com
Asics GEL-CUMULUS 10 HERREN LAUFSCHUHE - RUNNERS POINT LAUF-SHOP
Verfasst: 16.07.2008, 17:45
von a_maze_ing
Hi,
glaub die US 11 ist die 45 bei uns,
wär allerding vorsichtig, es sei denn du hast die Schuhe schon, weil die Größen ja auch etwas variieren.
Größentabelle bei Laufschuhkauf.de
gruß maze
Verfasst: 16.07.2008, 19:26
von laufjoe
normalerweise gehen ebay-geschäfte zollmäßig gut, da die ami-verkäufer bescheid wissen, wie man das unauffällig deklariert. ansonsten: ab 45 € (dazu zählen auch die versandkosten) ist zoll fällig:
Privatsendung
nur so als hinweis auf die freie marktwirtschaft und die globalisierung...
Verfasst: 17.07.2008, 07:43
von sphere
Also hab die 45 im Laden schon mal angehabt bei diesem Modell. Hat super gepasst... halt nur etwas zu teuer für meinen geschmack ;)
Okay, an denn zoll hab ich noch garnicht gedacht... :-/
Wie müsste ich das denn überhaupt machen, wenn ich das ganz legal verzollen lassen will?
Hab eigentlich keine lust da wegen 5€ oder so ärger zu bekommen
Verfasst: 17.07.2008, 12:00
von dingo
Ab Dezember wird die Zollfreigrenze für Privat-Sendungen aus den USA auf 150 EUR hochgesetzt. Ab da keine Probleme mehr mit Laufschuhen aus den USA.
Ab da werde ich auch zuschlagen.

Verfasst: 17.07.2008, 12:04
von Perseus
gerade bei ebay wäre ich vorsichtig! Es werden ein Haufen Plagiate angeboten! Es wird immer wieder davor gewarnt...
Verfasst: 17.07.2008, 12:04
von Silberkorn
dingo hat geschrieben:Ab Dezember wird die Zollfreigrenze für Privat-Sendungen aus den USA auf 150 EUR hochgesetzt. Ab da keine Probleme mehr mit Laufschuhen aus den USA.
Ab da werde ich auch zuschlagen.
Nicht nur Du, und nicht nur bei Laufschuhen. Sondern auch bei elektronik und ähnlichem ;.)
Alex
Verfasst: 17.07.2008, 12:12
von CliffordClavin
dingo hat geschrieben:Ab Dezember wird die Zollfreigrenze für Privat-Sendungen aus den USA auf 150 EUR hochgesetzt. Ab da keine Probleme mehr mit Laufschuhen aus den USA.
Ab da werde ich auch zuschlagen.
Wo liegt denn die Grenze zur Zeit? Und gilt das auch für Waren die ich mir schicken lasse? Oder nur für welche die ich selbst in den USA kaufe.
Verfasst: 17.07.2008, 12:13
von Silberkorn
Verfasst: 17.07.2008, 12:25
von floboehme
waren es keine 190 € zollfreigrenze,oder irre ich da?!?
Verfasst: 17.07.2008, 12:27
von dingo
floboehme hat geschrieben:waren es keine 190 € zollfreigrenze,oder irre ich da?!?
Das ist die Grenze für persönliche Einfuhr von Waren aus den USA (was im Koffer ist).
Die Grenze für Waren, die man sich aus den USA schicken läßt liegt deutlich niedriger (die 45 EUR, die bereits genannt wurden).
Übrigens ist es zumindest bei Bestellung von großen Internet-Shops oder den Weseiten von US-Handelsketten so, daß die gleich die Zollgebühren in den Endpreis miteinrechnen oder aber der Paketzulieferer diese bei Übergabe für den Zoll einsammelt.
Nur bei Ebay-Sachen in erster Linie von Privatleuten muss man öfters aufs Zollamt und eine Rechnung vorweisen können.
Verfasst: 17.07.2008, 17:33
von RolandG
laufjoe hat geschrieben:normalerweise gehen ebay-geschäfte zollmäßig gut, da die ami-verkäufer bescheid wissen, wie man das unauffällig deklariert. ansonsten: ab 45 € (dazu zählen auch die versandkosten) ist zoll fällig:
Privatsendung
nur so als hinweis auf die freie marktwirtschaft und die globalisierung...
"Private Kleinsendungen sind
einfuhrabgabenfrei und unterliegen
keinen Zollförmlichkeiten, wenn
alle nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Es handelt sich um Sendungen, die gelegentlich von einer Privatperson in einem Drittland an eine andere Privatperson im Zollgebiet der Gemeinschaft gesandt werden und
- ausschließlich zum persönlichen Gebrauch oder Verbrauch im Haushalt des Empfängers bestimmt sind und
- die der Empfänger vom Absender ohne irgendeine Bezahlung erhält und
- deren Warenwert nicht über 45 EUR liegt.
- Zusätzlich dürfen innerhalb der Wertgrenze die folgenden Höchstmengen nicht überschritten werden:
[...]
Ist eine Bedingung nicht erfüllt, z.B. der Versender ist keine Privatperson sondern eine Firma, so sind für diese Sendung Einfuhrabgaben zu zahlen, soweit sich keine anderen Einfuhrabgabenbefreiungen (z.B. Befreiung als Sendung mit geringem Wert) ergeben."
Die von mir rot eingefärbte Voraussetzung dürfte beim Ebay-Kauf kaum erfüllt werden können. Daher gilt beim Internetkauf in den USA idR das:
"Postsendungen mit Waren, deren Wert nicht höher ist als 22 EUR, sind einfuhrabgabenfrei."
Geringwertige Sendungen
Verfasst: 17.07.2008, 17:44
von Siebengebirgsläufer
sphere hat geschrieben:Okay, an denn zoll hab ich noch garnicht gedacht... :-/
Wie müsste ich das denn überhaupt machen, wenn ich das ganz legal verzollen lassen will?
Hab eigentlich keine lust da wegen 5€ oder so ärger zu bekommen
Ich fürchte mit 5 € wird es nicht getan sein, da unabhängig von evtl. zusätzlich anfallenden Zöllen in jedem Fall die Einfuhrumsatzsteuer (19% des Warenwertes) erhoben wird.
Die Tatsache, dass es in den USA keine allgemeine Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer gibt, wird bei Preisvergleichen Deutschland/USA gerne außer acht gelassen...
Jürgen
Verfasst: 17.07.2008, 17:45
von RolandG
dingo hat geschrieben:Ab Dezember wird die Zollfreigrenze für Privat-Sendungen aus den USA auf 150 EUR hochgesetzt. Ab da keine Probleme mehr mit Laufschuhen aus den USA.
Ab da werde ich auch zuschlagen.
Gibt es dafür eine aktuelle Quelle? Dieses Gerücht geistert seit April herum, aber beim BMF und beim Zoll gibt's dazu nichts (mehr). Zudem hieß es zwischenzeitlich, dass -wenn diese Erleichterung überhaupt kommt- sie für die Zollabgaben gelten mag, aber nicht für die Einfuhrumsatzsteuer iHv. 19 %.
Verfasst: 17.07.2008, 18:48
von loops
Perseus hat geschrieben:gerade bei ebay wäre ich vorsichtig! Es werden ein Haufen Plagiate angeboten! Es wird immer wieder davor gewarnt...
Dafür gibt es ja das System der Bewertungen bei Ebay.
Es gibt darüber hinaus noch einen Shop aus England, der massenweise Auslaufmodelle "verschleudert", z.B.
[NEU]Asics Gel- GT 1120 [Gr 48 UK 12] Weiß-Blau TN712 bei eBay.de: Laufschuhe (endet 17.07.08 20:00:00 MESZ)
Wie das da mit Zoll ist, keine Ahnung, zumindest sind die Versandkosten mit € 7,50 human.
Verfasst: 17.07.2008, 19:02
von binoho
RolandG hat geschrieben:Gibt es dafür eine aktuelle Quelle? Dieses Gerücht geistert seit April herum, aber beim BMF und beim Zoll gibt's dazu nichts (mehr). Zudem hieß es zwischenzeitlich, dass -wenn diese Erleichterung überhaupt kommt- sie für die Zollabgaben gelten mag, aber nicht für die Einfuhrumsatzsteuer iHv. 19 %.
hier steht das auch mit dem Zoll und natürlich ist die Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen
Verfasst: 17.07.2008, 21:57
von pflluegler
England ist in der EU, und da gibbet den freien Warenverkehr
Verfasst: 18.07.2008, 10:55
von RolandG
Das ist aber auch aus dem April. Seitdem scheint diese Erhöhung der Freigrenze wieder in der Versenkung verschwunden zu sein. Weder auf der Homepage des BMF noch auf der Zoll-Seite findet sich noch etwas darüber.
So "natürlich" ist das mit der Einfuhrumsatzsteuer ja nun auch wieder nicht. Auf geringwertige Sendungen bis EUR 22 sind keine Einfuhrabgaben zu zahlen, also weder Zollgebühren noch Einfuhrumsatzsteuer. Wenn diese Freigrenze auf EUR 150 angehoben würde, gülte das eigentlich ebenfalls für alle Einfuhrabgaben.
Es bleibt wohl nur, auf Ende 2008 zu warten und dann zu sehen, ob sich etwas tut.
Verfasst: 18.07.2008, 11:50
von Ingmar
Hi,
ich bestelle oft Dinge aus Übersee, auch aus den USA. Der Zoll hat sich bei mir bisher immer großzügig gezeigt.
Die Preispolitik der Markenfirmen in Deutschland verstehe ich schon lange nicht mehr...
Mittlerweile liegt der Eurobetrag oft sogar noch über dem Dollarbetrag, z.B. kostet Ware A hier 50 EUR und in Übersee 35 $. Und auch dort wollen Händler etc. etwas verdienen.
Verfasst: 18.07.2008, 12:12
von brickmaster
sphere hat geschrieben:Hallo, ich hab grad mal spasseshalber geguckt, und da sind mir ja fast die Augen rausgefallen.
Die neuen Asics Cumulus 10, die bei Runnerspoint satte 120€ kosten, gibts da bei Ebay für 50 USD
+ die 30USD versand nach D macht das grad mal 80USD also gut 50€
Hat da schon mal jemand bestellt? Das wäre ja eigentlich zu schön um wahr zu sein!
Welche US größe entspricht unserem 45?
asics cumulus 10 items on eBay.com
Asics GEL-CUMULUS 10 HERREN LAUFSCHUHE - RUNNERS POINT LAUF-SHOP
Bei einem Unterschied von satten 70 € kannst Du auf die 50 € doch auch die Zoll- und Einfuhrsteuern bezahlen. Auch damit ist es noch deutlich billiger.
Andreas
Verfasst: 21.07.2008, 14:00
von sphere
Ja... also selbst mit allen gebühren und so, ist das noch verlockend...
Aber selbst bestellt hat auch noch keiner von Euch aus den USA, oder?
Verfasst: 21.07.2008, 14:02
von steini
sphere hat geschrieben:Ja... also selbst mit allen gebühren und so, ist das noch verlockend...
Aber selbst bestellt hat auch noch keiner von Euch aus den USA, oder?
noch nicht, hab aktuell genug schuhe, aber ab dezember werde ich mir sicher 1-2 neue pumas bestellen bei eastbay & co.
Verfasst: 21.07.2008, 14:25
von Loopje
Zoll + Umsatzsteuer gibt es hier nicht.
Allerdings sind diese Preise schon nicht mehr ganz "heiss".
z.b. der Gel 1110 habe ich im letzten Jahr auch 2x für 50€/Paar, und der Gel 2120 für 60€ im deutschen Einzelhandel erstanden. Anprobe inclusive!

Ausserdem noch ein Paar Kayano13 für 85€.

Augen auf im heimischen Ausverkauf lohnt sich durchaus. Interessante Aktionen gibts in unsere Einzelhandel fast durchlaufend. (Konsumflaute lässt grüßen)
In der USA ist ein Blick bei Amazon noch interessant. Dort ist die Gefahr bezüglich Plagiate warscheinlich kleiner. Vor allem wenn es um Amazon-Lagerware handelt.
Echt lohnen tut sich eher Probe+Kauf beim USA-Reise. Oder wenn Familie/Freunde etwas mitbringen und wieder vergessen einzupacken beim abreisen ---> obacht: das wäre dann USt-Betrug, soll aber schon mal vorgekommen sein.
gruß Eric
Verfasst: 21.07.2008, 14:30
von sphere
Wieso grad Pumas? Glaub nicht das die Ersparniss da höher sein wird. Bzw. ich mab meine Pumas sehr günstig bei nem deutschen ebay-händler bekommen.
Und zwar hier:
für 49,90€
In Weiss fand ich sie zwar schöner... aber geht ja nicht ums aussehen
Verfasst: 21.07.2008, 16:01
von Loopje
sphere hat geschrieben:Und zwar hier:

Ich sehe da nix.
Verfasst: 21.07.2008, 16:07
von steini
sphere hat geschrieben:Wieso grad Pumas? Glaub nicht das die Ersparniss da höher sein wird. Bzw. ich mab meine Pumas sehr günstig bei nem deutschen ebay-händler bekommen.
Und zwar hier:
für 49,90€
In Weiss fand ich sie zwar schöner... aber geht ja nicht ums aussehen
Ich habe schmale Füsse und komme mit Puma einfach am besten zurecht. Den Eutopia und Infinitus bekommt man hier eh nur in wenigen Läden und zahlt dann auch noch das Doppelte wie in USA.
Verfasst: 22.07.2008, 07:37
von sphere
Sorry... hier
PUMA SCHUHE COMPLETE PHASIS IV LAUFSCHUHE Id-CELL 44,5 bei eBay.de: Sportschuhe (endet 24.07.08 19:10:00 MESZ)
Ich mag den Puma auch sehr gerne... und in den Läden ist er echt überteuert... 112€!?
Naja... für 49,90€ ein genialer Schuh

Verfasst: 22.07.2008, 10:51
von steini
den phasis bin ich nie nicht gelaufen, habe es auch nicht mehr vor. bin nämlich mit dem nachfolger (eutopia) mehr als zufrieden. für nen auslaufmodell sind die 50,- ok. obwohl meine eutopia auch nur 80,- bei ebay gekostet hat (das war aber glück). der eutopia ist mit 135,- in den läden auch sehr teuer.
Verfasst: 24.07.2008, 11:41
von frankyyboy
Ich habe dort auch schon öfters gestöbert,liebäugele mit dem Asics Nimbus 10,der würde mich so 75€ kosten,also genau die Hälfte als bei uns.Trotz 17% Steuer auf Schuhe wäre das ganze doch recht günstig. Ich frage mich was der Zoll meinen würde wenn ich dem Verkäufer schreiben würde der soll alle Etiketten der Schuhe entfernen und es als " gebrauchts Geschenk" schicken,entfällt dann die Zollabgabe???
Verfasst: 24.07.2008, 12:33
von brickmaster
Wenn man die Preise in den USA und Europa vergleicht, dann muß man sich sowieso wundern.
Ein Beispiel: unter nike.com kann man online Schuhe bestellen. Wenn man auf die US-Seite geht, dann stellt man fest, daß da z.B. ein bestimmter Schuh 100$ kostet. Den kann man sich dann in die US schicken lassen. Geht man dann bei nike.com auf die deutsche Seite, dann kostet der gleiche Schuh 130 €. Wenn man das umrechnet, ist das etwa das doppelte! Das ist kein Einzelfall. Bei anderen Firmen habe ich das nicht überprüft, aber ich denke, daß das ähnlich sein wird.
Dementsprechend sind dann die Schuhe über Ebay in den US auch entsprechend billiger. Geht man auch hier vom halben Preis aus, dann lohnt sich das trotz höherer Versandkosten (kann man senken durch das Bestellen mehrerer Schuhe), Zoll und Einfuhrsteuer noch.
Andreas
Verfasst: 24.07.2008, 13:42
von sphere
steini hat geschrieben:den phasis bin ich nie nicht gelaufen, habe es auch nicht mehr vor. bin nämlich mit dem nachfolger (eutopia) mehr als zufrieden. für nen auslaufmodell sind die 50,- ok. obwohl meine eutopia auch nur 80,- bei ebay gekostet hat (das war aber glück). der eutopia ist mit 135,- in den läden auch sehr teuer.
Bist du sicher, dass das der Eutopia ein Nachfolger ist?
Ich dachte das ist ein komplett anderes model
Verfasst: 24.07.2008, 13:56
von steini
sphere hat geschrieben:Bist du sicher, dass das der Eutopia ein Nachfolger ist?
Ich dachte das ist ein komplett anderes model
dachte ich jedenfalls, sehe aber gerade das puma den phasis IV noch immer verkauft, dann ist der eutopia wohl eher eine alternative.
Verfasst: 25.07.2008, 07:36
von sphere
Nix genaues weiss man nicht. Dachte aber immer, das die Eutopia noch ne runde leichter sind wie die Phasis
Verfasst: 25.07.2008, 15:04
von steini
sphere hat geschrieben:Nix genaues weiss man nicht. Dachte aber immer, das die Eutopia noch ne runde leichter sind wie die Phasis
Der Eutopia ist angenehm leicht (15 Gramm leichter als der Phasis IV, lt. laufschuhkauf.de), bei Asics würde der Eutopia wohl als Lightweight Trainer durchgehen. Es ist nämlicher leichter als der gar nicht so leichte DS Trainer.
Verfasst: 01.09.2008, 14:16
von steini
Ich hole den Thread mal wieder vor, da ich gerade lese, dass der Phasis IV nun einen Nachfolger hat. Es ist der Complete Calibus. Damit ist die Palette an Normalschuhen nun voll bei Puma.
Dem Gewicht nach sieht das wie folgt aus: Road Racer II, Infinitus, Eutopia und Calibus
Leider ist es mir ein Rätsel, wie man, abgesehen vom Eutopia, den einige Laufsportläden führen, diese Puma-Schuhe im Deutschland im Offlinehandel, d.h. mit vorher probieren überhaupt bekommen soll.
In Berlin führt die jedenfalls kein Laden und selbst im Versand habe ich keinen Shop in Europa gefunden.
Ich hoffe nun, dass ich auf der Marathonmesse in 4 Wochen den Infinitus probieren und auch kaufen darf...